Die Suche ergab 748 Treffer

von AlterHans
Di 19. Jul 2022, 16:55
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Antworten: 124
Zugriffe: 8671

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile

Sellabah hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 11:31
Birdman hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 11:15
Mal 'ne ernsthafte Frage: Musste man beim alten 3er-Führerschein eigentlich in der Fahrschule mal was Größeres als einen PKW fahren?
Nein. Du wurdest ins kalte Wasser geschmissen. Da ich mit 18 meine jetztige Frau kennenlernte, diese schon zwei Kinder hatte, hab ich eine Zeit lang bei Speditionen gefahren. Abgelastete 9 Tonner, einen VW/MAN8.136, und die Krönung einen MB LP813 als Sattelzug. Da konntest du mit Klasse drei 17,5 Tonnen durch die Straßen ziehen.
Nichts zur Druckluftbremse, nichts zur Motorbremse, nichts zur Ladungssicherung, nichts zu Gefahrgut...
Das erste Mal aufsatteln, die Unterhose von damals ist heute im Truckermuseum. :mrgreen:

Das hat funktioniert. Wir waren jung und brauchten das Geld.
Ich glaube damals war die Praxis im Fokus.

LG
Sven
Ja, so war das damals, lieber Sven.
Die Kehrseite der Medaille waren aber in der Praxis im Jahr 1970 20.000 Verkehrstote in der alten Bundesrepublik.
Ich sehne mich nicht zurück nach "damals"
von AlterHans
Mo 18. Jul 2022, 18:26
Forum: Stammtisch
Thema: Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)
Antworten: 89
Zugriffe: 4348

Re: Muss es immer das beste/neuste sein? (war:14,8kg leichtes E-Mountainbike...)

Bei Lebensmitteln eher ja,
bei Autos eher nein aber: langlebig, zuverlässig, preiswert und praktisch. Derzeit 21 bzw.10 Jahre alt.
Niemals den stärksten Motor. (Mobil 102 PS, Polo 70 PS).
Einzige Ausnahme war beim Kabinenroller vor 60 Jahren 10,2 PS statt 9,7 PS. *YAHOO*
Smartphone und e-Bike haben wir gar nicht. Fahrräder neu, heute 25 Jahre alt, eines gebraucht gekauft (bin unzufrieden damit obwohl es neuwertig war).
Eigenheim neu und Massivbau mit guten Zutaten. War trotzdem sehr günstig bei einem fantastischen Bauträger.
Kleidung sehr wenig, langlebige Qualitätsware zu normalen Preisen.
Billigwerkzeug hat mich schon oft geärgert. Muss aber nie das teuerste sein.
von AlterHans
So 17. Jul 2022, 10:06
Forum: Stammtisch
Thema: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Antworten: 666
Zugriffe: 41048

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Variokawa hat geschrieben: So 17. Jul 2022, 00:46
.
Diese Tempolimit Geschichte geht schon seit gefühlte 30 Jahre...................
Während der Ölkrise in den 70er Jahren mit Sonntagsfahrverboten gab es eine Zeitlang Höchstgeschwindigkeit 100 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstrassen. Da konnte ich mit meinen Kabinenrollern endlich mal mithalten *2THUMBS UP*
Die Höchstgrenzen wurden damals sogar punktgenau eingehalten im Rahmen der legalen Tachoabweichungen. (Letztere hatten manchmal für böses Blut gesorgt zwischen den PKW Fahrern.)

Sind nunmehr 50 Jahre her.

Was hat sich seither verändert?
Die mögliche Bewegungsenergie der Fahrzeuge hat sich drastisch vergrößert durch ihre technische Aufrüstung die allerdings die Fahrzeuge (bei gleicher Geschwindigkeit) erheblich sicherer machte. Ebenso wurde das Strassennetz sehr viel sicherer gestaltet, um- und ausgebaut.
Sehr viel Geld und Manpower wurde in die höhere Sicherheit investiert die dann teilweise durch höhere Geschwindigkeiten wieder zunichte gemacht wird.

In der heutigen Situation wo sich ein wirtschaftlicher Rückgang weltweit abzeichnet sollten sofort weitreichende Sparmassnahmen ergriffen werden.
Wenn die Bevölkerung das nicht aus Vernunft befolgt werden Vorschriften erforderlich,
u.A. Höchstgeschwindigkeiten im Strassenverkehr - siehe das Thema hier.
von AlterHans
Sa 16. Jul 2022, 20:43
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Verbrauch an Landstrom - wenn alles aus?
Antworten: 10
Zugriffe: 1122

Re: Verbrauch an Landstrom - wenn alles aus?

Nach drei Wochen im Frühherbst am Landstrom in A bezahlte ich insgesamt für 3 Kwh. Auf Sylt im Frühjahr ganz ähnlich.
Ausser dem Ladegerät keine Verbraucher am Landstrom.
Beleuchtung und Kompressorkühlbox über 12 V aus dem Bordakku.
von AlterHans
Fr 15. Jul 2022, 11:00
Forum: Stammtisch
Thema: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Antworten: 666
Zugriffe: 41048

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Capricorn hat geschrieben: Fr 15. Jul 2022, 06:41
Wir haben in der Schweiz eine Bundesrätin, die will auf Autobahnen Tempo 60 einführen......!!!

https://www.20min.ch/story/bund-will-te ... 2792697917

Bei solch wirren Ideen rollen sich bei mir die Schnürsenkel und ich bekomm Pickel.
Wenn ich das richtig lese handelt es sich bei diesem Vorschlag lediglidh um kurzfristige Beschränkungen kuz vor möglichen (oder tatsächlichen) Staus.
Keineswegs um dauerhafte Beschränkungen.
Das gibt es in Deutschland übrigens schon seit langer Zeit, zB auf der Schwäbischen Alb (A8).

Um dafür aber viele Überwachungs- und Messanlagen zu installieren und zu betreiben (mit sehr hohem finanziellen Aufwand) fehlt mir dagegen jegliches Verständnis. Strassen-, Tunnel- und Brückeninstandhaltung ist teuer genug und viel dringender.
von AlterHans
Di 5. Jul 2022, 14:53
Forum: Technik
Thema: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?
Antworten: 93
Zugriffe: 10237

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

Mach ich schon immer. Sowohl Starter- als auch Bordakku.
Steckdose mit Solarstrom vom Garagendach (Inselanlage) ist neben dem Mobil.
Meine Verbraucher von denen ich weiss: Marderschutz, Radioantenne, vergessen das Radio auszuschalten oder die Innenbeleuchtung.
Das Bordladegerät ist auch dauernd am Bordnetz. Und sonst noch: ???
von AlterHans
Fr 24. Jun 2022, 12:44
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Reisen, Reiseziele, Reisekosten. Wie haltet Ihr's und was könnt Ihr Euch entfernungsmässig, Urlaubsmässig noch leisten??
Antworten: 162
Zugriffe: 11105

Re: Reisen, Reiseziele, Reisekosten. Wie haltet Ihr's und was könnt Ihr Euch entfernungsmässig, Urlaubsmässig noch leist

Die Teuerung merken wir schon.
Eben 7,5 Wochen zu zweit unterwegs: CH, Venezien, Kärnten, Steiermark, Cortina d'Ampezzo, Bregenzer Wald. Nur knapp 2000 km, 170 l SuperDiesel, viele Restaurantbesuche, alles Campingplätze, viele Alpenpässe.
Tägliche Kosten incl. Cp, Diesel, Rep.Rücklage für das Mobil waren ca 95 €.
Das war natürlich deutlich mehr als Marokkoreisen vor Jahren, blieb aber immer noch unter 100 €. War eigentlich positiv überrascht.
von AlterHans
Mi 22. Jun 2022, 18:40
Forum: Stammtisch
Thema: Hymer ist doch keine Pappkiste
Antworten: 35
Zugriffe: 2162

Re: Hymer ist doch keine Pappkiste

saxe hat geschrieben: Mi 22. Jun 2022, 15:44

Nur eines mach ich liebend gerne....auf der Autobahn vorwärts kommen, denn damit ist die Zeit die ich auf den gefährlichsten Strassen fahre, so kurz wie möglich.
Aber mit maximaler Zerstörungskraft - für Dich und andere. Und dem längsten Bremsweg.
von AlterHans
Mi 22. Jun 2022, 11:08
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Die Namen von Reisemobilen
Antworten: 91
Zugriffe: 38531

Re: Die Namen von Reisemobilen

Das Mobilchen heisst bei uns "T4" oder "Bus". Kurz und prägnant, wenn auch ein wenig falsch.
Es hat eine treue Seele die uns auf Reisen nie im Stich gelassen hat, und das seit über 20 Jahren.
Auch ohne klangvollen Namen ist es uns sehr ans Herz gewachsen.
Letztens hats uns wieder über viele Alpenpässe gefahren. Auch das Stilfser Joch zwei mal - schön im zweiten Gang - langsam und stetig.
von AlterHans
Di 17. Mai 2022, 19:49
Forum: Stammtisch
Thema: Tschüss miteinander!
Antworten: 37
Zugriffe: 2329

Re: Tschüss miteinander!

Danke Ebi und alles gute für die Zukunft.
von AlterHans
So 24. Apr 2022, 08:55
Forum: Technik
Thema: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school
Antworten: 46
Zugriffe: 2193

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

Elgeba hat geschrieben: So 24. Apr 2022, 01:22

Hallo, Hans
Volle Zustimmung,ich bin auch mit meinem "Alteisen" zufrieden,was für mich aber nie infrage kommen wird,ist Onlinebanking,da bin ich noch oldschool und gehe zu meiner Bankfiliale, wenn es notwendig ist.

Gruß Arno
Hallo Arno,
Danke für die Zustimmung.
Onlinebanking bei mir auch deshalb weil damit die Verwaltung eines kleinen Kinderheims mit ca 20 Mitarbeiterinnen zu bewältigen war.
Ausserdem bin ich mit dem Bankwesen familiär vorbelastet.
Heut gehts los mit dem Mobilchen!

Gruß Hans
von AlterHans
Fr 22. Apr 2022, 21:39
Forum: Technik
Thema: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school
Antworten: 46
Zugriffe: 2193

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

AndiEh hat geschrieben: Fr 22. Apr 2022, 21:20
AlterHans hat geschrieben: Fr 22. Apr 2022, 21:02
Onlinebanking seit knapp 40 Jahren.
Jetzt musste ich erst mal nachrechnen.....
Aber stimmt, das hat ja 1983 angefangen mit der Post und BTX.

Warst du echt schon mit einem BTX Terminal dabei? Hach....Nostalgie.....

Gruß
Andi
Hallo AndiEh,
die fragliche Technik dazu weiss ich leider nicht mehr. Aber BTX ist mir kein Begriff.
Vielleicht begann Onlinebanking bei mir auch erst 1984?
War übrigens immer problemlos gewesen. Mit nur kurzfristigem Stolpern über Systemumstellungen bei den Banken.

Dagegen unmöglich ab 1985 die Buchhalterei mit Nadeldrucker, und Journaldruck nur ein einziges Mal möglich. Bei oft hängendem Nadeldrucker! Da war der Ausdruck sofort unbrauchbar geworden. Es waren immer 1.000 Buchungssätze für die Katz gewesen. Nochmals alle Buchungssätze eintippen! War schrecklich.

Meine letzten Erfahrungen mit Buchhaltungsprogrammen waren ca 2017 gewesen. Da dann komfortabel und riesige Arbeitserleichterung.
Trotzdem empfinde ich dafür keine Nostalgie.

Aber auch nicht nach den Kabinenrollern und "Tiger" an denen ich auch unterwegs fast alle (häufigen) Reparaturen selbst am Strassenrand durchführen konnte - und musste.
Nostalgie empfinde ich dann bezgl. meiner/unserer Reisen mit den Bullies und auch dem T4.
von AlterHans
Fr 22. Apr 2022, 21:02
Forum: Technik
Thema: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school
Antworten: 46
Zugriffe: 2193

Re: Immer auf dem neuesten Stand der Technik oder lieber old school

Ich bin auch mit dem Alteisen zufrieden. Das Mobilchen ist 20 Jahre alt, der Polo 10.
Reicht uns völlig aus und ist in jeder Situation leicht zu bedienen.
Mit Computern usf. hab ichs nicht so sehr.
Meine Diplomarbeit am nagelneuen Großrechner der Uni Karlsruhe (noch mit Lochstreifen) in 1969 hatte mich dauerhaft frustriert. Rechenzeit von 7 h und dann kein Ergebnis beim Kurvenberechnen von Messpunkten.
Smartphone haben wir nicht; Laptop aber immer; Onlinebanking seit knapp 40 Jahren.

Neue Kfz kommen für uns nicht mehr infrage.
von AlterHans
Sa 16. Apr 2022, 14:25
Forum: Stammtisch
Thema: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Antworten: 666
Zugriffe: 41048

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Anon8 hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 22:38
Der Versuch einer Friedenspfeife...

Warum löst man das Problem eines Tempolimits nicht mit etwas mehr Individualität? Mit intelligenten Verkehrsleitsystemen z.B.. Wenn voll ... dann Tempo runter. Gibt es doch schon. Warum muss immer alles so starr geregelt werden. Wenn die Bahn frei ist ... kein Limit, wobei keiner gezwungen wird schnell zu fahren.

Lasst uns friedlich bleiben...
Friedenspfeife ist ok. Friedlich bleiben ebf.

Zum intelligenten Verkehrsleitsystem ist meine Meinung:

die knappen Finanzen und menschlichen Resourcen (Arbeiter, Ingenieure...) würde ich lieber zur Reparatur oder Neubau der unglaublich vielen maroden Strassen- und Autobahnbrücken eingesetzt sehen. Das dürfte vernünftiger sein.
Geschwindigkeit zu mässigen ist erheblich billiger für die Volkswirtschaft (und den Einzelnen), als der teure Ausbau von Verkehrsleitbrücken mit den ganzen Datenerfassungen.
Geschwindigkeit zu mässigen wird der Vernunft der Fahrer überlassen.
Wenn das nicht klappt müssten verbindliche Höchstgrenzen fürs Tempo eingeführt werden.
von AlterHans
Sa 16. Apr 2022, 12:50
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1948
Zugriffe: 125079

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Hallo Walter,

die Beantwortung des zweiten Teils der Überschrift würde mich brennend interessieren. (Erfahrungen?)
Schöne Ostern wünsch ich zu Euch nach Norwegen.
von AlterHans
Fr 15. Apr 2022, 21:17
Forum: Stammtisch
Thema: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Antworten: 666
Zugriffe: 41048

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

AndiEh hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 20:45


Darf ich dich mal bitten, diesen Beitrag von mir zu lesen:KLICK

Dürfen natürlich alle anderen auch. Ist mal wieder ein kleiner Exkurs zur Kommunikation in Foren.

Gruß
Andi

???

Falscher link?
von AlterHans
Do 14. Apr 2022, 17:12
Forum: Stammtisch
Thema: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Antworten: 666
Zugriffe: 41048

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Anon8 hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 16:22

AlterHans hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 16:20
... der Lärmpegel wird sinken, Spritersparnis kann ebf. erwartet werden, Verschleiß der Fahrzeuge ... das sind Dinge die doch völlig einsichtig sind ...
Für dich vielleicht, mir jedoch komplett Schnuppe. Du lebst aus meiner Sichtweise in einem Paralleluniversum ... Ach ja, einen Sportauspuff (Klappenauspuff) hat der Stinger bei mir ab Werk, vollkommen legal ... Racing Modus selbstverständlich nicht im öffentlichen Straßenverkehr ;-) ... ich schwöre.
STINGER sound
mit Paralleluniversum hast Du recht.
Ich hatte meine Berufstätigkeit zur Bearbeitung von Forschungsvorhaben sowie Tätigkeit im Ingenieurbüro Tiefbau (sehr gut bezahlt) aufgegeben um weitgehend ohne Bezahlung deutschen Kindern ("Sozialwaisen") in 24/365 Betreuung im eigenen Haus einen Start ins Leben zu ermöglichen.
Einer davon betreibt ein kleines Architekturbüro in München, ein anderer hat eine LKW Spedition aufgebaut.
Mann, war ich blöd!!!! Damit bestätige ich Dir was Du eh von mir denkst.

Zum Klappenauspuff den ich schon öfters auf der A96 beim Vorbeifahren gehört hatte (und sehr erschrocken war):
M.W. ist die A96 ein öffentlicher Verkehrsweg der ca 4 km östlich meines Hauses vorbeiführt. Bei Ostwind hört man diese segensreiche Erfindung nachts auch immer wieder mal. Man erwacht dabei manchmal.
Diese Fahrer sind wohl nicht so anständig, rücksichtsvoll und gesetzestreu wie Du.
Fährst Du wirklich regelmässig private Rennstrecke um in den Genuss Deines Klappenauspuffs zu kommen?
von AlterHans
Do 14. Apr 2022, 16:20
Forum: Stammtisch
Thema: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Antworten: 666
Zugriffe: 41048

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Sparks hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 16:02
rumfahrer hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 15:26
du verringerst deine Lebenserwartung nach den Regeln der Stochastik.
Nun siehst du mich verwirrt. Worum geht es nun?
Um Sprit zu sparen, damit wir ohne Puttin auskommen oder um Unfälle?
Wenn es um Unfälle geht, wieviele der Unfälle mit Personeneschaden gehen denn auf das Konto Geschwindigkeiten >130Km/h.
Es geht um einen ruhigeren Verkehrsfluss mit entspannterer Fahrweise. Siehe die Erfahrungen unserer Mobilisten im europäischen Ausland.
Der ruhigere Verkehrsfluss dürfte weniger Unfälle erzeugen und bei minderer Bewegungsenergie auch mindere Unfallfolgen.
Der Lärmpegel wird sinken.
Spritersparnis kann ebf. erwartet werden. Für mich könnte ich das einwandfrei nachweisen.
Das zieht Ersparnisse beim Rohölimport nach sich, beim Verschleiss der Fahrzeuge und in der Tasche des Verbrauchers.

Das sind Dinge die doch völlig einsichtig sind und gar keine aufwendigen Untersuchungen erfordern. Wieviele Prozente das jeweils beträgt ist eigentlich weniger wichtig.
von AlterHans
Do 14. Apr 2022, 09:46
Forum: Stammtisch
Thema: Dieselpreis
Antworten: 1079
Zugriffe: 70246

Re: Dieselpreis

Fazerfahrer hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 08:59
Da wünscht man sich das österreichische Konzept wo es nach meinem Wissen nur einmal am Tag eine Preisänderung geben darf.
Einmal täglich darf erhöht werden, Preissenkungen sind aber mehrfach täglich erlaubt.
von AlterHans
Mi 13. Apr 2022, 21:06
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Marokko
Antworten: 170
Zugriffe: 17309

Re: Marokko

Heute fuhr wohl die erste Fähre von Südspanien nach Tanger Ville.
Mobilisten! man kann wieder übersetzen.
https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 56441.html

Zur erweiterten Suche