Hier noch eine weitere Erklärung.
Wie arbeiten Inverter?
Klassische Klimaanlagen sind mit einem Ein-/Aus-System (On-/Off-System) ausgestattet. Das heißt, Sie schalten Ihre Klimaanlage ein, wenn diese kühlen oder heizen soll und wieder aus, wenn die gewünschte Kühl- oder Heizleistung erreicht wurde. Genauso wie mobile Klimageräte kühlen oder heizen Klimaanlagen ohne Inverter somit so lange, bis Sie sie ausschalten. Oftmals kommt es dazu, dass die Geräte dabei über das gewünschte Ziel hinausschießen, sprich, Ihre Räume viel zu kalt oder viel zu warm werden, wenn Sie das Klimagerät nicht rechtzeitig abschalten.
Mit einem Inverter wird das Ein- und Ausschalten überflüssig, denn das Gerät arbeitet automatisch. Während sich der Kompressor eines normalen Klimageräts bei Betrieb stetig mit gleicher Geschwindigkeit dreht, passt der Kompressor einer invertierenden Klimaanlage die Drehgeschwindigkeit dem Bedarf an. Ist die gewünschte Raumtemperatur fast erreicht, beginnt das Gerät, die Leistung zu drosseln. Fällt oder steigt die Temperatur (und entspricht somit nicht mehr der von Ihnen eingestellten Wunschtemperatur), schaltet sich der Kompressor wieder ein bzw. steigert die Leistung, um den Raum wieder auf die Wunschtemperatur zu bringen.
Der Kompressor, der Motor im Gerät, passt also stetig die Leistung bzw. die Drehgeschwindigkeit beim Kühlen und Heizen an: Je kleiner die Differenz zwischen der aktuellen Raumtemperatur und der gewünschten Temperatur wird, desto geringer werden die Drehgeschwindigkeit sowie die Heiz- oder Kühlleistung und damit auch die Stromkosten.
Darum ist bei Klimageräten mit Inverter-Technik der Stromverbrauch weniger hoch
Obwohl invertierende Klimageräte im Gegensatz zu den Klimaanlagen mit On-/Off-System dauerhaft beim Kühlen oder Heizen laufen, verbrauchen sie weniger Strom. Woran liegt das?
Veranschaulichen wir das mal an einem Beispiel, das wohl jeder aus dem Alltag kennt: Das Stop-and-go im Feierabendverkehr, durch eine Baustelle oder einen Stau kennen wir alle. Es muss immer wieder gebremst, angehalten und wieder beschleunigt werden. Das ist nicht nur nervig, sondern schluckt auch Unmengen Kraftstoff im Vergleich zum flüssigen Fahren bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Genauso verhält es sich mit Inverter-Geräten und Split-Klimaanlagen mit On-/Off-System.
Klimageräte mit integriertem Inverter regeln die Temperatur smart. Das heißt, bei Inverter-Split-Klimaanlagen wird die Raumtemperatur die ganze Zeit überwacht, sodass sie anders als klassische Klimageräte nicht dauerhaft ihre volle Leistungskraft ausschöpfen müssen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Durch die stetige und stufenlose Anpassung der Leistung an den Bedarf fließt demnach auch immer nur so viel Strom wie benötigt wird.