Die Suche ergab 303 Treffer

von Thomas04
So 30. Okt 2022, 16:20
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Antworten: 46
Zugriffe: 5703

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Ich werde wohl in der kommenden Woche auf den Conti VanContact Camper, Reifengröße 225/75 R16 CP 118 umsteigen.
Für meinen Knaus empfiehlt Conti als Luftdruck Vorne 3,75 bar und Hinten 4,75 bar.
von Thomas04
Do 27. Okt 2022, 17:40
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Unbekanntes Teil auf dem Armaturenbrett
Antworten: 14
Zugriffe: 1662

Re: Unbekanntes Teil auf dem Armaturenbrett

FWB Group hat geschrieben: Do 27. Okt 2022, 09:52
Andi, ich werde langsam alt, da wird mancher wunderlich.....
Nö Frank, das hat mit „wunderlich“ nix zu tun.

Aber mit steigendem Alter wundert einen mache Frage halt immer mehr, besonders wenn sie so geistreich ist. :grin:
von Thomas04
Mo 24. Okt 2022, 17:46
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?
Antworten: 84
Zugriffe: 5785

Re: Sind das noch Einsteiger mit der unverschämter Preiserhöhung?

AndiEh hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 11:29
M846 hat geschrieben: Sa 22. Okt 2022, 10:31
Promobil fragt ob das noch Einsteiger sind. https://www.promobil.de/neuheiten/steig ... er-marken/
Ich frage mich ob das Einsteiger sein sollen, mit unverschämten Preiserhöhungen.
Eine Saison und schon kostet das Neufahrzeug ~10t€ mehr.
Was für eine (Einsteiger) Käuferschicht hat denn so viel Geld mehr übrig in der Zeit der steigenden Essenspreise, Gaspreise, Strompreise usw. ?

Forster T 745 QB/ T 745 EB
Preis 2021: 56.440 Euro
Preis 2022: 66.000 Euro
Preissteigerung: 9.560 Euro
16,94%

Sunlight T 68
Preis 2021: 50.499 Euro
Preis 2022: 63.199 Euro
Preissteigerung: 12.700 Euro
25,15%

Sun Living 70 SL
Preis 2021: 51.399 Euro
Preis: 2022: 62.299 Euro
Preissteigerung: 10.900 Euro
21,21%

Sun Living 70 SL X-Tra
Preis 2021: 50.799 Euro
Preis 2022: 59.599 Euro
Preissteigerung: 8.800 Euro
17,32%

Ahorn Camp Canada TQ
Preis 2021: 47.900 Euro
Preis 2022: 56.700 Euro
Preissteigerung: 8.800 Euro
18,37%

Giottiline Siena 385
Preis 2021: 48.400 Euro
Preis 2022: 56.300 Euro Ducato / 54.300 Euro Citroën, Peugeot
Preissteigerung: 7.900 Euro
16,32%
Ich habe mal die Steigerung in Prozent dazu geschrieben.

Aber noch spannender wäre es die Preissteigerungen ab Modell 2019/2020 auszurechnen.

Gruß
Andi
Wenn ich mir vor Augen führe, dass mein Knaus Van ti 650 MEG mit Bj. 2018 gerade bei mobile.de, ohne weiteres Zubehör, mit € 10.000,- über dem Preis verkauft wurde, den ich vor 2 Jahren für meinen Gebrauchten bezahlt habe ( aber mit viel Zubehör ), dann habe ich wirklich 2020 ein Schnäppchen gemacht.

Irgendwie ist das doch alles nicht mehr reell....... *STOP*
von Thomas04
So 16. Okt 2022, 13:23
Forum: Technik
Thema: Horror Einbau MaxxFan
Antworten: 53
Zugriffe: 4214

Re: Horror Einbau MaxxFan

Ich habe bei meinem Knaus das Verdunkelungsrollo der dort vorher montierten Dachluke weiter verwendet.

War auch angebracht, da das Lochbild der Befestigung nicht zum MaxxFan passt, sondern größer war.

Dann habe ich noch kleine Abstandsplatten bei der Verschraubung zwischen Verdunkelungsrollo und Dach gesetzt, damit das Handrad des MaxxFan frei drehen kann und nichts klemmt.

Das hat jetzt auch den Vorteil, dass auch bei geschlossener Verdunkelung Luft in das Wohnmobil eingeblasen wird bzw. abgesaugt werden kann.

Ist ganz angenehm im Sommer, wenn man es dunkel haben will aber auch gerne eine Luftbewegung spüren möchte.
von Thomas04
So 16. Okt 2022, 10:02
Forum: Technik
Thema: Horror Einbau MaxxFan
Antworten: 53
Zugriffe: 4214

Re: Horror Einbau MaxxFan

Luxman hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 15:11
Thomas04 hat geschrieben: Sa 15. Okt 2022, 14:45
der sich auch wunderbar dafür eignet, den Kochdunst aus dem Küchenfenster zu drücken.
Hmm, wie macht er das wenn er auf dem Dach sitzt oben?

Beste Gruesse Bernd
Ganz einfach.

Du stellst den MaxxFan auf "Einblasen", ca. mit 30 - 40 % und öffnest das Fenster am Küchenblock.
Dann kannst du genau sehen, wie der Kochdunst über die eingeblasene Luft durch das Küchenfenster nach außen gedrückt wird.
Funktioniert bei meinem Knaus bestens.
von Thomas04
Sa 15. Okt 2022, 14:45
Forum: Technik
Thema: Horror Einbau MaxxFan
Antworten: 53
Zugriffe: 4214

Re: Horror Einbau MaxxFan

Mexi hat geschrieben: Do 13. Okt 2022, 22:21
Mein aufrichtiges Mitgefühl. Das wäre der absolute Horror.
Er läuft absolut problemlos, kann während Fahrt offen bleiben, braucht wenig Strom und ist leise. Wir haben den Einbau keinen Moment bereut.
Bei dir hört sich das definitiv nach schlampiger Werkstattarbeit an.
Davon gehe ich auch aus, denn ich habe den MaxxFan bei mir selber eingebaut.
Aber wenn man genau arbeitet und auch an der vorgesehenen 12 V Anschlußstelle nachmisst, ob da wirklich 12 V anliegen, dann ist der Anschluß einfach.

Ich freue mich über diesen sehr wirkungsvollen und leisen Dachlüfter, der sich auch wunderbar dafür eignet, den Kochdunst aus dem Küchenfenster zu drücken.
von Thomas04
Mi 12. Okt 2022, 21:23
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Gaspreisexplosion ?
Antworten: 553
Zugriffe: 58203

Re: Gaspreisexplosion ?

Ich habe hier in Karlsruhe gerade € 7,00 für 3 kg bezahlt.
von Thomas04
Mo 10. Okt 2022, 15:19
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck
Antworten: 59
Zugriffe: 14640

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

Genau so ist es, Juppi.

Grundsätzlich ist die Sygic Truck Navi Software ja gar nicht schlecht.
Da wird zumindest die richtige Max.-Geschwindigkeit angegeben und auch die Beschränkungen auf 3,5 t.
Das schafft die Pioneer Software nicht, obwohl dort auch die Daten meines Wohnmobil eingegeben sind.
von Thomas04
Fr 7. Okt 2022, 16:53
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck
Antworten: 59
Zugriffe: 14640

Re: Bedienung, Erfahrung, Tipps zu der Navi Software Sygic Truck

SaJu hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 22:02
Aktuell wieder neue Softwarefehler. Sygic zeigt eine Höhe von 0,00m für Brücken oder auf freier Strecke an. Laut Support arbeitet man an einer Lösung….
Dieser Fehler hat mich bei meiner letzten Reise zuverlässig begleitet und trägt nicht gerade dazu bei, der Navigation in Bezug auf die Eckdaten des eigenen Fahrzeuges Vertrauen zu schenken.
Ich habe es bei meinem Knaus bisher auch noch nicht geschafft, via Bluetooth die Sprachansage über das Pioneer Avic Evo zu erhalten.
Staumeldungen erhalte ich zwar über das Pioneer oder das Smartphone, hätte aber gerne alles über die Navigation.

Im Moment überlege ich ensthaft, im kommenden Jahr auf das Garmin 890 umzusteigen.
von Thomas04
Mo 26. Sep 2022, 14:13
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Zugänglich oder verbaut?
Antworten: 49
Zugriffe: 6909

Re: Zugänglich oder verbaut?

Ich frage mich bei meinem Knaus Van ti 650 MEG, warum der Hohlraum unter den Stufen zu den Einzelbetten nicht zugänglich gemacht wurde.

Dafür ist Vieles aber gut zugänglich und auch an passenden Stellen verbaut.

Das Reinigen des Frisch- und Abwassertank ist aber nicht einfach durchzuführen, auch wenn ich an der Schraubdeckel des Frischwassertank von der Serviceklappe gut dran komme.

Vieles bekommt man aber nie zu Gesicht, zumindest dann nicht, wenn man nicht einfach mal diverse Abdeckungen bei den Fahrerhaussitzen oder an anderen Stellen entfernt. Da findet man dann Relais mit Sicherungen ( ohne das man erfährt, wofür die sind ) oder Kalt-/Warmwasserleitungen, aber wenigstens hat man die schon mal gesehen.
von Thomas04
Mo 26. Sep 2022, 13:53
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Staubsauger im Wohnmobil. Wer von euch hat den Allerbesten?
Antworten: 87
Zugriffe: 14001

Re: Staubsauger im Wohnmobil. Wer von euch hat den Allerbesten?

Sellabah hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 22:20


Und? Wer von euch hat den Allerbesten? :mrgreen:

LG
Sven
Ich nicht…….😎
von Thomas04
Di 20. Sep 2022, 20:59
Forum: Selbstgemacht
Thema: Wäschetrockner
Antworten: 29
Zugriffe: 3844

Re: Wäschetrockner

AndiEh hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 21:37
Mobilhein hat geschrieben: So 18. Sep 2022, 17:47
@ Andi: hier nun ein Bild der Wäscheleine. Viel passt nicht drauf, aber die Wäsche unterwegs ist auch nicht umfangreich. Für die Badetücher reicht es allemal.
Cool kostet 4,95 bei Berger. Da kann man sich gleich 2 oder 3 kaufen. Dann reicht es auf alle Fälle

Gruß
Andi
Habe ich auch im Einsatz und funktioniert gut.👍
von Thomas04
Mo 22. Aug 2022, 15:54
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Schalter oder Automatik ?
Antworten: 127
Zugriffe: 20942

Re: Schalter oder Automatik ?

Bei unseren Pkw haben wir seit Jahren Automatik und schätzen das sehr.
Beim Wohnmobil, gebraucht gekauft, haben wir ein Schaltgetriebe. Da ging es uns mehr um ein faires Angebot mit möglichst umfangreicher Ausstattung und haben mangels Angebot auf das Automatikgetriebe verzichtet.
Ich bin aber mit dem 6-Gang Getriebe des Peugeot Boxer sehr zufrieden, gerade die Übersetzung des 1. Gang ist passend gewählt.
von Thomas04
Fr 19. Aug 2022, 18:41
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Unterbodenschutz?
Antworten: 40
Zugriffe: 9936

Re: Unterbodenschutz?

biauwe hat geschrieben: Fr 19. Aug 2022, 11:07
Thomas04 hat geschrieben: Fr 19. Aug 2022, 11:05
Wenn der richtig gründlich und mit Trockeneis gemacht wird, dann kommen da schon Kosten von über € 1.000,- zusammen.
Wieviel Geld wirst Du dann sparen, wenn keine Rostschäden zu reparieren sind ;-)
In meinem Fall gar nichts.
In Summe, Strahlarbeiten-Unterbodenschutz-Hohlraumversiegelung, käme mich die Behandlung auf € 3.000,- plus MwSt.
von Thomas04
Fr 19. Aug 2022, 11:05
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Unterbodenschutz?
Antworten: 40
Zugriffe: 9936

Re: Unterbodenschutz?

Ich habe mich hier im Raum Karlsruhe auch mal ungesehen, wer hier professionell Hohlraumversiegelung und Unterboden anbietet.
Ein großer Unterschied entsteht in der Art der Vorbereitung des Unterbodens.
Wenn der richtig gründlich und mit Trockeneis gemacht wird, dann kommen da schon Kosten von über € 1.000,- zusammen.
von Thomas04
So 14. Aug 2022, 13:38
Forum: Stammtisch
Thema: Neue Grundsteuerbemessung
Antworten: 42
Zugriffe: 2425

Re: Neue Grundsteuerbemessung

Ist doch eh ein Schwachsinn, das Ganze.
Die Finanzbehörden wissen genau, welche Grundstücke wem gehören und wie groß die sind.
Nur die Bodenrichtwerte kennen sie nicht, aber dafür gibt es ja die neuen Lagepläne.
Und für diese Informationen braucht es keine Mitwirkung der Eigentümer, die kann sich die Behörde selber einholen.
von Thomas04
Mi 3. Aug 2022, 09:53
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?
Antworten: 123
Zugriffe: 15784

Re: Die Gießkanne - Fluch oder Segen?

fernweh007 hat geschrieben: Di 2. Aug 2022, 09:59

Ich würde niemals einen Faltkanister benutzen.
Keine vernünftige Öffnung zum Trocknen bzw Säubern.

Restwasser oder Tropfen gammeln in irgendwelchen Falten ... mit geschlossenem Deckel züchtet man im ungünstigen Fall Kulturen
Mal abgesehen von der kleinen Öffnung zum Wasser einfüllen, wo man den "Siff" vom Wasserhahn gleich mit in den Kanister abfüllt *ROFL*


Meine Gießkanne steht nur in meinem Wohnmobil, wird nur für meinen Wassertank verwendet, hat eine große Öffnung, ist schnell trocken und wird niemals verliehen.
Damit fühle ich mich deutlich wohler, als mit irgendwelchen verschlossenen Behältern mit Restwasser
Trinkwasserhygiene kann bei Faltkanistern ein Problem werden, wenn Restwasser im Kanister verbleibt, in dem sich dann Keimen bilden können. Wenn solche Kanister zum Einsatz kommen, dann wäre zumindest sicherzustellen, dass die Behälter völlig trocken zwischengelagert werden.
Die Gießkanne ist auch nicht optimal, da sich über die Öffnung Partikel im Inneren sammeln können.
Eine Gießkanne sollte vor Nutzung wenigstens ausgespült werden. Austrocknen wird sie ja dann von alleine.
von Thomas04
Sa 30. Jul 2022, 06:49
Forum: Selbstgemacht
Thema: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Antworten: 96
Zugriffe: 19063

Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben

Südschwede hat geschrieben: Fr 29. Jul 2022, 17:06
Ich hab hier mal beide Versionen vereinfacht dargestellt. Zwischen den Dioden, bzw. dem Schalter und dem Anschluß am Kühlschrank sollten sich keine weiteren Abzweigungen befinden.

dauersignald12.jpg
Hallo Egon,

danke für die beiden Versionen.
Dann werde ich die Verkabelung nochmals überprüfen und so ausführen, wie es im linken Schaubild gezeigt ist.
von Thomas04
Fr 29. Jul 2022, 12:03
Forum: Selbstgemacht
Thema: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Antworten: 96
Zugriffe: 19063

Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben

Südschwede hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 20:12
Wo genau hast du die Sperrdioden und/oder den Schalter eingebaut.
Ich würde mal vermuten, dass das D+ Signal für die Hubstützen direkt am Kühlschrank abgenommen wird, und damit noch hinter deiner Umschaltung und deinen Dioden liegt.
Den Schalter habe ich oberhalb der Aufbautür eingesetzt.
Dort ist auch ein Verteiler für die 12 V Versorgung installiert, der über den Zentralschalter des Knaus zu- oder abgeschaltet wird.
Gemäß dem Schaltplan habe ich dann direkt an den einzelnen Leitungen am Kühlschrank die Sperrdioden in die Leitungen eingesetzt, also auch in die 12V Leitung, die vom neuen Schalter kommt.
von Thomas04
Do 28. Jul 2022, 19:42
Forum: Selbstgemacht
Thema: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Antworten: 96
Zugriffe: 19063

Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben

Alfred hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 10:58
Thomas04 hat geschrieben: Do 28. Jul 2022, 09:16
damit die Hubstützen nicht auch ungewollte das D+ Signal bekommen, wenn ich den "Fährschalter" für den Kühlschank scharf schalte ???
Du findest im TE sogar das Schaltbild dazu. Nicht gelesen?
Doch, das habe ich nicht nur gelesen sondern mir auch den Schaltplan ausgedruckt, Sperrdioden etc. gekauft und dann das Ganze eingebaut.
Vielen Dank auch dafür.

Aber irgendetwas habe ich dann doch wohl nicht richtig ausgeführt, denn das Problem mit der Meldung der Hubstützen kriege ich nicht weg und es macht auch keinen Unterschied, ob ich die Sperrdioden in die Leitungen einbaue oder weglasse.

Zur erweiterten Suche