Die Suche ergab 440 Treffer

von Thomas04
So 31. Aug 2025, 11:18
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 2224
Zugriffe: 387261

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Bei meinem Knaus musste ich den Rahmen des MaxxFan neu eindichten, offensichtlich hatte beim 1. Mal nicht sorgfältig genug gearbeitet.

Bei der Remontage stand ich oft auf beiden Stufen zwischen den Betten.
Die oberste hat mir das übel genommen und Ablöseerscheinungen des Furnier gezeigt.

Die Stufen sind aber fest montiert und nicht lösbar.
Die oberste Stufe, das horizontale Brett, war mit insgesamt 8 Schrauben im Fahrzeug verschraubt. 😳

Ich habe dann aber zuerst die beiden Schrauben entfernt, die von der Heckgarage in die Trittstufen geschraubt worden waren.

Das hat mir die Stufe übel genommen, denn bei der nächsten stärkeren Belastung hat es geknirscht.

Der Rahmen, der die Stufe hält, hat sich dadurch aber so geöffnet, dass ich sie Schritt für Schritt demontieren konnte.

Jetzt ist sie neu montiert und der Deckel der Stufe lässt sich endlich öffnen und bietet viel Platz in dem Hohlraum darunter an.BildBildBildBildBildBildBildBild
von Thomas04
Sa 23. Aug 2025, 17:42
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 2224
Zugriffe: 387261

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Die Dachluke im Bad bei meinem Knaus mal ausgebaut.

Da hat sich soviel Dreck innen angesammelt, dass es schon peinlich wurde.🙈

Jetzt weiß ich auch, wie man die 2-schalige Luke in die Bestandteile zerlegt und sauber ist jetzt auch wieder alles.👍
von Thomas04
Mo 11. Aug 2025, 17:48
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?
Antworten: 336
Zugriffe: 62134

Re: Geklaute Wohnmobile...?... Sicherungsmaßnahmen?

Chief_U hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 08:23

Versicherungen scheinen an Alarmanlagen in Fahrzeugen kein Interesse zu haben. Du bekommst in der Kasko keinerlei Nachlass in der Prämie.
Das stimmt bei meiner Versicherung nicht.
Die KRAVAK gewährt 5% Rabatt.
von Thomas04
Do 7. Aug 2025, 15:59
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 2224
Zugriffe: 387261

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Cybersoft hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 14:18
viel wichtiger ist wo der positioniert ist ... Vom Werk aus sind meist einfach neben das Panel geklatscht, über dem Kühlschrank, wo auch noch Stauwärme entsteht ...
Truma hat da gute Hinweise wo und in welcher Höhe der positioniert werden sollte.
Die Position oberhalb der Aufbautür lasse ich erst einmal unverändert.

Der Fühler sitzt ja jetzt vor der Holzblende und nicht mehr in der Blende, wie beim runden Fühler.
von Thomas04
Do 7. Aug 2025, 13:53
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 2224
Zugriffe: 387261

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Lüneburger hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 17:17
Den Truma-Temperaturfühler ausgetauscht. Rund raus, eckig rein🙂
Der Eckige soll wesentlich feinfühliger arbeiten als der runde Fühler, die Raumtemperatur besser regeln.
Gespannt ich bin.
Dank der schnellen Lieferung konnte ich heute endlich den schon lange beabsichtigten Austausch durchführen.

Jetzt bin ich gespannt, wie sich der eckige Fühler auf die Regelung auswirkt.
von Thomas04
Di 5. Aug 2025, 17:22
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 2224
Zugriffe: 387261

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Lüneburger hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 17:17
Den Truma-Temperaturfühler ausgetauscht. Rund raus, eckig rein🙂
Der Eckige soll wesentlich feinfühliger arbeiten als der runde Fühler, die Raumtemperatur besser regeln.
Gespannt ich bin.
Danke für den Hinweis, das wollte ich auch noch machen.
Das etwas Herausziehen des runden Fühlers hat aber auch was gebracht.
von Thomas04
Di 5. Aug 2025, 07:29
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Heck-Dachfenster, Typ ?
Antworten: 4
Zugriffe: 227

Re: Heck-Dachfenster, Typ ?

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 18:31
das sieht aus wie eine mpk - dachluke mit 40x40
Auch bei meinem Knaus ist eine Dachluke von mpk verbaut.👍
von Thomas04
Fr 1. Aug 2025, 17:04
Forum: Technik
Thema: Hydraulikstützen mit Zusatzluftfederung
Antworten: 17
Zugriffe: 1262

Re: Hydraulikstützen mit Zusatzluftfederung

Nein, bei meiner E&P Anlage muss die Handbremse nicht angezogen werden damit die Hubstützen ausgefahren werden können.
Macht auch Sinn, denn die Handbremse soll ich ja auch nicht anziehen.
von Thomas04
Mi 30. Jul 2025, 09:39
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wohnmobil wurde in Werkstatt beschädigt
Antworten: 44
Zugriffe: 2686

Re: Wohnmobil wurde in Werkstatt beschädigt

Brompton hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 23:52
Bei solch einem Schaden hat eine Hymerwerkstatt die komplette Seitenwand getauscht.
Kosten: 25.000€...
Und genau das ist auch die einzige Vorgehensweise, eine beschädigte Aussenhaut wieder in den Ursprungszustand zu versetzen.
von Thomas04
Do 24. Jul 2025, 19:40
Forum: Technik
Thema: Zusatzheizer oder Standheizung im Teilintegrierten
Antworten: 9
Zugriffe: 640

Re: Zusatzheizer oder Standheizung im Teilintegrierten

Ich nutze ganzjährig, wenn erforderlich, eine außen angebrachte Thermomatte an den Fahrerhausscheiben.

Ja, diese Zusatzheizung ist mit 5 kW stark genug, dass nicht nur der Bereich des Fahrerhaus verlässlich geheizt wird, sondern bei uns mindestens auch noch den Sitzbereich.

Es ist natürlich wichtig, dass man alle drei Lüftungsschlitzebenen im Fahrerhaus nutzt und die Gebläsestufe so einstellt, dass es im Fahrzeug nicht zu laut wird.

Sehr praktisch finde ich auch das automatische Zu- und Abschalten der Heizung.

Für mich stellt diese Diesel Caravan Standheizung auch eine Sicherheit im Heizbetrieb dar.
von Thomas04
Mi 23. Jul 2025, 19:48
Forum: Technik
Thema: Zusatzheizer oder Standheizung im Teilintegrierten
Antworten: 9
Zugriffe: 640

Re: Zusatzheizer oder Standheizung im Teilintegrierten

Sprinterteufel hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 14:46

Hallo Thomas,
wenn ich Dich richtig verstehe läuft der Webasto Zuheizer vermutlich über einen Wärmetauscher auf die Motorvorwärmung und dann quasi über das Fahrerhausgebläse?

Könntest Du hierzu bitte mehr Details geben. Wie wird das Gebläse angesteuert, über welche Batterie wurde die Webasto geschaltet, Fahrzeug od. Aufbau? Vielleicht kannst Du eine kleine Skizze einstellen, wäre Dir sehr verbunden...
Die Webasto hängt an der Aufbaubatterie, in meinem Fall eine 200Ah Lithium.
Wie im Detail die Fahrzeuglüftung angesteuert wird, kann ich nicht sagen.
Über das Bedienteil der Webasto findet der Soll- Istvergleich der Raumtemperatur statt und die Zu- und Abschaltung der Standheizung.
Die Webasto ist bei mir mit dem Wärmetauscher der Motorvorwärmung verbunden, da mein Knaus eine Gasheizung und leider keine Alde hat.
Ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich sind.
von Thomas04
Di 22. Jul 2025, 18:26
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Bild des Tages
Antworten: 889
Zugriffe: 133894

Re: Bild des Tages

Die Figur, und noch andere, konnten 2023 in Rees am Niederrhein im Rahmen der Ausstellung Alltagsmenschen bewundert werden.👍
von Thomas04
Di 22. Jul 2025, 17:23
Forum: Technik
Thema: Zusatzheizer oder Standheizung im Teilintegrierten
Antworten: 9
Zugriffe: 640

Re: Zusatzheizer oder Standheizung im Teilintegrierten

Wir haben auch eine zusätzliche Dieselstandheizung installiert bekommen.
Eine Webasto Evo 5 mit Dauerbetriebsfunktion, die über die Lüftung im Fahrerhaus die Warmluft im Wohnmobil verteilt.
von Thomas04
So 20. Jul 2025, 22:02
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?
Antworten: 97
Zugriffe: 6711

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Hundefreund hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 20:39
ChatGPT? :duw:
Nein, aus einer Infoschrift.
von Thomas04
So 20. Jul 2025, 20:14
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?
Antworten: 97
Zugriffe: 6711

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Hier noch eine weitere Erklärung.

Wie arbeiten Inverter?

Klassische Klimaanlagen sind mit einem Ein-/Aus-System (On-/Off-System) ausgestattet. Das heißt, Sie schalten Ihre Klimaanlage ein, wenn diese kühlen oder heizen soll und wieder aus, wenn die gewünschte Kühl- oder Heizleistung erreicht wurde. Genauso wie mobile Klimageräte kühlen oder heizen Klimaanlagen ohne Inverter somit so lange, bis Sie sie ausschalten. Oftmals kommt es dazu, dass die Geräte dabei über das gewünschte Ziel hinausschießen, sprich, Ihre Räume viel zu kalt oder viel zu warm werden, wenn Sie das Klimagerät nicht rechtzeitig abschalten.

Mit einem Inverter wird das Ein- und Ausschalten überflüssig, denn das Gerät arbeitet automatisch. Während sich der Kompressor eines normalen Klimageräts bei Betrieb stetig mit gleicher Geschwindigkeit dreht, passt der Kompressor einer invertierenden Klimaanlage die Drehgeschwindigkeit dem Bedarf an. Ist die gewünschte Raumtemperatur fast erreicht, beginnt das Gerät, die Leistung zu drosseln. Fällt oder steigt die Temperatur (und entspricht somit nicht mehr der von Ihnen eingestellten Wunschtemperatur), schaltet sich der Kompressor wieder ein bzw. steigert die Leistung, um den Raum wieder auf die Wunschtemperatur zu bringen.

Der Kompressor, der Motor im Gerät, passt also stetig die Leistung bzw. die Drehgeschwindigkeit beim Kühlen und Heizen an: Je kleiner die Differenz zwischen der aktuellen Raumtemperatur und der gewünschten Temperatur wird, desto geringer werden die Drehgeschwindigkeit sowie die Heiz- oder Kühlleistung und damit auch die Stromkosten.
Darum ist bei Klimageräten mit Inverter-Technik der Stromverbrauch weniger hoch

Obwohl invertierende Klimageräte im Gegensatz zu den Klimaanlagen mit On-/Off-System dauerhaft beim Kühlen oder Heizen laufen, verbrauchen sie weniger Strom. Woran liegt das?

Veranschaulichen wir das mal an einem Beispiel, das wohl jeder aus dem Alltag kennt: Das Stop-and-go im Feierabendverkehr, durch eine Baustelle oder einen Stau kennen wir alle. Es muss immer wieder gebremst, angehalten und wieder beschleunigt werden. Das ist nicht nur nervig, sondern schluckt auch Unmengen Kraftstoff im Vergleich zum flüssigen Fahren bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Genauso verhält es sich mit Inverter-Geräten und Split-Klimaanlagen mit On-/Off-System.

Klimageräte mit integriertem Inverter regeln die Temperatur smart. Das heißt, bei Inverter-Split-Klimaanlagen wird die Raumtemperatur die ganze Zeit überwacht, sodass sie anders als klassische Klimageräte nicht dauerhaft ihre volle Leistungskraft ausschöpfen müssen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Durch die stetige und stufenlose Anpassung der Leistung an den Bedarf fließt demnach auch immer nur so viel Strom wie benötigt wird.
von Thomas04
So 20. Jul 2025, 20:08
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?
Antworten: 97
Zugriffe: 6711

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Was ist eine Inverter-Klimaanlage?
Im Gegensatz zu ON-/OFF-Klimaanlagen schaltet eine Inverter-Klimaanlage nicht einfach nur ein- und aus, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Stattdessen passt sie die Geschwindigkeit des Verdichters kontinuierlich an, um die gewünschte Temperatur im Raum zu halten.
von Thomas04
So 20. Jul 2025, 17:28
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?
Antworten: 97
Zugriffe: 6711

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Wir haben in unserem Knaus beides im Einsatz, den MaxxFan und eine Dometic Freshjet 2200 Klimaanlage.

Beide Anlagen machen das Leben im Wohnmobil einfacher, bei höheren Außentemperaturen ist eine Klimaanlage aber einfach das Maß aller Dinge.

Ich werde aber wohl meine Anlage durch eine Klimaanlage mit Invertertechnik mit etwas höherer Leistung ersetzen.
von Thomas04
Di 15. Jul 2025, 16:10
Forum: Stammtisch
Thema: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei
Antworten: 546
Zugriffe: 65446

Re: Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei - der Boom ist vorbei

Capricorn hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 05:31
Haben einen ähnlichen Plan, der peilt bei uns aber die 80ig an, weil.....70 bin ich in ein paar Monaten schon.
Adrian, so sehe ich das inzwischen auch, denn ich habe die 70 schon erreicht.😎
von Thomas04
Do 3. Jul 2025, 17:14
Forum: Marktplatz
Thema: [Biete] 4 Original Alufelgen Fiat Ducato- VERKAUFT
Antworten: 0
Zugriffe: 762

[Biete] 4 Original Alufelgen Fiat Ducato- VERKAUFT

Wegen Auflastung auf 4,15 t zu verkaufen.

Eckdaten der gebrauchten Alufelgen:
> 16 Zoll 6 x 16 ET 68
> Lochkreis 5 x 118
> Traglast 1040 kg
> Gewicht 11,83 kg

Die Felgen passen zu den Light Fahrwerken vom Ducato, Boxer, Jumper und weise normale Gebrauchsspuren auf.
Kein Bordsteinkontakt, aber 2 Felgen weisen unter der unbeschädigten Klarlackschicht "Schlieren" auf, deren Ursache unklar ist.

Abholung bevorzugt.

VB: € 450,- ( Forumspreis )
von Thomas04
Mi 2. Jul 2025, 14:14
Forum: Stammtisch
Thema: Guten Morgen....
Antworten: 850
Zugriffe: 113386

Re: Guten Morgen....

Capricorn hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 07:28
Meine Oleander sind wieder prächtig....


Bild
Sali Adrian,
meine Frau ist ganz baff über eure Oleander.
Darüber zu reden wäre mindestens ein abendfüllendes Thema.👍

Zur erweiterten Suche