Die Suche ergab 27 Treffer
- Do 15. Aug 2024, 17:35
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Funkschlüssel Fiat Ducato 8
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3700
Re: Funkschlüssel Fiat Ducato 8
Ich such auch noch - würde ja auch dafür fahren....
- Mi 22. Mär 2023, 10:54
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Funkschlüssel Fiat Ducato 8
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3700
Re: Funkschlüssel Fiat Ducato 8
Hallo - Danke für Deine Antwort.DerTobi1978 hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 13:02Wir haben von unserem Skoda einen Schlüssel verloren...
Frag Google…
Ich habe Google gefragt - alle die ich in Nbg finde sagen: "Für Ducato 8 (noch?) nicht machbar".
Deswegen die explizite Frage hier (an Andere Ducato 8 Besitzer).
Gruß Frank
- Di 14. Mär 2023, 10:20
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Internet für unterwegs
- Antworten: 508
- Zugriffe: 75097
Re: Internet für unterwegs
Lasst euch doch mal bei fts-hennig inspirieren.
Ich würde die Aussenanteene FTS Complete Car 5G Antenne nehmen (Bin hoch zufrieden damit).
Die gibt es mit 4x4 MIMO 5G, 2x2 MIMO WiFI (hab ich) oder 4x CELL , 1x WLAN und 1x GPS.
Router kann ja jeder nach seinem Geschmack machen ich hab mir an den Huawei (gibt es halt günstig gebraucht) Anschluesse für Aussenantennen dran machen lassen.
LG
Frank
Ich würde die Aussenanteene FTS Complete Car 5G Antenne nehmen (Bin hoch zufrieden damit).
Die gibt es mit 4x4 MIMO 5G, 2x2 MIMO WiFI (hab ich) oder 4x CELL , 1x WLAN und 1x GPS.
Router kann ja jeder nach seinem Geschmack machen ich hab mir an den Huawei (gibt es halt günstig gebraucht) Anschluesse für Aussenantennen dran machen lassen.
LG
Frank
- Di 14. Mär 2023, 10:10
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Internet für unterwegs
- Antworten: 508
- Zugriffe: 75097
Re: Internet für unterwegs
Ich habe mir eine 40GB Karte bei Otelo (Vodafone Netz) besorgt für 24,-- im Monat.Thomas04 hat geschrieben: Sa 11. Mär 2023, 17:59……und genau diese extra Daten-SIM ist noch mein großes Problem.
Welche Anbieter kommen da in Frage und welche Kosten entstehen dafür?
Die hat im Gegensatz zu manch anderen auch die 40GB auch in der EU und Vodafone Netze gibt es
halt in der EU auch in vielen Ländern. Das Geld tut nicht so arg weh und die Karte ist und bleibt im WoMo Router. So muss ich an nix denken und kann jederzeit sofort los.
Vodafone selbst hat im Moment auch einen unlimited Tarif für ca. 60,-- EUR - das ist mir aber zu teuer.
Für mobile working und etwas surfen reichen mit die 40GB europaweit.
Wenn man länger wo ist kann man immernoch eine SIM Karte des Ziellandes kaufen...
Gruß
Frank
- Fr 10. Mär 2023, 12:31
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Funkschlüssel Fiat Ducato 8
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3700
Funkschlüssel Fiat Ducato 8
Hallo,
nachdem Fiat für einen zusätzlichen Schlüssel doch sehr viel verlangt wollte ich fragen, ob hier im Forum jemand im Raum Nürnberg eine Adresse für mich hat wo man einen Fiat Ducato Series 8 BJ 2022 Funkschlüssel bekommen kann.
Vielen Dank sagt Frank
nachdem Fiat für einen zusätzlichen Schlüssel doch sehr viel verlangt wollte ich fragen, ob hier im Forum jemand im Raum Nürnberg eine Adresse für mich hat wo man einen Fiat Ducato Series 8 BJ 2022 Funkschlüssel bekommen kann.
Vielen Dank sagt Frank
- Fr 10. Mär 2023, 11:29
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Internet für unterwegs
- Antworten: 508
- Zugriffe: 75097
Re: Internet für unterwegs
Ich habe folgendes Setup (hört sich komplizierter an als es ist):
1 x 4G+WLAN Antenne von FTS (4xMiMO + 2 x WLAN), LTE-Router Huawei B818-263 gebraucht - bei FTS mit externen Anschlüssen ausrüsten lassen + 12V Stecker + Vodafone(Otelo) 40GB Karte, 1 x DAP-1665 AC1200 als Access Point für CP WLAN + 12V Stecker, 1 x 12V 5-Port Ethernet Switch, 1 x AVM 7490 gebraucht + 12V Kabel.
Und so isses verdratet:
Der LTE-Router holt (bei Bedarf) LTE/4G. Der DAP-1665 holt (bei Bedarf) WLAN vom CP oder Mac-Doof oder so.
Die Stromversorgung der beiden Router habe ich an einen ON/OFF/ON Schalter gehängt so dass immer nur einer der beiden aktiv ist. BEIDE haben die GLEICHE IP Adresse. Beide führen Ihr Netzwerkkabel zum Gigabit tSwitch (12V/5Port).
Der AVM 7490 ist auch mit dem Switch verbunden. Ein weiterer ON/OFF 12V Schalter "bedient" die 7490 und den Switch. Der 7490 ist so konfiguriert, dass er sein Internet über die IP Adresse des LTE-Routers bzw. ACCess Point Routers bezieht (Die haben ja beide die gleiche und es ist ja nur einer von Beiden aktiv).
Das Setup hat für mich folgende Vorteile:
1.) "Günstig" machbar da Teile gut gebraucht zu bekommen und die Antenne ist Super und auch bezahlbar.
2.) Alle Endgeräte zeigen immer auf das WLAN Netzwerk des AVM 7490 - ich muss an den Clients nix umkonfigurieren.
3.) Da der 7490 als Mediaserver fungieren kann habe ich da ne USB Festplatte dran und jederzeit alle Filme, Musik und Bilder im internen WLAN im Zugriff.
4.) Auch meine Fernsehr profitieren davon
5.) Einzelne Teile sind bei Defekt ersetzbar
6.) Umstieg uaf 5G ist irgendwann machbar falls nötig und bezahlbar. Im Moment ist mir der 5G Router noch zu teuer und 4G langt mir für mobiles Arbeiten.
Gruß
Frank
1 x 4G+WLAN Antenne von FTS (4xMiMO + 2 x WLAN), LTE-Router Huawei B818-263 gebraucht - bei FTS mit externen Anschlüssen ausrüsten lassen + 12V Stecker + Vodafone(Otelo) 40GB Karte, 1 x DAP-1665 AC1200 als Access Point für CP WLAN + 12V Stecker, 1 x 12V 5-Port Ethernet Switch, 1 x AVM 7490 gebraucht + 12V Kabel.
Und so isses verdratet:
Der LTE-Router holt (bei Bedarf) LTE/4G. Der DAP-1665 holt (bei Bedarf) WLAN vom CP oder Mac-Doof oder so.
Die Stromversorgung der beiden Router habe ich an einen ON/OFF/ON Schalter gehängt so dass immer nur einer der beiden aktiv ist. BEIDE haben die GLEICHE IP Adresse. Beide führen Ihr Netzwerkkabel zum Gigabit tSwitch (12V/5Port).
Der AVM 7490 ist auch mit dem Switch verbunden. Ein weiterer ON/OFF 12V Schalter "bedient" die 7490 und den Switch. Der 7490 ist so konfiguriert, dass er sein Internet über die IP Adresse des LTE-Routers bzw. ACCess Point Routers bezieht (Die haben ja beide die gleiche und es ist ja nur einer von Beiden aktiv).
Das Setup hat für mich folgende Vorteile:
1.) "Günstig" machbar da Teile gut gebraucht zu bekommen und die Antenne ist Super und auch bezahlbar.
2.) Alle Endgeräte zeigen immer auf das WLAN Netzwerk des AVM 7490 - ich muss an den Clients nix umkonfigurieren.
3.) Da der 7490 als Mediaserver fungieren kann habe ich da ne USB Festplatte dran und jederzeit alle Filme, Musik und Bilder im internen WLAN im Zugriff.
4.) Auch meine Fernsehr profitieren davon

5.) Einzelne Teile sind bei Defekt ersetzbar
6.) Umstieg uaf 5G ist irgendwann machbar falls nötig und bezahlbar. Im Moment ist mir der 5G Router noch zu teuer und 4G langt mir für mobiles Arbeiten.
Gruß
Frank
- Fr 10. Mär 2023, 07:24
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
@daywalker69
Hallo,
ich bitte um Entschuldigung - das habe ich irendwie verpasst.
Ich schreibe Dir gleich eine PN.
Gruß
Frank
Hallo,
ich bitte um Entschuldigung - das habe ich irendwie verpasst.
Ich schreibe Dir gleich eine PN.
Gruß
Frank
- Mo 6. Mär 2023, 08:23
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo,
Glückwunsch zum WoMo!
Ich kann dir nur den Kontakt zu einer Fiat Werkstatt in Nürnberg bieten die das macht.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Frank
Glückwunsch zum WoMo!
Ich kann dir nur den Kontakt zu einer Fiat Werkstatt in Nürnberg bieten die das macht.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Frank
Hulper hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 16:28Hallo zusammen,
ich bin neu in dieser Community, bisher haben wir Wohnmobile gemietet und immer nur vom eigenen geträumt. Das haben wir nun geändert, in gut 2 Wochen bekommen wir unser erstes eigenes Wohnmobil. Ein La Marca 69, Teilintegriert mit 6,99m Länge und Längsbetten.
Und natürlich würde ich den Tank gerne auf 90L erweitern.
Leider habe ich weder dieses Spezialwerkzeug (Tankgeberschlüssel) noch die Multiecuscan Software + Adapter und würde das nur ungern für diese einmalige Aktion kaufen. Einen PLA-Drucker um dieses Auswurfwerkzeug zu drucken auch nicht.
Gibt es jemanden im Raum München der diese Sachen hat und mir beim Umbau behilflich ist?
Das wäre große klasse.
Beste Grüße aus München,
Markus
- Fr 6. Jan 2023, 11:28
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo,
Ingolstadt kann ich nicht bieten aber Nürnberg.
Gruß
Frank
Ingolstadt kann ich nicht bieten aber Nürnberg.
Gruß
Frank
- Mi 30. Nov 2022, 12:21
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hi Neo,
schau doch mal:
viewtopic.php?t=3217
Ja, nach dem wo du herkommst - in Nbg habe ich sogar einen Händler gefunden der das macht.
Gruß
Frank
schau doch mal:
viewtopic.php?t=3217
Ja, nach dem wo du herkommst - in Nbg habe ich sogar einen Händler gefunden der das macht.
Gruß
Frank
- Mi 30. Nov 2022, 07:39
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo,
ja, einig. Wenn Du doch mitliest dann siehst Du das doch auch.
Gruß
Frank
ja, einig. Wenn Du doch mitliest dann siehst Du das doch auch.
Gruß
Frank
- Mi 26. Okt 2022, 12:49
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Verstehe ich nicht.tom4711 hat geschrieben: Mi 26. Okt 2022, 12:35
Worauf die (nicht ganz) 30 kg mehr sich auswirken ist nat. auf das zl.Ges.Gew.
Das zul. ges. Gewicht bleibt doch gleich. Egal wie hoch es ist.
Es ändert sich die Differenz zwischen zul. Gesamtgewicht und gewicht mit befülltem/befüllten Tank(s).
Also die max. noch mögliche Zuladung.
Diese ist aber nicht Bestandteil irgendwelcher Papiere.
Gruß
Frank
P.s.: Der mit der Fliege war gut

- Mi 26. Okt 2022, 10:50
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hi,
wegen TÜV:
Da gibt es unterschiedliche Meinungen.
Weder ändert sich das Leergewicht noch das zulässige Gesamtgewicht
und in meinem KFZ Schein steht kein Tankvolumen vermerkt. Auch steht in meinen COC Papieren keine Tankgröße.
wegen TÜV:
Da gibt es unterschiedliche Meinungen.
Weder ändert sich das Leergewicht noch das zulässige Gesamtgewicht
und in meinem KFZ Schein steht kein Tankvolumen vermerkt. Auch steht in meinen COC Papieren keine Tankgröße.
- Mo 8. Aug 2022, 15:52
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Was soll ich sagen....Dino1965 hat geschrieben: So 7. Aug 2022, 14:17
Komischer Händler...
1) muss ein autorisierter Fiat Händler doch gar nicht das Gateway überbrücken, das wäre ja irre...
und 2) war es dann doch eher eine Hinterhofwerkstatt ohne Fiat Lizenz dann muss man mitnichten das Armaturenbrett entfernen sondern lediglich unten rechts das Handschuhfach abnehmen (5min, siehe mein Bericht dazu hier im Forum)
lg, Andreas
DER Fiat Professional Händler in Nürnberg...
Von Fiat gibt es lt. seiner Aussage keine Software dafür um das zu machen.
Er hat extra das die Software und Adapter vom Fuchs dafür gekauft.
Gruß
Frank
- So 7. Aug 2022, 12:01
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Sag das nicht so laut - Du wist scheckenfett und kugelrund so viele Leute kommenCybersoft hat geschrieben: So 7. Aug 2022, 11:57(Wenn ich mir den "Auszieher" von Joergz doch noch gönne mach ich das auf dem Stellplatz für Bratwurst und Bier)

Frank
- So 7. Aug 2022, 11:18
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Der Händler meinte dass das bei meinem Series 8 zwei Std. gedauert hätte, das Aramturenbrett weg mussteJoergZ hat geschrieben: Sa 6. Aug 2022, 20:12Danke für die Info.
Ich finde, das der Preis völlig ok ist.
Allerdings hätte ich den Tankgeber mit 3/4 berechnet. Das Bitsetzen ist ja in 30 Sekunden erledigt.
LG Jörg
um an das GateWay zu kommen, und es auch mehre Anläufe gebraucht hätte bis das mit der SW geklappt hat.
Egel - ich bin froh dass es jetzt gemacht ist!
Gruß
Frank
- Fr 5. Aug 2022, 17:24
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo,
ich will nicht den Eindruck erwecken als sei ich unzufrieden oder fände das überteuert.
Man darf nicht vergessen dass das ne Firma ist!
Ich bin sehr froh, dass es gemacht wurde!!!!
Tankgeber 125,-- + Software 116,--
Preise netto + MwSt. (ich musste jetzt rechnen...
)
Gruß
Frank
ich will nicht den Eindruck erwecken als sei ich unzufrieden oder fände das überteuert.
Man darf nicht vergessen dass das ne Firma ist!
Ich bin sehr froh, dass es gemacht wurde!!!!
Tankgeber 125,-- + Software 116,--
Preise netto + MwSt. (ich musste jetzt rechnen...

Gruß
Frank
- Mi 3. Aug 2022, 21:17
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Ich schicke Dir ne PNFazerfahrer hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 19:57
Darf man fragen, welcher Händler das ist und was er dafür aufruft? Ich wohne ebenfalls im Raum Nürnberg, aber glücklicherweise ist unser Fahrzeug schon umgerüstet und von daher kann ich den Zeitaufwand einschätzen.
P.S. bei uns geht es in 5 Wochen nach Griechenland.
Gruß
Frank
- Mi 3. Aug 2022, 19:46
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo,
und vielen Dank für die zahlreichen Unterstützer und guten Menschen, die mir bei meine Umbau geholfen hätten.
Leider seit ihr alle zu weit weg von mir.
Habe jetzt in Nürnberg einen Fiat Händler gefunden der das sowohl für den "alten" als auch für den "neuen" Ducato Series 8 macht.
Ist aber nicht wirklich günstig....
Und jetzt: Auf nach Grichenland!
Gruß
Frank
und vielen Dank für die zahlreichen Unterstützer und guten Menschen, die mir bei meine Umbau geholfen hätten.
Leider seit ihr alle zu weit weg von mir.
Habe jetzt in Nürnberg einen Fiat Händler gefunden der das sowohl für den "alten" als auch für den "neuen" Ducato Series 8 macht.
Ist aber nicht wirklich günstig....
Und jetzt: Auf nach Grichenland!
Gruß
Frank
- So 22. Mai 2022, 12:29
- Forum: Technik
- Thema: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
- Antworten: 172
- Zugriffe: 27646
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Das verstehe ich nicht.kai_et_sabine hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 19:38Aber er hat doch recht. Der Grund für die Limitierung ist das zGG.
gruss kai & sabine
1.) Das Gleiche Fahrzeug (Chassis usw.) gibt es auch mit 90L kostet halt mehr.
2.) Das zulässige Gesamtgweicht ändert sich doch nicht. Es ist und bleibt 3,5t.
Abgesehen davon dass wir 3,65t eingetragen haben und es somit noch weniger ein Argument ist.
3.) Wenn die Aussage von Roller Team wäre, dann wäre es ja noch nachvollziehbar (abgesehen von den 3,65t).
Aber welechen Zusammenhang stellt Fiat zum WoMo Aufbau her?
Gruß
Frank