Die Suche ergab 206 Treffer

von Dino1965
Do 1. Mai 2025, 00:59
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Victron Smart Shunt, Verbrauchswert springt
Antworten: 7
Zugriffe: 1133

Re: Victron Smart Shunt, Verbrauchswert springt

custom55 hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 09:06
Ich benutze ihn als Batteriemonitor.
Ich habe gestern Abend noch einmal geschaut. Vorher habe ich den Solarregler und dann auch noch den Wasserstandssensor mit dem Stepdown davor ausgeschaltet.

Auf 0 Kalibriert hatte ich ihn direkt nach der Installation am Akku, noch vor Einbau ins Womo.

Gleiches springen, jetzt zwischen 6 u. 10 Watt.

Kann das evtl. das BMS von der Lifepo4 verursachen?
2 Sachen die dagegen sprechen:

1) Ein BMS verbraucht deutlich weniger als 5W
2) Der Verbrauch des BMS wird vom Shunt gar nicht erfasst da dieser normalerweise dahinter hängt
von Dino1965
Mi 30. Apr 2025, 00:14
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Victron Smart Shunt, Verbrauchswert springt
Antworten: 7
Zugriffe: 1133

Re: Victron Smart Shunt, Verbrauchswert springt

Die Genauigkeit des Victron Shunts liegt bei 0.1A
Ein zyklisches Schwanken um +-5W ist also deutlich zu gross um nur damit erklärt zu werden.
Erfahrungsgemäss ist der Output des Shunts auch relativ ruhig bei konstantem Stromfluss.
Von daher liegt es entweder an einem Verbraucher der zyklisch arbeitet oder am Solar.
Letzteres kannst Du ja Testweise einfach mal abschalten.
Ausserdem kann man eine Zero Current Calibration durchführen. Dazu brauchst du aber eine echte Stromlose Situation und kannst dann den Shunt damit kalibrieren.
von Dino1965
Sa 19. Apr 2025, 23:55
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Fenster besser sichern gegen Einbruch
Antworten: 35
Zugriffe: 12305

Re: Fenster besser sichern gegen Einbruch

Weitreisender hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 23:28

Das Problem ist doch der weiche Verriegelungshebel und der bleibt halt :roll: - Mit Kuhfuß <2 sek. auch mit der "Verstärkung des Fensters" *PARDON*
Nää, da hast Du das Konzept leider falsch verstanden. Die Weicheit des Verriegelungshebels ist bei dieser Lösung völlig irrelevant. Die Verriegelung geschieht von innen mit 2 zusätzlichen Stahlwinkeln.
von Dino1965
Mo 10. Jun 2024, 06:00
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht
Antworten: 76
Zugriffe: 14668

Re: Unser Ahorn Canada AD EZ 2017, Langzeitbericht

Kamelhaarsuppe hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 17:55
Bevaube hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 17:14


Chapeau, wer koo, der koo *HI*

Gruss, Beat.
Eigentlich kein grosses Ding. Der Zufall ergab, dass das Brett
bündig mit dem Türausschnitt abschloss. Musste allerdings alle Schnitte
mit einem 30 Gradwinkel sägen, da die Kunststoffecken der Wanne
abgerundet sind.
Und wenn das alles nass wird beim Duschen?
von Dino1965
So 5. Mai 2024, 02:03
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Mobilvetta i86, BJ 2024
Antworten: 45
Zugriffe: 9721

Re: Mobilvetta i86, BJ 2024

Cybersoft hat geschrieben: Mi 24. Apr 2024, 19:39
Der passt nur "besser" weil besser Sicht von der face2face nach vorn, wir stehen sehr oft mit Sicht nach vorn, zum Meer oder auf die Landschaft.
Gewinn keinen +- 0
Der Benimar hat dann 45000km 2.5 Jahre.

Und halt was Neues.

Ob es besser wird, werde ich berichten ..
Also Inflationsbereinigt etwa 15% Wertverlust. Das ist immer noch extrem wenig.
Viel Glück mit dem Neuen!
von Dino1965
Mo 18. Mär 2024, 23:19
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Bei mir steht auch der Kauf eines Wohnmobils an
Antworten: 160
Zugriffe: 15585

Re: Bei mir steht auch der Kauf eines Wohnmobils an

Kamelhaarsuppe hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 23:09
M846 hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 22:12
Ein Boardbuch von Renault liegt bestimmt im Fahrzeug.
Liegt sicher im Auto, bin morgen in Ratzeburg, da werde ich über Schwarzenbek
zurück fahren und den Leitzordner mitnehmen.:)
M846 hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 22:12
Kühlmitteltemperatur oder meinst du die Reifendruckkontrolle?
Solang ich Duster fahre, gab es keine Kühlmitteltemperaturanzeige,
nur im BC ablesbar. Habe das nochmal max. vergrössert,
sieht nach Reifendruckanzeige aus.


19 a.jpg
Das ganz unten ist der AdBlue Füllstand.

Viele Grüße, Andreas
von Dino1965
Di 5. Mär 2024, 16:56
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Preisentwicklung
Antworten: 60
Zugriffe: 9382

Re: Preisentwicklung

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 12:32
na, dasz die eimer in 3 jahren runde 30% teurer geworden sind - und dasz man sich derzeit über 10% rabatte nicht freuen darf :!:
im gegenteil:
man sollte dem händler sagen, " mach 25 oder behalte deine karren!"
Naja seit 2020 hat eine Inflationsbedingte Geldentwertung von knapp 20% stattgefunden die man nicht wegrabattieren kann.
Somit wären 10% Nachlass nach wie vor ziemlich ok.

Grüße, Andreas
von Dino1965
Do 8. Feb 2024, 16:54
Forum: Stammtisch
Thema: Warum war die Sahara mal grün?
Antworten: 278
Zugriffe: 21850

Re: Warum war die Sahara mal grün?

Luxman hat geschrieben: Do 8. Feb 2024, 11:38

Selbst wenn man die Werte der NOAA anzweifeln würde zeigt alleine die extreme Streuung der Vorhersagemodelle wie gesichert die Vorhersagen zum Anstieg der Temperatur sind mit all den daraus sich ableitenden Katastrophenszenarien.
Die Vorhersagen sind gemittelt leider sehr gut und das Ziel die Erwärmung auf unter 1.5C zu begrenzen ist mit dem heutigen Datum bereits Geschichte. Die Weltweite Erwärmung hat diesen Wert erreicht bzw überschritten. Die daraus resultierenden vorhergesagten Szenarien sind hoffentlich nicht so gut zutreffend wie die Berechnungsmodelle. Aber das ist eine naive Hoffnung die sich vermutlich nicht erfüllen wird.
von Dino1965
Mo 5. Feb 2024, 18:16
Forum: Stammtisch
Thema: Warum war die Sahara mal grün?
Antworten: 278
Zugriffe: 21850

Re: Warum war die Sahara mal grün?

Sparks hat geschrieben: Mo 5. Feb 2024, 18:02

@ Weitreisender, warum ist jeder der nicht eurer Meinung ist mit Blödheit gesegnet?
Ich bin zwar nicht der Weitreisender aber es geht hier überhaupt nicht um individuelle Meinungen. Das wollte ich mit meinem Post darlegen.
Es spielt gar keine Rolle was Du oder ich oder sonstwer glauben. Unser beschränkter Blick auf die Dinge ist völlig unerheblich im Kontext der wissenschaftlichen Forschung.

Es geht um nichts weiter als objektive Erkenntnisse kausaler Zusammenhänge, auch Wissenschaft genannt.
Und diese ist nun mal in diesem Punkt mehr als eindeutig.
Ob man selber das glaubt oder nicht is wiederum völlig egal und ändert nichts an den Dingen.
von Dino1965
Mo 5. Feb 2024, 17:07
Forum: Stammtisch
Thema: Warum war die Sahara mal grün?
Antworten: 278
Zugriffe: 21850

Re: Warum war die Sahara mal grün?

Sparks hat geschrieben: Mo 5. Feb 2024, 16:13
Bernd, lass es einfach, egal welche Fakten und in welcher Menge du sie lieferst, du wirst nichts ändern.
Moin
Welche Fakten? Das sind keine wissenschaftlichen Fakten sondern individuelle Beobachtungen und Erfahrungen und das zusammensuchen von Links die gerade zur eigenenen Meinung am besten passen. Da ist nichts verwerfliches dran, aber das ist alles völlig unwichtig für die objektive Realität.
Diese ermittelt man besser anhand wissenschaftliche Fakten.
Und davon gibt es Tausende.
Ganz unvoreingenommen kann man sich alle Arbeiten von verschiedensten Wissenschaftlern anschauen und auswerten. Leute die sich die akademische Mühe gemacht haben die Welt und ihr Klima und deren Zusammenhänge zu beobachten, berechnen usw. Kraft ihrer Ausbildung, Talente und Wissen.
Da einem einzelnen (Team) zu vertrauen wäre dumm. Aber wenn man gleich gut 11000 Abhandlungen von vielen 1000 Wissenschaftlern auswertet sollte man einen Konsens finden.
Diese Auswertung wurde auch wissenschaftlich durchgeführt. Will heissen die Auswertung wurde von mehreren Leuten unabhängig voneinander durchgeführt. Man weiss ja nie.

https://iopscience.iop.org/article/10.1 ... 1/4/048002

Ergebnis:
"The consensus that humans are causing recent global warming is shared by 90%–100% of publishing climate scientists according to six independent studies by co-authors of this paper. Those results are consistent with the 97% consensus reported by Cook et al (Environ. Res. Lett. 8 024024) based on 11 944 abstracts of research papers, of which 4014 took a position on the cause of recent global warming. A survey of authors of those papers (N = 2412 papers) also supported a 97% consensus. Tol (2016 Environ. Res. Lett. 11 048001) comes to a different conclusion using results from surveys of non-experts such as economic geologists and a self-selected group of those who reject the consensus. We demonstrate that this outcome is not unexpected because the level of consensus correlates with expertise in climate science. At one point, Tol also reduces the apparent consensus by assuming that abstracts that do not explicitly state the cause of global warming ('no position') represent non-endorsement, an approach that if applied elsewhere would reject consensus on well-established theories such as plate tectonics. We examine the available studies and conclude that the finding of 97% consensus in published climate research is robust and consistent with other surveys of climate scientists and peer-reviewed studies."

(Der Google Übersetzer ist euer Freund falls ihr das auf Deutsch braucht)

Zusammengefasst gibt es also einen sehr grossen >>90% Konsenz der weltweiten Klimawissenschaft wessen Kind der Klimawandel ist.
Da müssen wir nicht wirklich diskutieren ob richtig oder falsch weil ja jeder das Wetter kennt und es eh früher auch schon warm war, es Buschfeuer gab und das bisschen CO2 doch sowieso nicht schaden kann.
Das ist, mit Verlaub, so als wenn Schimpansen über Kant philosophieren.
Das machen wir auch nicht wenn wir im OP liegen und ein Chirug mit uns etwas vor hat denn da ist uns die Notwendigkeit bewusst und somit das Vetrauen in die Wissenschaft existentiell.
Beim Klima ist das anders, obwohl es doch eben eigentlich gar nicht anders ist...

Viele Grüße, Andreas
von Dino1965
Fr 26. Jan 2024, 12:10
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: WOMO Kauf
Antworten: 22
Zugriffe: 2674

Re: WOMO Kauf

Neupreis 2021 lt Liste ca 55.000E (Serie)
Neupreis 2023 lt Liste ca 75.000E(Serie)
Neupreis 2017 ?? vermutlich 40-45.000E (Serie)

+ Ausstattung
von Dino1965
Mo 11. Dez 2023, 00:36
Forum: Stammtisch
Thema: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil
Antworten: 325
Zugriffe: 29092

Re: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil

kai_et_sabine hat geschrieben: So 10. Dez 2023, 23:26
Nur weil etwas in der KI Forschung entsteht, ist es noch keine KI, die da raus kommt ;-)

gruss kai (& sabine)
Glaub das wenn Du magst. :)
Das Thema ist komplex und Definitionsgeschwängert. Nicht für jedermann transparent.

Grüße, Andreas
von Dino1965
Mo 11. Dez 2023, 00:33
Forum: Stammtisch
Thema: welche Wärmedämmung ist sinnvoll (Haus)
Antworten: 46
Zugriffe: 3823

Re: welche Wärmedämmung ist sinnvoll (Haus)

Das wäre Energieeffizienzklasse D, siehe hier:
https://www.effizienzhaus-online.de/ene ... enzklasse/
von Dino1965
So 10. Dez 2023, 08:59
Forum: Stammtisch
Thema: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil
Antworten: 325
Zugriffe: 29092

Re: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil

kai_et_sabine hat geschrieben: Sa 9. Dez 2023, 23:56

Wie gesagt, es ist halt nicht wirklich eine KI. Es ist eine (progressiv) selbstlernende Antwortmaschine.

gruss kai (& sabine)
Das sollte man detaillierter und differenzierter betrachten. Die GPT's nutzen generative KI, eine Teilform der KI.
Einfach erklärt z.B hier:
https://www.techopedia.com/de/definition/generative-ki

Grüße, Andreas
von Dino1965
Sa 9. Dez 2023, 13:25
Forum: Stammtisch
Thema: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil
Antworten: 325
Zugriffe: 29092

Re: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil

Hier mal ein bisschen was zum Background des Ganzen.

Entweder Kostenlos und relativ einfach aufbereitet:
https://www.youtube.com/channel/UCjlzef ... _Q1VMWznqw

Oder kostenpflichtig, tiefergehend und eher etwas für SW Entwickler:
https://www.udemy.com/course/deep-learn ... ensorflow/

Dies eher nur am Rande da dieses Forum nicht unbedingt die Zielgruppe für solche Tutorials darstellt.

Viele Grüße, Andreas
von Dino1965
Sa 9. Dez 2023, 12:46
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Empfehlung für ODB-Diagnosegerät?
Antworten: 34
Zugriffe: 4950

Re: Empfehlung für ODB-Diagnosegerät?

Cybersoft hat geschrieben: Sa 9. Dez 2023, 09:54
Nein du hast es aus dem Kontext gerissen!

Es geht hier dem Threadersteller um lesen und löschen von Fehlern, die die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen.

Mach keine Wissenschaft draus, dazu reicht, trotz Secure Gateway ein 5€ Adapter und Freeware.

Keep it simple.

Edit: bin raus, habe meine Empfehlung dazu geschrieben.
Hast Du denn die Links überhaupt gelesen? Das ganze Thema zieht weite Kreise und ist leider eine Wissenschaft ob Du es möchtest oder nicht :)
Einem Duc8+ "Do it Yourself" Besitzer ist mit "Keep it simple" in diesem Kontext leider nicht mehr ausreichend geholfen.
Deswegen die detaillierten Informationen die eben auch dieses Forum liefert und den User vor Fehlkäufen und vergeudeter Zeit schützt.
Dem Threadersteller mag das eh egal sein, der hat einen ungeschützten Zugang von 2014. Wie Du wohl auch.
Allen anderen mit Fiat Ducato Baujahren ab 2022 sollte aber klar sein das weder das Fehler löschen (für die allermeisten Codes und ECU's) noch das Programmieren funktioniert ohne entsprechende Umgehung des SGW (die aber wiederum wie beschrieben möglich und auch leistbar ist) oder den Einsatz eines (teueren) lizensierten Diagnosegerätes.


Viele Grüße und schönes Wochenende, Andreas
von Dino1965
Sa 9. Dez 2023, 08:49
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Empfehlung für ODB-Diagnosegerät?
Antworten: 34
Zugriffe: 4950

Re: Empfehlung für ODB-Diagnosegerät?

Cybersoft hat geschrieben: Do 7. Dez 2023, 08:17
Es geht nicht um die Programmierung, es geht um Fehler,löschen und lesen.
Der ADAC verbaut doch kein SGW Adapter und schraubt das Handschuhfach raus

Also das was gesetzlich vorgeschrieben, und die Motorkontrolleleuchte steuert, alles im OBDII Standard.

(( Das der Standard OBD nicht alle Steuergeräte kennt ist mir klar ))
Naja es gibt ja Diagnosegeräte die, trotz SGW, lesen und schreiben können durch eine entsprechende Verbindung zum Server und Lizenzierung beim Hersteller. Sowas ist z.B. für freie Werkstätten ein Muss. Auch beim ADAC wird man weiter denken und nicht mit einem Elm vorbeikommen....
Siehe hierzu z.B. https://www.amz.de/hella-gutmann-gatewa ... 000-nutzer

In diesem Kontext ist aber auch folgender Artikel äusserst interessant, noch recht aktuell vom Oktober:
https://www.amz.de/urteil-staerkt-den-freien-wettbewerb

Grüße, Andreas
von Dino1965
Do 7. Dez 2023, 00:05
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Empfehlung für ODB-Diagnosegerät?
Antworten: 34
Zugriffe: 4950

Re: Empfehlung für ODB-Diagnosegerät?

Cybersoft hat geschrieben: Mi 6. Dez 2023, 23:56
Fehler löschen kann jede freeware obd App.
Ich wollte nur wissen warum das beim duc8 nicht gehen sollte!
Das weisst Du doch noch von älteren Threads, siehe Tankvergrösserung.
Das SGW des DUC8 lässt kein Schreiben (und somit auch kein Löschen) zu.
Das SGW kann man überbrücken mit Y-Kabel. Man muss dafür aber das untere Handschuhfach bzw die ganze Abdeckung desselben abschrauben. Da ist das Teil versteckt...
AlfaODB (er)kennt mehr (Duc8-)Steuergeräte als MultiECUscan. Deswegen kann man damit auch versteckte Fehler (z.B. elektrische Lenkung) besser löschen.

Grüße, Andreas
von Dino1965
So 3. Dez 2023, 23:53
Forum: Stammtisch
Thema: Wärmepumpe für zu Hause
Antworten: 132
Zugriffe: 11047

Re: Wärmepumpe für zu Hause

Doraemon hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 20:23

Die WP wird in der Hauseigenen TG stehen und sich von dort die nötige Wärme holen. Die Garage ist im Keller unseres Hauses und die Zufahrt ist unterirdisch für 9 weitere Reihenhäuser, die Temperaturen sind dort immer über 15ºC und somit ideal für die WP.
Nicht schlecht, aber da rauscht eine Menge Luft durch die Gegend... ist die TG dafür ausgelegt?
von Dino1965
So 3. Dez 2023, 23:32
Forum: Stammtisch
Thema: Viel hilft viel
Antworten: 151
Zugriffe: 9489

Re: Viel hilft viel

Cybersoft hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 22:37
Aber was interessiert die Halbwertszeit, in späteszens 50 Jahren bin ich weg.
Uran 238U 4,468 Mrd. Jahre
Uran 235U 704 Mio. Jahre
Und es dauert dann nochmal 10x länger bis auch die Strahlung (nahezu) weg ist. Das (üb)erlebt noch nicht mal mehr unsere Sonne und erst Recht nicht unser Planet.

Hier ein Bericht von 2016 der vielleicht nochmal zum Nachdenken anregt. Die Physik dazu hat sich seitdem nicht geändert und wird es auch in Zukunft nicht tun.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/tec ... 88774.html

Gruss Andreas

Zur erweiterten Suche