Die Suche ergab 4 Treffer

von Fritzibass
Mi 20. Apr 2022, 09:48
Forum: Stammtisch
Thema: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.
Antworten: 1137
Zugriffe: 131942

Re: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.

Nikolena hat geschrieben: Mi 20. Apr 2022, 09:19
Um welches Womomodell handelt es sich denn, was in MJ 22 produziert, aber in MJ 23 nicht mehr produziert wird?

Selbst wenn, Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Begründung ausreicht gar nix zu liefern. Ich glaube eher, dass man mit dem Preis bei der Lieferverzögerung nicht mehr zurecht kommt und den Auftrag loswerden will. Kann gut sein, dass dein Auto dann ein anderer zu einem höhern Preis bekommt.
So sehe ich das auch.....könnte es sich um einen Pössl handeln? Die haben doch schon Ende 2021 keine Bestellungen mehr für 2022 angenommen.....
von Fritzibass
Mi 20. Apr 2022, 09:46
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Revision Klasse B Fuehrerschein EU wird diskutiert
Antworten: 72
Zugriffe: 5530

Re: Revision Klasse B Fuehrerschein EU wird diskutiert

Mobildomizil hat geschrieben: Mi 20. Apr 2022, 08:07
Anon11 hat geschrieben: Di 19. Apr 2022, 15:56
Das sind halt Tricksereien, kann man gut finden, muss man aber nicht.
Die Begutachtung durch einen Sachverständigen und legale Änderung der Fahrzeugpapiere ist "Trickserei"? Das wird ja langsam absurd hier.

Es geht auch nicht um Kleinwagen gegen Fünftonner, sondern um das "klassische" Wohnmobil für vier, das leer gut 3 Tonnen wiegt. Das wird, je nach Urlaubsausstattung und Mitfahrern, meistens zwischen 3,4 und 3,7 Tonnen pendeln und ist in der Regel mit 3,5 to zGm zugelassen, obwohl es ab Werk oder mit "Tricksereien" wie einer Zusatzluftfederung auch mit 3,85 ... 4 to zGm zugelassen werden kann. Und da gibt es eine kleine, in Foren aber sehr lautstarke Minderheit, die sich für das Auflasten stark macht. Sie verliert aber ihre Glaubwürdigkeit durch das Wiederholen der immer gleichen Märchen, von der nichtzahlenden Versicherung, der extremen Gefährdung, vom Abkippen des gesamten Hausrats in fernen Ländern.

Zu den Fakten: es ist nichts anders, ausser die Zahl, die unter F.2 im grünen Zettel steht. Nichts ist gefährlicher, und eine formelle Überladung innerhalb der technischen Möglichkeiten ist nie unfallverursachend und auch nicht verkehrsgefährdend. Somit sollte man mit einem Bussgeld davonkommen und weiterfahren dürfen. Ob die Behörden das im jeweiligen Land auch so sehen, weiss man nicht, aber schlimmstenfalls muss man halt schauen, wie man sein Zeug nach Hause bekommt. Muss ich bei einem Achsbruch auch. Ich kann dafür einen Bruchteil der gesparten Mautkosten hernehmen, die sich weit im vierstelligen Bereich bewegen.

Zurück zum Thema: ich schliesse mich der Meinung an, dass der Führerschein nicht entscheidend ist. Mautkosten und Überholverbote sind valide Argumente, aber man kommt ja auch an, wenn man mehr bezahlt, irgendwelchen Go-Boxen hinterherrennt und dann auf der langsamen Spur fährt. Was für mich entscheidet, sind Fahr- und Parkverbote. Viele meiner Ziele vom Harz bis zur Zürcher Innenstadt sind mit >3,5 to schlicht unerreichbar.

Gruss Manfred
Zunächst mal sind Auflastungen durch technische Veränderungen (Luftfedern) keine trickserei. Ich habe mir z.B. ab Werk das Heavy Fahrwerk mit 4,25 to bestellt und werde mir ziemlich zügig eine Hinterachsluftfederung (besseres Fahrverhalten/ besserer Komfort/höhere Achslast hinten) einbauen lassen. Dann habe ich beim Gesamtgewicht sowieso (ab Werk ca. 950 kg mögliche Zuladung) und den Achslasten genügend Reserven und muss mich nicht zum Sklaven einer Waage machen wenn ich in Urlaub fahre.
Aber nehmt nur mal das Beispiel Hymer die zwar nicht mit der zul. Gesamtmasse dafür aber mit den Achslasten Probleme haben. Da gibt es wohl Modelle die mit einer Sporttasche in der Heckgarage zwar nicht das zul. Gesamtgewicht knacken aber die zulässige Achslast überschritten wird.
Da ermittelt meines Wissens gerade auch die Staatsanwaltschaft. UNd ich könnte mir vorstellen dass das nicht nur ein Problem von Hymer ist sondern auch andere Hersteller betrifft.....
von Fritzibass
Mi 20. Apr 2022, 09:20
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Revision Klasse B Fuehrerschein EU wird diskutiert
Antworten: 72
Zugriffe: 5530

Re: Revision Klasse B Fuehrerschein EU wird diskutiert

jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 17. Apr 2022, 10:04
wenn man alle fahrzeuge > 3,5t elektronisch auf 80 einbremst, könnte man über die erweiterung nachdenken...
warum sollten 4,5t - sprinter im lieferverkehr mit 160 über die bahn brummen :?:
wo ist das prob, wenn man >3,5t fahren will, den entsprechenden schein zu machen :?:
Es gibt doch schon eine Beschränkung von 100 km/h auf der Autobahn und 80 km/h auf Landstraßen....ansonsten betrifft diese Problematik mit den 3,5 to ja nur die jüngeren und die könnten ja wie jagstcamp richtig anmerkt auch die Erweiterung ihrer Fahrerlaubnis mit dem C1 machen.
Bis 1994 glaube ich hatte man mit dem alten dreier ja bis 7,5 to zzgl. Anhänger (insgesamt 12 to) und das wird dann auch so umgeschrieben wenn man sich die Plastikkarte abholt. Man sollte nur drauf achten dass das alles vom Amt korrekt umgeschrieben wird.
von Fritzibass
Di 19. Apr 2022, 14:24
Forum: Stammtisch
Thema: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.
Antworten: 1137
Zugriffe: 131942

Re: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.

Wir haben im Oktober 2021 bestellt. Da war unser Bauplatz für September 2022 zugesagt.
Da wir uns im Vorfeld informiert hatten war das kein Problem und wir hatten auch bei der Bestellung schon weitere Verzögerungen eingeplant. Mit unserem Händler haben wir das offen und transparent besprochen. Preiserhöhungen sind bei uns ebenfalls ausgeschlossen. Nachdem wir dann im Januar noch ein paar Änderungen nachgeschossen haben sind wir aktuell auf November/Dezember eingestellt, was uns aktuell vom Händler auch so bestätigt wurde. Aber wie gesagt....wir sehen das einigermaßen entspannt und haben jetzt noch keinen Urlaub mit Womo eingeplant. Das ganze bereitet doch letztendlich auch auf die Zeit als Camper vor .... so sehen wir das auf jeden Fall.
Umso länger wir warten, umso länger können wir uns drauf freuen. Und ich möchte aktuell auch nicht den Job eines Womo Händlers bzw. Verkäufers machen müssen. Denen kann man ja auch keinen Vorwurf machen da sie ja auch nur das letzte Glied in der Kette sind.
Sobald Malibu unsere Emma gebaut hat werden wir uns drüber freuen. Bis dahin warten wir eben ab. Es ändert ja auch nix wenn wir uns ärgern oder anfangen unseren Händler zu ärgern. Zumindest haben wir die aktuell nochmals um ca 8 - 10 K € höheren Preise vermieden wenn wir erst jetzt bestellt hätten

Zur erweiterten Suche