Die Suche ergab 428 Treffer

von Acki
Mi 5. Jun 2024, 19:24
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Antworten: 141
Zugriffe: 18327

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

Wernher hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 18:53
...
Welche Box ich brauche weiß ich. Ich habe auch die Bestellung durchexerziert, aber es wird bis zum finalen Klick nur das Kennzeichen abgefragt. Deswegen ja meine Unsicherheit.
Du hast also diese Angaben nicht gemacht ...

maut.JPG
von Acki
Mi 5. Jun 2024, 13:05
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Antworten: 141
Zugriffe: 18327

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

Bert hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 13:02
Animierung zum Betrug durch einen maut1 Mitarbeiter?! *SCRATCH*
von Acki
Mi 5. Jun 2024, 12:57
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Antworten: 141
Zugriffe: 18327

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

Thomas04 hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 11:43
...
Bei Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 to ist Österreich bei der Maut1 Box nicht drin.
Deswegen habe ich zusätzlich die GO-Box von ASFINAG.
Das meinst Du aber nicht im Ernst?! ;-)

https://www.maut1.de/infos-zur-maut/mau ... sterreich/
von Acki
Mi 5. Jun 2024, 06:53
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Antworten: 141
Zugriffe: 18327

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

Cybersoft hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 23:01
EC Karten gibt es seit 2002 nicht mehr.
Druckfehler?
von Acki
Mi 5. Jun 2024, 06:52
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Antworten: 141
Zugriffe: 18327

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

Wernher hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 20:29
Travelboy hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 17:39
Für >3,5t und <3m brauchst du von maut1de diese Box

https://www.maut1.de/infos-zur-maut/mau ... sterreich/

Größer 3,5t ist nur für Frankreich alle anderen Länder rechnen nach Achsen und Gewicht

Und Italien rechnet nur für Fahrzeuge <1,5m oder >1,5m bei Kastenwagen ond Wohnmobile
Danke, ich weiß zwar immer noch nicht wie man der sagt, dass ich in Österreich mit mehr als 3,5 t fahre, aber ich nehme mir vor die zu bestellen.
Du hast schon gesehen, dass das zur gleichen Box kommt, wie ich Dir verlinkt habe?!
Es gibt bei Maut1 nur ein "kleine" und eine "grosse" Box für den Privatanwender ... inzwischen sollte Dir klar sein, welche Du brauchst!?
Dort musst Du bei der Bestellung die Fahrzeugdaten eingeben ... Die Box wird entsprechend eingestellt und somit weiss die Box wieviel sie Dir verrechnen muss, wenn es in Österreich piepst!
von Acki
Di 4. Jun 2024, 16:49
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Antworten: 141
Zugriffe: 18327

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

Wernher hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 16:43
...
https://www.maut1.de/?mtm_campaign=1998 ... gLL2_D_BwE

Jetzt ist die Frage noch offen, wie die Box mitbekommt, dass ich ein Wohnmobil über 3,5t fahre. Im Bestellvorgang wird nichts abgefragt außer Adresse und Kennzeichen. Das wird sicher bei der Abholung in Inntal West programmiert. Aber wie ist das bei Postzustellung? Was meinen die mit "kleinem Wohnmobil", wenn die Box doch bis 4,5t geht?
Du musst wohl die richtige Box wählen ... und dort kannst Du auch lesen, wie es funktioniert ... und wirst nach den genauen Fahrzeugdaten gefragt ...
https://www.maut1.de/wohnmobil-mautbox/
von Acki
Di 4. Jun 2024, 15:44
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Antworten: 141
Zugriffe: 18327

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

LT35 hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 14:53
Moin
Acki hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 13:30
[…] fahre ich mit der Kreditkarte!
[X]

Und jedesmal warte ich darauf, dass die mir da aus der Hand fällt und die Tür sich ob des geringen Abstands auch nicht öffnen läßt <rolleyes>

Gruß
K.R.
Etwas Feinmotorik darf halt schon erwartet werden ... jedenfalls in all den Jahren ist sie mir noch nie runter gefallen!

Amüsiere mich aber gerne an den Mautstellen über VordermännInnen ... möchte ich nicht missen nur weil die Box mich direkt durchfahren lässt *YAHOO*

Zahlstelle_11284_84922c17.jpg
von Acki
Di 4. Jun 2024, 13:30
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Antworten: 141
Zugriffe: 18327

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

Wernher hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 11:55
...
ADAC-Box fällt kostenmäßig weg. Die Jahresgebühr und der 6 % Aufschlag sind es mir nicht wert. Vielleicht später, wenn wir viel Zeit haben durch Europa zu fahren.
...
Dann wird es ja noch teurer!? ;-)

Ich habe mich obrigens bei ASFINAG mit "Go Direkt" registriert ... damit muss ich mich nie um einen Kontostand auf der Box kümmern und erhalte Ende Monat (wenn ich dann in A gefahren bin) eine Rechnung, die ich per Banküberweisung bezahlen kann!

Den Rest von Europa (mit kleinen Ausnahmen) fahre ich mit der Kreditkarte!
von Acki
Di 4. Jun 2024, 13:22
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Rollerträger am Heck
Antworten: 15
Zugriffe: 408

Re: Rollerträger am Heck

Elgeba hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 10:52
Es geht hier aber darum, ob die Hinterachslast des Fahrzeugs ausreichend ist, wenn ein Träger plus 100 KG Roller plus Hebelwirkung auf das Heck und vor allem die Hinterachse einwirkt. Ob das für Fahrräder ausreicht ist hier nicht die Frage und 16 KG für einen Fahrradträger sind hier auch nicht relevant,ein Rollerträger wiegt wesentlich mehr.
Also, erst mal rechnen, dann erst entscheiden.
,
Gruß Arno
Aus Jux und Tollerei ... und etwas zu viel Freizeit ... habe ich den Lasthebel kurz und reproduzierbar berechnet:
Der TE hat einen Roller mit 100 kg
Der Sawico -Träger wiegt ca 50 kg mit Zurüstteilen
Die Schienenmitte ist ca 800 mm hinter der Rückwand
Vereinfacht das gesamte Gewicht Roller und Träger auf diesen Punkt genommen

Damit wird die Hinterachse (HA) um 265 kg mehr belastet und die Vorderachse (VA) um 115 kg entlastet ...

IMG_1818.jpg
von Acki
Di 4. Jun 2024, 09:05
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Rollerträger am Heck
Antworten: 15
Zugriffe: 408

Re: Rollerträger am Heck

Dieselreiter hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 06:57
...

Das Fahrverhalten ist trotz Zusatzlast hinten noch ganz okay. Man spürt zwar, dass das Heck geringfügig "weicher" wird, aber es gibt kein Pendeln o.ä., nach der ersten Ausfahrt hat man die Last vergessen. Probleme mit der Höhe haben wir auch keine.
Beim Fahrzeug des TE dürfte es aber einen gewaltigen Überhang = Hebel geben!? *SCRATCH*

DuoMobil 634.jpg
von Acki
Mo 3. Jun 2024, 10:54
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Alles voll….
Antworten: 203
Zugriffe: 11884

Re: Alles voll….

Masure49 hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 10:38
...
Mit allen ausgefahrenen Stützen? ;-) Möglich, wahrscheinlich werden die Einkäufe so schwer sein, dass man sie nicht so weit tragen kann..... *JOKINGLY*
Aber im Ernst, der "Kollege" hat alle Rollos nur so weit geöffnet, dass er raus schauen konnte, aber niemand rein...
Stützen als Diebstahl- und Wegfahrsperre!
Rollos um Diebe durch "Schaufensterauslage" nicht anzulocken!

Man darf ja gelegentlich auch mal ans Gute im (Womo)Menschen glauben?! ;-)

Und P.S. @andere Schreibende: Warum Bezeichnung wie "Mafia" für eine Institution, die den Besitz anderer bewirtschaftet?
von Acki
Mo 3. Jun 2024, 10:01
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Alles voll….
Antworten: 203
Zugriffe: 11884

Re: Alles voll….

Masure49 hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 09:30
Alles voll, auch dieser Edeka Parkplatz heute Morgen in Zweibrücken.
Der Kollege aus der Gegend um Potsdam, der hier offenbar seit gestern so "breit" Nähe am Eingang des Edeka mit ausgefahrenen Hubstützen parkt, erweist uns Wohnmobilisten einen Bärendienst.
Der 16,80 € "teure" und fast leere SP ist nur 1000 m entfernt.
Aber irgendwie muss man ja den teuren Liner auch finanzieren. :Ironie:
Ehrlich gesagt, mir stinkt so ein Verhalten sehr und nicht nur mir, wie man an den PKWs sehen kann, die ihn hautnah eingeparkt haben.
So wird unnötig Neid auf uns Wohnmobilisten geschürt.
IMG_20240603_084030.jpgIMG_20240603_084058.jpgIMG_20240603_084137.jpgIMG_20240603_084045.jpg
Und er war nicht einfach nur zum einkaufen?! ;-)
von Acki
So 2. Jun 2024, 13:46
Forum: Selbstgemacht
Thema: E-Bike Akku reparieren
Antworten: 19
Zugriffe: 666

Re: E-Bike Akku reparieren

Agent_no6 hat geschrieben: Sa 1. Jun 2024, 18:35

Hab leider immer nur grobes Zeugs gelötet, nicht auf einem BMS. Hab das auch nie richtig gelernt. Kann vieles, nur leider nicht richtig löten.
Nur einen verlöten. :mrgreen:

Werde das trotzdem versuchen, wenn die Messung eine defekte Diode ergibt, also löten ;-)
Das schaffst Du schon !

Musste auch schon einen neuen Microschalter im Bosch-Akku einlöten …

3cca7f17-4014-469f-993c-4347b24b39f2.jpeg
von Acki
Mi 29. Mai 2024, 13:51
Forum: Technik
Thema: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Antworten: 36
Zugriffe: 1386

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 13:22
Juppi ich glaube nicht, dass das geht - auf ohne Ventilator.
...
"AUF" ohne Ventilator geht natürlich : Es gibt eine Taste dazu auf der FB ... oder am Gerät gleichzeitig die Tasten "+" und "-" drücken.

Aber er will ja bei laufendem Betrieb den Ventilator abschalten und die Haube offen lassen ... und DAS scheint nicht zu gehen!
von Acki
Mi 29. Mai 2024, 13:33
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.
Antworten: 193
Zugriffe: 13618

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

fernweh007 hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 10:41
...
Das ist mich (fast) ein k.o.-Kriterium, dass ich sowas nicht kaufe.
Genauso wie ich nie was von Götz kaufen oder einbauen würde ... das ist für mich kein Geschäftsgebaren alle anderen für doof zu halten
Meine Worte! *THUMBS UP*
von Acki
Mi 29. Mai 2024, 09:50
Forum: Technik
Thema: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator
Antworten: 36
Zugriffe: 1386

Re: MaxxFan, Belluna oder ein ganz anderer Reinrausventilator

DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 09:31
...
Mich verunsichern auch etwas die Berichte zu den Spannungsspitzen, die aber auch wiederum in die Welt der Fabeln abgetan werden.

Ich bin gespannt…
Solange sich nichts Belastbares finden lässt ...
Solange "Cybersoft" das "Belastbare", welches er im anderen Thread erwähnt hat, nicht verlinkt ...

Zurück zum SuperFan: wenige Wochen auf dem Markt ... wie soll so ein Produkt bewertet werden können?!
von Acki
Mi 29. Mai 2024, 08:12
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.
Antworten: 193
Zugriffe: 13618

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

Nikolena hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 07:52
Keine Ahnung, ob da wirklich Fleisch am Knochen ist mit Entspannung Problemen.
Ich selbst hatte bisher kein Problem und wenn ich mal Gelegenheit hatte, einen Max VAN Besitzer danach zu fragen hatte bisher keiner deswegen einen Wandler eingebaut oder ein Problem - kann vielleicht noch kommen ich weiß es nicht.
Wir hatten es hier ja schon einmal ... viewtopic.php?p=145560#p145560
von Acki
Mi 29. Mai 2024, 07:49
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.
Antworten: 193
Zugriffe: 13618

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

Cybersoft hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 07:31
Das Spannungsproblem würde ja vom Generalimporteur bestätigt, kann man sich auf YouTube anschauen. Dort gibt es auch ein Statement vom Hersteller gleiches Fazit.
...
Zeig bitte mal!
von Acki
Mi 29. Mai 2024, 07:11
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.
Antworten: 193
Zugriffe: 13618

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

Cybersoft hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 20:27
Ich sage das.
Der Maxxfan ist für mich eine riesen Enttäuschung. Verstehe gar nicht was an dem Plastikbomber so gehypt wird, was daran so teuer ist, das dann auch minderwertige Elektronik verbaut werden muss. Wenn der öffnet und schließt kriegt man Angst dass der gleich auseinanderbricht. Ein Dichtung, damit man darunter keine Erkältung bekommt, darf man dann im Zubehör gleich auch noch bestellen.

Die Berichte zum Benulla sind sehr gut, hier der direkte Vergleich, Link: https://belluna.eu/shop/superfan/
Siehst Du ... so können Meinungen auseinander gehen ...

Ich habe seit 5 Jahren einen MaxxFan im Einsatz ... ohne irgendwelche Gründe zur Beanstandung!
Und ich habe in den 40 Camper-Jahren einige an Dachventilatoren erlebt ...

Seit einiger Zeit geistern die Spannungsprobleme durch die Foren ... belegbar unbelegbares Nachplappern und wahrscheinlich basierend auf dem Beschrieb eines amerikanischen kleineren Models des Lüfters.
PhoeniX baut den Lüfter seit Jahren ein ... auch hier gibt es keine Anwenderberichte betreffend der Probleme mit der Betriebsspannung!

Auf der anderen Seite ist der SuperFan seit wenigen Wochen auf dem Markt ... und da soll schon ein Urteil möglich sein? Gefunden habe ich in anderen Foren zwei Anwender mit eierndem Motor und mehrere Beschriebe über Schäden am Kunststoff ... oder soll man Plastik sagen?!

Was mir aber zu denken gibt ist eine etwas fragwürdige Bewerbung durch den "Familienbetrieb aus Deutschland", der hier als China-Shop amtet; Der Einbezug von Konkurrenzprodukte in die eigene Werbung kommt immer etwas anrüchig hinüber ... aber auch gewisse Auftritte in anderen Foren ...
von Acki
Di 28. Mai 2024, 16:42
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.
Antworten: 193
Zugriffe: 13618

Re: Back to the Roots. Alkoven und Rundsitzgruppe.

Cybersoft hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 13:49
Hol dir nicht den Maxxfan, nimm einen belluna, spart viel Geld, längere Garantie, eigentlich nur Vorteile.
Ach ja ... wer sagt das ... ausser der "Familienbetrieb aus Deutschland"?

P.S. ist eine ernstgemeinte Frage!

Zur erweiterten Suche