Absolut korrekt.Cybersoft hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 22:45LTE ist eine Funktechnik, hat nur ganz ganz wenig mit einer Bandbreite zu tun.Wernher hat geschrieben: Fr 12. Sep 2025, 18:54Die 50 Mbit/s von Fraenk sind aber nicht einmal LTE. Ziemlich wenig für eine Tochter der Telekom.
Die Geschwindigkeit ist bei allen Provider begrenzt, das nennt sich shaping. Da können die eine Geschwindigkeit einstellen, auch wenn jemand im Ausland ist reduzieren und und und ..
Telekom shaped bei vielen Eigen-Verträgen erst ab 1000 MBit/s, o2 bei 300 oder 500.
Zu viel sollte man auf die Speedtest aber auch nicht geben. Das sind Momentaufnahmen. Einfach mal im Stadion oder auf einer Messe probieren, da merkt man es dann was wirklich geht.
Für mich ist die Rate auf einer Messe oder z.B. beim Feuerwerk im großen Garten in Hannover (z.B nur 9 MBit) nicht so relevant.
Ich habe zu Hause einen 5G-Hybrid-Anschluss. Daher ist die Rate zu Hause, nicht in Extremsituationen, für mich sehr relevant.
Außerdem bin Ich mobil viel öfter in "normalen" Gebieten, als in Gebieten in denen sich tausende von Nutzern dicht an dicht drängen (also auf Massenveranstaltungen)... wo ich eine hohe Rate dann aber aber auch nicht brauche.
By the way: das Maximum bei LTE unter optimalen Bedingungen liegt m.E. bei 300 Mbit.
5G liegt technisch sehr weit darüber