Hallo Zusammen,
meine AGM Batterien sind seit diesem Jahr so langsam am Ende und so bin ich gerade in der Planung für neue LipoFe Batterien. (siehe auch:
viewtopic.php?t=4427)
Da der jetziger Batterie Computer (Simarine) leider nur momentan Werte anzeigt möchte ich jetzt einen weiteren Batterie Computer dazu einbauen (In Reihe). Diesmal fällt meine Wahl auf den Victron Smart Shunt 500A/50mAh. Dieser zeigt ja im Verlauf die Daten der letzten 46 Tage an.
Gleichzeitig werde ich auch den Solar Regler von Büttner gegen einen neuen Smart MTTP Regler von Victron (Smart 100/30) austauschen. Mit dem Umbau will ich dann erst einmal schauen, wieviel Strom wir wirklich jeden Tage verbrauchen und was wir als "Ertrag" von unseren 2 Solar Panels real erhalten.
Aus den Daten wird dann die endgültige Entscheidung für die neuen LiPoFe Batterien getroffen (momentan 2 x 100Ah in Planung).
Da der Smart Shunt nicht die Welt kostet bin ich gerade am überlegen, einen zweiten Smart Shunt in den Starter Batterie Stromkreis einzubauen. Dann hätte ich für alle Batterien die genauen Daten.
Der Anlasser des Ducato zieht, soweit ich es bisher im Netz gefunden hab, max. 400A.
Das werde ich aber die nächsten Wochen nochmals mit meinen Zangenamperemeter überprüfen.
Ggf. gibt es ja auch noch die Ausführung als 1000A Shunt anstatt der 500A Version, dann aber wiederum mit geringerer Genauigkeit im mA Bereich.
Hat schon jemand von Euch einmal einen Smart Shunt an die Starter Batterie angeschlossen und kann mir genauere Zahlen für den max. Anlasser Strom geben?
Außerdem plane ich ggf. auch noch das Victron WLAN Modul (Global Smart 520) einzubauen.
Hat schon jemand Erfahrungen hierzu?
Es geht mir vor allem um die Fernabfrage, da das Womo oftmals in einer Halle ein paar km entfernt steht.
Dort habe ich schon einen mobilen WLAN Router und Smart Steckdosen, so dass ich z.B. vor einer geplanten Reise Landstrom für ein paar Stunden einschalte um die Batterien 100% voll geladen zu habe.
Liebe Grüße aus dem Rheinland
Doc.