Hallo
an die Wandkleben ist nicht, es sind Riemchen auf Styropor und die Steine sind Besandet, sie unter die erste Fensterreihe zu bauen ist auch nichts da ist ein Packplatz.
Ich habe mir Wochenlang Überlegt, wie ich das am besten lösen kann, das mit den Sparren, mit oder ohne Stützen ist in dem Bereich die beste Lösung. Wenn ich das nicht Umsetzen kann, aus baulichen Maßnahmen werde ich mir etwas anderes Überlegen wie und WO ich die Module Positioniere. Vielleicht die Module splitten 3 und 3.
Gruß Jürgen
Die Suche ergab 30 Treffer
- Do 23. Nov 2023, 13:44
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Photovoltaik Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2300
- Do 23. Nov 2023, 11:18
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Photovoltaik Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2300
Re: Photovoltaik Anlage
Hallo
hier ein Bild wie ich mir das vorgestellt habe.
Rot wären die Stützen, wenn es die Sparren nicht alleine halten können, besser wär es ohne Stützen.
download/file.php?mode=view&id=28505
Dank noch mal für eure vielen Ideen.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
hier ein Bild wie ich mir das vorgestellt habe.
Rot wären die Stützen, wenn es die Sparren nicht alleine halten können, besser wär es ohne Stützen.
download/file.php?mode=view&id=28505
Dank noch mal für eure vielen Ideen.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
- Do 23. Nov 2023, 10:54
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Photovoltaik Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2300
Re: Photovoltaik Anlage
Hallo
wenn ich die Module so dicht an die Hauswand hänge, muss ich sie zu weit nach unten setzten wegen der Verschattung (Südrichtung), im Sommer geht die Verschattung bis zur Oberkante der oberen Fenster die Module würden mir vor den Fenstern hängen.
Die Halteschienen wollte ich nicht bis unten ziehen, ich würde mir 2 Stützen bauen, um die Last von unten Aufzunehmen.
wenn ich die Module so dicht an die Hauswand hänge, muss ich sie zu weit nach unten setzten wegen der Verschattung (Südrichtung), im Sommer geht die Verschattung bis zur Oberkante der oberen Fenster die Module würden mir vor den Fenstern hängen.
Die Halteschienen wollte ich nicht bis unten ziehen, ich würde mir 2 Stützen bauen, um die Last von unten Aufzunehmen.
- Mi 22. Nov 2023, 22:30
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Photovoltaik Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2300
Re: Photovoltaik Anlage
Hallo
die Sparren sind 80 x 110 mm.
Das Dach ist mit Photovoltaik schon voll, kann ich aber erst 2029 nutzen, bekomme noch Geld von meinem Stromanbieter. An die Fassade ist schlecht, die ist mit 100 mm Isolierung und Riemchen verkleidet, müsste die Isolierung beschädigen, und die ca. 120 mm Isolierung und Riemchen überbrücken.
Bei dem Gewicht brauche ich ca. 10–12 Halterungen um das Gewicht zu halten.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
die Sparren sind 80 x 110 mm.
Das Dach ist mit Photovoltaik schon voll, kann ich aber erst 2029 nutzen, bekomme noch Geld von meinem Stromanbieter. An die Fassade ist schlecht, die ist mit 100 mm Isolierung und Riemchen verkleidet, müsste die Isolierung beschädigen, und die ca. 120 mm Isolierung und Riemchen überbrücken.
Bei dem Gewicht brauche ich ca. 10–12 Halterungen um das Gewicht zu halten.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
- Mi 22. Nov 2023, 14:37
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Photovoltaik Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2300
Re: Photovoltaik Anlage
Hallo
ja habe ich auch überlegt, ich werde noch 8 Halterungen ans Haus Schrauben, die die Module Stabilisieren.
ja habe ich auch überlegt, ich werde noch 8 Halterungen ans Haus Schrauben, die die Module Stabilisieren.
- Mi 22. Nov 2023, 11:37
- Forum: Technik
- Thema: Umbau SOG Tür zu SOG Dach
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1307
Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach
Super ich denke, der Entschluss steht fest, sobald es nächstes mal losgeht werde ich mir den Sog einbauen.
Danke euch
Danke euch
- Mi 22. Nov 2023, 11:33
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Photovoltaik Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2300
Re: Photovoltaik Anlage
download/file.php?mode=view&id=28470
Hier noch mal die Skizze
Hier noch mal die Skizze
- Mi 22. Nov 2023, 11:29
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Photovoltaik Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2300
Re: Photovoltaik Anlage
hier eine Skizze und ein Bild vom Dachvorsprung.
Ich hoffe, es hat mit dem Einfügen geklappt.
Der Winkel der Neigung beträgt 40°.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
- Di 21. Nov 2023, 18:32
- Forum: Technik
- Thema: Umbau SOG Tür zu SOG Dach
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1307
Re: Umbau SOG Tür zu SOG Dach
Guten Abend
wie ich aus euren Erfahrungen höre ist die Sog Entlüftung ok, wie ich von Hans gelesen habe geht das sogar ohne Chemie.
Werde mir wahrscheinlich vor der nächsten Ausfahrt auch eine zulegen.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
wie ich aus euren Erfahrungen höre ist die Sog Entlüftung ok, wie ich von Hans gelesen habe geht das sogar ohne Chemie.
Werde mir wahrscheinlich vor der nächsten Ausfahrt auch eine zulegen.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
- Di 21. Nov 2023, 17:49
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Photovoltaik Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2300
Re: Photovoltaik Anlage
Hallo,
erst mal Danke für die Antworten.
Ja Bilder, wenn ich es Morgen schaffe werde ich welche machen.
Die Maße von den Sparren ist 80 x 110 mm, der Dachüberstand ist 700 mm, von Mitte bis Mitte Sparren sind es 770 mm.
Das mit dem Statiker ist mir schon bewusst, um auf Nummer sicher zugehen.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
erst mal Danke für die Antworten.
Ja Bilder, wenn ich es Morgen schaffe werde ich welche machen.
Die Maße von den Sparren ist 80 x 110 mm, der Dachüberstand ist 700 mm, von Mitte bis Mitte Sparren sind es 770 mm.
Das mit dem Statiker ist mir schon bewusst, um auf Nummer sicher zugehen.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
- Di 21. Nov 2023, 09:50
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Photovoltaik Anlage
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2300
Photovoltaik Anlage
Hallo
ich habe mir ein neues Projekt gesucht, da das Wasserstoffprojekt gescheitert ist. Ich werde mir vor meine Fassade sechs Photovoltaikmodule hängen, da meine Fassade gedämmt ist, habe ich vor sie an die 11 Sparren zu hängen.
Muss mich nur noch mal schlaumachen, ob die das Gewicht von ca. 220Kg halten. Da ich die 11 Befestigung an der Spitze der Sparren anbauen muss wegen des Dachüberstandes.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob die Sparren das halten im Internet finde ich nichts.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
ich habe mir ein neues Projekt gesucht, da das Wasserstoffprojekt gescheitert ist. Ich werde mir vor meine Fassade sechs Photovoltaikmodule hängen, da meine Fassade gedämmt ist, habe ich vor sie an die 11 Sparren zu hängen.
Muss mich nur noch mal schlaumachen, ob die das Gewicht von ca. 220Kg halten. Da ich die 11 Befestigung an der Spitze der Sparren anbauen muss wegen des Dachüberstandes.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob die Sparren das halten im Internet finde ich nichts.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
- Mo 30. Okt 2023, 16:40
- Forum: Technik
- Thema: 230V Anschluß über Winter
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1814
Re: 230V Anschluß über Winter
Vielen Dank für die infos.
Ist es doch besser die 230V ab und zu, zu trennen, wie ein Batterieerhaltungsgerät.
Muss ich mir nur noch Überlegen wie ich das mit dem Solar mache.
Gruß Jürgen
Ist es doch besser die 230V ab und zu, zu trennen, wie ein Batterieerhaltungsgerät.
Muss ich mir nur noch Überlegen wie ich das mit dem Solar mache.
Gruß Jürgen
- So 29. Okt 2023, 13:32
- Forum: Technik
- Thema: 230V Anschluß über Winter
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1814
Re: 230V Anschluß über Winter
Hallo
Volker, mit der Solarpaneele ist eine gute Idee, wie hast du die Solarpaneele ans Wohnmobil angeschlossen
hast du einen Externen Außenanschluss am Mobil.
Danke für eure infos.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
Volker, mit der Solarpaneele ist eine gute Idee, wie hast du die Solarpaneele ans Wohnmobil angeschlossen
hast du einen Externen Außenanschluss am Mobil.
Danke für eure infos.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
- So 29. Okt 2023, 11:46
- Forum: Technik
- Thema: 230V Anschluß über Winter
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1814
230V Anschluß über Winter
Hallo
wollte mal in die Runde fragen, wie ihr das seht, sollte man das Wohnmobil über Winter an dem 230V Anschluss lassen, oder in unregelmäßigen Abständen vom Netz abklemmen. Wie macht ihr das mit euren Wohnmobilen? Wir lassen es bis jetzt über Winter am Netz.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
wollte mal in die Runde fragen, wie ihr das seht, sollte man das Wohnmobil über Winter an dem 230V Anschluss lassen, oder in unregelmäßigen Abständen vom Netz abklemmen. Wie macht ihr das mit euren Wohnmobilen? Wir lassen es bis jetzt über Winter am Netz.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
- Fr 15. Sep 2023, 14:01
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1660
Re: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
Hallo Horst
danke für die info. wie ich gesehen habe, ist das fett auf Silicon Basis,
werde mir bei Gelegenheit eine Dose bestellen.
Gruß Jürgen
danke für die info. wie ich gesehen habe, ist das fett auf Silicon Basis,
werde mir bei Gelegenheit eine Dose bestellen.
Gruß Jürgen
- Mi 13. Sep 2023, 20:29
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1660
Re: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
Hallo
Horst danke für die Info. ich wollte erst mal schauen wie es ohne große Schmierung läuft,
da die Stützen vor Spritzwasser denke ich gut geschützt sind.
Wenn es nicht so ist, werde ich mir aus Alu einen Kasten bauen, der beim Hochfahren die Stützen abdichtet.
Gruß Jürgen
Horst danke für die Info. ich wollte erst mal schauen wie es ohne große Schmierung läuft,
da die Stützen vor Spritzwasser denke ich gut geschützt sind.
Wenn es nicht so ist, werde ich mir aus Alu einen Kasten bauen, der beim Hochfahren die Stützen abdichtet.
Gruß Jürgen
- Mi 13. Sep 2023, 13:20
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1660
Re: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
Hallo,
waren ja über das Wochenende in Hemeln das schöne Wetter auszunutzen.
Die Stützen haben gut funktioniert, musste sie nur einmal nachstellen, weil wir auf einer Wiese gestanden haben.
Gruß Jürgen
waren ja über das Wochenende in Hemeln das schöne Wetter auszunutzen.
Die Stützen haben gut funktioniert, musste sie nur einmal nachstellen, weil wir auf einer Wiese gestanden haben.
Gruß Jürgen
- Mi 6. Sep 2023, 18:58
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1660
Re: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
P.S. habe sie erst angebaut werde sie am Wochenende Ausprobieren.
Wir sind über das Wochenende unterwegs.
Wir sind über das Wochenende unterwegs.
- Mi 6. Sep 2023, 18:54
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1660
Re: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
Hallo
habe ich mir auch einen Kopf gemacht,
deswegen habe ich die Wagenheber innen angebaut, wo sie geschützt sind und das Spritzwasser der Reifen nicht hinkommt.
Außerdem liegen sie ziemlich hoch und werden von dem Längsträger unter der Heckgarage geschützt.
Und regelmäßige pflege, ab und zu etwas W40 dran.
Ich hoffe das es lange Funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
habe ich mir auch einen Kopf gemacht,
deswegen habe ich die Wagenheber innen angebaut, wo sie geschützt sind und das Spritzwasser der Reifen nicht hinkommt.
Außerdem liegen sie ziemlich hoch und werden von dem Längsträger unter der Heckgarage geschützt.
Und regelmäßige pflege, ab und zu etwas W40 dran.
Ich hoffe das es lange Funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen Jürgen
- Di 5. Sep 2023, 11:04
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1660
Re: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
Ja genau, die obere Stellung wird abgefragt, die LED´s gehen aus.
Kurbeln noch von Hand, habe die Kurbel von der Markise mit einem Adapter zum Abnehmen gebaut.
Gruß Jürgen
Kurbeln noch von Hand, habe die Kurbel von der Markise mit einem Adapter zum Abnehmen gebaut.
Gruß Jürgen