Die Suche ergab 10 Treffer

von Eddan
Di 12. Aug 2025, 14:36
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung
Antworten: 40
Zugriffe: 1455

Re: Trennschalter für Spannungswandler oder Neugerät mit Fernbedienung

JürgenK hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 14:27
Hallo Paul,

...
Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings mehr Platz zur Verfügung als es bei dir der Fall ist. Als Lösung hab ich einfach den Ein-Ausschalter ausgebaut und habe die Kabel verlängert und an einen Schalter geführt, der besser zu erreichen ist. Da über den Ein-Ausschalter keine hohen Ströme fliessen, hat ein relativ dünner Kabelquerschnitt gereicht.
...
Moin,

das ist für mich die pragmatische Lösung, einfach den vorhanden EIN/AUS Schalter nach Aussen 'verlängern' und diesen gut erreichbar plazieren. In meinem Fall habe ich einen Schalter mit LED-Statusanzeige parallel angeklemmt, wie bereits erwähnt reicht hier eine Steuerleitung mit z.B. 0,75mm².
von Eddan
Di 12. Aug 2025, 12:44
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hobby T 740 WE mit Heckbad
Antworten: 9
Zugriffe: 378

Re: Hobby T 740 WE mit Heckbad

Chausson und Challenger haben seit Jahren Jahren ein Modell mit Heckbad und anschliessenden Kleiderschrank mit darunter liegender Garage. Geschlafen wird im Hubbett.

Ich bin einige Jahre einen Chausson mit Heckbad gefahren, ohne feststehendes Bett, wodurch tagsüber sehr viel Platz als Wohnraum zur Verfügung stand und ein großes Raumbad ist eh top.
Fahrräder können auch auf einen Heckträger, aber etwas Stauraum für Klappstuhl, Tisch und Co ist mir schon wichtig.
von Eddan
Di 5. Aug 2025, 15:58
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 2202
Zugriffe: 380088

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

... ich habe am WE ein HeKi durch einen MaxxFan mit vorgeschalteten DC/DC Wandler ersetzt.
-
-
Munter bleiben !
von Eddan
Fr 1. Aug 2025, 12:42
Forum: Technik
Thema: Hydraulikstützen mit Zusatzluftfederung
Antworten: 17
Zugriffe: 1139

Re: Hydraulikstützen mit Zusatzluftfederung

Heribert hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 10:19
... und ziehe die Handbremse niemals an und das schon seit Jahren.
Ich ziehe die Handbremse an, damit sich das Fahrzeug beim Hochfahren der Stützen nicht unerwartet selbstständig macht.

Wenn ich es nicht vergesse, dann entspanne ich den Luftkreislauf auf ca. 0,5 bar.

Die Vorgabe mit den 'halbwegs' drucklosen Luftbälgen kommt m.W. da her, damit der Balg sich nicht zu sehr in die Länge zieht, bzw. wenn er komplett 'ausgelängt' ist, durch den zusätzlichen Luftdruck möglicherweise aus der Halterung rutscht ... oder so ähnlich.
Keine Ahnung ob das schonmal jemanden passiert ist, aber selbst ausprobieren ist auch doof ;-)
-
-
von Eddan
Di 1. Jul 2025, 13:09
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Mautbox und beheizbare Windschutzscheibe / Erfahrungen?
Antworten: 7
Zugriffe: 827

Re: Mautbox und beheizbare Windschutzscheibe / Erfahrungen?

Moin,

eine 'Go-Box' hat in meiner Transe mit FS-Heizung einwandfrei funktioniert, montiert hatte ich Sie unten rechts. Die Dach-Hutze war schon groß, jedoch kein Alkoven.
von Eddan
Di 1. Jul 2025, 12:18
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: California
Antworten: 33
Zugriffe: 2778

Re: California

Glückwunsch zum Cali.

ich kann Deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen, da ich selber einige Jahre einen Cali T5.2 gefahren habe. Verglichen mit der Weissware ist das Campen etwas 'reduziert', hat aber im Alltag echten Charme und für die größeren Touren hast Du ja ein Alternative.
Ein Bulli, Multivan oder Cali ist eine eigene Liga, leider auch im Preis.
von Eddan
Di 24. Jun 2025, 13:43
Forum: Deutschland
Thema: Campingplatz in Bayern
Antworten: 7
Zugriffe: 1006

Re: Campingplatz in Bayern

Moin,

ich war auf dem CP 'Via Claudia' in Lechbruck und stand auf dem Panoramaplatz 022 mit 'unverbautem' Blick auf den See, die beiden Plätze rechts danben sind ebenfalls Klasse, ansonsten die Panoramplätze weiter oben.
Sehr schöner und sauberer CP mit kleiner Aussen-Gastro und kleinem Shop, ansonsten alles weitere im Ort per Pedes einfach zu erreichen.
Gut ausgebautes und beschildertes Radwegenetz z.B. in Richtung Füssen am Forgensee ca. 20km.

Die WoMo Stellplätze sind ebenfalls großzügig.
von Eddan
Do 22. Mai 2025, 13:33
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Verriegelung Thule Omnistore 5200
Antworten: 9
Zugriffe: 1056

Re: Verriegelung Thule Omnistore 5200

reto65 hat geschrieben: Mi 21. Mai 2025, 13:36
... Die neue wird nicht ganz sauber ans Gehäuse gezogen ...

Moin,

ist der kleine Spalt nur auf einer Seite ?
Das ist möglich, wenn z.B. ein Markisenarm wenige Millimeter verrutscht ist und somit diese nicht mehr symetrisch einrollt, z.B. weil sich mal ein Wassersack gebildet hat. Das exakte Ausrichten der Markisenarme ist sehr mühsam.
Als Workaround könntest bei komplett ausgerollter Markise auf der rechten Seite ein zwei oder mehr Lagen kurze Streifen Gaffa-Tape auf die Welle kleben.
Damit erzeugst Du in dem Bereich eine Dopplung des Markisentuchs und stellst die Symetrie beim Aufrollen (annähernd) wieder her.

Ansonsten würde mich der kleine Spalt nicht stören ... sofern er nur einseitig ist.
von Eddan
Fr 2. Mai 2025, 11:16
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line
Antworten: 89
Zugriffe: 23424

Re: Erfahrungbericht Frankia A740+ F-Line

Moin Eckhard,

Welche max. Hinterradachslast ist bei Deinem Frankia eingetragen ?

Bei meinem A740+ ist eine Zusatzluftfederung an der HA montiert, die HA-Achslast blieb jedoch bei 2.5t.
Für das Goldschmitt-Gutachten auf 4.8t (VA2.3/HA2.7) müssen an der Vorderachse die verstärkten Federn vom Goldschmitt eingebaut sein.

Wie bereits erwähnt einfach mal bei Goldschmitt anfragen und den Fahrzeugschein und das Frankia-CoC-Dokument hinzufügen.
von Eddan
Fr 2. Mai 2025, 10:15
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Moin aus Friesland
Antworten: 2
Zugriffe: 665

Moin aus Friesland

... und vielen Dank, daß ich mich in diesem Forum anmelden durfte. @}->--

Ich heisse Stephan und habe in den vergangenen Jahren verschiedene Camper gefahren an denen es immer mal etwas zu optimieren gab.
Ich habe in diesem Forum bereits viele interessante Beiträge gelesen, die mir im WoMo-Alltag geholfen haben.
Vielleicht darf ich meine Erfahrung zu dem einen oder anderen Thema mitteilen und damit anderen weiterhelfen.


Munter bleiben


Grüße, Stephan

Zur erweiterten Suche