Die Suche ergab 1055 Treffer

von Bevaube
Di 9. Sep 2025, 22:05
Forum: Stammtisch
Thema: Anlagenbetrug im Internet
Antworten: 64
Zugriffe: 1696

Re: Anlagenbetrug im Internet

Elgeba hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 21:49
Ich hatte vor zwei Jahren den Fall, das eine alte Dame aus meiner Nachbarschaft einen Anruf erhielt, wegen eines bevorstehenden Raubes müsste ihr Geld von einem Polizisten abgeholt und in Sicherheit gebracht werden.Sie hat mir das aber erzählt,und ich habe dann den "Polizisten" mit ihr zusammen erwartet.Selbstverständlich habe ich die "echte" Polizei informiert,die brauchen aber immer etwas länger,wenn es nach 17 H ist,da Tst nur über eine Polizeistation verfügt,die von 07h bis 17h besetzt ist,ansonsten ist Bad Schwalbach zuständig.
Ich habe den Herrn"Kommisar" dann vorläufig festgenommen und der später eintreffenden Polizei übergeben,Ich konnte zufällig noch ein paar Informationen mitliefern.Solche Typen wiedern mich an.

Gruß Arno
Kompliment Arno für Dein Engagement! Besonders weil sowas nicht immer ganz risikofrei ist.
Allerdings sind derartige „Geldboten“ in der Regel nur kleine Fische. Genau so wie die Idioten, die ihr Konto für kleines Geld zur Verfügung stellen, damit die Gauner geklautes Geld rasch transferieren können.
Aber wenn derartiges Hilfspersonal aus dem Verkehr gezogen wird, läuft das Geschäft doch ein wenig schlechter und wer weiss, wird vielleicht das eine oder andere krumme Ding nicht stattfinden.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Di 9. Sep 2025, 21:37
Forum: Stammtisch
Thema: Anlagenbetrug im Internet
Antworten: 64
Zugriffe: 1696

Re: Anlagenbetrug im Internet

Sprinterteufel hat geschrieben: Di 9. Sep 2025, 20:57
Erneut ein Beispiel.

Ich würde mir sehr wünschen wenn unsere Sicherheitsbehörden ( Polizei, etc. ) mehr im Vorfeld im Netz recherchieren und so möglich die Seiten schnell vom Netz nehmen.

Nur Vorsichtsmaßnahmen den Bürgern aufzeigen ist einfach zu wenig wenn man sieht wie viele Menschen auf solch einen Betrug mittlerweile reinfallen.
Das ist gut und schön. Aber gar nicht so einfach zu realisieren. Denn zuerst sind die bösen Buben praktisch alle von ausserhalb der Landesgrenzen tätig. Dagegen müssen sich die Strafverfolger an Grenzen und Vorschriften halten und können ausländische Akteure nur freundlich um Hilfe bitten.
Wer wirklich etwas bewegen könnte, sind die grossen Internet - Konzerne wie Meta, Google etc., aber die verdienen bei der derzeitigen Situation viel zu gut um da wirksame Gegenmassnahmen zu treffen.
Am Beispiel der Kinderpornografie kann man sehen, dass wenigstens bis zu einem Grad härteres Vorgehen möglich ist und dass da eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit stattfindet. Aber sonst herrscht nur Ignoranz und verstecken sich die Entscheidungsträger hinter einer angeblichen Meinungsfreiheit.
Also bleibt dem normalen Internet - Nutzer halt nur noch Vorsicht und ein gewisses Misstrauen und die Medien aufmerksam zu verfolgen.

Gruss, Beat.
von Bevaube
So 7. Sep 2025, 22:39
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Stammtisch ausblenden
Antworten: 9
Zugriffe: 385

Re: Stammtisch ausblenden

Vielleicht reicht es schon, wenn Ihr wieder einmal erklärt, dass es keinen Lesezwang gibt!
Einige Themen öffne ich gar nicht, einige nur hin und wieder und der grosse Rest interessiert mich halt.
Kann doch jeder halten wie er will. *BYE*

Gruss, Beat.
von Bevaube
So 7. Sep 2025, 01:29
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Reisegeschwindigkeit
Antworten: 81
Zugriffe: 2814

Re: Reisegeschwindigkeit

Unser erstes eigenes Wohnmobil 2011 war ein Dethleffs mit <3,5 to. Und als Greenhorn in dem Metier haben wir zum Anfang auch Kilometer gefressen und dabei die Kiste ausgefahren, wenn die Zeit knapp wurde.
Aber ich stellte sehr schnell fest, dass das keine gute Idee ist. Der Mehrverbrauch störte mich dannzumal nicht besonders (anders als Heute). Jedoch musste ich buchstäblich er - fahren, dass ein Fiat Ducato mit Lightfahrwerk voll ausgeladen nicht für solche Geschwindigkeiten gemacht ist, auch wenn der Hersteller das garantiert und der Gesetzgeber das zulässt. Denn man kämpfte jederzeit darum, die Kontrolle zu behalten, den Verkehr vor und hinter sich zu beobachten und auf Wind von links oder rechts zu reagieren. Dazu haben die Geräusche vom Fahrzeug derart zugenommen, dass man sein eigenes Wort nicht mehr verstand.
Daher haben wir nach 6 Jahren auf ein Fahrzeug mit einem Gewicht >3,5 to. und Heckantrieb gewechselt. Nun Fahren wir gemütlich 100/80, wobei ich schon darauf achte, dass es dann auch echte Km sind. Und auch die täglich zurückgelegten Strecken sind kürzer geworden.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Fr 5. Sep 2025, 00:55
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Tür zum hinteren Schlafbereich
Antworten: 21
Zugriffe: 1119

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Ich hatte vor mehr als 25 Jahren auch Probleme mit Schnarchen und ging deswegen zum Arzt. Dann haben wir es probehalber mit einer Beatmungsmaske versucht. Während der sechswöchigen Probezeit konnte ich ein einziges Mal während anderthalb Stunden zusammenhängend mit der Maske schlafen! Meistens hab ich mich stundenlang rumgewälzt und schliesslich fluchend das Teil vom Kopf gerissen. Schliesslich hab ich den Versuch abgebrochen, denn an Schlafen war nicht zu denken. Da der Arzt nicht weiter wusste, musste ich mir selbst eine Lösung erarbeiten. Besserung brachte dann eine zehnprozentige Gewichtsreduktion, seitdem funktioniert meine Atmung einwandfrei.
Wenn ich jedoch nur an so eine Maske zum Schlafen denke, so bekomme ich schon Schnappatmung!

Gruss, Beat.
von Bevaube
Do 4. Sep 2025, 19:45
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Probleme mit der Schaltung
Antworten: 15
Zugriffe: 789

Re: Probleme mit der Schaltung

Pekasu hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 07:05


War es bei deinem Fahrzeug auch die Schaltung?
Oder meintest du das wegen den Verständigungsschwierigkeiten?
Bei uns waren es Probleme mit der Türe.
Gegenüber früher sind bei Problemen in fremdsprachigen Ländern die verschiedenen elektronischen Übersetzungshelfer doch eine grosse Hilfe.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mi 3. Sep 2025, 22:54
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Probleme mit der Schaltung
Antworten: 15
Zugriffe: 789

Re: Probleme mit der Schaltung

Wir hatten kürzlich eine ähnliche Situation in Schweden. Ich habe das Problem detailliert auf meinem Tablet aufgeschrieben und konnte der Werkstatt am nächsten Tag in Translator das Ganze in Schwedisch präsentieren. Hat ganz gut hingehauen. Und den Rest konnten wir dann in English klären.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Erfolg.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mi 3. Sep 2025, 15:53
Forum: Technik
Thema: Abbau Türverkleidung Knaus Traveller
Antworten: 13
Zugriffe: 2533

Re: Abbau Türverkleidung Knaus Traveller

Stollenflug hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 12:02
Bin bei meinem Adria Coral vor dem gleichen Problem und weiß nicht wie ich es auseinander bekomme. Ich will jetzt auch nicht hirnlos dran rumreißen. Bei mir ist die Rückholfeder des Schließmechanismus irgendwie kaputt.
Ich hatte gerade bei unserem Hymer dasselbe Problem. Allerdings hat das die Werkstatt im Zusammenhang mit anderen Arbeiten gemacht, aber ich hab mir‘s vom Arbeiter zeigen lassen. Also zuerst den Griffbügel entfernen. Beim Hymer sind kleine Abdeckungen vor den Schrauben, die geklipst sind, einfach mit Messer oder feinem Schraubenzieher am Rand loshebeln. Bei anderen Griffen kann es sein, dass die Abdeckung über die ganze Länge geht und geklebt oder im besten Fall geklipst ist. Also am Rand entlang versuchen das Teil zu lösen.
Danach die andersfarbigen Abdeckungen vom Schloss Bereich und den Verriegelungen entfernen. Diese sind je nachdem auch geklipst oder auch geschraubt, wobei die Schrauben je nachdem mit kleinen Abdeckungen kaschiert sind. Dann kann die ganze Innenschale der Türe etwas nach innen gebogen werden, sie ist nur ringsherum in die Nut eingeschoben.
Viel Glück beim Versuch.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mi 3. Sep 2025, 14:49
Forum: Andere Hobbys
Thema: Rund um das Fahrrad
Antworten: 389
Zugriffe: 53514

Re: Rund um das Fahrrad

Chief_U hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 12:44
raidy hat geschrieben: Mi 3. Sep 2025, 12:39
Sonst musste halt zwei Kasten nehmen, einen links, einen rechts. *ROFL*
Dann könntest Deine Stellplatznachbarn gleich mitversorgen.
*THUMBS UP*
Ich erweitere den Gedanken: warum nicht die Sche… - Box vom Nachbarn mit zur Entsorgung fahren? *JOKINGLY*


Gruss, Beat.
von Bevaube
Di 2. Sep 2025, 18:31
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Tür zum hinteren Schlafbereich
Antworten: 21
Zugriffe: 1119

Re: Tür zum hinteren Schlafbereich

Da meine Frau emanzipiert ist, schnarcht sie! Aber zum Glück so verhalten, dass ich es mit Ohrstopfen meistens aushalte. *CRAZY*
Für getrennte Schlafzimmer müssten wir das Fahrzeug wechseln und das kommt nicht in Frage!

Gruss, Beat.
von Bevaube
Di 2. Sep 2025, 18:23
Forum: Stammtisch
Thema: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Antworten: 46
Zugriffe: 1624

Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich

AndiEh hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 17:07

Osis, Piefke....solche Begriffe sind zumindest hier in Bayern nicht so ernst gemeinte Betitelungen beiderseits.
Da regt sich keiner drüber auf.

Gruß
Andi
Danke Andi. Ich frage mich sowieso weshalb hier im freundlichen Forum so viele Teilnehmer derart dünnhäutig reagieren! Es gibt doch sicher ausreichend Themen, über die sich aufzuregen berechtigter wäre (Klima - Veränderungen, Verkehrszunahme da und dort, Politik im and und auf der Welt etc.)
Sich aufzuregen über einen nonchalant hingeschriebenen Text der immer etwa derselben User und daraus ein mehrseitiges Hin und Her zu veranstalten ist doch eher Kinderkram!
Dabei ist die beste Antwort, wenn gar niemand reagiert. Dann ist die Sache sehr schnell erledigt und wir können uns besseren Themen zuwenden.
Ich bin zwar froh, herrscht Leben in der Bude und es wird angeregt diskutiert. Aber wenn dann nur noch ein gehässiges hin und her veranstaltet wird, so nervt es nur noch.

Soviel zum heutigen Tag, Beat.
von Bevaube
Fr 29. Aug 2025, 00:51
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 2306
Zugriffe: 296880

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Ich weiss schon, weshalb ich die Produkte aus dem VW - Konzern boykottiere! Dabei finde ich die Fahrzeuge gut bis sehr gut. Aber wie da mit den Kunden umgegangen wird, vom Konzern bis zu den Werkstätten :kgw .

Wir fahren seit 10 Jahren KIA EV Soul. Der erste hatte mit ca 220 Km Reichweite (im Sommer) etwas mickrige Reichweite. Daher hat ihn meine Frau (ist ja ihrer) nach 5 Jahren durch ein Exemplar der zweiten Generation ersetzt. Nun ist die Kiste mit 420 Km (und mehr!) Reichweite sehr gut nutzbar und auch ich fahre ihn im näheren Umfeld gerne.
Nun gab es nach 5 Jahren und knapp 40tK Probleme mit dem Hauptbremszylinder. Es dauerte schon 2 1/2 Wochen für die Reparatur, weil die Ersatzteilbeschaffung herausfordern war. Aber obwohl das Teil schon gerade 5 Jahre alt ist, übernimmt der Hersteller die über 4‘000.— harte Alpendollars Reparatur- kosten vollumfänglich! Nun höre ich schon den Einwurf, dass die Hersteller der Elektrokisten mit Garantien von 6 oder 8 Jahren werben. Das stimmt wirklich, nur im Kleingedruckten verstecken viele Hersteller den Hinweis, dass dies nur für die Traktionsbatterie gilt und sie für den Rest nur lausige 2 Jahre geradestehen.
Was bin ich froh, ist unser Zweitfahrzeug mit KIA angeschrieben und nicht mit irgendwas aus dem Hause Wolfsburg! *PARDON*

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mi 27. Aug 2025, 22:55
Forum: Stammtisch
Thema: Guten Morgen....
Antworten: 849
Zugriffe: 113154

Re: Guten Morgen....

Ich habe eine ähnliche Entwicklung durchgemacht. Als Jugendlicher bin ich sehr früh zum Lesen gekommen und habe schnell angefangen Bücher zu fressen. Zum Glück hat mein zwei Jahre älterer Bruder meine Leidenschaft geteilt, so dass wir ins in der Leihbücherei absprechen konnten. Ab der Lehrzeit ging es dann los mit berufsbezogenen Fachzeitschriften und viel Sciencefiction, daneben viele Zeitungen und Zeitschriften. Ab den 80er kamen dann noch Computerzeitschriften dazu. In meiner aktivsten Zeit las ich neben Büchern 50 Zeitschriften und Periodika im Monat.
Inzwischen hab ich etwas reduziert. Aber was ich beibehalten habe: Gute Bücher lese ich nach Jahren nochmals und später erneut.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Di 26. Aug 2025, 20:34
Forum: Stammtisch
Thema: Neues Smartphone gekauft
Antworten: 48
Zugriffe: 2062

Re: Neues Smartphone gekauft

Agent_no6 hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 17:51
Apropos neues Smartphone: habt ihr alle so Riesenknüppel oder noch Hosentasche taugliche Geräte?
Das war für mich der Grund auf ein iPhone umzusteigen. Mit dessen Bedienung ich immer noch nicht so zufrieden bin. (Bin oder War Android Fan)
Aber die Größe vom iPhone ist für mich sehr gut, das war die Priorität 1.
Bei mir hing seit Anbeginn das mobile Telefon und auch die Smartphone in einer Tasche am Gürtel. Sieht möglicherweise nicht sehr elegant aus. Aber das ist mir egal, den der praktische Nutzen ist mir erheblich wichtiger.
Und auch daher wähle ich jedes Mal das grösste verfügbare Modell. Denn ich schreibe auf dem Teil sehr viel und da helfen ein grössere Tastatur und Bildschirm sehr. Ich habe mir deshalb Ende der 90er Jahre zwei Mal den Nokia Communicator zugelegt. Ab etwa 2008 dann nur noch iPhone. Allerdings von Anfang an mit Zusatzakku, denn die Laufzeiten der Apple - Produkten sind nicht gerade berauschend.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Fr 22. Aug 2025, 01:43
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Gruss aus der Schweiz
Antworten: 18
Zugriffe: 715

Re: Gruss aus der Schweiz

Brassli hat geschrieben: Do 21. Aug 2025, 22:34
Bei Fahrzeugen ohne Doppelboden sind die tanks doch oft unter dem Fahrzeug angebracht, zwar isoliert aber auch beheizt, und diese Heizung läuft meines Wissens immer nur über 230V.
Oder liege ich da falsch?
Das ist nicht richtig. Es werden auch elektrische „Heizungen“ für die Tanks eingebaut, die mit 12 V ab der Aufbau - Batterie betrieben werden. Man muss ja Wasser und Abwasser nicht gross aufheizen, sondern nur ein Einfrieren verhindern. Und dafür braucht es entsprechend gar nicht soviel Strom.
Bei unserem früheren Dethleffs hatten wir sowas eingebaut, das ab einer gewissen Temperatur automatisch anspringen und ein Einfrieren verhindern sollte. Allerdings weiss ich nicht mehr, wieviel Strom das Teil im Betrieb benötigt. Und wirklich unter harten Bedingungen haben wir die Sache auch nicht getestet, wir haben unser Wohnmobil vorher ausgetauscht.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Do 21. Aug 2025, 20:41
Forum: Griechenland
Thema: Urlaub steht an.....endlich
Antworten: 9
Zugriffe: 478

Re: Urlaub steht an.....endlich

Na dann mal gute Reise & eine schöne Zeit wünsch ich Euch!

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 18. Aug 2025, 19:21
Forum: Technik
Thema: Automatik, vom Fluch zum Segen?
Antworten: 75
Zugriffe: 4635

Re: Automatik, vom Fluch zum Segen?

Cybersoft hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 14:58

Weder braucht eine heutiges Automatik Getriebe eine besondere Behandlung, auch braucht weder Motor oder Getriebein unserer Gegend, eine Vorwärmung. 99% der Fahrzeuge haben sowas gar nicht.

Das mit Schäden konntest oder wolltest Du nicht belegen?
Eine Vorheizung vom Fahrzeug ist in unseren Breitengraden kaum mehr nötig, aber ich hatte in meiner Karriere als Busfahrer die Standheizung gar manche Nacht gerne genutzt. Die Wärme im Fahrzeug war dabei gar nicht so wichtig. Aber dass ich freie Sicht durch die Scheiben hatte und ohne Behinderung losfahren konnte, war schon sehr hilfreich.
Bei unserer Schwedenreise dieses Frühjahr hat mich schon erstaunt, wieviele Stromanschlüsse wir auf den popligsten Parkplätzen antrafen. Ich weiss jetzt nicht, ob sie da nur Elektrofahrzeuge anschliessen. Aber ich habe mir sagen lassen, dass sie in Skandinavien früher viele Motor - Vorwärmgeräte eingesetzt hatten.

Ich hatte anfangs der Zweitausender einen Sharan mit Wandlerautomatik, bei dem ist bei 120tk ein Bremsband im Getriebe abgerissen und hat sich irgendwo verkeilt. Vorwärts mit Vollgas ging’s im Schritt - Tempo, Rückwärts hätt ich noch zur Werkstattfahren können. Die Karre war schon verkauft, das hat mich dann 9‘000 € gekostet.
Danach habe ich einen Touran mit DKG gefahren, eigentlich vom Fahrgefühl her noch besser als eine Wandler - Automatik. Allerdings mögen die langsames Manöverieren auf Dauer nicht besonders. VW hat da an den falschen Stellen gespart und gewisse Komponenten nicht ausreichend dimensioniert oder falsches Material eingesetzt. So wurde für Lagerbuchsen statt Metall Kunststoff verwandt, der der Belastung nicht gewachsen war.
Ein Golf - Fahrer aus meinen Bekanntenkreis freute sich über einen Getriebeschaden 6 Jahre nach dem Kauf und 60‘000 Km. Offerte von VW: 6‘000€ Reparaturkosten und null Kulanz!
Dem Vernehmen nach baut VW für den Anhängerbetrieb inzwischen ein verstärktes DSG ein und lässt sich das natürlich gut bezahlen.
Ein Tipp für alle Fahrer sowohl mit DSG wie auch automatisierte Getriebe wie Comfortmatic! Beim normalen Schaltgetriebe haben wir noch gelernt: vor der Ampel, Bahnschranke oder sonstigem Halt immer Gang rausnehmen und linker Fuss vom Pedal, um die Kupplung zu schonen. Bei DSG oder Comfortmatic vergessen aber viele, dass die über ein praktisch herkömmliches Schaltgetriebe mit einer normalen Kupplung verfügen und das Ganze nur elektronisch - elektrisch - hydraulisch betätigt wird. Also sollten die Fahrzeuge mit dieser Ausstattung auch genauso behandelt werden wie die mit normaler Schaltkupplung. Also bei jedem Halt ca. >20 Sek. Gang raus nehmen und Ihr werdet erheblich länger Freude an einem störungsfreien Getriebe haben.
Ich habe mir das inzwischen für alle Fahrzeuge angewöhnt, egal ob PKW, LKW oder Bus und egal ob Schalt- oder Automatik- oder automatisiertes Getriebe.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 18. Aug 2025, 15:42
Forum: Stammtisch
Thema: Vier tote Teenager
Antworten: 21
Zugriffe: 1610

Re: Vier tote Teenager

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 08:39
Selten habe ich ein so zertrümmertes Auto gesehen. Ein 16-jähriger Fahrer kommt morgens um 4.30 Uhr von der Straße ab. Vier Beifahrer sterben, er selbst überlebt.

https://www.rundschau-online.de/region/rhein-berg/kuerten/kuerten-vier-tote-bei-schlimmem-unfall-1087057
So sehen viele Unfallfahrzeuge aus, wenn die Feuerwehr ihre Arbeit getan hat. Man sieht deutlich, dass das Dach und auch die B-Säule entfernt werden musste um die Opfer zu bergen.

Ich bin selbst nur jeden Tag dankbar, hatten wir in dem Alter viele Möglichkeiten nicht. Denn sind wir ehrlich, wir waren in unserer Jugendzeit auch nicht alle Klosterschüler und jugendliche Dummheiten gab es wohl seit der Mensch von den Bäumen kletterte. Aber zumindest mein Umfeld hielt mich in meinen Sturm- und Drangjahren dazu an, das Hirn auch zum Denken zu nutzen und etwelche Konsequenzen zumindest in Betracht zu ziehen. Dann hatten wir auch das eine oder andere Mal Glück. Daneben wurden nicht alle Unglücksfälle über die Medien derart breit verbreitet.

Im vorliegenden Fall müssen einige Betroffene die Folgen von jugendlichem Leichtsinn auf die harte Tour erlernen. Und das betrifft nicht nur den Unfallverursacher.

Gruss, Beat.
von Bevaube
So 17. Aug 2025, 17:06
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Forster A 699 EB - Winterpaket?
Antworten: 20
Zugriffe: 1738

Re: Forster A 699 EB - Winterpaket?

Kumopen hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 10:22

Ich denke, man kann auch im Winter mit dem Forster campen, muss aber dann an Strom stehen. Bianca und Uwe (User biauwe) haben in ihrem Eura außerordentlich viel Solarleistung und Lithium Batteriespeicher verbaut, stehen in ihren Wintercampings in Skandinavien häufig an Strom.
In Bezug auf Strom sieht es ins Skandinavien sowieso ganz anders aus als in unseren Breitengraden.
Daher würde ich für eine Wintertour in diesen Gebieten nicht nur einem Forster, sondern jedem Wohnmobil eine elektrische Motorvorwärme spendieren. Und jeweils das Abwasserventil offen lassen und einen Kessel unterstellen. Denn auch trotz Winterpaket kommt es häufig vor, dass das Ventil ausserhalb der Isolation montiert ist und deshalb einfriert.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Do 14. Aug 2025, 20:27
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Magendarmspiegelung ? !
Antworten: 27
Zugriffe: 1742

Re: Magendarmspiegelung ? !

Mobilhein hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 17:54
Vorschlag:
Man könnte doch mal einen Foristentreff veranstalten mit anschließendem gemeinsamen Frühstück. ;-)

Gruß
Heinz
Wenn nicht alle zur Begrüssung eine Koloskopie machen müssten, so könnte das noch was werden. *JOKINGLY*

Gruss, Beat.

Zur erweiterten Suche