Cybersoft hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 14:58
Weder braucht eine heutiges Automatik Getriebe eine besondere Behandlung, auch braucht weder Motor oder Getriebein unserer Gegend, eine Vorwärmung. 99% der Fahrzeuge haben sowas gar nicht.
Das mit Schäden konntest oder wolltest Du nicht belegen?
Eine Vorheizung vom Fahrzeug ist in unseren Breitengraden kaum mehr nötig, aber ich hatte in meiner Karriere als Busfahrer die Standheizung gar manche Nacht gerne genutzt. Die Wärme im Fahrzeug war dabei gar nicht so wichtig. Aber dass ich freie Sicht durch die Scheiben hatte und ohne Behinderung losfahren konnte, war schon sehr hilfreich.
Bei unserer Schwedenreise dieses Frühjahr hat mich schon erstaunt, wieviele Stromanschlüsse wir auf den popligsten Parkplätzen antrafen. Ich weiss jetzt nicht, ob sie da nur Elektrofahrzeuge anschliessen. Aber ich habe mir sagen lassen, dass sie in Skandinavien früher viele Motor - Vorwärmgeräte eingesetzt hatten.
Ich hatte anfangs der Zweitausender einen Sharan mit Wandlerautomatik, bei dem ist bei 120tk ein Bremsband im Getriebe abgerissen und hat sich irgendwo verkeilt. Vorwärts mit Vollgas ging’s im Schritt - Tempo, Rückwärts hätt ich noch zur Werkstattfahren können. Die Karre war schon verkauft, das hat mich dann 9‘000 € gekostet.
Danach habe ich einen Touran mit DKG gefahren, eigentlich vom Fahrgefühl her noch besser als eine Wandler - Automatik. Allerdings mögen die langsames Manöverieren auf Dauer nicht besonders. VW hat da an den falschen Stellen gespart und gewisse Komponenten nicht ausreichend dimensioniert oder falsches Material eingesetzt. So wurde für Lagerbuchsen statt Metall Kunststoff verwandt, der der Belastung nicht gewachsen war.
Ein Golf - Fahrer aus meinen Bekanntenkreis freute sich über einen Getriebeschaden 6 Jahre nach dem Kauf und 60‘000 Km. Offerte von VW: 6‘000€ Reparaturkosten und null Kulanz!
Dem Vernehmen nach baut VW für den Anhängerbetrieb inzwischen ein verstärktes DSG ein und lässt sich das natürlich gut bezahlen.
Ein Tipp für alle Fahrer sowohl mit DSG wie auch automatisierte Getriebe wie Comfortmatic! Beim normalen Schaltgetriebe haben wir noch gelernt: vor der Ampel, Bahnschranke oder sonstigem Halt
immer Gang rausnehmen und linker Fuss vom Pedal, um die Kupplung zu schonen. Bei DSG oder Comfortmatic vergessen aber viele, dass die über ein praktisch herkömmliches Schaltgetriebe mit einer normalen Kupplung verfügen und das Ganze nur elektronisch - elektrisch - hydraulisch betätigt wird. Also sollten die Fahrzeuge mit dieser Ausstattung auch genauso behandelt werden wie die mit normaler Schaltkupplung. Also bei jedem Halt ca. >20 Sek. Gang raus nehmen und Ihr werdet erheblich länger Freude an einem störungsfreien Getriebe haben.
Ich habe mir das inzwischen für alle Fahrzeuge angewöhnt, egal ob PKW, LKW oder Bus und egal ob Schalt- oder Automatik- oder automatisiertes Getriebe.
Gruss, Beat.