ok, nicht ganz der gleiche Preis, dafür Europaweit gültig und unlimited... https://www.esim.net/eu-unlimited?country=europe
Oder was spricht für eine physische Karte...? Einziger valider Punkt im Moment noch meiner Meinung nach ist der Einsatz in einem Router der im WoMo verbaut ist...
Die Suche ergab 650 Treffer
- Di 9. Sep 2025, 08:55
- Forum: Frankreich
- Thema: SIM Karte kaufen in Frankreich
- Antworten: 15
- Zugriffe: 704
- So 7. Sep 2025, 15:44
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Reisegeschwindigkeit
- Antworten: 81
- Zugriffe: 2815
Re: Reisegeschwindigkeit
Es war lediglich ein exemplarisches Beispiel, wie viel eben nur schon 30km/h ausmachen können…. Und bei +3.5to Alkoven und <3.5to KaWa ist der Unterschied schon möglich ;)
- So 7. Sep 2025, 14:34
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Reisegeschwindigkeit
- Antworten: 81
- Zugriffe: 2815
Re: Reisegeschwindigkeit
6h Fahrzeit a 80er Schnitt, 480km
6h Fahrzeit a 110er Schnitt, 660km
—> 180km Differenz, bei 80er Schnitt also über 2h Fahrzeit…
Tanken, beides locker mit einem Tank…
Diese „Wochen von Ferien“, nochmals, 5 Wochen für ein ganzes Kalender Jahr…
Es gibt Leute, die müssen noch Arbeiten…
Das Berechtigt nicht zum endlosen Rasen, aber ob ich nach (Süd)spanien 2 oder 3 Tage reine Fahrzeit habe, sind von 14 Tagen Ferien, dann schon mal 12 oder 10 Tage vor Ort….
Ich habe einfach das Gefühl, gewisse Leute sind hier einfach nur noch Verwöhnt was die verfügbare Zeit…
Ps. „Ermüdend“ ist beides etwa genau gleich, Abstandstempomat sei Dank ;)
6h Fahrzeit a 110er Schnitt, 660km
—> 180km Differenz, bei 80er Schnitt also über 2h Fahrzeit…
Tanken, beides locker mit einem Tank…
Diese „Wochen von Ferien“, nochmals, 5 Wochen für ein ganzes Kalender Jahr…
Es gibt Leute, die müssen noch Arbeiten…
Das Berechtigt nicht zum endlosen Rasen, aber ob ich nach (Süd)spanien 2 oder 3 Tage reine Fahrzeit habe, sind von 14 Tagen Ferien, dann schon mal 12 oder 10 Tage vor Ort….
Ich habe einfach das Gefühl, gewisse Leute sind hier einfach nur noch Verwöhnt was die verfügbare Zeit…
Ps. „Ermüdend“ ist beides etwa genau gleich, Abstandstempomat sei Dank ;)
- So 7. Sep 2025, 11:45
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Reisegeschwindigkeit
- Antworten: 81
- Zugriffe: 2815
Re: Reisegeschwindigkeit
Einfach mal kurz als reminder für alle, die kommen ala, "Reisen und nicht Rasen", die "Fahrt zum Ziel ist Urlaub", mehr als 300km pro Tag macht keinen Sinn etc...
Bedenkt doch einfach mal daran, dass es Leute gibt, die ziemlich begrenzte Ferienbudgets haben... Wir in der Schweiz müssen mit 5 Wochen auskommen (gesetzlich sind hier nur 4 Wochen, haben also schon "Luxus" für Schweizer Verhältnisse - und nein, da gibt es nicht noch 1-2 Wochen Weihnachtsschliessung etc. dazu...).
Da möchte man schlicht und einfach auch mal Vorwärts kommen...
Ps. Ob man mit einem Alkoven deutlich oberhalb der 100km/h fahren möchte, ist dann ein anderes Thema, nicht nur Verbrauch, auch Seitenwind etc... Wir sind mit unserme TI meistens im Bereich 105-115km/h effektive Geschwindigkeit unterwegs auf der Autobahn, selten auch mal effektive 120...
Bedenkt doch einfach mal daran, dass es Leute gibt, die ziemlich begrenzte Ferienbudgets haben... Wir in der Schweiz müssen mit 5 Wochen auskommen (gesetzlich sind hier nur 4 Wochen, haben also schon "Luxus" für Schweizer Verhältnisse - und nein, da gibt es nicht noch 1-2 Wochen Weihnachtsschliessung etc. dazu...).
Da möchte man schlicht und einfach auch mal Vorwärts kommen...
Ps. Ob man mit einem Alkoven deutlich oberhalb der 100km/h fahren möchte, ist dann ein anderes Thema, nicht nur Verbrauch, auch Seitenwind etc... Wir sind mit unserme TI meistens im Bereich 105-115km/h effektive Geschwindigkeit unterwegs auf der Autobahn, selten auch mal effektive 120...
- Fr 5. Sep 2025, 16:17
- Forum: Stammtisch
- Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
- Antworten: 4853
- Zugriffe: 590499
Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
joa, spannendes Datum, respektive sogar Daten.... 
(aber wie man auf den Mix kommt... FR/SA das Datum von 2024, dann für den SO noch den ich weiss nicht in welchem Kalender vorkommenden 31.11 hinzufügen....?
)

(aber wie man auf den Mix kommt... FR/SA das Datum von 2024, dann für den SO noch den ich weiss nicht in welchem Kalender vorkommenden 31.11 hinzufügen....?

- Fr 5. Sep 2025, 09:31
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Der leidige Platz auf der Toilette
- Antworten: 64
- Zugriffe: 5785
Re: Der leidige Platz auf der Toilette
joa, da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Gedanken/Ansprüche sind...Sprinterteufel hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 22:34Wie kann man z.B. ein Schiebewaschbecken über einer Toilette planen, wohl nur Designer.
Für uns ist das Bad im Frankia NEO schlicht etwas vom besten was die Platz- und Nutzungsökonomie in der Wohnmobilklasse zu bieten hat - es gibt selbst kaum WoMo's im 8m Bereich, wo du so grosszügig Platz auf Toilette und der Dusche hast... Sowie beim Zähneputzen etc. Abstellplatz neben dem Waschbecken...
Wirklich einziges Manko bei dem System, ist die Verriegelung welche gerade für den Fahrbetrieb definitiv hochwertiger ausgeführt sein dürfte...
- Mo 1. Sep 2025, 15:59
- Forum: Technik
- Thema: GPS Tracker im Wohnmobil?
- Antworten: 76
- Zugriffe: 8652
Re: GPS Tracker im Wohnmobil?
und selbst wenn, die Werbung/Vermarktung dieses Ding ist einfach auch nur irreführend.... Wenn nicht sogar unlauter...
- steht da nicht ganz gross und XY-Fach etwas von "Alles Inklusive, OHNE Abokosten"
--> enttarnt als einfache und simple LÜGE
- 2G und 4G Netz
--> 2G ist bereits in diversen Länder abeschaltet, geplant praktisch überall... 4G nocht nicht bekannt, aber auch das wird folgen...
--> Zukunftssicher wäre eine Verwendung von LoRaWan...
Weiter wird ein Account verwendet, von Ihnen bereit gestellt, für eine aktuell kostenlose App, wo die Basis Features gratis sind, erweiterte Features kosten 1.-/Monat - wer garantiert, dass diese App, welche ja anscheinend auch nicht von Ihnen ist und auch nicht OpenSource, dass dort das Pricing, Vertraulichkeit und Security noch Morgen so sein wird...?
Weshalb muss ich überhaupt einen Account verwenden, der von Ihnen für mich gemacht wird...?
Privacy, Datensparsamkeit, Vertrauen...?
Ja klar, in irgendeine Abhängigkeit begibt man sich mit diesen Dingern fast immer, aber hier schmecken einfach so diverse Punkte nicht wirklich "lecker", plus die plumpe Lüge von wegen keine Abokosten - sorry, aber viel unprofessioneller geht es nicht... :(
Ehm....https://www.camper-tracker.de/products/gps-tracker-x-camper-germany hat geschrieben:Die SIM-Karte ist bereits im Tracker eingebaut und im Preis enthalten – 10 Jahre Laufzeit ohne monatliche Kosten oder versteckte Gebühren. Es handelt sich um eine Multiprovider-SIM, die automatisch das stärkste verfügbare Netz nutzt. Der Tracker funktioniert mit 2G- und 4G-Netzen in über 140 Ländern. Nach Ablauf der 10 Jahre kann die SIM für weitere 10 Jahre zum Preis von 70 € reaktiviert werden.
- steht da nicht ganz gross und XY-Fach etwas von "Alles Inklusive, OHNE Abokosten"
--> enttarnt als einfache und simple LÜGE
- 2G und 4G Netz
--> 2G ist bereits in diversen Länder abeschaltet, geplant praktisch überall... 4G nocht nicht bekannt, aber auch das wird folgen...
--> Zukunftssicher wäre eine Verwendung von LoRaWan...
Weiter wird ein Account verwendet, von Ihnen bereit gestellt, für eine aktuell kostenlose App, wo die Basis Features gratis sind, erweiterte Features kosten 1.-/Monat - wer garantiert, dass diese App, welche ja anscheinend auch nicht von Ihnen ist und auch nicht OpenSource, dass dort das Pricing, Vertraulichkeit und Security noch Morgen so sein wird...?
Weshalb muss ich überhaupt einen Account verwenden, der von Ihnen für mich gemacht wird...?
Privacy, Datensparsamkeit, Vertrauen...?
Ja klar, in irgendeine Abhängigkeit begibt man sich mit diesen Dingern fast immer, aber hier schmecken einfach so diverse Punkte nicht wirklich "lecker", plus die plumpe Lüge von wegen keine Abokosten - sorry, aber viel unprofessioneller geht es nicht... :(
- Mo 1. Sep 2025, 12:22
- Forum: Stammtisch
- Thema: Caravan Salon Düsseldorf 2025
- Antworten: 18
- Zugriffe: 925
Re: Caravan Salon Düsseldorf 2025
ja, der MB kommt noch, wird ca. 10k Aufspreis sein gegenüber dem Fiat (wurde unteranderen auch von Bürstner selbst schon so kommuniziert und ist auch in der ProMobil nachzulesen).
Ja, es wird wirklich spannend... NiBi hatte ja immer als Argument gegen den Stern das Mehrgewicht hervor gebracht und dass dann 3.5to nicht mehr möglich sind...
ich stellte mir schon immer die Frage, wie viele iSmove wirklich als 3.5to rumfahren, ok, für den Deutschen, der sich nur innerhalb Deutschland bewegt und keine Skrupel hat, die in DE mögliche Toleranz auszunutzen, kann es wohl wirklich funktionieren...
Aber glaube egal über welche Grenze du aus DE raus fährst, das möchtest du nicht mehr mit einem 3.5to iSmove, ausser der ist wirklich nackt, nackt, nackt... (wir hatten das Fahrzeug mal genauer angeschaut - der Aufpreis für die super Duper Küche und den angeblichen Mehrwert von der Kühlschublade, naja... Nur, bis der Händler wirklich einen Grundriss und echte Fotos von der "Standart-Küche" aufzeigen konnte, dauerte es mehr als 2 Wochen - und der Händler bestätigte auch, noch nie selber einen iSmove mit der Standard-Küche gesehen zu haben... -.-).
Und eben, da wird es wirklich spannend, wo die Grenzen/Differenzen sind... Aktuell komme ich bei gleicher Konfig, beides Fiat, auf rund 43k Differenz...
Da wird es wirklich spannend, wie gross der Markt für den NiBi noch sein wird (es würde mich auch nicht verwundern, wenn sich NiBi dann bald mal komplett vom iSmove trennt und Bürstner auch noch eine VI Variante vom Signature bringt... Man überlege sich mal, was Bürster für Produktionskapazitäten hat... Und auch in Polch würden sie ihre Kapazitäten wohl lieber in Arto und Flair stecken, da wohl Margenstärker...).
Ja, es wird wirklich spannend... NiBi hatte ja immer als Argument gegen den Stern das Mehrgewicht hervor gebracht und dass dann 3.5to nicht mehr möglich sind...
ich stellte mir schon immer die Frage, wie viele iSmove wirklich als 3.5to rumfahren, ok, für den Deutschen, der sich nur innerhalb Deutschland bewegt und keine Skrupel hat, die in DE mögliche Toleranz auszunutzen, kann es wohl wirklich funktionieren...
Aber glaube egal über welche Grenze du aus DE raus fährst, das möchtest du nicht mehr mit einem 3.5to iSmove, ausser der ist wirklich nackt, nackt, nackt... (wir hatten das Fahrzeug mal genauer angeschaut - der Aufpreis für die super Duper Küche und den angeblichen Mehrwert von der Kühlschublade, naja... Nur, bis der Händler wirklich einen Grundriss und echte Fotos von der "Standart-Küche" aufzeigen konnte, dauerte es mehr als 2 Wochen - und der Händler bestätigte auch, noch nie selber einen iSmove mit der Standard-Küche gesehen zu haben... -.-).
Und eben, da wird es wirklich spannend, wo die Grenzen/Differenzen sind... Aktuell komme ich bei gleicher Konfig, beides Fiat, auf rund 43k Differenz...
Da wird es wirklich spannend, wie gross der Markt für den NiBi noch sein wird (es würde mich auch nicht verwundern, wenn sich NiBi dann bald mal komplett vom iSmove trennt und Bürstner auch noch eine VI Variante vom Signature bringt... Man überlege sich mal, was Bürster für Produktionskapazitäten hat... Und auch in Polch würden sie ihre Kapazitäten wohl lieber in Arto und Flair stecken, da wohl Margenstärker...).
- Mo 1. Sep 2025, 10:50
- Forum: Stammtisch
- Thema: Caravan Salon Düsseldorf 2025
- Antworten: 18
- Zugriffe: 925
Re: Caravan Salon Düsseldorf 2025
Logischerweise der Signature... Die stehen ja nun am CSD und der Konfigurator ist auch schon online...Nikolena hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 07:41Du vergleichst einen Bürstner-TI mit einem NiBi-I ? Nur wegen dem Schiebebad?
Oder weisst Du schon von Folgemodellen bei Bürstner auf Basis des Signature?
Das ist ja defakto eine 1 zu 1 Kopie der beiden Grundrisse vom iSmove von NiBi als TI (und zudem wird er auch mit dem Sprinter verfügbar sein - ein riesen Plus gegenüber dem iSmove!)
inkl. aller bisher praktisch NiBi exklusiven Featuresin der Klasse - sei dies vieles in der Elektronik, Gastank, Küche und und und...
Da wird es dann schon spannend, was noch die 40-50k Aufpreis von Bürstner Signature (notabene optional auf Mercedes!), zum VI von NiBi nur verfügbar auf Fiat, begründet (ausser die ca. 5-10k als "VI-Aufpreis").
- Mo 1. Sep 2025, 07:36
- Forum: Stammtisch
- Thema: Caravan Salon Düsseldorf 2025
- Antworten: 18
- Zugriffe: 925
Re: Caravan Salon Düsseldorf 2025
Ganz spannend wird das Thema Preis/Qualität ja nun im EHG Konzern, wo man den neuen Bürstner praktisch 1 zu 1 mit dem iSmove von NiBi wird vergleichen können....
Da bin ich dann wirklich auf die ersten 1 zu 1 Gegenüberstellungen gespannt...
Allerdings werden die neuen Bürstner wohl erst Q2 oder gar Q3 im 2026 kommen....
Da bin ich dann wirklich auf die ersten 1 zu 1 Gegenüberstellungen gespannt...

Allerdings werden die neuen Bürstner wohl erst Q2 oder gar Q3 im 2026 kommen....
- Do 28. Aug 2025, 07:23
- Forum: Stammtisch
- Thema: Neues Smartphone gekauft
- Antworten: 48
- Zugriffe: 2062
Re: Neues Smartphone gekauft
Nun ja, ich überlege mir gerade, wann ich das letzte mal eines meiner Geräte (egal ob iPhone oder iPad) am Kabel hatte (ok, die iPads zum laden...), ganz ehrlich, ich mag mich nicht daran erinnern...
Auch Apple hatte es ja nach langer verzögerung auf USB-C geschafft - das konnte man fragwürdig finden, rein von der Robustheit des Anschlusses muss man aber eingestehen, dass Lightning um ein vielfaches Robuster ist als USB-C... (spätestens wenn du mal "Flussen" aus dem USB-C Anschluss raus holen musst, wirst du das eindrücklich merken ;))
--> die Chancen sind gross, dass das nächste oder übernächste iPhone gar keinen physischen Anschluss mehr hat... ;)
Wie gesagt, auch Apple hat klar seine Nachteile, man erkauft sich einen Vorteil immer mit irgendeinem Nachteil... Die Freiheit von Android erkauft man sich ebenfalls micht Nachteilen (das genannte Beispiel mit der "Samsung App Galery" welche standardmässig auf einem Samsung Handy drauf ist und wo es dann ein Kampf ist, alles default auf Goolge Photos umzustellen ist nur eines von ganz vielen Beispielen ;))
Beide haben Ihre Berechtigungen und den maximalen "User-Comfort" hat man in allen Welten nur, wenn man sich zu 100% im abgeschlossenen Universum bewegt - fairerweise aber hier, sogar in der Android Welt noch etwas weniger als in der Apple Welt - Gründe mit dem Samsung Handy, Samsung Tablet, Samsung Smartwach, dann aber Samsung Notebook mit Windows wurden genannt ;))
--> und Android/Google Pur mit Pixel etc., das Chromebook ist einfach doch noch sehr stark eingeschränkt im Vergleich zu Windows & MacOS ;)
Auch Apple hatte es ja nach langer verzögerung auf USB-C geschafft - das konnte man fragwürdig finden, rein von der Robustheit des Anschlusses muss man aber eingestehen, dass Lightning um ein vielfaches Robuster ist als USB-C... (spätestens wenn du mal "Flussen" aus dem USB-C Anschluss raus holen musst, wirst du das eindrücklich merken ;))
--> die Chancen sind gross, dass das nächste oder übernächste iPhone gar keinen physischen Anschluss mehr hat... ;)
Wie gesagt, auch Apple hat klar seine Nachteile, man erkauft sich einen Vorteil immer mit irgendeinem Nachteil... Die Freiheit von Android erkauft man sich ebenfalls micht Nachteilen (das genannte Beispiel mit der "Samsung App Galery" welche standardmässig auf einem Samsung Handy drauf ist und wo es dann ein Kampf ist, alles default auf Goolge Photos umzustellen ist nur eines von ganz vielen Beispielen ;))
Beide haben Ihre Berechtigungen und den maximalen "User-Comfort" hat man in allen Welten nur, wenn man sich zu 100% im abgeschlossenen Universum bewegt - fairerweise aber hier, sogar in der Android Welt noch etwas weniger als in der Apple Welt - Gründe mit dem Samsung Handy, Samsung Tablet, Samsung Smartwach, dann aber Samsung Notebook mit Windows wurden genannt ;))
--> und Android/Google Pur mit Pixel etc., das Chromebook ist einfach doch noch sehr stark eingeschränkt im Vergleich zu Windows & MacOS ;)
- Mi 27. Aug 2025, 16:31
- Forum: Stammtisch
- Thema: Neues Smartphone gekauft
- Antworten: 48
- Zugriffe: 2062
Re: Neues Smartphone gekauft
Ich bin Berufsbedingt auf allen Welten unterwegs....
Was Apple seit X-Jahren perfektioniert hat, kommt langsam auch bei den anderen Welt an, jedoch noch längstens nicht im selben "Bequemlichkeitsfaktor", wie bei Apple...
Ich sage immer, bist du bereit, alles von Apple zu haben, und die Geräte so zu benützen, wie es Apple vorsieht, dann gibt es nichts einfacheres/besseres - aber wehe du bist irgendwo nicht mit der Apple Phylosophie einverstanden, dann wird es spannend...
Die Google, Android, ja sogar die Microsoft Welt hat die letzten paar Jahre massiv aufgeholt - aber ich weiss, warum ich in meinem privaten als auch geschäftlichen Umfeld die Apple Welt pushe (man bedenke, ich war mehr als 20 Jahre hauptsächlich beruflich in der Windows Welt unerwegs).
Gerade das Beispiel Goolge Cloud Dienste, nicht jedes Android Phone ist da gleich tief mit eingebunden... Dann habe ich ein Samsung - hat irgendwie ne Samsung Photo Galerie - ja wo landen jetzte welche Fotos? Habe ich dann noch nen Windows PC, muss ich die Google Cloud Tools noch von Hand installieren - und per default zeigt dann eben doch wieder alles in die "Documents" von Microsoft (womöglich mit OneDrive).
und genau hier ist die Stärke bei Apple - hast du alle Geräet von Apple, verwendest die Apple Services, es funktioniert einfach alles zu fast 100% zuverlässig...
Ps. Privat betreibre ich inzwischen eine eigene Nextcloud Instanz für die Daten, Fotos etc.... als Passwort Manager setze ich auf allen Geräten auf den .kdbx Standard, synced via eigene Webinstanz - so Thema digitale Souveränität, Vendor Lock in etc... Es käme mir aber nie in den Sinn, meine Eltern - 65+ - auf diese Services umzustellen... Passkey mit eigenem Tool, braucht 3 Klicks mehr - Apple Passwort Manager, 1 Klick, per sofort auf allen anderen Apple Geräten auch verfügbar... und und und...
Was Apple seit X-Jahren perfektioniert hat, kommt langsam auch bei den anderen Welt an, jedoch noch längstens nicht im selben "Bequemlichkeitsfaktor", wie bei Apple...
Ich sage immer, bist du bereit, alles von Apple zu haben, und die Geräte so zu benützen, wie es Apple vorsieht, dann gibt es nichts einfacheres/besseres - aber wehe du bist irgendwo nicht mit der Apple Phylosophie einverstanden, dann wird es spannend...
Die Google, Android, ja sogar die Microsoft Welt hat die letzten paar Jahre massiv aufgeholt - aber ich weiss, warum ich in meinem privaten als auch geschäftlichen Umfeld die Apple Welt pushe (man bedenke, ich war mehr als 20 Jahre hauptsächlich beruflich in der Windows Welt unerwegs).
Gerade das Beispiel Goolge Cloud Dienste, nicht jedes Android Phone ist da gleich tief mit eingebunden... Dann habe ich ein Samsung - hat irgendwie ne Samsung Photo Galerie - ja wo landen jetzte welche Fotos? Habe ich dann noch nen Windows PC, muss ich die Google Cloud Tools noch von Hand installieren - und per default zeigt dann eben doch wieder alles in die "Documents" von Microsoft (womöglich mit OneDrive).
und genau hier ist die Stärke bei Apple - hast du alle Geräet von Apple, verwendest die Apple Services, es funktioniert einfach alles zu fast 100% zuverlässig...
Ps. Privat betreibre ich inzwischen eine eigene Nextcloud Instanz für die Daten, Fotos etc.... als Passwort Manager setze ich auf allen Geräten auf den .kdbx Standard, synced via eigene Webinstanz - so Thema digitale Souveränität, Vendor Lock in etc... Es käme mir aber nie in den Sinn, meine Eltern - 65+ - auf diese Services umzustellen... Passkey mit eigenem Tool, braucht 3 Klicks mehr - Apple Passwort Manager, 1 Klick, per sofort auf allen anderen Apple Geräten auch verfügbar... und und und...
- Mi 27. Aug 2025, 08:14
- Forum: Stammtisch
- Thema: Diskussionen rund ums E-Auto
- Antworten: 410
- Zugriffe: 62800
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
wird auch Zeit das auch Mercedes mal in die Gänge kommt was der Verbrauch anbelangt... Ich zitiere hier mal einen alten Beitrag von mir selber ;)
Zum Vergleich...
- Tesla Model Y, technologisch auf Stand 2020, knapp über 2to, 4WD, rund 500PS, grosser, praktischer Kofferaum
- Mercedes CLA 250, technologisch auf Stand 2025, knapp über 2to, 2WD, rund 272PS, wohl eher kleiner, unpraktischer Kofferaum, dafür weniger Wiederstand ;) - Normangabe 12.2 - 14.1 kWh - sprich da sind die 12 kWh wohl schon noch immer sehr sehr ambitioniert ;)
EDIT, da die Zitatfunktion leider weder verlinkt noch das Bild mitliefert, hier der direkte Link zum Beitrag: https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?p=197005#p197005
--> Durchschnitt gesamt ist/war 16.5 kWh über 27'000km....
--> Reminder, für Kurzsstrecken ums Haus haben wir den erwähnten Fiat 500e... Daher wird alles andere als "Energie-optimiert" gefahren... Auch ein 1.3to Transport Anhänger wird immer wieder mit dem Tesla gezogen...ChrisL88 hat geschrieben: Mi 13. Nov 2024, 17:21So, hier mal der Aktuelle Stand der Dinge von einem Tesla MY, LongRange, AWD…
Wir gesagt, ich achte null auf Energiesparen…. Im Winter immer Vorheizen, Sommer kühlen…
(Aktuelle Woche doch etwas höher, da ich gerade nicht 100% fit bin gönne ich mit bei 5 Grad Aussentemp 24 oder gar 25 innen, inkl. Sitz und Lenkradheizung auf volle Pulle… sonst Standard 21 oder 22, Autobahnanteil im gesamten wohl ca. 80%, für hier ums Haus haben wir noch nem Fiat 500e…)
IMG_8060.jpeg
Zum Vergleich...
- Tesla Model Y, technologisch auf Stand 2020, knapp über 2to, 4WD, rund 500PS, grosser, praktischer Kofferaum
- Mercedes CLA 250, technologisch auf Stand 2025, knapp über 2to, 2WD, rund 272PS, wohl eher kleiner, unpraktischer Kofferaum, dafür weniger Wiederstand ;) - Normangabe 12.2 - 14.1 kWh - sprich da sind die 12 kWh wohl schon noch immer sehr sehr ambitioniert ;)
EDIT, da die Zitatfunktion leider weder verlinkt noch das Bild mitliefert, hier der direkte Link zum Beitrag: https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?p=197005#p197005
--> Durchschnitt gesamt ist/war 16.5 kWh über 27'000km....
- Mo 25. Aug 2025, 07:24
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: Autoreifen online kaufen
- Antworten: 44
- Zugriffe: 2183
Re: Autoreifen online kaufen
Und ich spiele mit dem Gedanken, dass jetzt dann wohl sehr bald ein Link auf einen der Online Reifenhändler kommen wird...
wieder einmal ein Beitrag Nr. 1 eines Users, dieses mal will er kein Battery Pack "mieten", sondern Reifen online kaufen....
wieder einmal ein Beitrag Nr. 1 eines Users, dieses mal will er kein Battery Pack "mieten", sondern Reifen online kaufen....
- Fr 22. Aug 2025, 13:59
- Forum: United Kingdom
- Thema: Lebensmittelmitnahme nach UK.
- Antworten: 84
- Zugriffe: 5721
Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.
Ich muss da mal kurz einen alten Thread aus der Versenkung holen....
Nach fast 22 Tagen kam nun tatsächlich eine Antwort der Redaktion www.zoll.de
Nun....
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Lebensmittel-und-Futtermittel/lebensmittel-und-futtermittel_node.html
Hier wurde nun direkt bei den Kartoffeln um die es ja ging ;) - ein Hinweis mit einer direkten Verlinkung angebracht - wo man dann hier landet: https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Tiere-und-Pflanzen/Pflanzenschutz/pflanzenschutz_node.html
Und hier wurde ergänzt: Zudem dürfen Sie im Reiseverkehr einige Pflanzen generell nicht aus einem Nicht-EU-Staat (Ausnahme: Schweiz und Liechtenstein) mitbringen. (Übrigens auch an anderer Stelle auf dieser Seite)
Was daher immer noch spannend ist, das z.B. Norwegen hier trotzdem noch behandelt wird, wie ein 3. Staat bei den Pflanzen (bei den Tierlichen Erzeugnissen, sind ja praktisch alle nicht EU-Länder aufgelistet (https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-nach-Deutschland-aus-einem-nicht-eu-Staat/Einschraenkungen/Tiere-und-Pflanzen/Schutz-Tierseuchen/Regelungen-Erzeugnisse-tierischen-Ursprungs/regelungen-erzeugnisse-tierischen-ursprungs_node.html - "Die Beschränkungen gelten jedoch nicht im Reiseverkehr zwischen den EU-Mitgliedstaaten sowie für die Einfuhr tierischer Erzeugnisse aus Andorra, Island, Liechtenstein, Nordirland, Norwegen, San Marino und der Schweiz. Zudem gelten diese Bestimmungen auch nicht für die Einfuhr von Fischereierzeugnissen zum persönlichen Verbrauch aus den Färöern und Grönland."
Nach fast 22 Tagen kam nun tatsächlich eine Antwort der Redaktion www.zoll.de
Nun....
Es ging ja Urspürnglich um diese Seite hier:E-Mail zoll.de hat geschrieben:vielen Dank für Ihren Hinweis. Bei der im Bereich Lebensmittel hinterlegten Information zu Kartoffeln wurde eine direkte Verlinkung auf die Informationsseite zur Pflanzengesundheit im Reiseverkehr (https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Tiere-und-Pflanzen/Pflanzenschutz/pflanzenschutz_node.html) ergänzt. Dort besteht bereits ein Hinweis, dass sowohl die Schweiz als auch Liechtenstein von den Regelungen ausgenommen sind.
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Lebensmittel-und-Futtermittel/lebensmittel-und-futtermittel_node.html
Hier wurde nun direkt bei den Kartoffeln um die es ja ging ;) - ein Hinweis mit einer direkten Verlinkung angebracht - wo man dann hier landet: https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Einschraenkungen/Tiere-und-Pflanzen/Pflanzenschutz/pflanzenschutz_node.html
Und hier wurde ergänzt: Zudem dürfen Sie im Reiseverkehr einige Pflanzen generell nicht aus einem Nicht-EU-Staat (Ausnahme: Schweiz und Liechtenstein) mitbringen. (Übrigens auch an anderer Stelle auf dieser Seite)
Was daher immer noch spannend ist, das z.B. Norwegen hier trotzdem noch behandelt wird, wie ein 3. Staat bei den Pflanzen (bei den Tierlichen Erzeugnissen, sind ja praktisch alle nicht EU-Länder aufgelistet (https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-nach-Deutschland-aus-einem-nicht-eu-Staat/Einschraenkungen/Tiere-und-Pflanzen/Schutz-Tierseuchen/Regelungen-Erzeugnisse-tierischen-Ursprungs/regelungen-erzeugnisse-tierischen-ursprungs_node.html - "Die Beschränkungen gelten jedoch nicht im Reiseverkehr zwischen den EU-Mitgliedstaaten sowie für die Einfuhr tierischer Erzeugnisse aus Andorra, Island, Liechtenstein, Nordirland, Norwegen, San Marino und der Schweiz. Zudem gelten diese Bestimmungen auch nicht für die Einfuhr von Fischereierzeugnissen zum persönlichen Verbrauch aus den Färöern und Grönland."
- Sa 16. Aug 2025, 11:40
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
- Antworten: 89
- Zugriffe: 5121
Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos
Nochmals (zum keine Ahnung wie vielten mal…), es geht NICHT um die Höhe der Maut…
Lediglich die Kategorien sowie die „technischen Mittel zur Erfassung/Abrechnung“…
Lediglich die Kategorien sowie die „technischen Mittel zur Erfassung/Abrechnung“…
- Fr 15. Aug 2025, 08:22
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: So kann es gehen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 3312
Re: So kann es gehen
Nun ja, es ist kein Geheimnis, dass die "HotSpots" auch in der Schweiz massiv überlaufen sind... Dazu zählen natürlich Orte wie der Rheinfall, Pilatus, Rigi, Zermatt und wie sie alle heissen...
Dazu sind z.B. diese Woche noch an vielen Orten Schulferien - nächste Woche wird es da schon bedeutend ruhiger, wenn Zürich und glaube ich fast die ganze Zentralschweiz wieder Schule haben...
Und ja, ich habe es noch nie verstanden, weshalb man als nicht von Schulferien Abhängiger, gerade während der absolut grössten HotSpot Zeit sich auf Macht in Richtung der "Ferien-Spots"...
Nicht ohne Grund steht unser Wohnmobil während Juli/August praktisch ohne eine Ausfahrt... ;)
Dazu sind z.B. diese Woche noch an vielen Orten Schulferien - nächste Woche wird es da schon bedeutend ruhiger, wenn Zürich und glaube ich fast die ganze Zentralschweiz wieder Schule haben...
Und ja, ich habe es noch nie verstanden, weshalb man als nicht von Schulferien Abhängiger, gerade während der absolut grössten HotSpot Zeit sich auf Macht in Richtung der "Ferien-Spots"...
Nicht ohne Grund steht unser Wohnmobil während Juli/August praktisch ohne eine Ausfahrt... ;)
- Mi 13. Aug 2025, 11:23
- Forum: Stammtisch
- Thema: Diskussionen rund ums E-Auto
- Antworten: 410
- Zugriffe: 62800
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
So mal als Zitat aus dem Artikel heraus - Kurzfassung, was bitteschön möchte man mehr?https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/mercedes-fehlen-ersatzakkus-fuer-elektro-smart-bei-batteriedefekt-droht-der-schottplatz/ hat geschrieben:Für Besitzer des Smart ED3, die zum Teil bereits mehrere hunderttausend Kilometer mit dem Kleinstwagen zurückgelegt haben, besteht damit nur noch die Möglichkeit einer Reparatur auf Zell-Ebene – die auch Leicht bereits bei seinem Smart durchführen ließ. Helfer in der Not war die "EV Clinic" in Berlin, über die wir bei auto-motor-und-sport.de bereits berichtet haben. Mit dem Tausch von drei Zellen kam der geschwächte Smart-Akku von einer 75-prozentigen Kapazität wieder auf 95 Prozent. Mercedes selbst will nach Informationen des Spiegel ebenfalls eine Reparaturlösung entwickeln, die laut dem Magazin in Zusammenarbeit mit Bosch realisiert werden soll.
Alles was es aufzeigt, ist dass Mercedes einfach ein völlig inkompetenter Laden ist...
Sie könnten auch einfach ganz klar sagen, wir führen die Reperaturen nicht durch und überlassen dies den (freien)Garagisten - und überlassen die entsprechende Dokumentation, Werkzeuge etc.
Ps. Wie lange halten Mercedes, BMW, VW etc. komplett neue Ersatzmotoren, Ersatzgetriebe etc. vor...? Hier werden doch auch praktisch immer "Generalüberholte" Motoren und Getriebe zum Austausch eingebaut...
Also Kurzfassung, auch dies etwas, was null und nichts mit dem Thema "EV" zu tun hat, sondern die ganz generelle Ersatzteilversorgung der Autohersteller ist...
- Mi 13. Aug 2025, 07:10
- Forum: Baltikum, Polen,Tschechien, Slowakei
- Thema: Campingplatz Nähe Prag
- Antworten: 10
- Zugriffe: 587
Re: Campingplatz Nähe Prag
wir waren im Frühling hier: https://stellplatzinprag.com/de/
Ist etwas ausserhalb, aber da haben wir effektiv nur positives zu berichten...
Mega schön gemacht, top Infrastruktur, super freundliche Leute... Es liegt sozusagen in einem "Park hinter einer Villa"
Zu Fuss ist man in 7-10min an der Tramhaltestelle, von wo es 2 Linien ins Zentrum gibt, Ticketautomat im Tram, einfach Tagesticketwählen, Kreditkarte hinhalten, und schon hat man das Ticket - einfacher geht ÖV nicht...
Am Abend hatten wir erst etwas "Bammel", überlegten am Samstag, weit nach 21 Uhr eine Tramstation früher auszusteigen und auf den Bus zu wechseln, um praktisch vor den Platz zu fahren...
Wir hatten uns dann anders entschieden, sind un 21.50 Uhr noch in den Lidl gleich neben der Tramhaltestelle das Frühstück einkaufen und dann wieder die 7-10min quer durch den Vorort zum Platz gelaufen, nun, was sollen wir sagen...
es war:
- ruhiger
- sauberer
- angenehmer
- sicherer
Als in jeder CH oder DE Stadt an einem bliebigen Wochentag um diese Uhrzeit durch zu laufen - von FR und SA Abend gar nicht zu sprechen... (Allgemein waren wir von Prag und Tschechien extrem positiv überrascht, wie sauber und geordnet alles ist!).
Kurzum, wir können den Platz zu 100% empfehlen!
Ist etwas ausserhalb, aber da haben wir effektiv nur positives zu berichten...
Mega schön gemacht, top Infrastruktur, super freundliche Leute... Es liegt sozusagen in einem "Park hinter einer Villa"

Zu Fuss ist man in 7-10min an der Tramhaltestelle, von wo es 2 Linien ins Zentrum gibt, Ticketautomat im Tram, einfach Tagesticketwählen, Kreditkarte hinhalten, und schon hat man das Ticket - einfacher geht ÖV nicht...

Am Abend hatten wir erst etwas "Bammel", überlegten am Samstag, weit nach 21 Uhr eine Tramstation früher auszusteigen und auf den Bus zu wechseln, um praktisch vor den Platz zu fahren...
Wir hatten uns dann anders entschieden, sind un 21.50 Uhr noch in den Lidl gleich neben der Tramhaltestelle das Frühstück einkaufen und dann wieder die 7-10min quer durch den Vorort zum Platz gelaufen, nun, was sollen wir sagen...
es war:
- ruhiger
- sauberer
- angenehmer
- sicherer
Als in jeder CH oder DE Stadt an einem bliebigen Wochentag um diese Uhrzeit durch zu laufen - von FR und SA Abend gar nicht zu sprechen... (Allgemein waren wir von Prag und Tschechien extrem positiv überrascht, wie sauber und geordnet alles ist!).
Kurzum, wir können den Platz zu 100% empfehlen!
- Di 12. Aug 2025, 11:22
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Hobby T 740 WE mit Heckbad
- Antworten: 9
- Zugriffe: 472
Re: Hobby T 740 WE mit Heckbad
stimmt, bei dem Hobby hier scheint es auch gemäss "3D-Ansicht" keine Möglichkeit zu geben, den Schlafbereich vom Wohnbereich zu trennen......
Wir haben ja selber bei unserem auch "nur" ein Plisse, dieses möchten wir aber auf keinen Fall missen...
Wir haben ja selber bei unserem auch "nur" ein Plisse, dieses möchten wir aber auf keinen Fall missen...