Die Suche ergab 257 Treffer

von Rupert
Mo 8. Sep 2025, 14:43
Forum: United Kingdom
Thema: Reisen nach Schottland (Sammelthema)
Antworten: 15
Zugriffe: 76

Re: Highlands & Island 2025: Das MoMo (mal wieder) in Schottland

Weitreisender hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 10:37
Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 09:22
Übrigens: Wenn man eine Rundreise Irland - Schottland plant, sollte man i.m.o. in Irland anfangen und erst danach nach Schottland übersetzen. So erlebt man eine gewisse Steigerung der Reiseeindrücke. Irland ist schön, aber Schottland ist atemberaubend.
Volle Zustimmung, wir waren im Mai / Juni da und meine Erwartungen an Irland waren sogar am Ende höher, als an Schottland und wurden enttäuscht. Also definitiv erst Irland - dann Schottland. .....aber in beiden Ländern, die Hotspots weglassen.
Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 09:22
Wenn da nicht die Midges wären.......
Früh im Jahr gibt es noch keine, bzw. kaum Midges

Gruß
Erstaunlich, wie unterschiedlich die Meinungen oft sind ... 8-)
von Rupert
Mo 8. Sep 2025, 09:43
Forum: United Kingdom
Thema: Reisen nach Schottland (Sammelthema)
Antworten: 15
Zugriffe: 76

Re: Highlands & Island 2025: Das MoMo (mal wieder) in Schottland

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 09:22
...
Übrigens: Wenn man eine Rundreise Irland - Schottland plant, sollte man i.m.o. in Irland anfangen und erst danach nach Schottland übersetzen. So erlebt man eine gewisse Steigerung der Reiseeindrücke. Irland ist schön, aber Schottland ist atemberaubend.

...
Erstaunlich, wie unterschiedlich die Meinungen oft sind. Wir haben das genau umgekehrt erlebt: Schottland ist schön, aber Irland hat uns im Gesamtpaket noch einmal mehr beeindruckt. Aber du hast recht: Beide Länder sind eine Reise wert ...
von Rupert
Mo 8. Sep 2025, 09:33
Forum: Deutschland
Thema: Ist Berlin noch eine Reise wert?
Antworten: 44
Zugriffe: 1557

Re: Ist Berlin noch eine Reise wert?

Man könnte ja einen eigenen Thread aufmachen: "Welche Stadt ist eine Reise wert" - dann würden auch "Nichtberlininteressierte" die Vorschläge für München finden ...
von Rupert
Sa 6. Sep 2025, 12:05
Forum: United Kingdom
Thema: Highlands & Island 2025: Das MoMo (mal wieder) in Schottland
Antworten: 10
Zugriffe: 741

Re: Highlands & Island 2025: Das MoMo (mal wieder) in Schottland

Wir wünschen eine schöne Reise und danke, dass ihr uns mitnehmt ...
von Rupert
Sa 6. Sep 2025, 10:57
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Reisegeschwindigkeit
Antworten: 81
Zugriffe: 2814

Re: Reisegeschwindigkeit

Hallo,
auf langen Autobahnstrecken fahre ich gerne - wenn erlaubt - zwischen 115 und 120 km/h. Bei unsere heurigen Reise nach Südnorwegen war anfänglich die 80 km/h auf Landstraßen dann doch etwas gewöhnungsbedürftig. Nach kurzer Eingewöhnungsphase haben wir diese Reisegeschwindigkeit aber als richtig angenehm und entspannend empfunden ...
von Rupert
Mi 3. Sep 2025, 22:34
Forum: Stammtisch
Thema: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Antworten: 46
Zugriffe: 1624

Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich

Herzlichen Dank - hat mich wirklich sehr gefreut - für die allgemeine Zustimmung - Stimmt mich doch sehr positive für die Zukunft!

LG Rupert
von Rupert
Mi 3. Sep 2025, 09:27
Forum: Stammtisch
Thema: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Antworten: 46
Zugriffe: 1624

Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich

Deutsch-Österreichische Freundschaft

Zum deutschen Tourismus in Österreich eine kleine, ganz persönliche Geschichte:
Im Jahr meiner Geburt - also schon ewig lang her, es war 1961 - kam eine deutsches Ehepaar zum ersten Mal in unseren bescheidenen Ort, zu unserem Nachbarn zur Sommerfrische. Damals, als bei uns noch keiner das Wort Piefke verwendete und "Ösis" noch gar nicht erfunden war, damals sprach man noch miteinander. Wie zum Beispiel der deutsche Gast beim Fenster herein in unsere Schuhmacherwerkstatt. Mein Vater, ebenso gesellig wie ich, nahm Bodo - so der Name des deutschen Gastes - mit auf die Berge und zeigt ihm unseren schönen Ort Kuchl und Umgebung. Daraus entstand eine lebenslange Freundschaft. Bodo und seine Frau kamen jedes Jahr mindestens einmal nach Kuchl, sie nahmen dann auch ihren Sohn mit (der später sogar hier heiratete) und auch ich durfte, als ich älter war, mit auf die Ausflüge. Bodo und seine Familie wurden auch meine Freunde. Meine Eltern leben zwar nicht mehr und Bodo kann die weite Reise aus Deutschland (700 km) nicht mehr bewältigen, aber Freunde sind wir immer noch und auch sein Sohn kommt regelmäßig in unsere Gegend ...

Ich kann mich auch noch gut an die 70er Jahre erinnern, wo wir zusammen beim Nachbarn auf der Hausbank gesessen sind und den Autos im Stau auf der Bundesstraße zugewunken haben. Wenn man sich die letzten zwei Jahre ansieht, hat sich durch eine große Baustelle auf der Autobahn, mit dem Stau auf der Bundesstraße nicht viel geändert. Die Baustelle ist nun Gott sei Dank wieder vorbei, aber der Verkehr auf der Bundesstraße hat trotzdem wesentlich zugenommen. Das hängt sicherlich mit dem gesteigerten Tourismus zusammen und vielleicht sind auch ein paar "Mautflüchtlinge" dabei 8-) . Aber aus meiner Sicht (noch) kein Grund zum Jammern. Alles noch verkraftbar und ich kann mich nicht aufregen, wenn ich auch selbst so einer bin, der mit seinem Wohnmobil durch ganz Europa kutschiert ...

Lange Rede - kurzer Sinn: Ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich (fast) alle deutschen Nachbarn mag, genauso wie ich die Franzosen, Norweger, Polen, Kroaten, Italiener, Albaner, Griechen usw. mag ...

Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land - Rupert
von Rupert
Di 2. Sep 2025, 09:49
Forum: Stammtisch
Thema: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Antworten: 46
Zugriffe: 1624

Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 22:04
Elgeba hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 21:14
Zwischen " Geiz ist geil" und Sparsamkeit ist der Unterschied gewaltig.Es ist nicht in Ordnung, ein Land nur "benutzen" zu wollen, ohne dafür eine Gegenleistung zu erbringen.

Gruß Arno
Wenn einer Rentner ist und alle Zeit der Welt hat warum soll er dann Maut bezahlen? Ich fahre auch ohne Maut durch A. Es ist völlig legitim, was ist daran verwerflich.Ich bin schon x-mal nach I gefahren und hab keinen € in A gelassen, warum auch. Im endeffekt machts doch jeder so, wie oft lese ich Empfehlungen wie man von D nach ES kommt ohne einen € in Frankreich zu lassen. Alles legitim, was solls.

Grüße Hans
Ich finde es hochinteressant, wenn sich ein User den sinnvollen Namen "Das Ziel ist im Weg" gibt und dann irgendwo so schnell als möglich und so billig als möglich durch ein Land rast, deren Bewohner er als "Ösis" bezeichnet und das er nur von den Tankstellen kennt, die den Treibstoff um ein paar Cent billiger abgeben, als in seinem Heimatland. Da kann sich jeder sein eigenes Bild machen - mir ist es/er einfach egal.

Hans, wie du völlig richtig schreibst: Natürlich ist es nicht verwerflich ohne Maut ein Land zu erkunden. Das mach ich auch, wenn es passt. Allerdings bin ich der Meinung, man sollte ein Land wirklich nicht benutzen, sondern bereisen. Vielleicht ein schlechtes Beispiel, weil Deutschland keine Maut hat, aber auf unserer Fahrt nach Südnorwegen heuer im Juli/August sind wir auch nicht einfach durch DE durchgerast. Zwar schon zügig, aber wir haben uns z.B. die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg angesehen, sind natürlich einkaufen und auch essen gegangen. Ich sehe kein Land nur als Transitland, sondern ich bin der Meinung, dass jedes - JEDES - europäische Land seine eigenen Schönheiten und Sehenswürdigkeiten hat, sogar Österreich - sonst kämen nicht so viele Touristen hierher. Absolut schöne Natur, besondere Kulturstätten, bodenständiges Brauchtum (wenn man von den Touristen-Hotspots absieht) und (fast) immer nette Menschen, wie man an meinem Beispiel unschwer erkennen kann ...

P.S.: Wir haben uns über die Deutsche-Maut-Geschichte nicht totgelacht, sondern nur gewundert ...

Rupert
von Rupert
Mo 1. Sep 2025, 09:23
Forum: Stammtisch
Thema: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Antworten: 46
Zugriffe: 1624

Re: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 08:46
War mir ein Vergnügen, und Maut zahle ich übrigens auch nicht.
Dafür tanke ich aber gerne, denn da sind die Ösis preismäßig auf Zack . Und bisschen was von meinem Geld soll ja auch in den Schluchten hängen bleiben.
:-P
... das sind genau die Reisenden, über die sich jedes Land unglaublich freut - Danke :-P
von Rupert
So 31. Aug 2025, 10:46
Forum: Stammtisch
Thema: Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich
Antworten: 46
Zugriffe: 1624

Großes Plus bei Campingurlaub in Österreich

Hallo,
der ORF kommt zur nicht überraschenden Erkenntnis, dass Camping auch in Österreich boomt:

Großes Plus bei Campingurlaub

Weiters wird festgestellt, dass Campen in Österreich vergleichsweise teuer (€ 38,30 pro Nacht) und in Albanien (€ 14,18 pro Nacht) relativ günstig ist (Preisvergleichstabelle ...) - auch keine weltbewegende Neuigkeit.

Was mich eher verwundert, ist die Tatsache, dass Tirol Kärnten im Bundesländerranking an der ersten Stelle abgelenkt hat. Hier spielt wahrscheinlich die beim Camping immer stärker werdende Wintersaison eine wichtige Rolle.

Abschließend eine Zitat von Maximilian Möhrle (Geschäftsführer von camping.info): "Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich der Markt nicht nur stabil, sondern stetig wachsend. Camping ist längst mehr als ein Trend – sondern eine feste Größe im Tourismus, die sich von alten Klischees gelöst hat und heute für Natur, Vielseitigkeit und Qualität steht" ,,,

LG
von Rupert
So 31. Aug 2025, 10:23
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: E6 nördlich von Trondheim abgerutscht 30.08.2025
Antworten: 6
Zugriffe: 585

Re: E6 nördlich von Trondheim abgerutscht 30.08.2025

Hopsala - das schaut ja auf dem ersten Foto wirklich aus, als ob Norwegen zweigeteilt ist ...
von Rupert
Mo 18. Aug 2025, 12:53
Forum: Stammtisch
Thema: Vier tote Teenager
Antworten: 21
Zugriffe: 1610

Re: Vier tote Teenager

Ich kenne nicht die Umstände, nicht die Verunfallten, nicht die Ursachen - trotzdem mein Beileid den Angehörigen und Freunden!
von Rupert
Fr 15. Aug 2025, 10:02
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Antworten: 105
Zugriffe: 8960

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

Lucky10 hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 23:14
Rupert hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 15:43
Ansonsten hatten wir eine (meistens) entspannte, wunderschöne Reise durch Südnorwegen.
Ich lass mich überraschen.
Wir sind ab Ende nächster Woche für 6 Wochen in Schweden und Norwegen unterwegs.
Ein Reiseziel in dem Sinn haben wir nicht, Touri-HS vermeiden wir, da wir die meisten kennen, außer Stockholm, da wollen wir mal wieder hin.
Wir lassen uns nach Norden treiben, bis wir denken, dass es zeitmäßig notwendig wird nach Norwegen zu schwenken und uns auf den Rückweg zu begeben.
Wir müssen nicht, wir können nochmals das eine oder andere Ziel ansteuern oder, je nach Wetterlage, bestimmte Strecken zu fahren.
Wir wissen morgens nicht, wo wir abends übernachten werden.
Ich bin zuversichtlich, dass alles halb so wild wird.

*HI*
Das sind die besten Voraussetzungen für eine entspannte, schöne Reise nach Norwegen, zu der wir alles Gute wünschen.

LG Rupert und Sonja
von Rupert
Do 14. Aug 2025, 15:43
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?
Antworten: 105
Zugriffe: 8960

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

Wir sind gerade aus Norwegen zurück gekommen (3 Wochen in Südnorwegen bis Kristiansund). Zu unserer ersten Norwegenreise vor 11 Jahren hat sich schon einiges geändert, aber wo nicht ...

2014 sind wir kein einziges Mal auf einem Campingplatz gestanden - jetzt Juli/August 2025 war es eine Mischung aus Freistehen, kostenpflichtiger Stellplätze und Campingplätze. Wie es sich halt ergeben hat. Wir sind fast jede Nacht woanders gestanden, mal alleine, mal mit anderen Wohnmobilfahrern, immer neben einem Gewässer und immer haben wir einen Platz gefunden. Und JA - die Anzahl der Wohnmobilfahrer hat merklich zugenommen. Trotzdem war die Übernachtungssuche kein Problem. Wie gesagt, standen wir auf der einen Seite auch mal alleine - auf der anderen Seite standen mehrere Camper auf einem Platz und die neue (?) drei- oder vier Meter Abstandsregelung wurde nicht immer eingehalten.
Dass die Einheimischen an gewissen Hotspots genug bekommen vom täglichen Touristenstau in den Sommermonaten, ist auch verständlich. Wenn man schon öfters in diesem schönen Land gewesen ist oder auch sonst, kann man sich überlegen, ob jeder Hotspot besucht werden muss, oder ob man diese vielleicht weglassen oder zu einem anderen Zeitpunkt besuchen kann.

Auf die Lofoten sind wir dann auf Grund der vielen Meldungen über die zahlreichen Wohnmobile nicht mehr gefahren. Ansonsten hatten wir eine (meistens) entspannte, wunderschöne Reise durch Südnorwegen.

LG Rupert
von Rupert
Sa 19. Jul 2025, 20:36
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?
Antworten: 614
Zugriffe: 92746

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

... auch in Norwegen, gerade in Geiranger ...Bild
von Rupert
So 13. Jul 2025, 11:21
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?
Antworten: 614
Zugriffe: 92746

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

Derzeit auf dem Weg zum Lysefjord in Südnorwegen ..
von Rupert
Sa 5. Jul 2025, 14:30
Forum: Technik
Thema: Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien
Antworten: 13
Zugriffe: 977

Re: Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien

AndiEh hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 11:25
Doraemon hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 10:44
Generell wäre das auch meine Wahl, allerdings wenn du im Winter in Ö oder I unterwegs bist würde ich sogar die "echten" WR als von Vorteil erachten.
Ich denke generalisiert kann man sagen:

1. Wer nur in Außnahmefällen damit rechnet, auf Winterverhältnisse zu treffen, oder wer generell im Winter nur auf geräumten Straßen unterwegs ist, ist mit Allwetterreifen plus Schneeketten zur Absicherung gut bedient.

2. Wer vor hat, sich ausführlich in schneereichen Gebieten rumzutreiben, insbesondere auf Bundes und Landstraßen und/oder in den Bergen, sollte eher zu reinen Winterreifen greifen und Ketten mitnehmen.

Gruß
Andi
Das würde ich als Salzburger auch so unterschreiben, obwohl man nie weiß. Im Vorjahr hätte ich zum Beispiel überhaupt keine Winterreifen gebraucht (wenn sie nicht gesetzlich vorgeschrieben wären - Schneeflockensymbol) und wir hatten auch schon Heimfahrten über den schneebedeckten Brenner oder über die Tauernautobahn zu Ostern, bei denen ich mit den Allwetterreifen trotz Schneeflockensymbol ins Schwitzen kam ...
von Rupert
Di 24. Jun 2025, 22:11
Forum: Alles rund ums Kulinarische
Thema: Whopper oder Big Mac ?
Antworten: 106
Zugriffe: 6653

Re: Whopper oder Big Mac ?

Elgeba hat geschrieben: Di 24. Jun 2025, 21:09
Bei uns sollte vor einigen Jahren ein MD in unserer Stadt das gastronomische Angebot bereichern.Kam aber nicht dazu, eine Bürgerinitiative hat das erfolgreich verhindert mit dem Argument das solche Lokale Kriminalität und Müll verursachen würden.

Gruß Arno
Kriminalität verstehe ich jetzt nicht ...
von Rupert
Di 24. Jun 2025, 17:43
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Die Einschläge kommen näher
Antworten: 10
Zugriffe: 1414

Re: Die Einschläge kommen näher

Mein Beileid seiner Gattin - die Reiseberichte von Gogolo waren für mich eine der besten ...
LG Rupert
von Rupert
Mo 23. Jun 2025, 19:29
Forum: Stammtisch
Thema: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...
Antworten: 53
Zugriffe: 4892

Re: Wenn der Deckel nicht mehr weg geht...

Mein ganz wichtiger Beitrag zu diesem wichtigem Thema: Mir ist's wurscht ...

Zur erweiterten Suche