Gleich vorweg, ich habe diese Rubrik gewählt, weil ich dachte hier ist es am ehesten richtig.
Es gibt ja immer die Frage (oder auch Aussage / Meinung), dass ein Wohnmobil unter 6 oder unter 7 Metern Länge gekauft wird (werden soll), weil die Fähren dann deutlich günstiger wären.
Und um es gleich vorweg zu nehmen, bevor jetzt gleich die Nörgler aufschlagen: Ja, sicher gibt es auch andere Beispiele für Fährpreise und ja, die norwegischen Insel- oder Fjordfähren habe ich bewusst nicht untersucht.
Allerdings gibt es ja noch ganz wenige Menschen, die nicht ALLE nach Norwegen fahren, mich zum Beispiel
Dazu habe ich allermeist die Website "www. directferries.com" genutzt. Letzten Frühsommer habe ich Preise für Ende August auf unterschiedlichste Strecken, für eine Fahrt mit 2 Erwachsenen und Wohnmobil ermittelt.
Das Wohnmobil habe ich 3m hoch gewählt, nur bei wenigen Fähren wurde auch mal 2,70 oder 2,80 "angeboten, dann habe ich das auch genommen. Natürlich auch bis 3,5 Tonnen, wenn das überhaupt gefragt wurde und wo eine Länge unter 6 Metern ging, habe ich 5,5 Meter gewählt, aber nicht 5 Meter. Ansonsten 6 Meter oder dann als Vergleich 6,5-7 m.
Sonst eigentlich nichts, also keine Kabine oder sonstwas.
Nun habe ich die Recherche nochmal gemacht, ebenfalls zu Ende August, diesmal sogar noch die Kategorie 7,5-8 m Länge dazu genommen.
Unten noch eine Tabelle für bekannte Brücken oder Tunnel mit eigentlich gleichen Parametern. Dort aber auch teilweise mit Hin-und Rückfahrt, da die insbesondere bei den dänischen schwedischen Brücken insgesamt deutlich günstiger sind.
Gelb hinterlegt das Preisdelta für den Sprung von bis 6m auf bis 7m, da das für mich das derzeit relevante Maß ist, da wir einen Kastenwagen haben.
Viel Spaß mit der Tabelle, die sicher nicht perfekt ist und nicht "alles" bedacht hat.
Jedenfalls hat sich für mich das Schreckensgebilde "nie über 6 (oder 7) Meter" deutlich verringert.