Die Suche ergab 90 Treffer

von PeterAusErfurt
Do 6. Jul 2023, 16:58
Forum: Stammtisch
Thema: Mal wieder was für die Stimmung im Forum; rechtsabbiegen > 3.5to
Antworten: 49
Zugriffe: 1988

Re: Mal wieder was für die Stimmung im Forum; rechtsabbiegen > 3.5to

Hallo,
ich finde es schwierig einen Faden zu eröffnen und mit einem Link auf ein für Nichtmitglieder geschlossenes Forumsthema zu verweisen...

Grüße
Peter
von PeterAusErfurt
Do 29. Jun 2023, 16:41
Forum: Stammtisch
Thema: Führerschein Umtauschpflicht - wann?
Antworten: 35
Zugriffe: 2069

Re: Führerschein Umtauschpflicht - wann?

Da es immer wieder durcheinander geht, geb ich mal den Klugscheißer :mrgreen:

Fahrerlaubnis: Das was man nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhält und grundsätzlich behält.
Führerschein: Das Dokument, das die Fahrerlaubnis nachweist und nun getauscht werden muss. Das Dokument hat eine Gültigkeit von 15 Jahren und muss dann erneuert werden. Im Prinzip wie der Personalausweis.
von PeterAusErfurt
Do 29. Jun 2023, 16:23
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Freiheit bedeutet ...
Antworten: 57
Zugriffe: 3318

Re: Freiheit bedeutet ...

Offensichtlich haben diese Vertreter der Camper-Van Fraktion ein seltsames Freiheitsverständnis...
Wohnmobile parken auf dem Kiesbett der Iller
von PeterAusErfurt
Mi 28. Jun 2023, 05:55
Forum: Stammtisch
Thema: Dickschiff. Was ist das????
Antworten: 99
Zugriffe: 4004

Re: Dickschiff. Was ist das????

Ein Dickschiff ist für mich so schwer, dass man es mit Fahrerlaubnis Klasse C1 nicht fahren darf.
Jetzt frage ich mich, ob es Dünnschiff heißt, wenn Klasse B reicht :duw:
von PeterAusErfurt
Mo 26. Jun 2023, 14:28
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Wir haben uns ein wenig vergrößert
Antworten: 25
Zugriffe: 2400

Re: Wir haben uns ein wenig vergrößert

*THUMBS UP* Tolles Fahrzeug mit wirklich Platz.
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
von PeterAusErfurt
Mo 26. Jun 2023, 12:31
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühli per Wechselrichter?
Antworten: 28
Zugriffe: 960

Re: Absorber Kühli per Wechselrichter?

Ich habe es einmal unfreiwillig ausprobiert... über Nacht waren 200 Ah weg und die Liontrons leer. Also nicht zu empfehlen.
von PeterAusErfurt
So 25. Jun 2023, 00:27
Forum: Stammtisch
Thema: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?
Antworten: 148
Zugriffe: 5747

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

Leute!? Leben und leben lassen... Viele die hier mitreden plädieren doch auf Freiheit. Das heisst aber auch dem Nächsten seine Freiheit zu lassen. Wenn ein Dickschiff für jemanden das richtige Mobil ist, dann ist es für jemand anderes ein Van, ein Expeditionsmobil oder was es alles gibt. Das schränkt doch aber niemanden ein. Genauso ist es auch jedem überlassen sich für einen Stellplatz, einen Campingplatz oder für frei stehen zu entscheiden. Und die gleiche Freiheit steht den Betreibern zu entscheiden zu können wie sie ihre Einrichtung betreiben. Schließlich tragen sie auch das wirtschaftliche Risiko, nicht die Nutzer. Dazu gehört auch zu sagen Reservierung geht, geht teilweise oder gar nicht.
von PeterAusErfurt
Mi 21. Jun 2023, 22:49
Forum: Stammtisch
Thema: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?
Antworten: 148
Zugriffe: 5747

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

Ich verstehe das Problem nicht. Wenn ein Stellplatz belegt ist, egal ob reserviert oder durch einen Kollegen bereits belegt, habe ich halt Pech gehabt.
Wir reservieren gerne vorab, wenn wir an einem Wochenende eine bestimmte Location besuchen wollen. Da wir noch nicht 365 Tage im Jahr frei haben, kommen wir auch Freitags erst später weg und hätten ohne Reservierung schlechte Karten. Wenn wir frei unterwegs sind, ist die Flexibilität kein Problem und man fährt solange, bis es passt.
Für uns heißt Freiheit alle Möglichkeiten nach Bedarf nutzen zu können. Die Möglichkeit Stellplätze reservieren zu können, ist sicher nicht der Untergang des Abendlandes ;-)
von PeterAusErfurt
Di 20. Jun 2023, 07:16
Forum: Technik
Thema: Stromaufnahme Wechselrichter begrenzen
Antworten: 16
Zugriffe: 1120

Re: Stromaufnahme Wechselrichter begrenzen

Der TE schreibt: WR 3000 W, Kabellänge 0,5 m max. mit 50 mm2, Lithium Batterie max. 200 A Entladestrom.

Das Kabel schafft lt. Amumot Kabelrechner 280 A bei 0,1V Spannungsabfall. Also safe.
Der begrenzende Faktor sind die Batterien und auf die sollte das BMS aufpassen.
von PeterAusErfurt
Fr 16. Jun 2023, 06:52
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Markise mehrmals lösbar am Boden verankern
Antworten: 22
Zugriffe: 2504

Re: Markise mehrmals lösbar am Boden verankern

Wir überlegen die Markise, eine Thule Omnistor 9200, mit Seiten- und Fronteilen zu einem Vorzelt zu erweitern.
Z. B. Thule Panorama
Das kann man natürlich nicht so schnell abbauen.
Wie windgefährdet ist die Konstruktion?
von PeterAusErfurt
Mo 12. Jun 2023, 15:42
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Victron Solarregler - Verständnisfrage
Antworten: 67
Zugriffe: 9450

Re: Victron Solarregler - Verständnisfrage

Hallo Jörg,
das sieht sehr funktional und gut aus. Passt zu einem Carthago *2THUMBS UP*.
Kommt noch eine Blende vor die Installation? In einer Heckgarage kann ja auch mal was dagegen kommen und die Außendusche ist direkt daneben...
von PeterAusErfurt
So 11. Jun 2023, 20:46
Forum: Frankreich
Thema: Das erste mal Frankreich- und dann noch alleine!?
Antworten: 32
Zugriffe: 2638

Re: Das erste mal Frankreich- und dann noch alleine!?

Einkaufen unbedingt vor Ort. Tolle Auswahl bei bester Qualität. In Frankreich gibt man viel auf gutes Essen und Trinken.
Mittags schauen, wo die Handwerker essen gehen. Da wirst du garantiert satt und bei der Rechnung kommen einem nicht die Tränen :-)
Wie schon zuvor geschrieben, einfach treiben lassen und Augen und Ohren auf. Wenn du die wichtigsten Floskeln in Französisch verwendest, können die meisten dann Englisch oder Deutsch...
Gute Reise und tolle Erlebnisse!
von PeterAusErfurt
Fr 9. Jun 2023, 07:05
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Markise mehrmals lösbar am Boden verankern
Antworten: 22
Zugriffe: 2504

Re: Markise mehrmals lösbar am Boden verankern

Ich benutze das Wurmi System, das Andi im ersten Beitrag zeigt. Davon vier Stück. Die zwei für die Sturmsicherung werden mit Schäkel befestigt. Die Markisenfüße befestige ich mit den Schnellverschlüssen Wurmi-Fix .
Bei stärkerem Wind kommt die Markise rein.

Damit man nicht drüber stolpert, kommt an jeden Wurmi immer eine Solarleuchte.

Nachdem wir einmal einen leichten Wassersack hatten, achte ich jetzt auch auf ein rel. starkes seitliches Gefälle. Die Markise ist mit 5x3 m schon ein großes Segel und die auftretenden Kräfte darf man nicht unterschätzen. Bestellt habe ich nun noch eine Rafterstange für die Mitte um die Spannung nicht nur durch die Sturmsicherung zu gewähren.
Andis Tipp mit dem Vorbohren werde ich auch mal probieren. Mit dem Akkuschrauber schaffe ich nur max. die Hälfte und schraube dann mit Muskelkraft weiter.
von PeterAusErfurt
Di 23. Mai 2023, 06:55
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Antworten: 233
Zugriffe: 12576

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

Cybersoft hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 22:51
12 Meter Leitung ist aber auch schon eine Glanzleistung ... Ich denke werde die heute nicht mehr machen, Kupfer ist auch teuerer geworden!
Da wäre ich mir nicht so sicher. Der Ladebooster sitzt beispielsweise in der Heckgarage, Starter- und Aufbaubatterie vorn. Bei unserem 8 m Carthago dürften da auch 12 m oder mehr zusammen kommen.
von PeterAusErfurt
Mi 26. Apr 2023, 22:10
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: zusätzliche Wegfahrsperren
Antworten: 61
Zugriffe: 3650

Re: zusätzliche Wegfahrsperren

Hallo Frank,
habe das Video bei WomoBlog gesehen und frage mich, ob die Lösung Ducato spezifisch ist oder ob es auch möglich ist es in einen Sprinter BJ 2020 einzubauen?
von PeterAusErfurt
Di 18. Apr 2023, 05:56
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Parkverbote für Wohnmobile in Portugal
Antworten: 33
Zugriffe: 3558

Re: Parkverbote für Wohnmobile in Portugal

Die Höhenbegrenzungen nehmen auch in D zu. Gründe gibt es viele. Unter anderem:
- Park & Ride P sind für Pendler
- Zusatzschild nur für PKW wird ignoriert
- Traglast Untergrund. Auch wenn Gehwegparken mit Zeichen 315 erlaubt ist, dann max. 2,8 to zul. Gesamtgewicht
- Wohnmobile sollen die kostenpflichtige Infrastruktur nutzen
- Transporter und LKW sollen an der Nutzung gehindert werden
- Die Ordnungshüter können nicht oft genug die Einhaltung kontrollieren um Verbote durchzusetzen

Da dies verstärkt dort zu beobachten ist, wo es touristisch attraktive Ziele gibt, liegt der Schluss schon nahe, dass auch eine Überbenutzung durch Wohnmobile ursächlich ist.
von PeterAusErfurt
Di 28. Mär 2023, 21:15
Forum: Stammtisch
Thema: Warum laufen so viele freiwillig auf der falschen Seite?
Antworten: 34
Zugriffe: 1159

Re: Warum laufen so viele freiwillig auf der falschen Seite?

Hallo

Der Blick ins Gesetz hilft bei der Rechtsfindung ;-)
In Deutschland gilt die StVO. Für Fußgänger regelt §25 (1): Wer zu Fuß geht, muss die Gehwege benutzen. Auf der Fahrbahn darf nur gegangen werden, wenn die Straße weder einen Gehweg noch einen Seitenstreifen hat. Wird die Fahrbahn benutzt, muss innerhalb geschlossener Ortschaften am rechten oder linken Fahrbahnrand gegangen werden; außerhalb geschlossener Ortschaften muss am linken Fahrbahnrand gegangen werden, wenn das zumutbar ist. Bei Dunkelheit, bei schlechter Sicht oder wenn die Verkehrslage es erfordert, muss einzeln hintereinander gegangen werden.
von PeterAusErfurt
Fr 24. Mär 2023, 06:06
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Die Suche nach einem Einhorn.
Antworten: 15
Zugriffe: 1244

Re: Die Suche nach einem Einhorn.

Schau mal bei Carthago rein. Der C-Tourer auf Mercedes erfüllt vielleicht die Kriterien. Ob es bei dem Modell eine Alde gibt, musst du prüfen, laut Carthago Webauftritt wohl optional möglich.
von PeterAusErfurt
Mo 20. Mär 2023, 05:19
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Behalten oder abgeben ?
Antworten: 12
Zugriffe: 1838

Re: Behalten oder abgeben ?

Hallo,
auch der Carthago Chic C-Line hat trotz Queensbett eine große Garage. Wir sind mit unserem 5.0 L QB auf Sprinter sehr zufrieden. Die 4,5 to reichen uns und das Fahrwerk passt auch ohne Luftfederung. Bei richtiger Beladung klappert beim Carthago nichts...

Zur erweiterten Suche