Die Suche ergab 22 Treffer

von joluck
Di 3. Jun 2025, 21:41
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Welchen Werkzeugkoffer würdet ihr empfehlen?
Antworten: 47
Zugriffe: 11654

Re: Welchen Werkzeugkoffer würdet ihr empfehlen?

Ich denke, so geht das „garnicht“.

In unsrem Aufbau ist fast alles mit Torx verschraubt, also T9 bis T40, sowie 3 verschiedene Kreuzschlitz und nen 4er Inbus.

Der Maxfan benötigt nen 10er Maul und ein 3/32 Inbus (!).

Bei den Rädern brauche ich 2 Stück 12er Maul für die Ventilverlängerungen der Zwillinge, 19er Nuss mit langer Verlängerung und nen „richtigen“ Hebel (T-Griff und zwei Rohrstücke) sowie einen 14er Ratschenschlüssel fürs Reserverad.

—> das Werkzeug muss :idea: genau :idea: zum Fahrzeug passen!

… und Panzertape, Kabelbinder, Rohrschellen und Ersatz-Wasserschlauch, -Sicherungen und ein paar -Schrauben, Spannungs- bzw. Strom-Messgerät, Messer, Seitenschneider und Kombizange sind dann wieder Universell. Ich hab außerdem immer Sprühöl, PTFE-Spray (Reißverschlüsse, Fliegengitter), Sprühfett (Hubstützen), Akkuschrauber, Akkukompressor und noch ein bisschen mehr mit 8-)
von joluck
So 23. Feb 2025, 21:51
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.
Antworten: 30
Zugriffe: 8012

Re: Grundrisse. Möglicher Camper braucht Beratung.

Hallo Patrick,

Und dann gibts da noch (wenn auch in einer anderen Preisklasse 8-) ) die Fahrzeuge von Robel, Phoenix, Dopfer, Wochner, Bimobil und ein paar mehr - alle meist mit Grundrissen mit Längsbetten (oder Querbetten) im Alkoven und einer wunderbaren Hecksitzgruppe.

Und außer diesen (z.B. auch für uns perfekten) Grundrissen kommen meist noch erhebliche Vorteile in der Materialqualität und Aufbaustrategie (von aussen nach innen) hinzu. Man kommt überall dran und kann alles reparieren/austauschen. Nicht zuletzt setzen diese Hersteller auch oft auf eine andere Basis (Mercedes, Iveco).

Diese Fahrzeuge werden seltener gebraucht angeboten, wenn es aber eine Chance gibt, lohnt es sich oft.
von joluck
Di 7. Jan 2025, 22:10
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Welche Strom- und Wasserleitungen benötigt man auf Stellplätzen
Antworten: 32
Zugriffe: 4928

Re: Welche Strom- und Wasserleitungen benötigt man auf Stellplätzen

Hallo,

Wasser:
8m, 6m, 4m und 1,5m Schlauchstücke, alle hochwertig und mit Gardena inkl. Doppelkupplung, grober (Gardena) Befüllfilter mit Wasserzähler und „feiner“ AE-Aqua Befüllfilter - und nie kommt das Wasser anders ins WoMo als dadurch. Dazu einige Adapter (1/2“, 3/4“, aber auch zwei „Wasserdiebe“, um an Hähnen ohne Gewinde adaptieren zu können.
Eine Pumpe für den Akkuschrauber, aber die haben wir noch nie gebraucht (z.B. für Quellwasser ohne Druck)

Stromversorgung:
25m, 10m und 2m in 2,5mm2, jeweils mit CEE, einen Adapter von Schuko auf CEE und einen (bestimmt nicht zugelassenen) CEE Stecker mit zwei Kupplungen und zuletzt einen eingebauten Zwischenzähler :roll: !
Gerade erweitert: die Netz-Vorrangschaltung abschaltbar, so dass nur noch der Akku geladen wird und wir 220V selbst erzeugen. In Italien waren viele Plätze nur mit 4A abgesichert, die löst bei Nutzung z.B. eines Föhns sofort aus.
von joluck
Di 1. Okt 2024, 21:53
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Gebt ihr das gute Stück mal in andere Hände?
Antworten: 52
Zugriffe: 5569

Re: Gebt ihr das gute Stück mal in andere Hände?

Unsere Tochter hat kurz nach der Bestellung „vorauseilend“ den LKW Führerschein gemacht 👍, und ihr würden wir (werden wir demnächst) unseren Grauen auch leihen. Wegen der umfangreichen Technik gibts aber ne Art „Fahrstunde“ vorher 😂.

Ansonsten haben wir keine Probleme, einen der PKW oder auch „die“ BMW in der Familie, an Nachbarn oder Bekannte zu verleihen. Das käme aber fürs WoMo eher nicht infrage - zu komplex.
von joluck
Do 6. Jun 2024, 18:01
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to
Antworten: 204
Zugriffe: 41184

Re: ADAC XXL Mautbox für Fahrzeuge > 3.5to

Birdman hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 17:34
Mal eine doofe Frage: sind bei der ADAC-Box automatisch alle genannten Länder aktiviert oder kann man eventuell einzelne Länder sperren lassen? In Österreich wäre die Box ja unnötig, wenn man mit der quasi kostenfreien Go Box deutlich weniger zahlt. Man könnte die dann natürlich abmontieren, nur wenn man das mal vergisst, zahlt man dann doppelt?
Wir nutzen die, und ich habe spontan keine Möglichkeit gefunden, z.B. Österreich „sperren“ zu lassen. Wenn Du also in Österreich über 3,5to eine bessere Alternative hättest, geht nur rechtzeitig (!) „Stecker raus“ bei der ADAC- Box.
von joluck
Mo 15. Apr 2024, 23:26
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Was habt ihr selbst nachgerüstet?
Antworten: 87
Zugriffe: 23559

Re: Was habt ihr selbst nachgerüstet?

Hallo, wir haben unseren jetzt 1,5 Jahre, und nun ist er langsam vollständig. Wir haben `ne Menge gemacht, obwohl der große Graue von Robel schon ziemlich komplett (Hünerkopf/210 Ah LiFePo/VB Luftfeder/EP Hubstützen) ausgerüstet war.

Dach:
2x120 Wpp Solar zusätzlich (jetzt: 4 Platten)
Dachantenne für Router Rut X50
Versorgung 12V auf dem Dach
- Dachkamera "hinten" mit Blick nach vorne (Durchfahrthöhe/Äste etc)
- Dachkamera "vorne" mit Blick nach hinten
2x 2m Airlineschinen auf dem Dach (für Sandbleche etc)
Spiegelfolie auf den beiden großen Dachluken
Astabweiser an Kamera und "Schornstein" (Entlüftung Backofen)

Hinten:
Thule Fahrradträger G2
Eigenbau: Fahrrad-Montagehalterung im Fahrradträger
Hindermann-Plane Concept2
Eigenbau: Fahrrad-Auffahrschiene zum Träger
Eigenbau: Halterung für 4-stufige Klappleiter

Garage:
diverse Airline-Schienen an Decke (Jacken-Garderobe), Boden und Rückwand
Powerbutler Dual für Bosch und Shimano
Eigenbau: Ladegerät Worx-Werkzeugakku für 12V
Eigenbau: Ladeanschluß 12V Kobold-Akkusauger
2x USB-Dosen
220V Steckdose
2m LED-Lichtleiste
Einschub für Kanuzubehör, Schwimmwesten, Kanuwagen usw.

Seitenklappe rechts und links:
2x Stauraumbeleuchtung
Eigenbau: Klappenhalter (macht die Klappe zum Klapp-Tisch)
Einschub für Faltkanadier (Scubi 2xl) und Paddel

Fahrzeug/Fahrkabine:
Umrüstung auf Marquart-Stoßdämpfer vorne und hinten
Auflastung 5,7 to
DKV/ADAC Mautbox mit 12V-Anschluß
6fach Reifendruckanzeige/Alarm mit eingebauten Sensoren
Zusatzmonitor inkl. 12V (neben dem "ab Werk") für die beiden Dachkameras
feste Halterung iPAD und 2x Handy
3 Lightning-Ladekabel "fest angeschlossen"
feste Boxen für Ablage und Mülleimer
Leseleuchte Beifahrer
Halterung für orthopädischen Sitzkeil
Halterung Feuerlöscher

Motorraum:
Halterung 5l AdBlue Kanister
Halterung großer Radkeil
2x Mader-Ultraschallgerät 12V
doppelte Hupe

Wohnraum:
Router Rut X50
(TV) Monitor mit Firestick (18V Versorgung)
Step-Up Wandler 12V --> 18V
Eigenbau: Ausziehbare, klappbare Wandhalterung Monitor
Bluetooth-Box mit Wandhalterung
2x 12V Steckdose und 2x USD-C (65W) Buchsen an Hecksitzgruppe
"Steck-Schaum" in fast allen Oberschränken für Teller, Tassen usw.
Eigenbau: magnetische Halterung für die beiden wichtigsten Kochtöpfe
Halterung Feuerlöscher und Löschdecke
alternative "Platte" statt Fiegengitter für AirMaxx
Hauptschalter an AirMaxx - Lüfter (wegen Fernbedienung Firestick)

Pläne gibts noch für:
AES-Steuerung für Kühlschrank
Eigenbau: manuelle Schaltung für Tiefkühschrank-Rahmenheizung
externe Lüfter für Kühlschrank
Eigenbau: Aussensteckdose 220V und 12V für mobilen Solarkoffer
Dashcam
2ter MPPT Regler für mobiles Panel
Thitronik (Gas, Positionsüberwachung, Motorabschaltung)

... aber ein Wohnmobil ist ja (für mich) sowieso ein ewiges Projekt 8-)
von joluck
Fr 22. Mär 2024, 21:39
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Der Neue aus dem Bergischen Land
Antworten: 5
Zugriffe: 707

Re: Der Neue aus dem Bergischen Land

Hallo Vagabundus,

mit speziellen Tipps zum Itineo kann ich auch nicht dienen, aber wir sind "aus dem Zentrum des Begischen Landes" und haben an unserem 7,2m Mobil schon ne ganze Menge optimiert 8-)
von joluck
Sa 3. Feb 2024, 21:33
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Messer im Wohnmobil verboten ?
Antworten: 70
Zugriffe: 14675

Re: Messer im Wohnmobil verboten ?

Wir haben eine große Machete (ca. 40cm Klinge) 2013 in einem Baumarkt in Costa Rica gekauft (damals ist die "selbstverständlich" im Koffer als Aufgabegepäck im Flieger zurückgekommen *THUMBS UP* - ich hatte mir gar keine Gedanken darüber gemacht).

Die liegt nun in einem Werkzeugfach im WoMo, und in Albanien haben wir sie wirklich gut gebrauchen können: Bei einer Straßensperre gab's ne Umleitung durch einen schmalen Weg, und wir haben damit einige der fiesesten Brombeerranken entfernen können *SCRATCH* .

Wir waren im Balkan in 15 Ländern unterwegs (von D nach GR und zurück) - es gab keine Fragen nach unseren Messern oder unserem Werkzeug. 8-)
von joluck
Sa 13. Jan 2024, 22:04
Forum: Technik
Thema: Truma Eis Ex - wann einschalten ?
Antworten: 40
Zugriffe: 3708

Re: Truma Eis Ex - wann einschalten ?

Hallo zusammen,
Wir hatten im März 2023 Störungsmeldungen der Truma Heizung und Ruß am oberen Kühlschrank-Luftauslass. Danach hat der Hersteller das Truma Eis-Ex verbaut und uns den Hinweis gegeben, dies bei Temperaturen < 10 Grad (plus!) eingeschaltet zu lassen, weil bei hohem Gasverbrauch die Reglertemperatur um bis zu 8 Grad unter Umgebungstemperatur sinken könne.

Seit dem ist alles Ok, kein Fehlermeldung, kein Ruß.
von joluck
So 5. Nov 2023, 22:59
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen
Antworten: 32
Zugriffe: 3688

Re: Rundsitzgruppe Rückenlehne kürzen

Hallo,

Unsere Rückenlehnen sind 43cm hoch, und ich (190cm) finde, 5cm mehr wäre deutlich komfortabler (meine Frau, 175 cm, aber nicht :-O). Aber weil man doch in der Regel gerade an der Oberkante „anliegt“, würde ich gerade die nicht weicher machen.

Für dein Problem fällt mir aber leider auch keine gute Lösung ein.

Gruß aus NRW

… da, wo die Straßenbahn die Räder oben hat …
Jochen
von joluck
Sa 21. Okt 2023, 16:11
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Feuerlöscher - wo einbauen ?
Antworten: 65
Zugriffe: 5661

Re: Feuerlöscher - wo einbauen ?

Hallo zusammen, einen mit 2 kg habe ich hinter dem Fahrersitz (neben Sitzkonsole / Handbremse, im originalen Halter), einen zweiten in der Bodenklappe unter der Hecksitzgruppe (lose drin liegen, klappert aber nicht und kommt man von der Küche aus gut dran), und die Löschdecke in der linken Seitenklappe unten bei der Aufbautüre.

Gruss
von joluck
Fr 11. Aug 2023, 23:52
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Fahrradträger, ist er mir geheuer?
Antworten: 34
Zugriffe: 4138

Re: Fahrradträger, ist er mir geheuer?

Bei uns hängt der Thule G2 bewusst relativ hoch an der Rückwand. Zwei E-bikes darauf, beide mit entnommenem Akku, das meiner Frau ohne Sattel (-Stange und Werkzeutasche, wegen Schnellspanner), komplett eingepackt in eine Hindermann-Plane und mit einem Drahtseil angeschlossen.

Für das Auf- und Abladen habe ich eine Auffahrschiene vorbereitet, aber meist hebe ich die einfach drauf 😇 (Siehe hier viewtopic.php?p=134821#p134821)

Aus meiner Sicht eine guter Kompromiss, da es in der Heckgarage schon voll geworden ist und wir die Räder oft als erstes benötigen. Und das Aufladen (der PowerButler ist in der Garage montiert) ist währende der Reisezeit auch sinnvoll und passt dann gut.

Einmal (da hatte ich die 3-stufige Leiter noch nicht dabei) bin ich selbst mit auf den Heckträger gestiegen *JOKINGLY* - das war der ultimative Test, und ich bin ziemlich überzeugt davon, dass der hält.
von joluck
Fr 26. Mai 2023, 13:15
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neuer Camper aus Wuppertal
Antworten: 7
Zugriffe: 527

Re: Neuer Camper aus Wuppertal

Herzlich willkommen auch von mir :-)
von joluck
Mo 15. Mai 2023, 14:22
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Marderschutz
Antworten: 6
Zugriffe: 833

Re: Marderschutz

Sprinter 907- ich kann bestätigen, dass die Leitungen dem Marden offenbar schmecken. Wir hatten vor zwei Wochen Marderfraß an
- der Entwässerungleitung des Wasserabscheiders des Dieselfilters
- dem unterliegenden "Stopfen" aus der Luftkiste für die Fahrerhausbelüftung
und einige Kratzspuren (Verkleidung usw.).

Ich war dann bei Mercedes auf der LKW-Bühne, aber glücklicherweise ist weiter nix passiert.

Nun habe ich zwei Ultraschall-Geräte mit festem 12V-Anschluß verbaut, die laut "Datenblatt" 22kHz abgeben. Ich höre "nix", könnte also stimmen. Ein Gerät "rechts" vor dem Luftkanal der Heizung, ein Gerät "links" vor dem Waschwasser, beide in der Kunststoffstruktur neben dem Wasserkühler.

Mal sehen, ob es dauerhaft gut ist.

Zu Hause nutze ich wegen eines Waschbären (!) zwei 220V Geräte, aber die machen "nur" 12 kHz. Das höre sogar ich noch, und das ist nervig.
von joluck
Mi 19. Apr 2023, 14:52
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 2106
Zugriffe: 347397

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

:Ironie: Ich hoffe, ich darf "ein paar Tage" zusammenfassen (also nicht nur "heute" 8-) gemacht):

12V-"Station in der Garage, schaltbar und mit Stromanzeige für PowerButler E-Bike (Bosch und Shimano), WORX Werkzeugakku (Schrauber, Kompressor und Hochdruckreiniger), Vorwerk-Handstaubsauger und Licht:
Lade-Ecke.JPG

zwei genau passende "Kästen" und einen "Werkzeugkoffer" für die Ecke in der Garage gefunden:
garage links.jpg

Rechts und links unter der Hecksitzgruppe jeweils eine Power-USB-Anschludose für Laptop etc. (zusätzlich 12V-Dose) abschaltbar installiert:
steckdosen.jpg

Für den Fahrradträger eine Auffahrschiene mit Heckbefestigung gebaut:
fahrrad.jpg

In der Heckgarage unter der "Decke" diverse Airlineschinen für dicke Jacken (und den Wäschetrockner) angebracht:
Img_5324.jpg

Weitere Airlineschienen (Boden-hintere Wand), damit Kisten, Stühle, Beinauflagen und der Tisch "aufgeräumt" sind:
heckgarage.jpg

und zuletzt: Reifendruckanzeige für Zwillingsbereifung mit 2 preiswerten Anzeigen
(links: Vorne und Hinten aussen, Rechts: Hinten innen)
realisiert - aber: ein Sensor klappt nicht crying:
Img_5339.jpg

Demnächst mehr (Router, Dachantenne, TV-Halter folgen) *BYE*
von joluck
Do 2. Feb 2023, 21:26
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Warum muss es ein Allrad Fahrzeug sein?
Antworten: 60
Zugriffe: 7262

Re: Warum muss es ein Allrad Fahrzeug sein?

Wir hatten uns bewusst "nur" für den Heckantrieb entschieden, aus drei bzw. vier Gründen:
  • Allrad ist schwerer, so ca. 100 bis 150 KG (außerdem war im Sommer 21 der Allrad-Sprinter nur bis maximal 5.100kg aufzulasten, das ist aber aktuell nicht mehr so)
  • der Allrad benötigt im Betrieb mehr Diesel (ob nun 0,5 oder 1,5 l/100km, ist schwer zuverlässig auszusagen)
  • der Allrad kostet ca. 5.000,- € mehr
... und wir haben für uns (!) entschieden, dass wir dort, wo der RWD mit Zwillingsbereifung nicht reicht, gar nicht hin wollen *CRAZY*
von joluck
Di 6. Dez 2022, 20:09
Forum: Andere Hobbys
Thema: Aufblasbares Kajak
Antworten: 40
Zugriffe: 10612

Re: Aufblasbares Kajak

Hallo zusammen,

Wir haben auch ein Scubi 2XL (von Kanu Schroer *THUMBS UP* aus Unna), komplett mit Spritzdecke und Komfortsitzen.

Damit kann man m.E. annähernd so gut paddeln wie mit einem festen Boot. Das Scubi passt aber bei unserem Mobil in den Doppelboden (der Packsack hat ca. 120 x 80 x 25 cm und lässt sich zur Not als Rucksack tragen). Dazu gab's noch einen Transportwagen und die beiden (zerlegbaren, verschieden großen) Kajak-Paddel. Der Aufbau dauert jetzt, nach etwas üben *OOPS* , nur noch 15 bis 20 Minuten 8-) :-)

Aus unserer Sicht ein sehr guter Kompromiss, denn ein festes Kajak auf unser Dach (ca 3,5 m hoch) zu schaffen ist schon sehr sportlich, und damit würden wir den 4m bedenklich nahe kommen @= .
von joluck
Fr 21. Okt 2022, 21:13
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Vorstellung
Antworten: 17
Zugriffe: 1779

Re: Vorstellung

@Lotte: genau so wars :-)
von joluck
Do 6. Okt 2022, 17:32
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Vorstellung
Antworten: 17
Zugriffe: 1779

Re: Vorstellung

Zitat „Habe gerade mal bei Robel auf der homepage geschaut.
Da gibt es einen 670 HLB aber keinen 720er.
Ist das ein Sonderbau ?“


Eigentlich sind alle Robel Sonderbauten *2THUMBS UP*
Wir haben 2021 ein 6,7m Fahrzeug gesehen und haben uns das „+50cm“ für den DometicTecTower mit Backofen gewünscht.

Und in diesem Jahr haben viele Interessent gesagt: so wie der „Graue“, aber „dies und das“ anders.

Am Ende muss Du natürlich eben auch alles festlegen, und das kann auch ganz schön aufwendig werden (Fenster, Batterie, TTT usw.)
von joluck
Do 6. Okt 2022, 10:29
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Vorstellung
Antworten: 17
Zugriffe: 1779

Vorstellung

Moin Moin,

nachdem ich jetzt ein Jahr lang (Wohnmobil-los) mitlese, haben wir vor 14 Tagen unseren "großen Grauen" bekommen und sind damit jetzt auch hier aktiver.

Wir - das sind Elke und Jochen, beide in den 60gern, und ich bin :hurah2; ab 1.7.2023 im Unruhestand. Dann wollen wir mit dem großen Grauen auch mal länger (> 3 Monate) unterwegs sein.

Der Graue ist ein Robel HLB720 auf Sprinter-Basis, ziemlich komplett ausgestatten ;-) , und was noch fehlt, bauen wir nun selbst ein (TV mit Streaming, 12V Lader für die E-Bikes usw.)

Unsere erste Ausrüstungsfahrt in den Süden war prima, und es gibt an dem Fahrzeug nix zu meckern - super solide, souverän unterwegs, alles sehr komfortabel.

Viele Grüße aus NRW - da, wo die Strassenbahn mit den Rädern nach oben 8-) unterwegs ist.

Gruß Jochen

Zur erweiterten Suche