Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8473
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#61

Beitrag von biauwe »

DerTobi1978 hat geschrieben: Do 7. Jul 2022, 21:07
Andersonstecker
Gute Idee!
Greade bestellt für 4,01 €, bei Ali.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#62

Beitrag von DerTobi1978 »

Ich habe die hier genommen:

Spurtar Batterieanschluss 50a Stecker - Quick Connect Batterie Akku Steckverbinder Schnellanschluss Stecker für Auto Wohnmobil Wohnwagen Motorrad Boot Solaranlagen, Zertifiziert https://amzn.eu/d/5WyFstQ
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Haibike
Beiträge: 187
Registriert: Di 5. Jul 2022, 12:20
Wohnort: Unterfranken

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#63

Beitrag von Haibike »

Hallo, kann ich bzg. der Erhaltungsladung an die Batterie einfach ein Ladegerät "z.B." CteK mX5" direkt anschließen, ohne die anderen Stecker/Kabel, die an den Batteriepolen angeschlossen sind, abzuklemmen?
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2162
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#64

Beitrag von Chief_U »

Ja
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Haibike
Beiträge: 187
Registriert: Di 5. Jul 2022, 12:20
Wohnort: Unterfranken

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#65

Beitrag von Haibike »

Oh, super - vielen Dank.
Benutzeravatar
JoergZ
Beiträge: 200
Registriert: Fr 10. Dez 2021, 15:20
Wohnort: Rhede

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#66

Beitrag von JoergZ »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 6. Jul 2022, 13:30
Hallo Uwe,

Deinen Hinweis mit dem Lastausgang finde ich interessant.
Geht das tatsächlich so ohne weiteres?
Stichwort Ladeschlussspannung?
Würde da gerne unsere AGM Starter bei Bedarf abklemmen.

Solarregler ist ein Victron 75/15

Danke für deine Infos!
Ist es eine gute Idee, den Lastausgang (ohne Ladekennlinie) des Victron Solarladers direkt mit der Blei-Starter-Batt zu verbinden?
Zumindest eine Ladekontrolle sollte dazwischen, z.B. bestehend aus Arduino mit Relais

Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, mache ich mal ein paar Messungen.
LG Jörg
Challenger 380
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8473
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#67

Beitrag von biauwe »

JoergZ hat geschrieben: Mo 11. Jul 2022, 19:01
den Lastausgang (ohne Ladekennlinie) des Victron Solarladers direkt mit der Blei-Starter-Batt zu verbinden?
1. Ladekennline
Deine Lima läd doch auch und sie macht das nach einer Ladekennline?
2. Lastausgang
Fast jeder Solarreegler hat einen Lastausgang und meiner ein Benutzereinstellung mit Zeitvorgabe und Spannug!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Dieselreiter
Beiträge: 1356
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#68

Beitrag von Dieselreiter »

JoergZ hat geschrieben: Mo 11. Jul 2022, 19:01
Ist es eine gute Idee, den Lastausgang (ohne Ladekennlinie) des Victron Solarladers direkt mit der Blei-Starter-Batt zu verbinden?
Was genau ist mit Lastausgang gemeint? Wenn das ein ungeregelter Ausgang ist, dann ist es wohl keine gute Idee, den mit einem Akku zu verbinden.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#69

Beitrag von Cybersoft »

JoergZ hat geschrieben: Mo 11. Jul 2022, 19:01
Ist es eine gute Idee, den Lastausgang (ohne Ladekennlinie) des Victron Solarladers direkt mit der Blei-Starter-Batt zu verbinden?
Zumindest eine Ladekontrolle sollte dazwischen, z.B. bestehend aus Arduino mit Relais
Ohne Ladekontrolle, Steuerung, ganz sicher nicht. Wenn Du die Steuerung selbst machst spricht da ja nichts gegen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8473
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#70

Beitrag von biauwe »

Worin besteht der Ladeunterschied vom Lastausgang zur Lima?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#71

Beitrag von Cybersoft »

Die Lima hat einen Regler
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3184
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#72

Beitrag von Alfred »

biauwe hat geschrieben: Di 12. Jul 2022, 08:33
Worin besteht der Ladeunterschied vom Lastausgang zur Lima?
Wo ist der Zusammenhang zwischen Lastausgang und Lima?
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8473
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#73

Beitrag von biauwe »

Cybersoft hat geschrieben: Di 12. Jul 2022, 08:40
Die Lima hat einen Regler
Der Lastausgang am meinen Solarreglern auch.
Und die Spannung fällt nicht nach einer bestimmten Zeit ab, wie bei der Lima.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1145
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#74

Beitrag von Südschwede »

Ich versuch mal meine Erkentnisse zusammen zu fassen.

1. Es gibt Solarregler (Votronic und dessen Clone), die haben einen extra Ladeausgang für die Starterbatterie. Dafür haben sie aber keinen Lastausgang.

2. Andere Regler (Victron) haben nur einen Lastausgang. Dieser ist quasi direkt mit der Aufbaubatterie verbunden, es liegt also die gleiche Ladespannung und -kennlinie an, wie an der Aufbaubatterie.
Allerdings ist der Strom begrenzt, so das es nicht zu unkontrollierten Ausgleichströmen kommen kann.
Bei Victron kann man ausserdem ein Spannungsfenster einstellen, nur innerhalb dessen der Lastausgangs eingeschaltet wird. Wichtig, wenn die Aufbaubatterie eine AGM und die Starter- eine Nassbatterie.
Ich würde das Ganze aber nie im Dauerbetrieb nutzen, sondern nur bei Bedarf und dann auch nur bei Landstrom oder ausreichend Solar einschalten.
Auch interessant ist die Möglichkeit bei doch mal leerer Startebatterie diese direkt mit 15A aus der Aufbaubatterie wieder aufzufrischen, so das sie nach ca. 10min (zu mindestens im Sommer) wieder startfähig ist. Auch hierbei braucht man sich keine Sorgen um zu hohe Ausgleichströme zu machen, selbst beim Anlassen nicht.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8473
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#75

Beitrag von biauwe »

Südschwede hat geschrieben: Di 12. Jul 2022, 10:42
AGM und die Starter- eine Blei.
Beides sind Bleiakku.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1145
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#76

Beitrag von Südschwede »

Meinte natürlich Nassbatterie, habs korriegiert. Danke
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Dieselreiter
Beiträge: 1356
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#77

Beitrag von Dieselreiter »

Südschwede hat geschrieben: Di 12. Jul 2022, 10:42
1. Es gibt Solarregler (Votronic und dessen Clone), die haben einen extra Ladeausgang für die Starterbatterie. Dafür haben sie aber keinen Lastausgang.
Ladeausgang ... Lastausgang ... beide sollte geregelt sein. Bei meinem Votronic war es jedenfalls auch so, es gab einen geregelten Ausgang für die Aufbaubatterie und wenn die voll war, ist der Ladestrom über einen ebenfalls geregelten Ausgang in die Startbatterie geflossen. So sollte es auch sein, sonst wird die jeweilige Batterie gebruzzelt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8473
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#78

Beitrag von biauwe »

Dieselreiter hat geschrieben: Di 12. Jul 2022, 13:01
sonst wird die jeweilige Batterie gebruzzelt.
Ab welcher Spannung "brutzzelt" da was ❓
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Dieselreiter
Beiträge: 1356
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#79

Beitrag von Dieselreiter »

Wo habe ich etwas von Spannung geschrieben?
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8473
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Muss das Womo alle 3-4 Wochen an die Steckdose, damit die Batterie nicht leer ist?

#80

Beitrag von biauwe »

Du regelst also mit der Stromstärke?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Technik“