Größere Batterie gesucht
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: Größere Batterie gesucht
Hallo
Dir geht es um Autark sein,ok. Dann ist aber auch die Frage was Du an Verbrauch hast um zu wissen was Du an Bateriekapazität brauchst. Und wie Du die Batterien wieder aufladen kannst, Solar Booster...????
Mal als Beispiel ich: Von April bis Oktober komplett Autark mit Wechselrichterbetrieb um zB E Bike Akkus zu laden oder mal nen Ofen zum Brötchen aufbacken 300 AH LiFePo4 Solar 300WH und Ladebooster
Gruß Timo
Dir geht es um Autark sein,ok. Dann ist aber auch die Frage was Du an Verbrauch hast um zu wissen was Du an Bateriekapazität brauchst. Und wie Du die Batterien wieder aufladen kannst, Solar Booster...????
Mal als Beispiel ich: Von April bis Oktober komplett Autark mit Wechselrichterbetrieb um zB E Bike Akkus zu laden oder mal nen Ofen zum Brötchen aufbacken 300 AH LiFePo4 Solar 300WH und Ladebooster
Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo 

-
- Beiträge: 1193
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Größere Batterie gesucht
Naja ... ich bin mir gefühlt eigentlich sehr sicher, dass er einen Absorber hat. Unter anderem deshalb sucht der TE ja Hilfe.Doraemon hat geschrieben: Mo 1. Aug 2022, 10:11Ich gehe davon aus das du einen Kompressorkühlschrank hast, mit 95Ah und Absorber wäre das unmöglich.
Ein paar genauere Daten über Budget und Ausstattungswunsch bräuchte man schon.
Wenn ich aber öfter --preiswert-- lese (was absolut legitim ist), wird es schwierig bei 95Ah Blei und 80 Watt Solar
Von beidem das Doppelte würde gut helfen und wäre für mich die Mindestausstattung.
Eventuell ist ja schon geholfen, wenn der Kühlschrank dauerhaft auf Gas laufen würde (meine Kühlschränke waren noch nie anders in Betrieb)
Re: Größere Batterie gesucht
Hi Rene,
bevor Du hier mit Wp auf dem Dach
und Ah Batteriekapazität erschlagen wirst,
schreib doch mal welches Womo Du hast.
Welche Verbraucher ?
Wie alt is Deine 95er Batt ?
Ist die vllt schon platt ?
Wie wird sie geladen ?
Bevorzugte Reiseländer (Nord-Süd) ?
Natürlich kann man nie genug Energiereserven haben (Habek wirds bestätigen)
ein overkill kostet aber nur unnötig Geld.
Beispiel:
Wir hatten eine neue 95er AGM Varta
und eine 80er Solartasche.
Kühli auf Gas, duschen, Handy laden,
3 Stunden TV am Tag.
Nachmittags war der Akku voll !
Italien Ende September.
10 Tage schafften wir nicht autark, haben
nur 2 Kassetten, 5 Tage gehen aber gut.
Limit war Frischwasser und Toi (2 Personen).
bevor Du hier mit Wp auf dem Dach
und Ah Batteriekapazität erschlagen wirst,
schreib doch mal welches Womo Du hast.
Welche Verbraucher ?
Wie alt is Deine 95er Batt ?
Ist die vllt schon platt ?
Wie wird sie geladen ?
Bevorzugte Reiseländer (Nord-Süd) ?
Natürlich kann man nie genug Energiereserven haben (Habek wirds bestätigen)
ein overkill kostet aber nur unnötig Geld.
Beispiel:
Wir hatten eine neue 95er AGM Varta
und eine 80er Solartasche.
Kühli auf Gas, duschen, Handy laden,
3 Stunden TV am Tag.
Nachmittags war der Akku voll !
Italien Ende September.
10 Tage schafften wir nicht autark, haben
nur 2 Kassetten, 5 Tage gehen aber gut.
Limit war Frischwasser und Toi (2 Personen).
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Größere Batterie gesucht
10 Tage autark war rein auf den Strom bezogen.Billy1707 hat geschrieben: Mo 1. Aug 2022, 12:07
10 Tage schafften wir nicht autark, haben
nur 2 Kassetten, 5 Tage gehen aber gut.
Limit war Frischwasser und Toi (2 Personen).
Wasser, Abwasser und WC mussten wir natürlich V/E
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Größere Batterie gesucht
Ohne meine Nespressosucht und die Hubstützen würde die original verbaute 95er AGM bei uns für eine Woche reichen.
Im Sommer - ohne Heizung - ohne Solar auf dem Dach.
Das meiste zieht der Wechselrichter pro Tag im Sommer.
Im Winter die Heizung.
Beste Gruesse Bernd
Im Sommer - ohne Heizung - ohne Solar auf dem Dach.
Das meiste zieht der Wechselrichter pro Tag im Sommer.
Im Winter die Heizung.
Beste Gruesse Bernd
- Austragler
- Beiträge: 5059
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Größere Batterie gesucht
Ich habe seit 4 Jahren zwei solcher Batterien im Mobil, das Stück hat auch damals schon € 129,90 gekostet, und bin damit bisher zufrieden.
https://www.amazon.de/Solarbatterie-Ver ... B078PP6LBC
https://www.amazon.de/Solarbatterie-Ver ... B078PP6LBC
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Größere Batterie gesucht
Wow,
ganz schon viel zum zu sortieren, daher versuche ich erst mal darauf einzugehen.
Also wir haben ein Kühlschrank, welcher über Strom versorgt wird.
Unsere Verbrauch sind also: Kühlschrank, Licht und Ladung unserer Smartphones.
Welche Specs der Kühlschrank hat, weiß ich nicht, ob der auf Gas umrüstbar ist weiß ich nicht.
Wir haben einen Fiat Ducato Vantourer mit Aufstelldach, daher haben wir nur ein 80 Watt Solarpanel.
Da wir den Vantourer nächstes Jahr durch was größeres ersetzten wollen, investiere ich nichts mehr in das Solarpanel.
Bei der Batterie sehe ich das mittlerweiele so, dass ich diese ja mitnehmen könnte.
Da ich ggf. das nächste WoMo auflasen werden, vernachlässige ich das Gewicht ein wenig.
Ich hätte natürlich schon sehr geren eine Lithium Batteriea aber die Preise sind natürlich hammer.
Unter Preiswert verstehe ich nicht billig, wenn es 1000 Euro Sinn machen, weil alles andere schlechte Kompromisse sind, dann ist das für mich Preiswert. Aber das Problem mit Geld erschlagen muss ich auch nicht, wenn ich z.B. für 500 Euro einen guten Kompromiss finde
Ich habe jetzt schon so viel erfahren und werde jetzt erst mal meine Verbraucher ermitteln und außmessen, was ich unter meinem Beifahrersitz noch Platz habe.
Des Weitern schaue ich mal ob ich den Kühlsschrank mit GAS betreiben kann (wir haben aber nur Platz für eine kleine Campingaz Flasche, irgendwas mit 3KG oder so)
Der Link hat natürlich eine Hammerpreis:
https://www.amazon.de/Solarbatterie-Ver ... B078PP6LBC
und da fragt man sich natürlich schon, warum man eine x-fach teurer Marke nehmen sollte; ich persönlich glaube eig. nicht, dass eine Marke eine so viel bessere Qualität liefert, aber sich bin ich mir, weil ich eig. nichts davon verstehe, nicht und frage euch
Mein persönliches Ziel ist es, von 2,5 Tage auf 5-7 Tage autark sein zu können.
ganz schon viel zum zu sortieren, daher versuche ich erst mal darauf einzugehen.
Also wir haben ein Kühlschrank, welcher über Strom versorgt wird.
Unsere Verbrauch sind also: Kühlschrank, Licht und Ladung unserer Smartphones.
Welche Specs der Kühlschrank hat, weiß ich nicht, ob der auf Gas umrüstbar ist weiß ich nicht.
Wir haben einen Fiat Ducato Vantourer mit Aufstelldach, daher haben wir nur ein 80 Watt Solarpanel.
Da wir den Vantourer nächstes Jahr durch was größeres ersetzten wollen, investiere ich nichts mehr in das Solarpanel.
Bei der Batterie sehe ich das mittlerweiele so, dass ich diese ja mitnehmen könnte.
Da ich ggf. das nächste WoMo auflasen werden, vernachlässige ich das Gewicht ein wenig.
Ich hätte natürlich schon sehr geren eine Lithium Batteriea aber die Preise sind natürlich hammer.
Unter Preiswert verstehe ich nicht billig, wenn es 1000 Euro Sinn machen, weil alles andere schlechte Kompromisse sind, dann ist das für mich Preiswert. Aber das Problem mit Geld erschlagen muss ich auch nicht, wenn ich z.B. für 500 Euro einen guten Kompromiss finde

Ich habe jetzt schon so viel erfahren und werde jetzt erst mal meine Verbraucher ermitteln und außmessen, was ich unter meinem Beifahrersitz noch Platz habe.
Des Weitern schaue ich mal ob ich den Kühlsschrank mit GAS betreiben kann (wir haben aber nur Platz für eine kleine Campingaz Flasche, irgendwas mit 3KG oder so)
Der Link hat natürlich eine Hammerpreis:
https://www.amazon.de/Solarbatterie-Ver ... B078PP6LBC
und da fragt man sich natürlich schon, warum man eine x-fach teurer Marke nehmen sollte; ich persönlich glaube eig. nicht, dass eine Marke eine so viel bessere Qualität liefert, aber sich bin ich mir, weil ich eig. nichts davon verstehe, nicht und frage euch

Mein persönliches Ziel ist es, von 2,5 Tage auf 5-7 Tage autark sein zu können.
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Größere Batterie gesucht
Mit Deinen Angaben Vantourer und 3kg Gasflasche tippe ich mal auf Kompressor Kühlschrank und Dieselheizung, sprich dafür brauchst Du den Strom.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2436
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Größere Batterie gesucht
Du hast ja schon recht konkrete Vorstellungen und mit deinem Budget lässt sich auch sicherlich was ordentliches realisieren.
Bedenke aber, dass bei der Autarkie als erstes Wasser/Abwasser bzw Toilette am Ende sind.
Stromversorgung ist da tatsächlich das geringste Problem.
Bedenke aber, dass bei der Autarkie als erstes Wasser/Abwasser bzw Toilette am Ende sind.
Stromversorgung ist da tatsächlich das geringste Problem.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
-
- Beiträge: 1366
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Größere Batterie gesucht
Also wenn man auf vantourer.de stöbert, findet man dort Angaben über einen Kompressor Kühli. Also kein Gasbetrieb, das wird auch von der Truma Dieselheizung bestätigt.
Wenn du jetzt schon 2,5 Tage auskommst, finde ich das schon sportlich. Die Frage ist nur - ist dann die Batterie schon platt? Das geht nämlich massiv auf die Lebensdauer. Verdopplung auf 5 Tage erreicht man also rechnerisch mit einer zweiten Batterie, nur können die dann beide platt sein. Die Lima muss die beiden auch nachladen können, sonst ist das sinnlos.
Wenn du jetzt schon 2,5 Tage auskommst, finde ich das schon sportlich. Die Frage ist nur - ist dann die Batterie schon platt? Das geht nämlich massiv auf die Lebensdauer. Verdopplung auf 5 Tage erreicht man also rechnerisch mit einer zweiten Batterie, nur können die dann beide platt sein. Die Lima muss die beiden auch nachladen können, sonst ist das sinnlos.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
- HansDerCamper
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58
Re: Größere Batterie gesucht
Ich habe eine 150 Ah Supervolt LiFePo4 für 1.100€ eingebaut.
Wiegt weniger als 20kg und bringt aufgrund der LiFePo Charakteristik ca. 3 mal mehr an Kapazität im Vergleich zu einer 95Ah Blei AGM Batterie.
300Ah AGM wiegen schnell mal 80-109kg.
Wiegt weniger als 20kg und bringt aufgrund der LiFePo Charakteristik ca. 3 mal mehr an Kapazität im Vergleich zu einer 95Ah Blei AGM Batterie.
300Ah AGM wiegen schnell mal 80-109kg.
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
Re: Größere Batterie gesucht
moin
es gibt viele die bauen ihre Batterien selber,es ist die Frage kannst Du das oder traust du dir das zu.Anleitungen dazu gibt es jedemenge.Ich bin jetzt jemand der was die Sicherheit und was die Güte der einzelnen Koponeten und deren Ausfallwarscheinlichkeit angeht etwas zurück haltend bin.Man kann sich Batterien für ab800 1200€ vom Fachhändler kaufen und einbauen und hat X Jahre Garantie oder man versucht günstig so eine Batt .sich zu bauen und trägt selber das Risiko.Da ich vorsichtig bin würde ich bei genügend Geld mir eine Batt .mit Garantie einbauen,1. ich habe jemanden bei Reklamationen vor Ort,ich stärke die deutsche Wirtschaft und erhalte Arbeitsplätze und kann sicher seien,das mir das Ding nicht um die Ohren flieg.Das alles hat seinen Preis und kostet dem entsprechend.Zutrauen würde ich mir den bau einer solchen Batt. schon.
gruss Armin
es gibt viele die bauen ihre Batterien selber,es ist die Frage kannst Du das oder traust du dir das zu.Anleitungen dazu gibt es jedemenge.Ich bin jetzt jemand der was die Sicherheit und was die Güte der einzelnen Koponeten und deren Ausfallwarscheinlichkeit angeht etwas zurück haltend bin.Man kann sich Batterien für ab800 1200€ vom Fachhändler kaufen und einbauen und hat X Jahre Garantie oder man versucht günstig so eine Batt .sich zu bauen und trägt selber das Risiko.Da ich vorsichtig bin würde ich bei genügend Geld mir eine Batt .mit Garantie einbauen,1. ich habe jemanden bei Reklamationen vor Ort,ich stärke die deutsche Wirtschaft und erhalte Arbeitsplätze und kann sicher seien,das mir das Ding nicht um die Ohren flieg.Das alles hat seinen Preis und kostet dem entsprechend.Zutrauen würde ich mir den bau einer solchen Batt. schon.
gruss Armin
Re: Größere Batterie gesucht
Haben die chinesischen Batterie Hersteller deutsche Wirtschaften?Wesermann hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 11:33ich habe jemanden bei Reklamationen vor Ort,ich stärke die deutsche Wirtschaft und erhalte Arbeitsplätze
Ich mache das lieber direkt, Bau die Batterie mit den China-Teilen selbst und lasse das übrige Geld direkt in den deutschen Wirtschaften. So stärke ich auch nebenbei die deutschen Winzer und Brauer.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Größere Batterie gesucht
moin Alfred
sicher ist das alles Von drüben,aber der D.Händler schreibt bestimmte Standarts vor die der Cman einhalten muss.Weiss Du ob der C- Man dir nicht seinen Produktausschuss verkauft?
Ich war mal eine Zeitlang auf FB in einen Selbstbauforum für Batt.unterwegs,was ich da an Probleme mit den Komponenten und mit der Garantie gelesen habe,hat mich von einem Selbstbau bis jetzt zurück gehalten.Wenn ich jetzt 800€ für ein Produkt vom Händler mit x Garantie bezahle ,oder mir die Komponenten für 500€ beschaffe und mit der Garantie probleme habe,dazu kommt der zusammenbau,und die Zeit und null Gewährleistung bei Defekt,was ist dann billiger.Sicher ist die Verlockung 300-400€ zu sparen ein Anreitz,kann aber auch nach hinten los gehen.
gruss Armin
sicher ist das alles Von drüben,aber der D.Händler schreibt bestimmte Standarts vor die der Cman einhalten muss.Weiss Du ob der C- Man dir nicht seinen Produktausschuss verkauft?
Ich war mal eine Zeitlang auf FB in einen Selbstbauforum für Batt.unterwegs,was ich da an Probleme mit den Komponenten und mit der Garantie gelesen habe,hat mich von einem Selbstbau bis jetzt zurück gehalten.Wenn ich jetzt 800€ für ein Produkt vom Händler mit x Garantie bezahle ,oder mir die Komponenten für 500€ beschaffe und mit der Garantie probleme habe,dazu kommt der zusammenbau,und die Zeit und null Gewährleistung bei Defekt,was ist dann billiger.Sicher ist die Verlockung 300-400€ zu sparen ein Anreitz,kann aber auch nach hinten los gehen.
gruss Armin
Re: Größere Batterie gesucht
Ein gewisses Risiko ist nur in der Qualität der Zellen aus letztlich nicht nachvollziehbaren Quellen.Wesermann hat geschrieben: Sa 20. Aug 2022, 13:14Sicher ist die Verlockung 300-400€ zu sparen ein Anreitz,kann aber auch nach hinten los gehen.
gruss Armin
Bisher habe ich immer Glück gehabt. Wenn die Akkus zum Beispiel nur 6 Jahre halten statt 12, ist es immer noch ein Gewinn. Wenn du (so wie ich) dir alles selbst bauen und reparieren kannst, ist das Risiko überschaubar. Mein Akku aus Winston Zellen ist nun schon 6 Jahre in Betrieb und denkt gar nicht daran irgendwie nachzulassen.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Größere Batterie gesucht
Frage in die Runde..
habe eine 80 Ah und eine 115 Ah wollte die parallel schalten, ist möglich??
Ich weis, eigentlich sollte man nur 2 mit gleicher Leistung parallel schalten..
gruß Nils
habe eine 80 Ah und eine 115 Ah wollte die parallel schalten, ist möglich??
Ich weis, eigentlich sollte man nur 2 mit gleicher Leistung parallel schalten..
gruß Nils
Re: Größere Batterie gesucht
Ist halt eine schneller leer, was für Batterietypen sind es denn?
edit: schneller leer ist natürlich Quatsch, nahezu gleich schnell leer ... ist ja parallel
edit: schneller leer ist natürlich Quatsch, nahezu gleich schnell leer ... ist ja parallel
Mobilvetta Kea I86 



Re: Größere Batterie gesucht
Das kannst Du normalerweise problemlos machen. Es wird auch nicht unbedingt eine schneller leer sein.Norparson hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 22:04Frage in die Runde..
habe eine 80 Ah und eine 115 Ah wollte die parallel schalten, ist möglich??
Ich weis, eigentlich sollte man nur 2 mit gleicher Leistung parallel schalten..
gruß Nils
Durch den unterschiedlichen Kapazitätsbedingten Innenwiderstand fliessen auch unterschiedlich starke Ströme die ziemlich genau zur Kapazität passen und somit dafür sorgen dass beide Batterien nahezu gleichzeitig leer sind. Besonders bei LifePo4 mit integriertem BMS musst du dir gar keine Sorgen machen auch wenn die Hersteller dies gerne suggerieren möchten.
2022 Affinity
Re: Größere Batterie gesucht
Ich habe eine 120Ah Büttner und eine 150Ah Supervolt die ich parallel betreibe ohne jedes Problem.
Beste Gruesse Bernd
Beste Gruesse Bernd
- Doraemon
- Beiträge: 3757
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Größere Batterie gesucht
Wenn es Blei Batterien sind dann galt immer die Regel, gleicher Batterietyp mit gleichem Alter und Kapazität. Funktionieren wird es nur halt wie lange.Norparson hat geschrieben: Fr 9. Jun 2023, 22:04Frage in die Runde..
habe eine 80 Ah und eine 115 Ah wollte die parallel schalten, ist möglich??
Ich weis, eigentlich sollte man nur 2 mit gleicher Leistung parallel schalten..
gruß Nils
Wenn es LiFePo4 sind dann spielt es wie schon gesagt keine Rolle.