Die Spannung ist doch am Akku gefallen?Luxman hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 09:19Kann es sein, daß der Wechselrichter das Problem verursacht?
Und dann hat er aber abgeschalten, der WR.
Die Spannung ist doch am Akku gefallen?Luxman hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 09:19Kann es sein, daß der Wechselrichter das Problem verursacht?
Das ist eine gute Frage. Bin ja anscheind jetzt 1 Jahr quasi ohne Balancer gefahren. So wie es jetzt läuft ist der Balancer nur an wenn die Batterie geladen wird. Zur Zeit ist die Batterie voll und der Balancer ist jetzt wieder aus!Doraemon hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 08:44Das sagt Bulltron zum aktiven Balancer,
Dieser Balancer arbeitet zu jeder Zeit. Dadurch kann die Batteriekapazität optimal genutzt werden
Also warum ist er hier auf aus?
Bulltron hat so in diesem Falle hier ausgeliefert! Habe bisher noch keine BMS Einstellungen verändert.Cybersoft hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 08:21Die Frage ist woher kamen die Werte die drin standen hat bulltron das so geliefert?
Nicht selten liest man von total verkonfigurierten BMS!
walter7149 hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 07:50Und mal einen Screenshot von den Parametereinstellungen machen und zeigen !
Würde ich auch sagen.Cybersoft hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 11:49Die Schutzabschaltung bei 14Volt ist auch zu gering, das sollte ruhig 14,6 sein.
Und wie sind jetzt bei vollen Akku die Differenz der einzelnen Zellen?Allex3 hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 10:16Zur Zeit ist die Batterie voll und der Balancer ist jetzt wieder aus!
Klar reicht eine 100Ah Litium für den WR aus.biauwe hat geschrieben: Do 3. Nov 2022, 09:15
Aus meiner sicht reichen 100 Ah-Akkus nicht für einen 2000 W WR aus.
Das problem scheint behoben. Ich hab die Batterie heute morgen noch einmal leer gemacht und jetzt den ganzen Tag mit den neuen Einstellungen laden lassen.Doraemon hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 18:18
Und wie sind jetzt bei vollen Akku die Differenz der einzelnen Zellen?
Von welcher Spannung vor dem Test ?Allex3 hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 19:42Hatte eben einmal kurz den Föhn getestet und die Spannung hat sich um die 11,8V gehalten. Das sind schon mal 1 Volt mehr als gestern.
Erzähle mal das dem BMS.womocamper hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 18:41Ob der WR 2000 Watt oder 1500 Watt hat spielt keine Rolle.
Das BMS mißt nur den Strom der durchfließt.biauwe hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 23:23Erzähle mal das dem BMS.womocamper hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 18:41Ob der WR 2000 Watt oder 1500 Watt hat spielt keine Rolle.
Ach so, dann habe ich wohl ein besonderes BMS, was auch den Strom unterbrechen kann.
Du hast kein besonderes BMS.biauwe hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 09:49Ach so, dann habe ich wohl ein besonderes BMS, was auch den Strom unterbrechen kann.
Mein MBS ist leider Leistungsbegrenzt und überwacht die Spannung und die Last.
1200W LastCybersoft hat geschrieben: Fr 4. Nov 2022, 20:10Zeig noch malnden Screenshot von den Zellen und der Differenz, da stimmt doch was ganz gewaltig nicht. So sieht meiner aus, hat heute nicht zur Vollladung durch pv gereicht