Schubladen Querstreben versetzen
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Schubladen Querstreben versetzen
Moin zusammen,
ich hab' mal wieder ein kleines technisches Problem. Um mein Dialysegerät besser positionieren zu können müsste ich die Schubladen neben dem Backofen anders anordnen, will heißen, dass ich die hohe Schublade, die momentan ganz unten sitzt nach oben und die beiden niedrigen Schubladen, die über der hohen Schublade angebracht sind, nach unten versetzen müsste. Die noch eingebaute obere Abdeckung muss bleiben wo sie ist, denn dahinter befinden sich die Armaturen für Wasser, Gas usw.
Dazu müsste ich aber die Quersreben versetzen. So weit, so gut. Das Problem ist nur, dass die Querstreben nicht nur in den Halterungen rechts und links eingeklipst sind sondern auch noch zuätzlich durch eine Schraube gesichert sind.
Das Blöde ist nur, dass die Schraube am Korpus von außen reingedreht wurde. Habt ihr eine Idee, wie ich die Schrauben (eventuell auch mit sanfter Gewalt?) entfernen könnte ohne gleich das halbe Fahrzeug bzw. den Korpus zerlegen zu müssen?
Für gute Vorschläge wäre ich überaus dankbar.
Viele Grüße
Michael
ich hab' mal wieder ein kleines technisches Problem. Um mein Dialysegerät besser positionieren zu können müsste ich die Schubladen neben dem Backofen anders anordnen, will heißen, dass ich die hohe Schublade, die momentan ganz unten sitzt nach oben und die beiden niedrigen Schubladen, die über der hohen Schublade angebracht sind, nach unten versetzen müsste. Die noch eingebaute obere Abdeckung muss bleiben wo sie ist, denn dahinter befinden sich die Armaturen für Wasser, Gas usw.
Dazu müsste ich aber die Quersreben versetzen. So weit, so gut. Das Problem ist nur, dass die Querstreben nicht nur in den Halterungen rechts und links eingeklipst sind sondern auch noch zuätzlich durch eine Schraube gesichert sind.
Das Blöde ist nur, dass die Schraube am Korpus von außen reingedreht wurde. Habt ihr eine Idee, wie ich die Schrauben (eventuell auch mit sanfter Gewalt?) entfernen könnte ohne gleich das halbe Fahrzeug bzw. den Korpus zerlegen zu müssen?
Für gute Vorschläge wäre ich überaus dankbar.
Viele Grüße
Michael
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Schreib doch mal warum das Dialysegerät in diese Schublade soll oder muß.
Das wäre meine Ansatz vielleicht kommen ja Ideen wie man es ohne Schubladenumbau machen kann.
Bild vom Gerät wäre auch hilfreich.
Beste Gruesse Bernd
Das wäre meine Ansatz vielleicht kommen ja Ideen wie man es ohne Schubladenumbau machen kann.
Bild vom Gerät wäre auch hilfreich.
Beste Gruesse Bernd
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Guten Tag
Gemäss Beschreibung befindet sich neben dem vorgesehenen Standort der Backofen.
Und am Boden eine Warmluftleitung der Heizung. Diese werden ordentlich warm.
Wie verträgt sich der Standort mit einer allfälligen Wärmeempfindlichkeit des Dialysegeräts?
Gruss Urs
Gemäss Beschreibung befindet sich neben dem vorgesehenen Standort der Backofen.
Und am Boden eine Warmluftleitung der Heizung. Diese werden ordentlich warm.
Wie verträgt sich der Standort mit einer allfälligen Wärmeempfindlichkeit des Dialysegeräts?
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Donald Trumpel und Elon Murks, das "Duo Infernale der USA" ist bereits Geschichte.
Donald Trumpel und Elon Murks, das "Duo Infernale der USA" ist bereits Geschichte.
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Ich hatte das Dialysegerät (Kostenpunkt ca. 15.000 Euro) die ganze Zeit auf der Kühl-/Gefrierkombination abgestellt.Luxman hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 14:58Schreib doch mal warum das Dialysegerät in diese Schublade soll oder muß.
Das wäre meine Ansatz vielleicht kommen ja Ideen wie man es ohne Schubladenumbau machen kann.
Bild vom Gerät wäre auch hilfreich.
Beste Gruesse Bernd
Dazu habe ich mir auch einen Flightcase anfertigen lassen, in dem das Gerät während der Fahrt platziert war.
Dieser Standort hatte aber diverse Vor- und Nachteile:
Vorteil:
Das Gerät war in Augenhöhe und nachts, z.B. bei einer Fehlermeldung gut zu erreichen
Nachteile:
1. Abends den Deckel runter, irgendwo verstauen. Dann alle Leitungen anschließen
2. Morgens alles wieder abstöpseln, den Deckel wieder vorholen und drauf setzen
3. Der Fernseher (obwohl so gut wie nie in Betrieb) ständig blockiert
4. Sämtliche elektrischen Regeleinheiten waren zugebaut und nur sehr umständlich erreichbar
Bei dem neuen Standort in der Schublade unten habe ich den Vorteil, dass das Gerät dort immer stehen bleiben kann und keiner Einrichtung im Weg ist.
Der Nachteil ist, dass das Gerät schwerer zu erreichen und anzuschließen ist, da es praktisch auf dem Boden steht. Da wäre eine Postion weiter oben wesentlich günstiger.
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Der Backofen und die Schubladen befinden sich jeweils in einem eigenen Korpus. Zwischen dem Backofen und dem Korpus befindet sich nochmals zuätzlich eine Isolierfolie. Über der Warmeluftleitung ließe sich auch noch eine entsprechende Folie einlegen.Das Dialysegerät hat übrigens eine eingebaute Heizplatte die mit knapp 40°heizt.ivalo hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 15:09Guten Tag
Gemäss Beschreibung befindet sich neben dem vorgesehenen Standort der Backofen.
Und am Boden eine Warmluftleitung der Heizung. Diese werden ordentlich warm.
Wie verträgt sich der Standort mit einer allfälligen Wärmeempfindlichkeit des Dialysegeräts?
Gruss Urs
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Ich würde an einem kalten Tag bei laufender Heizung ein Thermometer am vorgesehenen Standort hinlegen.
Je nach angezeigter Temperatur über einen längeren Zeitraum zeigt sich dann bald, ob der Ort für das Gerät geeignet ist.
Nicht zu vergessen: Die Abwärme des Gerätes selbst.
Je nach angezeigter Temperatur über einen längeren Zeitraum zeigt sich dann bald, ob der Ort für das Gerät geeignet ist.
Nicht zu vergessen: Die Abwärme des Gerätes selbst.
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Donald Trumpel und Elon Murks, das "Duo Infernale der USA" ist bereits Geschichte.
Donald Trumpel und Elon Murks, das "Duo Infernale der USA" ist bereits Geschichte.
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Ich würde:
1) überlegen ob dies wirklich der beste Platz dafür ist, oder ob's nicht einen Idealeren gibt.
2) wenn der Schubladenumbau wirklich die beste Option, dann mit einem Multifunktionswerkzeug (Mf) mit ganz schmalem Sägeblatt von unten die Schraube durchtrennen. Und zwar so dicht wie möglich am Korpus.
Die seitlichen Halter sind vermutlich noch zusätzlich mit Zapfen im Korpus fixiert.
Um die Querstreben aus den Haltern zu bekommen, diese hinten öffnen. Entweder mit dem Mf oder Stemmeisen.
Ganz zerstörungsfrei wird es nicht gehen.
1) überlegen ob dies wirklich der beste Platz dafür ist, oder ob's nicht einen Idealeren gibt.
2) wenn der Schubladenumbau wirklich die beste Option, dann mit einem Multifunktionswerkzeug (Mf) mit ganz schmalem Sägeblatt von unten die Schraube durchtrennen. Und zwar so dicht wie möglich am Korpus.
Die seitlichen Halter sind vermutlich noch zusätzlich mit Zapfen im Korpus fixiert.
Um die Querstreben aus den Haltern zu bekommen, diese hinten öffnen. Entweder mit dem Mf oder Stemmeisen.
Ganz zerstörungsfrei wird es nicht gehen.
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Gerade bei dem Preis würde ich mir überlegen ob ich so ein teures Gerät dort einbaue.MichaelaH hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 15:21Ich hatte das Dialysegerät (Kostenpunkt ca. 15.000 Euro) die ganze Zeit auf der Kühl-/Gefrierkombination abgestellt.
Bei mir wird es richtig warm im Küchenblock, ohne Kochen wenn die Truma läuft.
Was nützt es dir wenn es bequem ist und das Gerät unterwegs ausfällt.
Nur so ein Gedanke.
Beste Gruesse Bernd
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Ihr habt vollkommen recht, was die Wärmeentwicklung betrifft. Dass sollte ich definitiv nicht außer acht lassen. Und ich werde auch mal messen wie es mit der Temperatur im Istzustand aussieht.
Hier aber auch noch ein paar ergänzende Worte zu dem Einbau:
1. Es wird keine Schublade in ursprünglichen Sinn geben sondern ein Einschub mit einer Klappe davor. Dazu würde ich die Front der vorhandenen Schublade umfunktionieren. Ist das Gerät in Betrieb steht die Klappe dann immer offen. Stauhitze wäre dann auf jeden Fall auch ausgeschlossen.
2. Das Dialysegerät und der Backofen werden nie gleichzeitg betrieben werden, da die Dialyse immer nur über Nacht läuft. Einzig die Wärme über das Rohr der Heizung käme dann mit dazu.
3. Ich habe auch schon darüber nachgedacht einen zuätzlichen Ventilator einzubauen, ähnlich wie bei einem PC Gehäuse. Mal sehen was ich da in die Finger bekomme.
Bisher hat sich aber nur Jürgen zu dem Umbau der Querstreben geäußert. Hat sonst noch jemand eine Idee?
Viele Grüße
Michael
Hier aber auch noch ein paar ergänzende Worte zu dem Einbau:
1. Es wird keine Schublade in ursprünglichen Sinn geben sondern ein Einschub mit einer Klappe davor. Dazu würde ich die Front der vorhandenen Schublade umfunktionieren. Ist das Gerät in Betrieb steht die Klappe dann immer offen. Stauhitze wäre dann auf jeden Fall auch ausgeschlossen.
2. Das Dialysegerät und der Backofen werden nie gleichzeitg betrieben werden, da die Dialyse immer nur über Nacht läuft. Einzig die Wärme über das Rohr der Heizung käme dann mit dazu.
3. Ich habe auch schon darüber nachgedacht einen zuätzlichen Ventilator einzubauen, ähnlich wie bei einem PC Gehäuse. Mal sehen was ich da in die Finger bekomme.
Bisher hat sich aber nur Jürgen zu dem Umbau der Querstreben geäußert. Hat sonst noch jemand eine Idee?
Viele Grüße
Michael
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Hallo Jürgen,custom55 hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 17:08Ich würde:
1) überlegen ob dies wirklich der beste Platz dafür ist, oder ob's nicht einen Idealeren gibt.
2) wenn der Schubladenumbau wirklich die beste Option, dann mit einem Multifunktionswerkzeug (Mf) mit ganz schmalem Sägeblatt von unten die Schraube durchtrennen. Und zwar so dicht wie möglich am Korpus.
Die seitlichen Halter sind vermutlich noch zusätzlich mit Zapfen im Korpus fixiert.
Um die Querstreben aus den Haltern zu bekommen, diese hinten öffnen. Entweder mit dem Mf oder Stemmeisen.
Ganz zerstörungsfrei wird es nicht gehen.
kannst du mir noch einen kleinen Tipp geben was du genau unter Multifunktionswerkzeug verstehst?
Gruß Michael
Re: Schubladen Querstreben versetzen
So etwas
https://www.einhell.de/p/4465150-te-mg-300-eq/
Das Sageblatt schwingt mit hoher Frequenz hin und her aber nur mit sehr kleinem Weg.
Für deinen Fall benötigst du ein Sägeblatt das auch für Metall geeignet ist. Die schmalsten sind so 1 cm.
https://www.einhell.de/p/4465150-te-mg-300-eq/
Das Sageblatt schwingt mit hoher Frequenz hin und her aber nur mit sehr kleinem Weg.
Für deinen Fall benötigst du ein Sägeblatt das auch für Metall geeignet ist. Die schmalsten sind so 1 cm.
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Hätt' ich eigentlich auch von selbst drauf kommen können. So ein Teil hab' ich sogar noch im Keller rumliegen 

Re: Schubladen Querstreben versetzen
Hallo,
Das absägen der streben ist einfach, aber wie diese dann wieder einbauen wäre das Problem.
Die Wärme der luftführung unterhalb lässt sich durch Isolierung verhindern.
Ich hätte die Idee,
Die obere strebe entfernen und die untere große Schublade belassen und das Fach für das Gerät anstelle der beiden oberen Schieber einbauen. Bzw. Nur die mittlere Schublade durch Verbindung der beiden kleinen Fronten zum großen Schieber umbauen.
Lg Horst
Das absägen der streben ist einfach, aber wie diese dann wieder einbauen wäre das Problem.
Die Wärme der luftführung unterhalb lässt sich durch Isolierung verhindern.
Ich hätte die Idee,
Die obere strebe entfernen und die untere große Schublade belassen und das Fach für das Gerät anstelle der beiden oberen Schieber einbauen. Bzw. Nur die mittlere Schublade durch Verbindung der beiden kleinen Fronten zum großen Schieber umbauen.
Lg Horst

Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Schubladen Querstreben versetzen
Wieder Einbau der Querstrebe ist auch kein Problem.
In eine der breiteren Nuten im Q. Profil von unten einen passenden Aluwinkel basteln und durch diesen seitlich in die Seitenwand verschrauben.
In eine der breiteren Nuten im Q. Profil von unten einen passenden Aluwinkel basteln und durch diesen seitlich in die Seitenwand verschrauben.
Gruß Jürgen

Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Yepp. Die wurden wahrscheinlich mit eingebaut, als der Block gebaut wurde.
Evtl. kann er den Block Stück für Stück zerlegen, aber wenn da der Ofen im Weg ist, dann muß der hinterher wieder ans Gas angeschlossen werden etc. etc.
Andernseits, in der Annahme, dass die Halterung mit Wand von außen verschraubt sind, stellt sich die Frage, wie er die hinterher wieder reinbekommen will.
Wenn hinterher eh' andere Auszüge rein kommen, dann ist es nicht so schlimm, was kaputt geht, wie wenn die wieder verwendet werden sollen.
Also, vom Ende her denken,
gruss kai & sabine
-
- Beiträge: 1235
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Ein super Teil. hinterher fragt man sich, warum man das noch nie lange hatte.
https://www.contorion.de/p/fein-hss-sae ... -c72441830
Ca. 1mm dick. Die Befestigung verschwindet in der Kröpfung.
Dazu ein dünnes Metallblech, damit der Kopf keine Spuren auf dem Korpus machen. Wobei natürlich da, wo gesägt wird, auch der Korpus angegangen wird. Am besten ein dünnes Metalllineal nehmen.
Ansonsten jemanden suchen, der so'n Teil hat und mit dem zusammen machen.
gruss kai & sabine, zu weit im Norden wohl
- Doraemon
- Beiträge: 3966
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Um die Abwärme der Warmluftheizung zu mindern könntest du über dem Rohr einen Boden einsetzen, nicht verschraubt damit du an die Elektrik kommst. In die Front dann noch zwei schöne Lüftungsgitter damit die warme Luft entweichen kann.
Ich könnte mir vorstellen das es nicht unbedingt notwendig ist die zwei Querstreben wieder einzubauen.
Ich könnte mir vorstellen das es nicht unbedingt notwendig ist die zwei Querstreben wieder einzubauen.
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
- MichaelaH
- Beiträge: 302
- Registriert: Fr 13. Aug 2021, 16:32
- Wohnort: In der lautesten Stadt Nordbadens
Re: Schubladen Querstreben versetzen
Moin zusammen,
erst mal vielen Dank für eure Unterstützung sowie die vielen guten Ideen und Ratschläge.
Die letzten Tage habe ich aber auch nicht unnütz verstreichen lassen, habe mir Nachts, wenn ich mal wieder nicht pennen konnte, meine Gedanken zu dem Projekt gemacht und dann am nächsten Tag vor Ort wieder verworfen. Gestern hatte ich dann doch noch die zündende Idee ohne allzu großen Aufwand den Cycler zu verstauen. Der einzige Nachteil dabei ist, dass das Teil jetzt (erst einmal) im unteren Fach untergebracht ist, dafür hat sich an der 'aufgeräumten' Anordnung der Front nichts geändert. Im oderen Fach hätte ich zwar den Vorteil, dass der Cycler 26cm weiter oben sitzt, dafür käme dann aber mehr 'Unruhe' in die Anordnung der Fronten.
Hier mal die ersten Bilder von dem Provisorium. Dazu habe ich einfach mal die Klappe/Abdeckung für die Gasabstellhähne von ganz oben ausgebaut und nach unten versetzt. Da diese Front aber nur ca. 18 cm hoch ist (original ca. 36 cm), fehlt auf dem Bild natürlich ein Stück.
Morgen bekomme ich noch einen 26er Forstner Bohrer und eine Schablone geliefert, dazu kommen noch zwei neue Scharniere sowie eine zu den Schubladen farblich passende Bodenplatte. Wenn alle Teile da bzw. ordentlich eingebaut sind, stelle ich nochmal ein paar Bilder rein.
Die Lüftungsgitter finde ich auch eine super Idee. Die werde ich, wenn's von der Belüftung her nicht reichen sollte, als erstes nachrüsten.
Viele Grüße
Michael
erst mal vielen Dank für eure Unterstützung sowie die vielen guten Ideen und Ratschläge.
Die letzten Tage habe ich aber auch nicht unnütz verstreichen lassen, habe mir Nachts, wenn ich mal wieder nicht pennen konnte, meine Gedanken zu dem Projekt gemacht und dann am nächsten Tag vor Ort wieder verworfen. Gestern hatte ich dann doch noch die zündende Idee ohne allzu großen Aufwand den Cycler zu verstauen. Der einzige Nachteil dabei ist, dass das Teil jetzt (erst einmal) im unteren Fach untergebracht ist, dafür hat sich an der 'aufgeräumten' Anordnung der Front nichts geändert. Im oderen Fach hätte ich zwar den Vorteil, dass der Cycler 26cm weiter oben sitzt, dafür käme dann aber mehr 'Unruhe' in die Anordnung der Fronten.
Hier mal die ersten Bilder von dem Provisorium. Dazu habe ich einfach mal die Klappe/Abdeckung für die Gasabstellhähne von ganz oben ausgebaut und nach unten versetzt. Da diese Front aber nur ca. 18 cm hoch ist (original ca. 36 cm), fehlt auf dem Bild natürlich ein Stück.
Morgen bekomme ich noch einen 26er Forstner Bohrer und eine Schablone geliefert, dazu kommen noch zwei neue Scharniere sowie eine zu den Schubladen farblich passende Bodenplatte. Wenn alle Teile da bzw. ordentlich eingebaut sind, stelle ich nochmal ein paar Bilder rein.
Die Lüftungsgitter finde ich auch eine super Idee. Die werde ich, wenn's von der Belüftung her nicht reichen sollte, als erstes nachrüsten.
Viele Grüße
Michael