Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
- walter7149
- Beiträge: 3949
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Ideal für Deutschland : "Schaff dir mit der BOXIO TOILET die nötige Ausrüstung für den Ernstfall an."

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu und bleibt gesund
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. usw.
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Auf Wunsch eines Forumsteilnehmer hier das Ergebnis meines Versuchs.
Dazu habe ich 14 Tage lang meinen Urin in einem Eimer gesammelt und diesen mit etwas Wasser verdünnt, dazu habe ich dann noch ein bischen Spülmittel dazugegeben, um den Grauwassertank etwas zu simulieren. Der Urin im Eimer wurde nach jedem Nachfüllen bewegt damit auch gut Luft hinkam und während der ganzen Zeit stand er auf meiner Terrasse in der Sonne (soweit sie schien).
Der Urin im Eimer hat nach 14 Tagen nicht gerochen, selbst die empfindliche Nase meiner Frau hilt der Geruchstest stand. Also ich persönlich hätte somit kein Problem meine Urinflasche der TTT in den Grauwassertank zu schütten, vorrausgesetzt normale Wasch-und Spülgewohnheiten im Womo.
Trotzdem würde ich keine Leitung von der TTT zum Grauwassertank machen, dort sehe ich das Problem das Reste vom Urin in der Leitung bleiben und nicht mit Wasser nachgespült werden kann, dadurch reagiert der Urin mit der Luft und dann fängt es an zu stinken.
Das Problem ist nicht Urin mit Wasser sondern Urin mit Luft.
Und jetzt Runde frei zum lästern

saludos Christian
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Erstaunlich 
Dann stinkt meiner so erbärmlich, weil der Tank zu groß ist?!
Egal, kommt ein bisschen Chlor oder Essig rein und gut

Dann stinkt meiner so erbärmlich, weil der Tank zu groß ist?!
Egal, kommt ein bisschen Chlor oder Essig rein und gut
Liebe grüsse Ina
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Das Problem dabei ist: Urin + Wasser = Urinstein
..und der lagert sich dann ab - und stinkt.
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Der Tank oder die Leitung zum Tank?
saludos Christian
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Reschbeggd vor Deinem Selbstversuch !
Waren die Nachbarn nicht verblüfft von Deiner Sammelaktion auf der Terrasse ?

Biesel bleibt Biesel, kommt sicher auch darauf an was man isst oder trinkt.
Genauso für den hinteren Teil der Toilette.
Da wird wohl jeder nach Tagesform einen anderen Duft an den Tag legen.
Einer generellen Aussage.... das stinkt doch gar nicht.....glaube ich nicht.
Entweder muffelt schon das ganze Womo das man es nicht mehr merkt
oder es darf nicht stinken weil eine TT eben gut ist.
Wie immer, interessant verschiedene Ansichten zu lesen.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
ZweifelWeitreisender hat geschrieben: ↑Mo 23. Jan 2023, 20:12Das Problem dabei ist: Urin + Wasser = Urinstein
Wie lange dauert es bis sich der bildet, wenn ich rechne 20l Urin bei 110l oder mehr Grauwasser und wo lagert der sich ab, richtig am Boden und der wird wohl die meiste Zeit mit Wasser bedeckt sein, Geruch wird meiner Meinung kein Problem werden, vielleicht nach vielen Jahren die steinartigen Ablagerungen des Urinsteins.
Ich denke auch es wird ein Unterschied ob nun 4 Personen im Womo leben, geduscht und abgespült wird und der Tank nach 4 Tagen voll ist oder ob ein 1 Personen Haushalt damit 2 Wochen unterwegs ist.
Für mich persönlich wird dadurch die TTT interessanter, ich hätte kein Problem den Urinbehälter in den Grauwassertank zu geben. Auch ist das Thema Urinal noch nicht vom Tisch, wenn da nur nicht der Platzmangel wäre.

saludos Christian
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Ich hatte es weiter oben bereits mit Bild beschrieben, wenn du einen Geruchsverschluss einbaust hast du keinen Urin Geruch. Wenn ich unseren 30 Liter Tank entleere wird auch der Urinstein mit ausgespült. Nach dem kleinen Geschäft wird die Schüssel mit verdünnter Zitronen Säure ausgewischt.
Gruß Martin
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Ohne Lappen oder Papier

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/reisen/2022-23 ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/reisen/2022-23 ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Die Leitung zum Tank auch. Haben wir extra so gemacht. Weils ja die erste Zeit schon so war, wenn man da in der Nacht raus ist und dann vergessen hat Knöpfchen drücken........................
Jetzt liegt das Ventil am tiefsten Punkt im Doppelboden und lässt sich dann auch manuell öffnen und schließen. Hatte ja Tatsache mal Stromausfall, beim ersten Ventil und konnte erst mal nicht mehr aufs Klo
Liebe grüsse Ina
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Bei mir läuft der Urin in einen eigene Tank. Nach dem kleinen Geschäft sprühe ich immer einen Stoß verdünnte Zitronen- oder Amidosulfonsäure hinterher, damit bleibt das Kugelventil und der Schlauch Urinstein - nd Geruchsfrei. Im Tank bildete sich nach 2 - 3 Leerungen immer ein leichter Urinsteinrand / belag, der durch die Reaktion mit dem Restspülwasser entsteht.
Seitdem sprühe ich auch dort nach der Leerung etwas "Säure" (s.o.) rein. seitdem ist er immer wie "neu"
Wichtig ist, das das Wasser "sauer" ist, dann bildet sich kein Urinstein. Urinstein klumpt auch nicht und fällt nach unten, sondern haftet an. Wie das dann in Euren Grauwassertanks aussieht? - Keine Ahnung, probiert es aus. Viel von "wenig" kann am Ende auch eine Menge sein. Ich persönlich halte nichts davon, das Zusammenzuführen.
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Wir befassen uns nun intensiver mit dem Thema neues Fahrzeug und werden demnächst mit Bresler einen Termin vereinbaren - es geht nun in Richtung Allrad-Sprinter als Modell Action Exclusiv - so ein Modell steht dort auch noch ein paar Monate als Ausstellungsfahrzeug (gehe davon aus, dass der neue Besitzer schon feststeht). Wartezeit für das Fahrzeug aktuell 24 Monate.
Wir wollen mehr Wert auf Autarkie legen und daher von der Chemietoilette weg und hin zu einer TTT.
Ausführung in der Art einer Trelino L oder BoKlo Emmy.
Wir fragen uns noch, ob ein Lüfter eingebaut werden soll oder nicht. Tendenz geht in Richtung Verzicht, da wir uns dann den Ausschnitt oder die klassische Entsorgungsklappe in der Blechhaut sparen können.
Gibt es hier Erfahrungen mit/ohne Lüfter bzw. negative Erfahrung ohne Lüfter und dann Nachrüstung?
Oder Einbau mit Ausgang im Boden des Fahrzeugs?
Wir wollen mehr Wert auf Autarkie legen und daher von der Chemietoilette weg und hin zu einer TTT.
Ausführung in der Art einer Trelino L oder BoKlo Emmy.
Wir fragen uns noch, ob ein Lüfter eingebaut werden soll oder nicht. Tendenz geht in Richtung Verzicht, da wir uns dann den Ausschnitt oder die klassische Entsorgungsklappe in der Blechhaut sparen können.
Gibt es hier Erfahrungen mit/ohne Lüfter bzw. negative Erfahrung ohne Lüfter und dann Nachrüstung?
Oder Einbau mit Ausgang im Boden des Fahrzeugs?
Allzeit gute Reise
Selbst unterwegs mit 2014er HS570, 150PS, Webasto, 200er LiFePo4 mit Wechselrichter und Kaffeemaschine, AHK mit Fahrradträger sowie
und 

Selbst unterwegs mit 2014er HS570, 150PS, Webasto, 200er LiFePo4 mit Wechselrichter und Kaffeemaschine, AHK mit Fahrradträger sowie

Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Lüfter sollte schon, sonst trocknet es nicht ab, verklebt und man muss öfters leeren
Sehe gerade, ist eins ohne Kurbel, da ist es nicht so schlimm. Bei solchen sind die Leerungs Intervalle halt häufiger
Sehe gerade, ist eins ohne Kurbel, da ist es nicht so schlimm. Bei solchen sind die Leerungs Intervalle halt häufiger
Liebe grüsse Ina
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Ich würde auf einen Lüfter nicht verzichten. Feststoffe riechen, wenn sie feucht sind, sind sie trocken riechen sie dagegen kaum. Ohne Lüfter wirst Du in der Toilette wohl immer einen gewissen/ leichten "Zoogeruch" haben. Wenn Autarkie der Anspruch ist, würde ich mir immer eine mit Kurbel und separatem Urintank suchen.
Meine Abluft geht nach unten durch den Boden. Als Lüfter nutze ich zwei Papst Radiallüfter in Reihe. Mein Dung ist ruckzuck trocken.
Es gibt da noch andere, als die von Dir genannten.
Gruß
Meine Abluft geht nach unten durch den Boden. Als Lüfter nutze ich zwei Papst Radiallüfter in Reihe. Mein Dung ist ruckzuck trocken.
Es gibt da noch andere, als die von Dir genannten.
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Vielen Dank.Weitreisender hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 10:33Meine Abluft geht nach unten durch den Boden. Als Lüfter nutze ich zwei Papst Radiallüfter in Reihe. Mein Dung ist ruckzuck trocken.
Es gibt da noch andere, als die von Dir genannten.
Gruß
Wir hatten noch die Nature Head sowie die OGO im Auge. Beide haben Vor- und Nachteile.
Bei der Nature Head habe ich keine Lust die ganze oder halbe NH nach draußen zu tragen und dann dort durch Umdrehen den angehenden Kompost in eine Tüte zu kippen. Dazu habe ich noch von Undichtigkeiten am Kurbelausgang gelesen. Darüber hinaus ist sie sehr wuchtig und von der Optik nicht gerade der Brüller.
Die OGO finden wir viel besser und die Leerung der Behälnisse geht gut durch die vordere Öffnung. Allerdings ist mein Vertrauen und Plastikritzel vom Motor an den Drehbehälter nicht uneingeschränkt und es sind halt einige elektrische Bauteile vorhanden. Ersatzteile wollte ich für die Toilette nicht mitnehmen.
Daher ist nun das System mit der Tüte und einem separarten Streu-Behältnis in den Fokus gerückt.
Welche TTT hast Du im Einsatz und wie hast Du die Abluft durch den Boden bewerkstelligt?
Allzeit gute Reise
Selbst unterwegs mit 2014er HS570, 150PS, Webasto, 200er LiFePo4 mit Wechselrichter und Kaffeemaschine, AHK mit Fahrradträger sowie
und 

Selbst unterwegs mit 2014er HS570, 150PS, Webasto, 200er LiFePo4 mit Wechselrichter und Kaffeemaschine, AHK mit Fahrradträger sowie

-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Ja , die OGO ist auch nihct schlecht, ich wüßte grad nicht, welche ich kaufen würde.
Unsere ist ein kompletter Eigenbau, da unsere Duschwanne so groß ist und von daher keine Kauftoilette reinpassen würde, ohne die Duschtasse zu zerschneiden.
Herausnehmbare Box mit selbstentwickeltem Quirl, externer Urintank (von außen entnehmbar) und Papst Radiallüfter.
Als Abluftrohr habe ich 32mm Truma Heizungsschlauch genommen, durch den Boden gebohrt und HT Rohr eingeklebt. ich hab esogar noch einen selbstgebauten Aktivkohlefilter dahinter sitzen.
Das ganze hat um die 650 Taler gekostet, wobei das teuerste die original "vergoldete" Hymer Möbelbauplatte war.
Hier kannst Du ein paar Eigenbaumodelle sehen https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?t ... e&start=30 Daran habe ich mich orientiert.
Hoffe geholfen zu haben
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Wenn ich hier die vielen Beiträge zur Glaubensfrage mal so überfliege, bin ich froh, dass ich eine top funktionierende Thetford -Toilette mit 2 Kassetten und SOG übers Dach habe. Keinerlei Geruchsbelästigung, auch beim Stuhlgang. Besser als zu Hause. Mit den 2 Kassetten sind wir zu zweit 5 Tage autark. Das passt synchron zum 250 Ltr. Frischwassertank und 200 Ltr. Abwassertank. Da müssen wir auch alle 5 Tage zur Service-Station. Wo soll ich hier was für die Autarkie verbessern? Bin lernfähig.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Wenn Du nicht mehr Autarkie brauchst und Dich der Chemiegeruch nicht stört, ist doch alles gut. Ich bin froh, das ich nicht mehr alle 5 Tage auf einen CP muß und da wo ich demnächst langfahre gibt es auch kaum welche und den Chemiecocktail dann in die Umwelt zu schütten, habe ich auch keine Lust.
Das lustige an solchen Diskussionen ist ja auch, das diejenigen, die die größten Zweifel an der TTT haben, noch nie auf einer gesessen haben.
Jeder muß halt seinen eigenen Weg finden um glücklich zu werden.
Gruß
Das lustige an solchen Diskussionen ist ja auch, das diejenigen, die die größten Zweifel an der TTT haben, noch nie auf einer gesessen haben.
Jeder muß halt seinen eigenen Weg finden um glücklich zu werden.
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Wieviel Autarkie ist denn viel?Weitreisender hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 13:59Wenn Du nicht mehr Autarkie brauchst und Dich der Chemiegeruch nicht stört,
Und warum schreiben immer die TTT-Besitzer was über Chemiegeruch?
SOG-Benutzer verwenden keine Chemie und es richt nicht.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/reisen/2022-23 ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/reisen/2022-23 ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Hintergrund ist bei uns u.a. das wir während unseres 5-wöchigen Urlaub in Norwegen festgestellt haben, dass an dem einen oder anderen Ort sehr gerne länger geblieben wären, aber wir dann ein Problem mit der Chemietoilette bekommen hätten.
Wenn man mit der Chemie-Variante glücklich ist, ist doch alles gut. Verstehe da ein wenig diese Glaubenskämpfe hier nicht - wobei die TTT Nutzer/innen mir da ein wenig entspannter vorkommen.
Wir möchten in der Zukunft halt mehr an ruhigeren/abgelegenen Orten stehen (wenn es passt dann auch mal ein paar Tage länger) und dafür halten wir die chemische Toilette nicht mehr für die richtige Wahl.
Wenn man mit der Chemie-Variante glücklich ist, ist doch alles gut. Verstehe da ein wenig diese Glaubenskämpfe hier nicht - wobei die TTT Nutzer/innen mir da ein wenig entspannter vorkommen.
Wir möchten in der Zukunft halt mehr an ruhigeren/abgelegenen Orten stehen (wenn es passt dann auch mal ein paar Tage länger) und dafür halten wir die chemische Toilette nicht mehr für die richtige Wahl.
Allzeit gute Reise
Selbst unterwegs mit 2014er HS570, 150PS, Webasto, 200er LiFePo4 mit Wechselrichter und Kaffeemaschine, AHK mit Fahrradträger sowie
und 

Selbst unterwegs mit 2014er HS570, 150PS, Webasto, 200er LiFePo4 mit Wechselrichter und Kaffeemaschine, AHK mit Fahrradträger sowie

Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Die Zweifel gehen doch nicht dahin ob ich mein Geschäft besser oder schlechter auf einer TTT machen kann, für mich z.B. geht es darum ob es Sinn macht 1200€ in die TTT zu investieren. Den Urintank muss ich alle 2 Tage leeren und entweder entsorgen oder in einen grossen Kanister zur Lagerung umfüllen. Wenn ich jetzt nun rechne bei 4P pro Tag 6l Urin sind dann bei 5 Tagen 30l, dann ist auch der Kanister voll, nach 5 Tagen muss ich sowieso zur Grauwasserentsorgung und Frischwasser tanken. Mit meinen 2 Kassetten komme ich auch 5 Tage weit, somit habe ich mit der TTT keine Erweiterung der Autarkie. Thema Geruch hat Uwe vollkommen Recht, mit SOG auch kein Problem, wobei wir noch ohne auskommen.Weitreisender hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 13:59Das lustige an solchen Diskussionen ist ja auch, das diejenigen, die die größten Zweifel an der TTT haben, noch nie auf einer gesessen haben.
Jeder soll machen wie er meint, nur manche Argumente der TTT Nutzer sind für die Chemienutzer nicht ausschlaggebend oder nicht existent und vielleicht ist es auch nicht Jedermanns Sache bei Öffnen des WC Deckels auf die Hinterlassenschaften zu schauen, auch wenn diese mit irgendwas vermengt sind, der Kopf spielt da auch eine Rolle. Meine Frau lehnt die TTT momentan strikt ab, für sie ein Unding.
saludos Christian
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Fiat 250 Bj 2010
Elnagh Baron 46 Alkoven
260Ah Solarbatterie
100Ah Ultimatron
300W Solar
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Gerade in Norwegen.
Wo auf der Welt gibt es mehr Möglichkeiten zu entsorgen, als in Norwegen und das meist noch kostenlos.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/reisen/2022-23 ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/reisen/2022-23 ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Mit Chemie haben unsere "Normaltoiletten" nichts zu tun. Wenn ihr gerne länger irgendwo stehen wollt, werdet ihr doch auch sicher vom Frischwasser und Grauwasser limitiert. Da sind wir mit 5-Tages Entleerungsrhytmus doch ganz gut dabei.Jean Luc hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 14:26Hintergrund ist bei uns u.a. das wir während unseres 5-wöchigen Urlaub in Norwegen festgestellt haben, dass an dem einen oder anderen Ort sehr gerne länger geblieben wären, aber wir dann ein Problem mit der Chemietoilette bekommen hätten.
Wenn man mit der Chemie-Variante glücklich ist, ist doch alles gut.
Gruß Hajo
- walter7149
- Beiträge: 3949
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Ja, aber eben nicht mitten im Nationalpark auf der Varangerhalbinsel.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu und bleibt gesund
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. usw.
Re: Trenntoilette - eine Glaubensfrage?
Und da muß man dann eine TTT haben?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/reisen/2022-23 ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/reisen/2022-23 ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark