Brennstoffzelle noch interessant?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#21

Beitrag von walter7149 »

wf-aus-d hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 13:15
Meine Frage ging mehr ins Detail.
Daher hole ich mal weiter aus:
Für gewöhnlich geht das D+-Signal auf 12V, wenn der Motor läuft und die Lima Strom abgibt. Die D+ signalisiert dem Ladebooster, dass der Motor läuft und zieht sich den Ladestrom, in Deinem Fall 90A, für die Aufbaubatterie aus der Lima bzw. Fahrzeugbatterie. Der Ladebooster kann nicht feststellen, ob die Lima in der Lage ist, momentan 90 A zu liefern. Kann sie das nämlich nicht, liefert die Fahrzeugbatterie die Differenz zur Lichtmaschinenleistung, mit der Konsequenz, dass sich die Fahrzeugbatterie zu Lasten der Aufbaubatterie entlädt.
Stimmt nicht so ganz.
Mein 90 A Votronic Ladebooster arbeitet nicht D+ gesteuert, sondern spannungsgesteuert und nimmt den Strom von der Starterbatterie.
Steigt nach dem Motorstart die Spannung an der Starterbatterie >13,1 V dann beginnt der Ladebooster mit dem Laden
der Aufbaubatterie.
Sollte die Spannung an der Starterbatterie im Motorstandlauf mal <13,1 V sinken unterbricht oder beendet der Ladebooster den Ladevorgang.
So ist sichergestellt, daß vom Ladebooster die Starterbatterie nicht leergesaugt wird.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#22

Beitrag von biauwe »

NobelSchröder hat geschrieben: So 5. Feb 2023, 23:41
mit weitem Abstand der größte und teuerste Schrott waren,
womit ich in meinem Leben bisher Geld verbrannt habe.
Glaube ich Dir gern.
Zum Glück ist es nie zum Kauf gekommen.
Der Moppel, heißt ja auch Notstromaggregat, reicht da völlig aus. Max. 450 W Ladeleistung. Da kostet die kWh z.Z. ca. 2,00 €.
Und beim EFOY?

Jetzt fahren wir ihn das zweite Mal im Winterspazieren. Liegt aber auch an dem etwas geänderten Reiseverhalten. Wir müssen nicht mehr mit aller Gewalt frei Stehen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#23

Beitrag von NobelSchröder »

wf-aus-d hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 09:24
Ist man eigentlich eine "Umweltsau", wenn man sich für Notfälle einen Benzininverter bereit hält? :-/
Nein kann jeder machen wie Er will,
aber ich und meine Holde mögen das "System" Moppel nicht.
Kabel legen das Ding aufstellen anschmeißen Geräusch Geruch wieder Einpacken usw.

Wenn ich auf Liner gegangen wäre, wie ich mal wollte, und eh ein ausreichender Gastank dabei wäre, hätte ich zB. wenn nen GASPERINI verbaut für den Notfall.
Oder eben Motor laufen lassen in der Einöde.

Und leider habe ich mit anderen Mobillisten oft Probleme bekommen,
wenn die ihren (zT. auch richtige Baumarktkracher) dann zwar so stellen das sie nicht belästigt werden, aber eben Andere (zB. Ich).

Da ich seit 20 Jahren unter PTBS und Sozialphobie Panikattacken leide,
seit 17Jahre EU Rentner deswegen bin,
ist das extrem kontraproduktiv, für beide Seiten.
Nennt sich auch dauerhafte erhöhte Erregungsschwelle.
Ist mit ein Grund warum ich SP CP, Menschenansammlungen überhaupt meistens meide,
und eben auf Autarkie wert lege so weit überhaupt möglich.
An manchen Tagen habe ich schon in einer Schlange an der Supermarkt Kasse extreme Probleme.
Und das kündigt sich leider nicht immer vorher an. :oops:

@ Walter,
die 6-7A Ladestrom bei etwa 13V hat selbst meine pro nur ganz ganz kurze Zeit gebracht,
jetzt nach 1200Bh kratzt sie gerade mal ganz kurz an den 5A.
Schreib mal bitte welche genau Du hast, und wie viel Bh und A (besser Watt) die noch bringt,
würde mich echt interessieren.

Ich fand das im anderen Forum immer so lustig, da gab welche die meinten ihre BZ ist top, selbst wenn die nach 1500Bh statt neu 4,2A gerade noch 1,5A schaffte,
aber Hauptsache das Ding brummt vor sich hin und schluckt Methanol. :mrgreen:

@ Uwe,
die kWh Kosten waren mir eigentlich völlig egal, wenn die Teile das machen würden was der Hersteller verspricht.
Waren ja auch hauptsächlich nur als Backup gedacht.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#24

Beitrag von biauwe »

NobelSchröder hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 15:02
die kWh Kosten waren mir eigentlich völlig egal,
Wenn aber die Ladekosten höher als die CP-Gebühr sind, dann fahren wir auf den CP. ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#25

Beitrag von NobelSchröder »

biauwe hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 15:12
NobelSchröder hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 15:02
die kWh Kosten waren mir eigentlich völlig egal,
Wenn aber die Ladekosten höher als die CP-Gebühr sind, dann fahren wir auf den CP. ;-)
Uwe,
ist ja für Dich jetzt völlig ok,
aber jeder hat ja andere Gründe Möglichkeiten usw.
Hätte ich nicht meine ganz speziellen Umstände,
hätte ich vielleicht nie ein Womo angeschafft,
schon garnicht in der aktiven Arbeitszeit usw.

Ist doch mit allem so, jeder hat doch Gründe weshalb er etwas macht wie er es macht, (Jeder Jeck ist anders)
das wird leider auch in Foren oft vergessen, und nicht selten löst das dann unsinnige Streitereien aus.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#26

Beitrag von walter7149 »

NobelSchröder hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 15:02
Schreib mal bitte welche genau Du hast, und wie viel Bh und A (besser Watt) die noch bringt,
würde mich echt interessieren.
Ok, ich schau mal nach auf dem Fernbedienungsdisplay.
Nur anschalten zum Laden kann ich sie gerade nicht, weil die Batterien so quasi voll sind.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#27

Beitrag von NobelSchröder »

walter7149 hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 15:37
Nur anschalten zum Laden kann ich sie gerade nicht, weil die Batterien so quasi voll sind.
Das ist klar Walter,
aber wenn Du sie mal anschmeißt, denke bitte an meine Neugierde. ;-)
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#28

Beitrag von walter7149 »

walter7149 hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 15:37
NobelSchröder hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 15:02
Schreib mal bitte welche genau Du hast, und wie viel Bh und A (besser Watt) die noch bringt,
würde mich echt interessieren.
Ok, ich schau mal nach auf dem Fernbedienungsdisplay.
Nur anschalten zum Laden kann ich sie gerade nicht, weil die Batterien so quasi voll sind.
Also, es ist eine EFOY 210 comfort und hat 707 Bh auf dem Anzeigedisplay.
Von mir laut Bedienungsanleitung auf LiFePO4-Batterien eingestellt.

Hier das Datenblatt - https://www.dmv-bootsdiesel.de/wp-conte ... ort_de.pdf
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#29

Beitrag von franz_99 »

@Mario, wie verbrauchst du denn 150Ah am Tag, Kochplatte? Und 720Ah ist ja mal nee Nummer, da komm ich mit 400Ah bei weitem nicht mit.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#30

Beitrag von walter7149 »

150 Ah/Tagesverbrauch im Winter schaffe ich auch beim Carver.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#31

Beitrag von biauwe »

Heute haben wir 1012 Wh verbraucht und nur 160 Wh über Solar erzeugt.
Noch ist Winter.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#32

Beitrag von NobelSchröder »

walter7149 hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 17:15
Von mir laut Bedienungsanleitung auf LiFePO4-Batterien eingestellt.
Die sollte wie meine doch das LiFePO4 Programm schon in der Vorgabe Auswahl drin haben, dann nimmt das freilich wenn man LFP Batt. hat.

Sehr schön,

Bild

das ist die leistungsstärkste der Consumer, ist im Prinzip die gleiche wie mein pro, halt nur im neuen modernen Kunststoffgehäuse.
Meine 1200er hatte noch das alte graue Plastik-Design.
Bild
Bin echt gespannt wenn Du die dann mal Laufen lässt.

Wenn ich im Frühjahr mal lange Weile habe, werde ich die 1200er mal Ausmotten,
und ein Testlauf machen.
Würde mich nicht wundern wenn die nach jetzt 8Jahren Lagerzeit gar keinen Mux mehr macht. :mrgreen:

Ich wollte so einen Schrott aber auch nicht einen unbedarften Ebayer aufdrücken,
und hätte mit ehrlichen Angaben ja eh nicht viel für bekommen. :oops:
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#33

Beitrag von walter7149 »

Ok, ich ziehe heute Abend mal den Landstromstecker ab, lasse morgen mal die Aufbauklima Dometic HB 2500 den Aufbau erwärmen und lade dann wieder mit der Efoy die Batterien.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#34

Beitrag von NobelSchröder »

franz_99 hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 17:23
@Mario, wie verbrauchst du denn 150Ah am Tag, Kochplatte? Und 720Ah ist ja mal nee Nummer, da komm ich mit 400Ah bei weitem nicht mit.
Nein, nicht Kochen,
ich halte mich wenn nicht gerade Angeln, oder Baden,
viel in und um das Womo auf.
Es läuft dann auch einiges an Technik,
Amateurfunk TV mit Nachrichten usw.
Und da ich ein verschobenen Tages Rhythmus, Schlafen meist 4-9 Uhr,
kommen da einige Stunden TV nachts dazu.
Und die Holde schaut auf ihrem TV ja auch einige Stunden,
bei schlecht Wetter mehr bei gutem weniger.
Sie zieht meist tagsüber los Wandern, Gegend anschauen, Schoppen und Verpflegung ranschaffen.
Standby hat meine Kiste etwa 24Ah/d
die TVs jeder 2,3A
Vollautomat je Pott Kaffee 2Ah
usw.

Alles nix wildes, aber es läppert sich so zusammen. :-$


zu den 720Ah
Außer die ersten drei Löwen, (Mondpreise)
(Blitzkauf Tage vorm Urlaub weil eine der 8 AGMs hochgegangen war)

IMAG0853.jpg

ist LFP doch inzwischen günstiger wie Blei, und gerade meine Eigenbauten mit den Löwengehäusen mit 24Kg je 280Ah auch extrem leicht.

https://www.wohnmobilforum.de/viewtopic ... l#p2962826

Bild
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#35

Beitrag von NobelSchröder »

biauwe hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 17:32
Heute haben wir 1012 Wh verbraucht und nur 160 Wh über Solar erzeugt.
Noch ist Winter.
Uwe,
hier ein schöner sonniger Wintertag,
leider etwa 2cm Schnee auf den Modulen,
und über 3h Mittags immer noch im Vollschatten von ner Tannengruppe.
Aber es kommt trotzdem mehr rein, als an so einem "dunkeltuten Grautag".

War dadurch kurz vorm Umschalten auf Absorbtion.

Im Winter ist man ja mit wenig zufrieden. *SCRATCH*

HeuteSolar.jpg
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7066
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#36

Beitrag von biauwe »

NobelSchröder hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 18:36
Im Winter ist man ja mit wenig zufrieden. *SCRATCH*
Jetzt geht es ja wieder aufwerts. Die Tage mit 0 bis 10 Wh/d sind vorbei. :idea:
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 115
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#37

Beitrag von wf-aus-d »

walter7149 hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 14:08
Mein 90 A Voltronic Ladebooster arbeitet nicht D+ gesteuert, sondern spannungsgesteuert und nimmt den Strom von der Starterbatterie.
Ist das der hier: "Lade-Wandler VCC 1212-90"?
https://www.votronic.de/index.php/de/pr ... schreibung

Schönen Abend noch, Werner
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#38

Beitrag von walter7149 »

Ja Werner, genau dieser isses *THUMBS UP* .
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#39

Beitrag von walter7149 »

NobelSchröder hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 15:02
Schreib mal bitte welche genau Du hast, und wie viel Bh und A (besser Watt) die noch bringt,
würde mich echt interessieren.
Den Efoy-Test kannst du hier nachlesen.

- viewtopic.php?p=125400#p125400

Beitrag # 589 und # 590
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1523
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#40

Beitrag von raidy »

Eine Brennstoffzelle war schon immer und ist noch immer dann interessant, wenn die Verfügbarkeit von Strom unabhängig der Erstehungskosten wichtig ist. Es bleibt die teuerste Art der mobilen Stromerzeugung, aber wem das egal ist.....
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Antworten

Zurück zu „Technik“