Wir machen Frühsport!
Und Du?
Wir machen Frühsport!
Hast du schon mal überlegt, die AGM sofort zu verkaufen und die Lithium direkt einzubauen? Der Wechselrichter wäre doch auch sofort sinnvoll und nicht erst in ein paar Jahren.reisecamper hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 22:11Unser neuer Adria Twin kommt ab Werk mit 100 Ah AGM und mit einem Kompressorkühlschrank daher. Dieser genehmigt sich gern 5 A pro Stunde. Optional gab es eine zweite AGM die habe ich geordert. Dies war auch zwingend erforderlich. Anfang Mai kommen zwei Back-Contakt Module v. Sunpower mit jeweils 120wp aufs Dach. Zum Glück ist ab Werk ein 25 A Ladebooster v. SCHAUDT verbaut, sonst wäre bei Zeiten Zappenduster. Geplant ist, zwei weitere Paneele aufs Dach zu kleben. Die Infrastruktur/Installation wird jetzt schon dafür vorbereitet. Wenn die AGM Batterien in die Knie gehen, werden diese durch 300 Ah Lithium ersetzt. Dann denke ich auch über einen IVT 2000 Wechselrichter nach. Campingplätze mit Landstromanschluß kommen für uns nur selten in Frage, da hätten wir uns einen Wohnwagen kaufen können. Ziel ist die maximale Autarkie und da ist für uns Solar ein muß !
reisecamper,reisecamper hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 22:11mit einem Kompressorkühlschrank daher. Dieser genehmigt sich gern 5 A pro Stunde
Ich habe ihn mir bestellt, weil ich beste Kälteleistung wollte und dann nur eine 5kg Flasche zum Kochen brauche. Das schafft Platz und sorgt für weniger Schlepperei. Dass das so ein Stromfresser ist, wusste ich vorher auch nicht - würde ihn aber wohl dennoch wieder wählen.Mir erschließt sich nicht warum Kompressorkühli wenn man maximale Autarkie will?
Dann geht nichts über Gas.
Der verbraucht am Tag - maximal - 500 Gramm.
Mit 22kg Gas sind wir im Sommer 4 Wochen mit Kochen unterwegs.
Beste Gruesse Bernd
Da ich kein Amerikaner bin muß ich sagen der Gaskühli ist mir kalt genug.Nikolena hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 16:33Ich habe ihn mir bestellt, weil ich beste Kälteleistung wollte
Kannst du zeigen, wo?Luxman hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 16:44Allerdings puste ich den Brenner mehrmals im Jahr mit Druckluft frei
Ist halt die modernste und effektivste Technik fürs Kühlen. Die Verbräuche sind im Sommer auch nicht wirklich relevant hoch wenn man Solar auf dem Dach hat. Das stört dann nicht die Autarkie. Und im Winter sind die Verbräuche erst recht minimal, da braucht die Heizung mehr Strom als der Kühli (meine Erfahrung mit einem 100l Kühlschrank).Luxman hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 16:17Mir erschließt sich nicht warum Kompressorkühli wenn man maximale Autarkie will?
Dann geht nichts über Gas.
Der verbraucht am Tag - maximal - 500 Gramm.
Mit 22kg Gas sind wir im Sommer 4 Wochen mit Kochen unterwegs.
Beste Gruesse Bernd
Kann ich nicht bestätigen, die Truma benötigt 1,5A wenn sie voll läuft, auf niedriger Stufe sind es um die 0,9A.
Klar, unteres Gitter abmachen und ein richtig starkes Druckluftspray basierend auf Propangas kaufen, nicht reine Druckluft die ist zu schwach.
Wäre uns zu klein, Alleine das Gefrierfach hat bei uns 31 Liter.
Vermutlich sind dann die Brennkammern verkokt ..
Stromfresser ist relativ.Nikolena hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 16:33Dass das so ein Stromfresser ist, wusste ich vorher auch nicht - würde ihn aber wohl dennoch wieder wählen.
Der heutige Solarertrag lag bei 0,23 kWh und das bei 850 Wp.
Naja passt doch, im Winter bei Minusgraden fliessen bei meinem Kühli weniger als 1,5A im Schnitt. Meine Heizung zieht zudem etwas mehr Strom als Deine, ist eine D6E .