Unser Kühlschrank hat beides

Daher läuft er in Kürze, wenn die Sonne noch höher steht, wieder auf Solarstrom.
Unser Kühlschrank hat beides
Hallo,biauwe hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 16:26reisecamper,reisecamper hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 22:11mit einem Kompressorkühlschrank daher. Dieser genehmigt sich gern 5 A pro Stunde
wieviel Liter Fassungsvermögen hat dieser Kühlschrank?
Dann hat er nur das halbe Volumen von unserem RM 7855 L mit AES.
So sieht mein täglicher Ertrag hier in Portugal, mit 360Wp auf dem Dach, auch aus. Dazu kommt dann noch der Ertrag der mobilen Platte.Weitreisender hat geschrieben: Di 14. Feb 2023, 23:45Ich habe immer genug Sonnertrag ohne jeden jeden LiMa Strom.
und der Überschuß geht in den Kühli
Gruß
IMG_1102.PNG
Hajo, kleine Nachfrage........oldi45 hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 10:55
So sieht mein täglicher Ertrag hier in Portugal, mit 360Wp auf dem Dach, auch aus. Dazu kommt dann noch der Ertrag der mobilen Platte.
Gruß Hajo
Spitzenwert war hier 200W.Billy1707 hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 11:10Hajo, kleine Nachfrage........
Mit 360 Wp auf dem Dach machst Du in der Spitze max Pw 300 ?
Das jetzt in Portugal ?
Update nach 3 Reisen.HansDerCamper hat geschrieben: Do 18. Aug 2022, 20:34Wir hatten im alten Wohnmobil zwei 90 Ah Batterien mit 150 W Solar und hatten „nie“ Landstrom benötigt.
Beim neuen Wohnmobil haben wir eine 150Ah LiFePo4 für alles was 12V benötigt.
Für 230V haben wir eine bereits vorhandene PowerOAK 50S mit 500Wh.![]()
Ein Wechselrichter wäre günstiger gewesen, aber die PowerOak ist super leicht und lädt Notebook, Tablet, Smartphone, GoPro über 3-4 Tage locker aus.
Ich bin selbst gespannt, wie wir mit der Konfiguration längerfristig klar kommen.
Mit 360Wp auf dem Dach, kann man sogar mehr rausholen als die Nennleistung, was für mich auch eine neue Erkenntnis war, allerdings wohl (jetzt noch) nicht in Portugal. GrußBilly1707 hat geschrieben: Mi 15. Feb 2023, 11:10Hajo, kleine Nachfrage........
Mit 360 Wp auf dem Dach machst Du in der Spitze max Pw 300 ?
Das jetzt in Portugal ?
In den Alpen am Gltscher z.B.Weitreisender hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 03:50Mit 360Wp auf dem Dach, kann man sogar mehr rausholen als die Nennleistung,
Auch auf CP und SP rechnet sich das heute.
Stimmt, die besten Plätze sind meistens da wo es keine Stromsäulen gibt. Dazu wurden in Norge letztes Jahr stellenweise schon 5€ für den Strom aufgerufen!
Wenn man „lohnen“ nur in € umrechnet stimmts…. für mich (!) ist lohnen aber auch die Art des Platzes. Wir standen in Norwegen letztes Jahr auf einem Stellplatz direkt an einem Fjord. Der Platz war durch einen Weg getrennt. Auf den Plätzen hinter dem Weg waren die Stromsäulen und hier der Strom (ich glaub) sogar inklusive. Die Plätze direkt am Fjord/Wasser hatten keine Möglichkeit an Strom zu kommen.Andi hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 20:12Ihr habt natürlich beide Recht, aber es geht hier um Lohnen. Ich habe keine aktuellen Zahlen was eine
Solaranlage kostet, 1500- 2000€ ? Da kann man viele KW vom Camping, Stellplatz beziehen.
Gruß Andi