Hi Michaela,
dann empfehle ich Dir Dich mit der Betriebsanleitung des Fahrzeuges vertraut zu machen.
Auf die Schnelle habe ich das gefunden:
Viele Grüsse Andi
Hi Michaela,
Danke für den Tip. Das Teil hab' ich noch nie gesehen, zumindest nicht bewusst. Werd' mich morgen mal auf die Suche begeben. Aber da zeigt sich's mal wieder: Die Übergabe des Fahrzeugs war einfach bescheiden ...jack17de hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 20:08Hi Michaela,
dann empfehle ich Dir Dich mit der Betriebsanleitung des Fahrzeuges vertraut zu machen.
Auf die Schnelle habe ich das gefunden:
SCR-20230226-ru4.png
SCR-20230226-s1l.png
Viele Grüsse Andi
Kannst du das auch in °C näher deffinieren ?
Ja, aktuell haben wir hier z.B. -1 Grad Celsius
Dann würde ich entweder den Abwassertank leeren oder diese Tankheizung anschalten.
So den Täter haben wir jetzt, da du ja anscheinend zu Hause stehst und wohl der Grauwassertank leer ist, kannst du die Heizung auschalten. Ich würde die Entleerung offen lassen und darunter noch einen Eimer stellen, falls noch etwas Wasser rauskommt.
Die Heizung springt weder sofort sondern gar nicht mehr an. Das Einzige was geht ist die Kontrolllampe im Schalter selbst. Ansonsten ist tote Hose.Cybersoft hat geschrieben: Mo 27. Feb 2023, 10:21Da musst Du Dich Mal mit der Steuerung der Heizung auseinander setzten (oder auch nicht, aus das Ding)
Das die nicht sofort anspringt und "nachdenkt" finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich.
Aber ist doch schön dass es gelöst ist.
Frage, welche Aussentemperatur hattest du in diesem Moment, eventuell über 5ºC plus?MichaelaH hat geschrieben: Mo 27. Feb 2023, 10:03Aber jetzt kommt's: Schalte ich die die Abwasserheizung wieder ein tut sich rein gar nichts. Schalte ich wieder aus das gleiche Spiel. Der Stromverbrauch bleibt immer gleich. Ich verstehe so langsam die Welt nicht mehr? ? ?