Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Antworten
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#1

Beitrag von Sellabah »

Da fährt man mal ein paar Tage nach Spanien und schon nach einer Woche bleibt vom Dreiflamm Thetford nur noch eine nutzbar.
Zum Glück aber auch noch Backofen und Grill.
Denn zeitgleich macht die Zündsicherung vom Weber Goanywhere auch noch schlapp.

Alle Versuche der Reinigung und des Schmirgelns schlagen fehl.

Wer also plant länger unterwegs zu sein, nehme eventuell wenigstens eine als Ersatz mit oder trägt die Bestellnummer in die Ersatzteilliste ein, damit man sie mit der Amazone zum Stellplatz schicken lassen kann.

Bisher habe ich bei jedem Wohnmobil zumindest eine Zündsicherung tauschen müssen nach weniger als zwei Jahren.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#2

Beitrag von Cybersoft »

Feuerzeug?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 354
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#3

Beitrag von FWB Group »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 13:21
Feuerzeug?

Kurze Frage.....
Was willst du mit einem Feuerzeug bei einer defekten Zündsicherung?

Es geht nicht um den Anzünder, es geht um die Zündsicherung.

Die muss heiß werden, damit das Magnetventil offen bleibt und die Flamme durchgängig brennt!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#4

Beitrag von hwhenke »

Die Zündsicherung hat nix mit dem anzünden zu tun, Sie verhindert ein ausströmen vom Gas bei Flammen Verlust.
Wobei es schon verwunderlich ist so oft einen Schaden daran zu haben.......
Bei meinen verschiedenen Geräten über die Jahre hinweg hatte ich noch nie einen Ausfall.
evtl. die Kabelführung prüfen.......
lg
Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#5

Beitrag von Doraemon »

Hast du den Kontakt zum Gasventil auch gereinigt?
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#6

Beitrag von Cybersoft »

Wieder was gelernt, aus Zündung und Sicherung auf Ausströmverhinderung zu kommen war für mich nicht selbstverständlich.
Habe es noch Mal gegoogelt ...

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... X_IurEuyr1
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon18
Beiträge: 798
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#7

Beitrag von Anon18 »

Es geht auch anders rum:
Bei meinem Gasgrill auf dem heimischen Balkon ist die Zündsicherung auch kaputt. Ich muss nicht mehr den Regelknopf drücken.....

Viele Grüße
Willi
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 900
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#8

Beitrag von Lucky10 »

hwhenke hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 13:29
Bei meinen verschiedenen Geräten über die Jahre hinweg hatte ich noch nie einen Ausfall.
evtl. die Kabelführung prüfen......
Genau,
bei mir war es immer der Stecker der Zündsicherung, der sich gelockert hatte.
Manchmal streift der Inhalt der darunter liegenen Schublade am Kabel.
Hab noch nie eine wechseln müssen, wüsste auch nicht, was daran kaputt gehen sollte, außer Kabel und Stecker. *HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#9

Beitrag von Doraemon »

Lucky10 hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 13:49
Hab noch nie eine wechseln müssen, wüsste auch nicht, was daran kaputt gehen sollte, außer Kabel und Stecker.
Das Termoelement welches von der Flamme erwärmt wird und den Strom erzeugt kann mit den Jahren "verbrennen" und da funktioniert das Ganze nicht mehr.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 354
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#10

Beitrag von FWB Group »

richtig!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 486
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#11

Beitrag von auf-reisen »

Bei mir zickt auch eine rum, gibt es da einen Link für Ersatz?
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Mobildomizil
Beiträge: 243
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#12

Beitrag von Mobildomizil »

Ich kenn die Zündsicherung auch als Zündsicherung. Ist mir noch nie kaputtgegangen, allerdings bin ich auch noch nie auf die Idee gekommen, dran rumzuschmirgeln. Könnte da einen Zusammenhang geben.

Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#13

Beitrag von Dieselreiter »

Das Problem habe ich bei meinem Gasherd daheim auch regelmäßig, vor allem wenn meine Facility Managerin mal wieder den Gasherd beim Putzen überschwemmt hat. *CRAZY*

Daraus hat sich nach langer Beobachtung folgender Schluss ergeben:
- Genug Strom für den Elektromagnet wird nur dann erzeugt, wenn die Spitze der Sonde ausreichend erhitzt wird.
- Die Spitze sitzt isoliert in einem Keramikkörper
- Die Spitze wird nicht ausreichend erhitzt, wenn:
a) Die Flamme mittig auf die Spitze ausgerichtet ist (eine Flamme ist im Zentrum kälter als am Rand)
b) Die Spitze durch Dreck/Feuchtigkeit zuviel Wärme an das umgebende Material abführt

Das Problem konnte in den meisten Fällen damit behoben werden, indem ich 1) die Flamme anders ausgerichtet haben und 2) die Aufhängung der Sonde penibel gereinigt habe.

Abschmirgeln bringt mMn wenig, auf der Sonde selbst sollte sich normalerweise kein Ruß befinden. Und alles andere wird durch die relativ saubere Flamme weggebrannt.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Sellabah
Beiträge: 3443
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Zündsicherungen, wie oft denn noch in meinem Leben

#14

Beitrag von Sellabah »

auf-reisen hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 18:05
Bei mir zickt auch eine rum, gibt es da einen Link für Ersatz?
https://www.campingwagner.de/product_in ... -5004.html

Die üblichen wie CW bieten die Ersatzteile oft etwas versteckt an. Auch Obelink hat sie im Sortiment.
Was man dringend tun sollte, die Anleitung vom Herd, in meinem Fall Thetford findet man online mit der korrekten Ersatzteilnummer.
Die große und kleine Platte unterscheiden sich genauso wie manche Baujahre.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“