Genau, deswegen hat auch noch keiner es überlebt


Genau, deswegen hat auch noch keiner es überlebt
In dem verlinkten Artikel geht es nicht nur um Tests der Fahrtauglichkeit von Senioren. Es geht um die Fahrtauglichkeit aller Führerscheinbesitzer bzw. Anwärter allgemein. Für mich liest sich dass so, dass sowohl bei Führerscheinerwerb als auch zur Verlängerung der Fahrerlaubnis bestimmte Kriterien erfüllt werden müssen, um den Führerschein erwerben zu dürfen bzw. verlängert zu bekommen, die über den bisherigen Sehtest hinausgehen.
Ist bei uns in N schon seit mindestens 2020 so.Kumopen hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 17:43Für mich liest sich dass so, dass sowohl bei Führerscheinerwerb als auch zur Verlängerung der Fahrerlaubnis bestimmte Kriterien erfüllt werden müssen, um den Führerschein erwerben zu dürfen bzw. verlängert zu bekommen, die über den bisherigen Sehtest hinausgehen.
Seh ich das richtig, dass Du Deinen schönen Carver ohne aktuell gültige Fahrerlaubnis spazieren fährst?walter7149 hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 18:35
Ist bei uns in N schon seit mindestens 2020 so.
Alle meine erworbenen Führerscheinklassen sind befristet bis 2030, außer C, C1, CE und C1E bis 2015.
Schaut mal auf eure neuen Plastik-Führerscheine.
Danke für den Hinweis, hab den Tippfehler korregiert. Hast gut aufgepasst.Bevaube hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 19:46Seh ich das richtig, dass Du Deinen schönen Carver ohne aktuell gültige Fahrerlaubnis spazieren fährst?walter7149 hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 18:35
Ist bei uns in N schon seit mindestens 2020 so.
Alle meine erworbenen Führerscheinklassen sind befristet bis 2030, außer C, C1, CE und C1E bis 2025.
Schaut mal auf eure neuen Plastik-Führerscheine.
![]()
Gruss, Beat.
Und was sollen wir da finden, abgesehen von den bekannten Befristungen der Klassen C1*, C1E*, C, CE, D1, D1E, D und DE (*= ab 19.1.2013) ?walter7149 hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 18:35[
Alle meine erworbenen Führerscheinklassen sind befristet bis 2030, außer C, C1, CE und C1E bis 2025.
Schaut mal auf eure neuen Plastik-Führerscheine.
Leider doch, denn es ist wissenschaftlich erwiesen, das die Physis des Menschen (leider) im Alter zunehmend abnimmt. Das nicht nur körperlich sondern auch geistig. Bei dem einen passiert das früher, bei anderen später, aber das es passiert, ist unbestritten und genau deshalb sollte man das als Verkehrsteilnehmer auch ernst nehmen. Das einfach so als überflüssig anzusehen, kann ja vielleicht auch schon ein Ausdruck dessen sein, wer weiß das schon.fernweh007 hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 15:25
Alter alleine ist kein Grund …. auch wenn jeder einen kennt, dessen älterer Schwager schon mal einen Unfall verursacht hat![]()
Danke.
Mobilität muß man aber doch gar nicht einbüßen. Mein Vater hat damals sein Auto verkauft und den Erlös in eine Zigarrenkiste gelegt, davon ist er bis zum seinem Tod fast 10 Jahre Taxi gefahren, zum Einkaufen, zu Freunden (die noch da waren) zum Flughafen, wo auch immer er hinwollt und manchmal haben die Enkel auch noch was daraus bekommen. Er hatte einen kleinen Taxiunternehmer und bezahlt wurde der am Monatsende in bar.ivalo hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 14:54Und so hat er brav seinen BMW verkauft. Danach konnte man zusehen, wie es ihm laufend schlechter ging.
Seine Unabhängig war eingeschränkt und die beliebten Wanderungen in der näheren Umgebung nicht mehr möglich.
Einkaufen musste er von nun an zu Fuss und die Einkäufe nach Hause schleppen.
Er wurde immer kränker und so ist er dann schliesslich mit 93 Jahren gegangen.
Gruss Urs
Ich hab es kürzlich meinem Bruder vorgerechnet, der 5 Jahre älter ist und bei dem die Fahreignung auch langsam ein Thema wird.Weitreisender hat geschrieben: Mi 29. Mär 2023, 00:10
Mobilität muß man aber doch gar nicht einbüßen. Mein Vater hat damals sein Auto verkauft und den Erlös in eine Zigarrenkiste gelegt, davon ist er bis zum seinem Tod fast 10 Jahre Taxi gefahren, zum Einkaufen, zu Freunden (die noch da waren) zum Flughafen, wo auch immer er hinwollt und manchmal haben die Enkel auch noch was daraus bekommen. Er hatte eine kleinen Taxiunternehmer und bezahlt wurde der am Monatsende in bar.
Das Ende des Autofahrens, ist also nicht gleichbedeutend mit dem Ende des Lebens
Gruß
....und weitere Typen:ivalo hat geschrieben: Di 28. Mär 2023, 15:16
Aus der Typologie der Forenmitglieder:
Ein nicht todernst zunehmendes Verzeichnis mit gehörig viel Satire und Ironie. Wird laufend erweitert.
Der Einfachheit halber wird die männliche Form verwendet, doch vieles passt auch für Frauen.
Von hohem Wiedererkennungs-Risiko daher ungeeignet für Humorlose.
Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind gewollt und kein Zufall.
Der Regeln Liebhaber
Fühlt sich berufen in seinen Beiträgen den Forenmitgliedern vorzuschreiben, wie auf seine Fragen zu antworten ist und stellt dazu eigene Regeln und Vorschriften auf. Da lässt man es gleich und erspart sich Mühe und Arbeit.
Du bekommst einen Fragebogen füllst ihn aus (schätzt dich also selber ein) und dann bekommst du eine Empfehlung.womocamper hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 10:23Frage, was versteht man unter eine Selbsteinschätzung ?
So ist das alsoAndiEh hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 11:03
Du bekommst einen Fragebogen füllst ihn aus (schätzt dich also selber ein) und dann bekommst du eine Empfehlung.
Gruß
Andi