Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Die Software / Kabel / Interface / etc. bei 'https://electronic-fuchs.de/'
Ich rate dazu einen Tankgeberschlüssel anzuschaffen (z.B. BGS 9063 | Universal-3-Arm-Tankgeber-Schlüssel | 89 - 170 mm ) such mal bei Ama...n
und auch eine entsprechende Zange für die Kraftstoffstecker (z.B. Beta 1482B Zange für Schnellanschlüsse von Kraftstoffleitungen (Kfz-Werkzeug für die Werkstatt, Lösezange zum trennen/entfernen von Leitungsverbindungen an Benzinleitungen, Kraftstofffiltern) auch bei Ama..n !!!! nimm nicht das billigste Modell, sonst ärgerst Du Dich nur rumm damit
Weiterhin : besorge dir unbedingt die 'Extraktionshilfe' von Joerg hier im Forum ... Du sparst Dir damit eine Menge 'Sauerei' mit Diesel, weil du dann den Tankgeber zum Entfernen des Röhrchens nicht ganz rausholen musst ( unten im Geber steht so'n 1/4 Ltr bis 1/2 Ltr Diesel drin .... )
Schlusswort : alles zusammen kostet halt schon ein paar Euronen und falls Du das nur einmal brauchst -> such Dir einen, der das ganze Equipment schon hat und es für Dich oder mit Dir zusammen macht ...
Ich rate dazu einen Tankgeberschlüssel anzuschaffen (z.B. BGS 9063 | Universal-3-Arm-Tankgeber-Schlüssel | 89 - 170 mm ) such mal bei Ama...n
und auch eine entsprechende Zange für die Kraftstoffstecker (z.B. Beta 1482B Zange für Schnellanschlüsse von Kraftstoffleitungen (Kfz-Werkzeug für die Werkstatt, Lösezange zum trennen/entfernen von Leitungsverbindungen an Benzinleitungen, Kraftstofffiltern) auch bei Ama..n !!!! nimm nicht das billigste Modell, sonst ärgerst Du Dich nur rumm damit
Weiterhin : besorge dir unbedingt die 'Extraktionshilfe' von Joerg hier im Forum ... Du sparst Dir damit eine Menge 'Sauerei' mit Diesel, weil du dann den Tankgeber zum Entfernen des Röhrchens nicht ganz rausholen musst ( unten im Geber steht so'n 1/4 Ltr bis 1/2 Ltr Diesel drin .... )
Schlusswort : alles zusammen kostet halt schon ein paar Euronen und falls Du das nur einmal brauchst -> such Dir einen, der das ganze Equipment schon hat und es für Dich oder mit Dir zusammen macht ...
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Ich habe es ohne ein einziges Spezialwerkzeug gemacht. Es geht auch ohne ... Zum odb Adapter steht im Thread ja auch noch Alternativen drin.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Mag sein ... nur will ich nicht derjenige gewesen sein, der ihm geraten hat das ohne gescheites Werkzeug anzugehen, wenn am Tankgeberdeckel die Nasen abgebrochen sind oder die Kraftstoffstecker dann auf halb acht rumhängen .... das wäre mir persönlich die Sache nicht wertCybersoft hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 13:21Ich habe es ohne ein einziges Spezialwerkzeug gemacht. Es geht auch ohne ... Zum odb Adapter steht im Thread ja auch noch Alternativen drin.
Aber kann ja jeder will er will ... haben alle den Führerschein, sind also alt genug selbst zu entscheiden
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Danke für den Hinweis..
Bin selbst Kfz'ler.
Bekomme das handwerkliche schon hin..
Das Interface etc ist eher mein Thema...
Sollte also im Raum Köln/Aachen einer das Interface haben und für mich programmieren können...
Dann Brauch ich es erst gar nicht kaufen...;)
;)
Bin selbst Kfz'ler.
Bekomme das handwerkliche schon hin..
Das Interface etc ist eher mein Thema...
Sollte also im Raum Köln/Aachen einer das Interface haben und für mich programmieren können...
Dann Brauch ich es erst gar nicht kaufen...;)
;)
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Guten Morgen aus Hamburg. Ich möchte den Umbau in den nächsten Tagen machen und habe mir die benötigten Werkzeuge bereits geordert. Die Umprogrammierung wirft mich aber etwas zurück... Ich lebe in der Apple Welt und verfüge nicht über einen PC. Welcher OWD Adapter kann den mithilfe eines iPad oder iPhone, lesen und schreiben. Ich habe einen Ducato 160 PS 6d temp aus 2020. Herzlichen Dank
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo zusammen,
ich bin neu in dieser Community, bisher haben wir Wohnmobile gemietet und immer nur vom eigenen geträumt. Das haben wir nun geändert, in gut 2 Wochen bekommen wir unser erstes eigenes Wohnmobil. Ein La Marca 69, Teilintegriert mit 6,99m Länge und Längsbetten.
Und natürlich würde ich den Tank gerne auf 90L erweitern.
Leider habe ich weder dieses Spezialwerkzeug (Tankgeberschlüssel) noch die Multiecuscan Software + Adapter und würde das nur ungern für diese einmalige Aktion kaufen. Einen PLA-Drucker um dieses Auswurfwerkzeug zu drucken auch nicht.
Gibt es jemanden im Raum München der diese Sachen hat und mir beim Umbau behilflich ist?
Das wäre große klasse.
Beste Grüße aus München,
Markus
ich bin neu in dieser Community, bisher haben wir Wohnmobile gemietet und immer nur vom eigenen geträumt. Das haben wir nun geändert, in gut 2 Wochen bekommen wir unser erstes eigenes Wohnmobil. Ein La Marca 69, Teilintegriert mit 6,99m Länge und Längsbetten.
Und natürlich würde ich den Tank gerne auf 90L erweitern.
Leider habe ich weder dieses Spezialwerkzeug (Tankgeberschlüssel) noch die Multiecuscan Software + Adapter und würde das nur ungern für diese einmalige Aktion kaufen. Einen PLA-Drucker um dieses Auswurfwerkzeug zu drucken auch nicht.
Gibt es jemanden im Raum München der diese Sachen hat und mir beim Umbau behilflich ist?
Das wäre große klasse.
Beste Grüße aus München,
Markus
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Also ich habe von 75l auf 90l erweitert das handwerkliche ist schnell erledigt und auch gut beschrieben auf die Softwareanpassung habe ich bisher verzichtet.
Die 15 l mehr werden halt bei der Reichweite und Tankanzeige erstmal nicht mitgezählt
und funktioniert erst bei 75l , wenn man das doch weiß ist dies auch zu vernachlässigen.
Ich suche immer noch jemanden der mir das in Hagen/Westf. einspielen könnte , da Fiat da abblockt.
Beste Grüße aus Hagen
Ralf
Die 15 l mehr werden halt bei der Reichweite und Tankanzeige erstmal nicht mitgezählt
und funktioniert erst bei 75l , wenn man das doch weiß ist dies auch zu vernachlässigen.
Ich suche immer noch jemanden der mir das in Hagen/Westf. einspielen könnte , da Fiat da abblockt.
Beste Grüße aus Hagen
Ralf
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo,
Glückwunsch zum WoMo!
Ich kann dir nur den Kontakt zu einer Fiat Werkstatt in Nürnberg bieten die das macht.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Frank
Glückwunsch zum WoMo!
Ich kann dir nur den Kontakt zu einer Fiat Werkstatt in Nürnberg bieten die das macht.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Frank
Hulper hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 16:28Hallo zusammen,
ich bin neu in dieser Community, bisher haben wir Wohnmobile gemietet und immer nur vom eigenen geträumt. Das haben wir nun geändert, in gut 2 Wochen bekommen wir unser erstes eigenes Wohnmobil. Ein La Marca 69, Teilintegriert mit 6,99m Länge und Längsbetten.
Und natürlich würde ich den Tank gerne auf 90L erweitern.
Leider habe ich weder dieses Spezialwerkzeug (Tankgeberschlüssel) noch die Multiecuscan Software + Adapter und würde das nur ungern für diese einmalige Aktion kaufen. Einen PLA-Drucker um dieses Auswurfwerkzeug zu drucken auch nicht.
Gibt es jemanden im Raum München der diese Sachen hat und mir beim Umbau behilflich ist?
Das wäre große klasse.
Beste Grüße aus München,
Markus
Frank
Roller Team Kronos 271/Ducato Series 8
Roller Team Kronos 271/Ducato Series 8
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Danke aber Nürnberg liegt momentan nicht auf meiner Reiseroute ab April gehts an die Ostsee Mecklenburg und Polen lg
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.

- daywalker69
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 08:57
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hatte dich da schon per PN angeschrieben vor langer Zeit. Vll. kannst du mir da oder hier einmal Antworten wer das in Nürnberg macht.seubix hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 08:23Hallo,
Glückwunsch zum WoMo!
Ich kann dir nur den Kontakt zu einer Fiat Werkstatt in Nürnberg bieten die das macht.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Frank
...der Ralf war's
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Mobilvetta K Yacht 86 Tekno Line
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
@daywalker69
Hallo,
ich bitte um Entschuldigung - das habe ich irendwie verpasst.
Ich schreibe Dir gleich eine PN.
Gruß
Frank
Hallo,
ich bitte um Entschuldigung - das habe ich irendwie verpasst.
Ich schreibe Dir gleich eine PN.
Gruß
Frank
Frank
Roller Team Kronos 271/Ducato Series 8
Roller Team Kronos 271/Ducato Series 8
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier (viewtopic.php?t=4475) und habe sogleich eine Frage.
Ich habe den hier beschriebenen Umbau mit Rüssel entfernen etc. erfolgreich hinter mich gebracht, nur die Codierung ist bei mir gänzlich anders als bei allen anderen dokumentierten Fällen.
Mein 2010er Ducat0 (Multiecuscan sagt 2008) weigert sich mit gelbem Kabel gänzlich etwas zu machen, nur das SAGEM Power Steering meldet sich dort.
Wenn ich aber ohne gelbes Kabel probiere geht alles, ausser die besagte Proxi Einstellung.
Meine ist nur 77Byte lang und Byte 66 ist auf 00. Ich habe natürlich probeweise versucht das auf 02 zu stellen, geht auch hat nur keinen Effekt.
Vielleicht hat noch irgendjemand einen Tipp für mich.
Hier noch mein Fahrzeug: und Viele Grüße
Thomas
ich bin neu hier (viewtopic.php?t=4475) und habe sogleich eine Frage.
Ich habe den hier beschriebenen Umbau mit Rüssel entfernen etc. erfolgreich hinter mich gebracht, nur die Codierung ist bei mir gänzlich anders als bei allen anderen dokumentierten Fällen.
Mein 2010er Ducat0 (Multiecuscan sagt 2008) weigert sich mit gelbem Kabel gänzlich etwas zu machen, nur das SAGEM Power Steering meldet sich dort.
Wenn ich aber ohne gelbes Kabel probiere geht alles, ausser die besagte Proxi Einstellung.
Meine ist nur 77Byte lang und Byte 66 ist auf 00. Ich habe natürlich probeweise versucht das auf 02 zu stellen, geht auch hat nur keinen Effekt.
Vielleicht hat noch irgendjemand einen Tipp für mich.
Hier noch mein Fahrzeug: und Viele Grüße
Thomas
Laiko Kreos 3010 Bj. 2010 auf Ducato, 150WP Solar ab Werk Victron MPPT, 300AH LiFePo, Booster1212-50, LTE-Fritz-Box mit Raspi Proxy/Router,
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Dein Proxi ist erheblich kürzer. Meintest du evtl. Byte 60? Das wäre bei dir tats. 00. Das kann aber nicht sein. Gehe davon aus, dass du bis jetzt einen 60l hattest und nun auf 90 umgebaut. Dann müsstest du nach 01 im Proxi suchen. Da sehe ich 2. Du kannst jetzt nach Trial+Error die beiden versuchen, vielleicht die hintere zuerst auf 02 schreiben
Aber Vorsicht! Alles auf deine eigene Gefahr!
Oder aber du fragst jemanden hier, der ebenfalls einen 2008 Duc mit 90l Tank, ob er dir seine Proxi zeigt.
.
Aber Vorsicht! Alles auf deine eigene Gefahr!
Oder aber du fragst jemanden hier, der ebenfalls einen 2008 Duc mit 90l Tank, ob er dir seine Proxi zeigt.
.
Gruß Thomas
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
und multiecuscan sagt dir ja, ob ein Adapter benötigt wird. Wenn du so ein Fahrzeug hast benötigst du keinen Adapter.
Gruß Thomas
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo zusammen,
kann jemand die Tankvergrößerung bei einem Citroen Jumper BlueHDI 2.2 ( 140 PS ) Bj 2022 im Saarland/Rheinland-Pfalz durchführen? Bitte per PN oder Mail anschreiben.
Primär wichtig ist die Umprogrammierung auf 90 Liter.
Danke
kann jemand die Tankvergrößerung bei einem Citroen Jumper BlueHDI 2.2 ( 140 PS ) Bj 2022 im Saarland/Rheinland-Pfalz durchführen? Bitte per PN oder Mail anschreiben.
Primär wichtig ist die Umprogrammierung auf 90 Liter.
Danke

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo zusammen,
ich bin auch neu hier, habe aber den Thread mit Begeisterung mitgelesen. Habe bei unserem Knaus Boxstar 600, Ducato 140PS, (Bj.2020) die Tankreduzierung auf 75 Liter entfernt, nun stehen die vollen 90 Liter zur Verfügung.
Mein Problem ist die Softwareanpassung. Ich habe keine Windows-Rechner mehr und möchte mir wegen dieser einen Anpassung nicht unbedingt das Equipment dafür zulegen. Gibt es im ober-/niederbayerischen Bereich einen Schrauber, der mir gegen Bezahlung diese Änderung vornehmen könnte?
Beste Grüße
Stefan
ich bin auch neu hier, habe aber den Thread mit Begeisterung mitgelesen. Habe bei unserem Knaus Boxstar 600, Ducato 140PS, (Bj.2020) die Tankreduzierung auf 75 Liter entfernt, nun stehen die vollen 90 Liter zur Verfügung.
Mein Problem ist die Softwareanpassung. Ich habe keine Windows-Rechner mehr und möchte mir wegen dieser einen Anpassung nicht unbedingt das Equipment dafür zulegen. Gibt es im ober-/niederbayerischen Bereich einen Schrauber, der mir gegen Bezahlung diese Änderung vornehmen könnte?
Beste Grüße
Stefan
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
So ihr lieben, den mechanischen Umbau habe ich jetzt gemacht von 75 auf 90 Liter und tatsächlich. Wie vermutet jetzt die Fehlermeldung auf den ersten paar Kilometern
Das Equipment habe ich mir bis jetzt nicht gekauft, weil Ducato 8 und ich nicht wirklich sicher bin, welches ich jetzt genau brauche
Habe dafür mal bei meinem Händler angefragt und der sagte mir die Programmierung würde tatsächlich auch beim Ducato 8 gehen...
Ich habe jetzt nochmal den Preis angefragt und warte ab...
Sollte von Düren Richtung Luxemburg oder Frankreich Spanien noch jemanden sein der das schnell machen will und kann...
;)
Einfach melden... Würde mich opfern;)
Das Equipment habe ich mir bis jetzt nicht gekauft, weil Ducato 8 und ich nicht wirklich sicher bin, welches ich jetzt genau brauche
Habe dafür mal bei meinem Händler angefragt und der sagte mir die Programmierung würde tatsächlich auch beim Ducato 8 gehen...
Ich habe jetzt nochmal den Preis angefragt und warte ab...
Sollte von Düren Richtung Luxemburg oder Frankreich Spanien noch jemanden sein der das schnell machen will und kann...
;)
Einfach melden... Würde mich opfern;)
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo Stefan , ich habe auch Nur das Röhrchen entfernt also ohne Softwareanpassung. Das reicht mir vorerst . Die Tankanzeige setzt sich somit erst nach 15 l in Bewegung . Wenn man das berücksichtigt ist das ok . Ich Suche auch noch jemanden her das ist halt schwierig . Bisher komme ich gut damit zurecht jetzt den 90l Tank zu haben . Komme aus dem Raum 58. Lg Ralfstefanwue hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 13:57Hallo zusammen,
ich bin auch neu hier, habe aber den Thread mit Begeisterung mitgelesen. Habe bei unserem Knaus Boxstar 600, Ducato 140PS, (Bj.2020) die Tankreduzierung auf 75 Liter entfernt, nun stehen die vollen 90 Liter zur Verfügung.
Mein Problem ist die Softwareanpassung. Ich habe keine Windows-Rechner mehr und möchte mir wegen dieser einen Anpassung nicht unbedingt das Equipment dafür zulegen. Gibt es im ober-/niederbayerischen Bereich einen Schrauber, der mir gegen Bezahlung diese Änderung vornehmen könnte?
Beste Grüße
Stefan
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.
Gruß von Ralf aus Hagen
Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens.

Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo Ralf,
danke für die Rückmeldung. Ich bin erstmal froh, die 90 Liter komplett nutzen zu können. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, wäre natürlich die Softwareanpassung eine tolle Sache und würde das Ganze noch abrunden.
Beste Grüße
Stefan
danke für die Rückmeldung. Ich bin erstmal froh, die 90 Liter komplett nutzen zu können. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, wäre natürlich die Softwareanpassung eine tolle Sache und würde das Ganze noch abrunden.
Beste Grüße
Stefan
Re: Dieseltankumbau 60 -> 90L (x250ff)
Hallo Ralf,daywalker69 hat geschrieben: Fr 10. Mär 2023, 06:46Hatte dich da schon per PN angeschrieben vor langer Zeit. Vll. kannst du mir da oder hier einmal Antworten wer das in Nürnberg macht.seubix hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 08:23Hallo,
Glückwunsch zum WoMo!
Ich kann dir nur den Kontakt zu einer Fiat Werkstatt in Nürnberg bieten die das macht.
Gruß und allzeit gute Fahrt
Frank
hast du deine Software in Nürnberg anpassen lassen? Hat alles geklappt?
Beste Grüße
Stefan