USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

Zieselfan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 21. Jul 2023, 18:10

USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#1

Beitrag von Zieselfan »

Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier und freue mich so ein tolles Forum gefunden zu haben.

Seit kurzer Zeit bin ich Besitzer eines Malibu I440LE BJ. 2022.

Da ab Werk sage und schreibe nur eine einizige 12V USB Steckdose zum Laden von Handy & Co. verbaut ist, wollte ich gerne eine 12V USB Steckdosen von ProCar nachrüsten.
Bild
https://www.pro-car.de/produkte/usb-a-u ... dose-pdqc/

Einbauort für diese USB Steckdose soll der Boden des Heckschranks sein.
Die Buchse soll von innen zugänglich sein (wenn der Heckschrank zu ist sieht man sie nicht). Die Ladekabel können nach außen geführt werden.
Bild
Bild

Meine Frage:
Wie kann ich den Boden im Schrank ausbauen? Ich hab bereits alle sichtbaren Schrauben der Bodenplatte gelöst, merke aber das die gesamte Konstruktion noch weiter miteinander verschraubt ist.
Kennt jemand vielleicht dieses Modell und kann mir sagen, wie weit man gehen muss um die Bodenplatte im Schrank zu entfernen?
Darunter liegen nämlich die Rückseiten der beiden anderen Steckdosen (12V/220V) mit entsprechenden Kabeln. Dort würde ich dann nämlich den Strom (12V) für meine beiden Buchsen abnehmen.

Hier in den Schrank (Bodenplatte von innen) soll die USB Steckdose eingebaut werden:
Bild

Noch ein paar weitere Fotos, damit man einen guten Eindruck vom Schrank und der Einbausituation bekommt:
Bild
Bild
Bild

Für jegliche Tipps und Hilfe bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Jan
Luxman
Beiträge: 5927
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#2

Beitrag von Luxman »

Anregung:
USB Dose so wie die 220V Dosen auch nach unten außen.
Bei uns im Hymer Serie so - 2x USB
Bei uns laden die Geräte nachts in einer vorhandenen Stofftasche an der Wand mit den Kabeln von oben von der USB Buchse.
Ist auch bequemer wenn mal ein iPAD oder kindle leer ist und man will dennoch lesen im Bett.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2125
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#3

Beitrag von DerTobi1978 »

Wichtig:
12V und 230V Kabel getrennt verlegen!

12V am besten direkt am EBL mit 5A Sicherung anschließen.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#4

Beitrag von Travelboy »

So wie ich die Fotos sehe, steht die Trennwand auf dem Boden, darum kannst due den losgeschraubten Boden wohl nicht herausheben.

1. du besorgst dier diese USB-Einbaudosen
https://www.amazon.de/Steckdose-Ladeger ... 08&sr=8-18

2. oder so eine Aufbaudose,
https://www.amazon.de/AE-1310-Ecksteckd ... 08&sr=8-31

Die hat auch gleich ein Ladegerät und du kannst von der 230V Dose abzacken ohne viel Kabelverlegung
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#5

Beitrag von Doraemon »

Die Meisten Hersteller von Steckdosen haben heute auch USB Einbaurahmen, dann könntest du eine von den vorhandenen 230V ausbauen (falls nicht benötigt) und dafür einen USB Einbaurahmen nehmen. Vorteil es passt optisch nahtlos in dein Gesamtbild.
Nachteil dabei ist halt dann nur das diese USB Buchsen nur mit Landstrom oder mit dem WR funktionieren.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#6

Beitrag von Doraemon »

Die Pro car USB Steckdose kann du direkt so einbauen, glaube du brauchst einen 25er Holzbohrer, zu Anschliessen würde ich die 230V Steckdosen ausbauen und versuchen die 12V Verkabelung direkt neben der 230V Kabeln zu verlegen, nimm aber dazu am Besten keine Einzeladern sondern ein 2 adriges Kabel mit Isolierung.
Saludos Christian

Bild
Zieselfan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 21. Jul 2023, 18:10

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#7

Beitrag von Zieselfan »

Danke schonmal für die Tipps. Die Idee mit dem Einbau neben der 220V Dose ist eine gute Idee.
Den kompletten Schrank auseinander zu nehmen scheint mir keine wirkliche Option. Zu groß auch die Gefahr das nachher alles wackelt und man es eventuell nicht wieder zusammen bekommt.

Kann man sich den Strom von der vorhandenen USB Dose abzwacken und dort mit einer Krimpzange quasi ein Y Stück einbauen und beide USB Ports über die vorhandene Leitung versorgen?

Viele Grüße

Jan
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 570
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#8

Beitrag von eclipse88 »

Du wirst den Boden selbst nicht ausgebaut bekommen, die meisten Schränke, werden auf der Werkbank gebaut und wahrscheinlich geleimt und gedübelt sein, und werden als ganzer Schrank eingebaut.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1624
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#9

Beitrag von Travelboy »

Zieselfan hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 21:20
Danke schonmal für die Tipps. Die Idee mit dem Einbau neben der 220V Dose ist eine gute Idee.
Den kompletten Schrank auseinander zu nehmen scheint mir keine wirkliche Option. Zu groß auch die Gefahr das nachher alles wackelt und man es eventuell nicht wieder zusammen bekommt.

Kann man sich den Strom von der vorhandenen USB Dose abzwacken und dort mit einer Krimpzange quasi ein Y Stück einbauen und beide USB Ports über die vorhandene Leitung versorgen?

Viele Grüße

Jan
den Strom (die 12V) kann man sich bei der vorhandenen Dose abzwacken und die neuen USB da Anklemmen.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7587
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#10

Beitrag von AndiEh »

Zieselfan hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 21:20
Kann man sich den Strom von der vorhandenen USB Dose abzwacken und dort mit einer Krimpzange quasi ein Y Stück einbauen und beide USB Ports über die vorhandene Leitung versorgen?
Krimpzange ist zu komliziert, nimm halt Wago Klemmen, Beispiel: KLICK

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#11

Beitrag von Cybersoft »

Oder die ALternativen direkt aus China: viewtopic.php?p=145514#p145514
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Sid Omsa
Beiträge: 540
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#12

Beitrag von Sid Omsa »

Hi,

überlege doch mal, anstatt einer USB-Dose eine 12V Steckdose ("Zigarettenanzünderdose") zu verbauen.
Da steckst Du dann den USB-Ladeadapter rein. z.B.:
https://www.amazon.de/gp/product/B094C3 ... UTF8&psc=1

Vorteil: Wenn sich wieder die Technik ändert (Du willst bestimmt irgendwann QC4 oder QC5) oder der Lader defekt ist, kannst Du einfach austauschen.

Gruß
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3975
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#13

Beitrag von Elgeba »

Ich habe mir einen Aufbaublock aus zwei 12 V Steckdosen und zwei USB Dosen besorgt,den ich auf der Platte montiert habe,auf der sich mein TV befindet,so habe ich jetzt insgesamt drei USB Dosen und fünf 12 V Steckdosen für normale Stecker.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Kumopen
Beiträge: 644
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#14

Beitrag von Kumopen »

Sid Omsa hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 10:12
Hi,

überlege doch mal, anstatt einer USB-Dose eine 12V Steckdose ("Zigarettenanzünderdose") zu verbauen.
Da steckst Du dann den USB-Ladeadapter rein. z.B.:
https://www.amazon.de/gp/product/B094C3 ... UTF8&psc=1

Vorteil: Wenn sich wieder die Technik ändert (Du willst bestimmt irgendwann QC4 oder QC5) oder der Lader defekt ist, kannst Du einfach austauschen.

Gruß
Hmm, was Neues einbauen, wo ich dann von Anfang an wieder einen Adapterstecker brauche?
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#15

Beitrag von Cybersoft »

Der dann wakelt ...
Ich habe auch diese im WoMo-schrank, bzw. auf dem Hubbett für USB viewtopic.php?p=145524#p145524 in der 4-fach und zweifach Variante, die mit nur einem USB war ein Fehlkauf, habe ich wieder ausgebaut und dann 2 oder 4-fach verbaut
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Sid Omsa
Beiträge: 540
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#16

Beitrag von Sid Omsa »

Kumopen hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 10:24
Sid Omsa hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 10:12
Hi,

überlege doch mal, anstatt einer USB-Dose eine 12V Steckdose ("Zigarettenanzünderdose") zu verbauen.
Da steckst Du dann den USB-Ladeadapter rein. z.B.:
https://www.amazon.de/gp/product/B094C3 ... UTF8&psc=1

Vorteil: Wenn sich wieder die Technik ändert (Du willst bestimmt irgendwann QC4 oder QC5) oder der Lader defekt ist, kannst Du einfach austauschen.

Gruß
Hmm, was Neues einbauen, wo ich dann von Anfang an wieder einen Adapterstecker brauche?
Ich habe bei mir alle drei vorhandenen USB-Dosen durch Steckbuchsen + USB-Lader ersetzt, um QC3 zu bekommen, das konnten meine Originallader nicht. Ich dachte mir, ist doch einfacher zukünftig den Adapater zu tauschen, als die Dose ausbauen zu müssen.
Da wackelt nichts. Im Gegenteil, die verschwinden bündig in der Dose und sitzen so fest drin, das sie schwer herauszubekommen sind.
Benutzeravatar
PeterAusErfurt
Beiträge: 92
Registriert: Do 26. Aug 2021, 08:04
Wohnort: Erfurt

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#17

Beitrag von PeterAusErfurt »

Hallo Jan,

bei Malibu/Carthago sind die Schränke verschraubt und gezapft. Bei Carthago kannst aber das Unterteil abbauen. Ist jedoch reichlich Aufwand.
Alternativ könntest du die nicht gerade schönen Schwanenhalsstrahler gegen Modelle mit integrierten USB Buchsen tauschen.
Gruß
PeterAusErfurt

_________________________________________________________________
Reisen wie Kolumbus:
Ein festes Ziel klar vor Augen - Aber ganz woanders ankommen :-)
Benutzeravatar
PeterAusErfurt
Beiträge: 92
Registriert: Do 26. Aug 2021, 08:04
Wohnort: Erfurt

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#18

Beitrag von PeterAusErfurt »

Sid Omsa hat geschrieben: Sa 22. Jul 2023, 10:45
Ich habe bei mir alle drei vorhandenen USB-Dosen durch Steckbuchsen + USB-Lader ersetzt, um QC3 zu bekommen, das konnten meine Originallader nicht. Ich dachte mir, ist doch einfacher zukünftig den Adapater zu tauschen, als die Dose ausbauen zu müssen.
Da wackelt nichts. Im Gegenteil, die verschwinden bündig in der Dose und sitzen so fest drin, das sie schwer herauszubekommen sind.
Hallo Sid Omsa,
welche Steckbuchsen sind das und passen die ins Design der übrigen Dosen und Schalter? Vielleicht hast du auch Fotos.
Im Carthago sind einige 12V Buchsen eingebaut, leider diese kleineren Hella für die es die praktischen Einsteck USB Buchsen nicht gibt. Diese Hella Buchsen würde ich gerne tauschen.
Gruß
PeterAusErfurt

_________________________________________________________________
Reisen wie Kolumbus:
Ein festes Ziel klar vor Augen - Aber ganz woanders ankommen :-)
jabs
Beiträge: 19
Registriert: Do 26. Mai 2022, 21:18

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#19

Beitrag von jabs »

Zieselfan hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 18:29
....
Meine Frage:
Wie kann ich den Boden im Schrank ausbauen? Ich hab bereits alle sichtbaren Schrauben der Bodenplatte gelöst, merke aber das die gesamte Konstruktion noch weiter miteinander verschraubt ist.

....
Hallo Jan, mein Auto sieht ähnlich aus, vielleicht ist es bei Dir genau so:

(1) Boden ausbauen: alle Schrauben des Bodens (nach unten) lösen. Das Bodenbrett steckt vorn und hinten in einem Falz. Ziehe die vordere schmale Blende dort wo der Schlosshalter befestigt ist (sieht optisch wie ein grosses Teil aus, ist aber nur ein Holz Streifen) zu Dir nach vorn. Dann kannst Du das Boden (Fach) Brett ebenso noch vorn ziehen. Wundere Dich dann nicht über die kreativ verlegten Leitungen, was man nicht sieht ....

(2) meine USB Dosen sind wie auf dem Bild erkennbar über dem Bett an der seitlichen Schrankabdeckung montiert. Vorteil: man kommt vom Bett gut heran, sie fallen aber optisch vom Sitzbereich nicht auf.

(3) ich habe jetzt 3 oder 4 USB A+C Dosen (wie auf dem Bild) von verschiedenen Händlern probiert. Bei allen funktioniert der USB C Anschluss nicht. Teste das vor dem Einbau.

Grüsse Jürgen
Dateianhänge
tempImageMD9bqi.gif
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: USB Ladebuchse einbauen (Hilfe beim Schrankausbau)

#20

Beitrag von hwhenke »

Hallo Jan,
auf dem letzten Foto sehe ich einen Strahler neben den 230V Steckdosen an der Seitenwand.
Wenn da 12V anliegen, würde ich die 230V Dosen ausbauen und durch die Öffnung nach dem Kabel für die Lampe suchen.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“