Elektrik Victron Multiplus 2

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Antworten
Jörg1975
Beiträge: 60
Registriert: So 30. Apr 2023, 18:00

Elektrik Victron Multiplus 2

#1

Beitrag von Jörg1975 »

Hallo, eine neue Frage.

Situation : Multiplus 2 an und wir stehen am 3 Monate mit Landstrom .
Ich kann über die App wählen :
-AC An,
-Nur Ladegerät
-nur Wechselrichter.
Nun möchte ich nicht, das der MP 3 Monate die Batterien auf 100% hält.
Also wähle ich nur Wechselrichter, das bedeutet Ladegerät ist aus.
Wenn ich das mache, gehen aber weder Kühlschrank noch die Alde über 230V.
( beides auf AC 2 Out angeschlossen )

Was möchte ich erreichen?
Die Batterien sollen nicht geladen werden, ich möchte aber mit eingesteckten Landstrom Alde und Kühlschrank via 230V betreiben.

Wie immer wäre ich für Tipps sehr dankbar.
VG Jörg
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 483
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#2

Beitrag von hwhenke »

Hallo Jörg,
Du hast es selbst geschrieben, nur wechselrichter ist landstrom aus.
Nur bei landstrom funktionieren die Geräte auf 230v
Lg Horst

Die Batterie geht nicht kaputt, wenn die erhaltungsladung läuft.
LG Horst.
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
M846
Beiträge: 3237
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#3

Beitrag von M846 »

Jörg1975 hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 09:52
Nun möchte ich nicht, das der MP 3 Monate die Batterien auf 100% hält.
Lithium Akkus?
Dann besser auf 80-90% halten.
100% schadet dem Akku auf dauert.
Also auch bei Erhaltungsladung.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
sist
Beiträge: 16
Registriert: So 19. Jun 2022, 16:33

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#4

Beitrag von sist »

So ein ganz blöder Ansatz: Kannst du dein Ladegerät manuell ausschalten?
Viele Grüße

der Sigi
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#5

Beitrag von Cybersoft »

hwhenke hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 11:16
Die Batterie geht nicht kaputt, wenn die erhaltungsladung läuft.
Das passt, was man nicht unbedingt machen sollte ist die Ladeschlussspannung auf 4xmax. Zellspannung setzen, wenn man das bei deiner Anlage alles umsetzt ist das schon ein bissel "Arbeit", da Du ja viele Regler hast, die die Batterien ja eh mit Solar versorgen.

Das einfachste ist Du machst Dir keinen Kopf und vertraust auf die 4-6000 Zyklen des Herstellers und lässt einfach immer alles an.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
pooldigger
Beiträge: 10
Registriert: Do 9. Dez 2021, 21:57

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#6

Beitrag von pooldigger »

Hi,
vor dem Ladegerät einen Ein-Ausschalter einbauen...
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#7

Beitrag von Cybersoft »

Bitte immer den ganzen Thread lesen! Und vielleicht vorher Mal die Anlage anschauen: viewtopic.php?p=151719#p151719
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
pooldigger
Beiträge: 10
Registriert: Do 9. Dez 2021, 21:57

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#8

Beitrag von pooldigger »

...
selvs dä Einstein hätt sich ens verdonn...
...
(W.N.)
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2573
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#9

Beitrag von Doraemon »

Ich bin jetzt mit dem multiplus nicht so fit, aber es gibt wohl einen Storage mode beim Ladegerät was die Lithium bei 13,2V hält, schau doch mal in den Einstellungen.
Saludos Christian

Bild
sist
Beiträge: 16
Registriert: So 19. Jun 2022, 16:33

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#10

Beitrag von sist »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 15:41
Bitte immer den ganzen Thread lesen! Und vielleicht vorher Mal die Anlage anschauen: viewtopic.php?p=151719#p151719
Hmm, auf welchen Beitrag/User bezog sich der Kommentar *SCRATCH* ?
Viele Grüße

der Sigi
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#11

Beitrag von Cybersoft »

Was glaubst Du?
Natürlich auf den Beitrag darüber, ida st das zitieren dann überflüssig und in Foren nicht gewünscht ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Jörg1975
Beiträge: 60
Registriert: So 30. Apr 2023, 18:00

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#12

Beitrag von Jörg1975 »

sist hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 15:05
So ein ganz blöder Ansatz: Kannst du dein Ladegerät manuell ausschalten?
Leider nein
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 828
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#13

Beitrag von Südschwede »

Wie schon erwähnt, geht der Multiplus (MP) nach 24h nur Erhaltungsladung auf 13,2V Lagerspannung. Ich würde auch nichts weiter machen.

Eine andere Möglichkeit währe:
MP ausschalten und zwischen MP-Ausgang und deinen beiden Geräten eine Netzvorrangschaltung einbauen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#14

Beitrag von Cybersoft »

Aber die 13,2 sind doch vollkommen okay!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
sist
Beiträge: 16
Registriert: So 19. Jun 2022, 16:33

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#15

Beitrag von sist »

Jörg1975 hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 09:17
sist hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 15:05
So ein ganz blöder Ansatz: Kannst du dein Ladegerät manuell ausschalten?
Leider nein
Danke für die klärende Antwort Jörg. Kurz und knapp, und trotzdem freundlich - geht also auch hier!

Wahrscheinlich gibts jetzt wieder Schelte wegen des Zitierens. Macht aber ruhig weiter, ich möchte nicht stören und bin raus hier.
Viele Grüße

der Sigi
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2573
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#16

Beitrag von Doraemon »

sist hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 13:22
Jörg1975 hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 09:17


Leider nein
Danke für die klärende Antwort Jörg. Kurz und knapp, und trotzdem freundlich - geht also auch hier!

Wahrscheinlich gibts jetzt wieder Schelte wegen des Zitierens. Macht aber ruhig weiter, ich möchte nicht stören und bin raus hier.
Ich glaube du warst damit gar nicht gemeint. ;-)
Saludos Christian

Bild
Jörg1975
Beiträge: 60
Registriert: So 30. Apr 2023, 18:00

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#17

Beitrag von Jörg1975 »

Ich finde es war kein blöder Ansatz von Sist,
meine Antwort war knapp, aber ich hätte mich auch bedanken können.
Mein Ladegerät lässt sich nicht einfach abschalten, zumindest geht ja dann auch weder Alde noch Kühli.
Ich bedanke mich hiermit bei jedem der zu meiner Frage geantwortet hat.
Ich wollte lediglich den Text kurz und übersichtlich halten.
VG Jörg
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 828
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#18

Beitrag von Südschwede »

Noch ein nicht ganz ernst gemeinter Tip.
Du stellst den Multiplus auf Power Control und 4A Eingangsstrom (weniger geht leider nicht).
Dann hängst du einen Verbraucher dran, der genau 4A zieht.
Und schon bleibt für das Ladegerät kein Strom mehr übrig.

Aber Achtung! Verbrauchst du mehr als 4A, wird der zusätzliche Strom aus der Batterie geholt.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Roadie
Beiträge: 28
Registriert: Di 19. Jul 2022, 12:47

Re: Elektrik Victron Multiplus 2

#19

Beitrag von Roadie »

Südschwede hat geschrieben: Fr 13. Okt 2023, 10:37
Du stellst den Multiplus auf Power Control und 4A Eingangsstrom (weniger geht leider nicht).
doch - geht bis 1A runter - aber nur, wenn Cerbo oder Raspberry eingebunden sind
Grüße,
Marcus
Antworten

Zurück zu „Technik“