Garmin Vieo

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Garmin Vieo

#21

Beitrag von M846 »

Schwimmbutz hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 12:05
Als wirklicher Besitzer (und nicht nur Mutmaßer) muss ich hier doch mal einiges klarstellen:

Warum sollte die Verbindung "irgendwann" nicht mehr funktionieren?
Ja, im Tablet ist ein Akku. Natürlich baut der irgendwann ab...wird aber sicher nicht von heute auf morgen tot sein.
Den großen Mehrwert des Tables erkaufe ich natürlich mit gewissen Nachteilen.

Ja, man muss immer mit dem Smartphone verbunden sein. Aber mal ehrlich: Wer von euch schaltet denn ständig Bluetooh ein und aus? Bei mir ist es einfach immer an und verbindet sich so automatisch mit meinen Komponenten (Autos, Navis, Kopfhörer, etc.).
Die App muss übrigends nicht laufen. Es reicht, wenn sie auf dem Handy installiert ist. Deine Messenger müssen ja auch nicht immer laufen um Nachrichten zu empfangen...

Ich verstehe den Text nicht. Ich kann sehr wohl über das Garmin z.B. Lieder vom Handy abrufen und Playlists steuern.

Wozu auch? Steuerst du während der Fahrt dein Autoradio auch mit dem Handy, oder machst du das am Autoradio? ;)

Du kannst, da es sich um ein Android OS handelt, auch diverse Apps draufladen.
Ich habe z.B.: Google Maps, Truma Control, Spotify drauf.

Wir haben eine zweite Ladestation neben der Aufbautür. So können wir auf dem Stellplatz das Garmin als Radio/Musikplayer über sämtliche Boxen (Cockpit und/oder Aufbau) nutzen.
Die Texte hast du anscheinend nicht ganz verstanden.

Ich habe geschrieben das die Garmin App auf dem Smartphone nichts bringt. Wieso sollte ich dann mein Radio über Smartphone bedienen?

Das Android auf dem Garmin ist veraltet.
Die meisten aktuellen Apps werden nicht unterstützt und mit jedem Update muss man sich ältere Versionen holen.

Lieder vom Telefon abspielen ist nichts besonderes. Das ging schon vor über 10 Jahren.
Es geht um Apple CarPlay und Android Auto.
Das kann das Garmin nicht.

Natürlich müssen Messenger auf dem Smartphone im Hintergrund laufen. Sonst würden die keine Nachrichten empfangen. (Hintergrunddienst)
Auch die App von Garmin ist an, sonst würde es keine Daten geben. Da reicht kein installieren.

Feste Navigeräte können ohne Internet Verkehrsmeldungen empfangen.
Keine Netzabhängigkeit, kein Problem bei leerem Akku.

Warum eine Verbindung nicht mehr funktioniert sollte. Weil kleine Pins leider immer kaputt gehen können.
Selbst USB-C Stecker gehen irgendwann kaputt.

Mehrwert Tablet?
Seh ich null. Dafür fehlen zu viele Möglichkeiten.
Da könnte ich besser ein echtes Tablet einbauen und hätte Funktionen vom Tablet, könnte Navisoftware installieren, alle Apps laufen und noch viel mehr.

LMC verbaut es nicht mehr.
Concorde versucht es ab diesem Jahr.

Dafür das es schon so lange auf dem Markt ist, hat sich fast keiner getraut es zu verbauen.
Vielleicht ändern die irgendwann auch mal die Smartphone -Anbindung.
Und den Internetzwang
Dann könnte es was sein.

Es ist aber was anderes wenn man es nachrüsten will. Dann hat man 1400€ da stehen und dafür gibt es Geräte die mehr können.
Oder ein Radio und ein einzelnes Navi. Das ist dann deutlich günstiger.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Garmin Vieo

#22

Beitrag von M846 »

WuG hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 12:41
Zumindest aber bei meinem Kenwood
Pioneer und Zenec auch.
Alpine weiß ich gerade nicht.

Neben der Aufbautür hat irgendwie auch keinen Sinn.
Draußen will ich bestimmt keinen beschallen und im Fahrzeug sitzt ich neben dem Radio. Vom Bett aus könnte ich mit Smartphone oder Fernbedienung bedienen.

Das fehlt dem Garmin auch.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Nili
Beiträge: 33
Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:57

Re: Garmin Vieo

#23

Beitrag von Nili »

Hallo zusammen,
erstmal recht herzlichen Dank für die rege Diskussion. Ich will mal versuchen die einzelnen Punkte für mich zu werten und meine Meinung dazu abgeben.

Lifetime gibt es nirgends. Irgendwann wird der Support eingestellt und dann war es das mit dem Update.
Dann heißt es nämlich das die Karten nur auf aktuellen Geräten funktionieren.


Lifetime gibt es schon im Rahmen des in #8 und #10 geschrieben. Beim Kenwood hört der kostenlose Update schon nach 3 Jahren auf bzw. kostet danach relativ viel Geld und geht auch, wie bei allen Geräten, nur solange das Gerät im "Sortiment" ist.

Das Bedienteil ist fest und das ist gut so.
Was will man mit einem Teil wo ein extra Akku drin sitzt und wo die Verbindung irgendwann nicht mehr funktioniert.


Ich empfinde gerade das abnehmbare Bedienteil als einen riesigen Vorteil, weil ich mit meinem bisherigen Garmin 890 meine Routenplanung gerne bequem am Tisch mit meinen Reiseunterlagen und/oder außerhalb des Wohnmobils gemacht habe. Ab und zu habe ich das Navi auch zur gemeinsamen Reiseplanung mit Freunden in deren Wohnmobil mitgenommen. Das möchte ich in Zukunft auch machen können und nicht bei längeren Planungen in einer unbequemen Haltung vor dem Gerät sitzen.
Mit dem Akku gab es nie wirklich Probleme. Bei einer Laufzeit von über 2 Stunden und bei LI-Io-Akkus ist das auch nicht zu erwarten. Falls, aus welchen Gründen auch immer, die Akku-Leistung nicht ausreicht kann ich immer noch das Bedienteil in die Dockingstation setzten und wie beim Kenwood, oder ähnlichen Geräten, meine Eingaben machen.

Was auch noch ein Nachteil ist: Das Gerät kann ohne ein Abonnement Verkehrsdaten empfangen, wenn es mit einem Smartphone verbunden ist, auf dem die Garmin Drive™ App ausgeführt wird.
Man muss immer mit dem Smartphone verbunden sein, muss immer die App laufen lassen, sonst gibt es keine richtigen Verkehrsinformationen.


Unser bisheriges Garmin 890 war da immer sehr genau, auch ohne Verbindung zum Smartphone. Wir haben das mehrfach gegen Google getestet und nur geringe Abweichungen oder zeitliche Verzögerungen festgestellt.

Die nächsten Punkte hat Schwimmbutz in #20, glaube ich, ganz gut beschrieben.

Feste Navigeräte können ohne Internet Verkehrsmeldungen empfangen.
Keine Netzabhängigkeit, kein Problem bei leerem Akku.


Wenn das Bedienteil in der Dockingstation ist, ist es mit dem Radioteil verbunden und empfängt auch darüber Verkehrsfunkmeldungen. Wenn der Akku leer ist wird er zum einem in der Dockingstation wieder aufgeladen und bekommt für den Betrieb den notwendigen Strom, ist also wie ein Festeinbau.

Warum eine Verbindung nicht mehr funktioniert sollte. Weil kleine Pins leider immer kaputt gehen können. Selbst USB-C Stecker gehen irgendwann kaputt.

Ja, Irgendetwas kann immer kaputtgehen. So wie das konstruiert ist, sollte es ein Navi-Leben lang halten, es kann auch vieles andere kaputtgehen.

Mehrwert Tablet?
Seh ich null. Dafür fehlen zu viele Möglichkeiten.
Da könnte ich besser ein echtes Tablet einbauen und hätte Funktionen vom Tablet, könnte Navisoftware installieren, alle Apps laufen und noch viel mehr.


Es ist kein Tablet! Für diese Aufgaben habe ich ein Tablet.

LMC verbaut es nicht mehr.
Concorde versucht es ab diesem Jahr.


Das hat vermutlich eher kaufmännische Gründe.

Dafür das es schon so lange auf dem Markt ist, hat sich fast keiner getraut es zu verbauen.
Vielleicht ändern die irgendwann auch mal die Smartphone -Anbindung.
Und den Internetzwang
Dann könnte es was sein.


Und wie ist das mit Z.B. Concorde, oder bisher LMC? In unserem neuen Wohnmobil kann ich mich zwischen drei Alternativen entscheiden, als Festeinbau das Original Fiat-System oder Pioneer oder leerer Schacht. Ich denke dass Hymer seine Gründe dafür hat. Die Smartphone-Anbindung ist für mich nicht ganz so hoch in der Priorität.

Es ist aber was anderes wenn man es nachrüsten will. Dann hat man 1400€ da stehen und dafür gibt es Geräte die mehr können.
Oder ein Radio und ein einzelnes Navi. Das ist dann deutlich günstiger.


Diese Lösung hatten wir bisher, aber ich möchte keine zusätzlichen Geräte mehr auf dem Armaturenbrett, auch wenn das deutlich günstiger wäre. Im Übrigen liegen die vergleichbaren Geräte, also auch das Garmin, in der gleichen Preisklasse bei durchaus gleichwertigen Leistungen.

Fazit: Nach aktuellem Stand wird es für mich das Garmin Vieo mit 10" Bedienteil, weil damit meine Anforderungen weitestgehend abgedeckt sind. Für Andere mögen andere Kriterien wichtiger sein.

Vielen Dank an alle Beteiligten.
Immer eine knitterfreie Fahrt.
Moni und Ulli
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Garmin Vieo

#24

Beitrag von WoMoFahrer »

M846 hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 23:28
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 11. Nov 2023, 22:38
bekomme immer noch regelmäßig Software und Kartenupdates
Das Motorradnavi wird immer noch verkauft. Daher gibt es die Möglichkeit zum Update.

Wer weiß wie lange das Garmin Vieo auf dem Markt sein wird.
10 Jahre bestimmt.
Nein, das Navi hat schon min zwei Nachfolger.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Garmin Vieo

#25

Beitrag von M846 »

Na da war dann wohl schon vorber klar das fehlende Ausstattung nicht Interessiert 8-)

War ja auch eher für andere geschrieben, damit man weiß was alles nicht funktioniert. ;-)

LMC hat es rausgeschmissen weil es zu wenig konnte.
Concorde will das versuchen um ein Display weniger im Fahrzeug zu haben.
Mal schauen was die Nutzer sagen wenn denen auffällt dass das Telefon nicht gespiegelt werden kann und dadurch viel Komfort verloren geht.
Das ist derzeit in allen Fahrzeugklasse gefragt.

Trotzdem viel Spaß beim navigieren :-)
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7600
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Garmin Vieo

#26

Beitrag von AndiEh »

Schwimmbutz hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 12:05
Du kannst, da es sich um ein Android OS handelt, auch diverse Apps draufladen.
Ich habe z.B.: Google Maps, Truma Control, Spotify drauf.
Wenn ich das in der Anleitung richtig verstanden habe,, verbindet sich das Bedienteil per WLAN mit dem Radioteil sobald es angedockt ist. Damit ist ja die Internetverbindung über einen Hotspot (Router oder Handy) unterbrochen und nur noch die Verbindung über Bluetooth mit dem Handy aktiv und somit nur mit der GARMIN App auf dem Handy für beispielsweise die Verkehrsdaten.

Wie kannst du dann während der Fahrt per Spotify auf dem Bedienteil Musik abspielen?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Garmin Vieo

#27

Beitrag von M846 »

Spotify auf dem Telefon und dann per Bluetooth auf das Gerät *SCRATCH*
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7600
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Garmin Vieo

#28

Beitrag von AndiEh »

M846 hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 16:03
Spotify auf dem Telefon und dann per Bluetooth auf das Gerät *SCRATCH*
Das war nicht die Frage.....

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Garmin Vieo

#29

Beitrag von M846 »

Nee eine Antwort.

Es scheint auch Probleme mit dem Womoprofil zu geben. Aber nur über 3,5T
Im Linerforum gibt es kein gutes Fazit: https://linertreff.com/board/thread/100 ... post247347
DAB Empfang wird da auch bemängelt
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Schwimmbutz
Beiträge: 117
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Garmin Vieo

#30

Beitrag von Schwimmbutz »

AndiEh hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 15:51
Schwimmbutz hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 12:05
Du kannst, da es sich um ein Android OS handelt, auch diverse Apps draufladen.
Ich habe z.B.: Google Maps, Truma Control, Spotify drauf.
Wenn ich das in der Anleitung richtig verstanden habe,, verbindet sich das Bedienteil per WLAN mit dem Radioteil sobald es angedockt ist. Damit ist ja die Internetverbindung über einen Hotspot (Router oder Handy) unterbrochen und nur noch die Verbindung über Bluetooth mit dem Handy aktiv und somit nur mit der GARMIN App auf dem Handy für beispielsweise die Verkehrsdaten.

Wie kannst du dann während der Fahrt per Spotify auf dem Bedienteil Musik abspielen?

Gruß
Andi
Bei mir sind sowohl Bedienteil als auch Radioteil (also das im Armaturenbrett verbaute Dock) Clients in einem WLAN das der Teltonika Router aufbaut.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7600
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Garmin Vieo

#31

Beitrag von AndiEh »

Schwimmbutz hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 17:25
Bei mir sind sowohl Bedienteil als auch Radioteil (also das im Armaturenbrett verbaute Dock) Clients in einem WLAN das der Teltonika Router aufbaut.
Ah OK. Also kannst du z.B. Spotify oder auch Google Maps während der Fahrt online nutzen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Schwimmbutz
Beiträge: 117
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Garmin Vieo

#32

Beitrag von Schwimmbutz »

AndiEh hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 17:50
Schwimmbutz hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 17:25
Bei mir sind sowohl Bedienteil als auch Radioteil (also das im Armaturenbrett verbaute Dock) Clients in einem WLAN das der Teltonika Router aufbaut.
Ah OK. Also kannst du z.B. Spotify oder auch Google Maps während der Fahrt online nutzen.

Gruß
Andi
Ja, genau :)
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7600
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Garmin Vieo

#33

Beitrag von AndiEh »

Schwimmbutz hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 18:27
Ja, genau
Dann finde ich die Idee hinter dem Konzept eigentlich genial.
Bei Geräten wie Alpine oder anderen mit großem Bildschirm, kann man das RadioNavi nur nutzen, wenn man unmittelbar davor sitzt.

Garmin hat faktisch das Bedienteil, den großen Bildschirm, transportabel und damit um das ganze Wohnmobil herum, oder auch zu Hause, nutzbar gemacht. Wer also gerne Musik oder allgemein Medien über sein Autoradio hört, kann es damit also beispielsweise vom Campingstuhl vor dem Wohnmobil aus steuern.
Das gleiche gilt logischerweise auch für die Planung der nächsten Route. Und da das Gerät auf einem Android System beruht, kann man auch selber installieren Camping Apps zu Hilfe nehmen.

Dass ich dafür eine Verbindung zum Internet benötige ist ja nicht ungewöhnlich, da jedes Radio Navi auf dem ich Online Entertainment abspielen, oder auf aktuelle Verkehrsinformationen zugreifen möchte, dies auch benötigt. (Eigentständige Mobilfunkanbindung kenne ich nur von fahrzeugeigenen RadioNavis)

Preislich ist es mit ca 1500,- Euro sicher nicht die günstigste Lösung, aber durch das Alleinstellungsmerkmal "abnehmbarer Tablet Steuer-Bildschirm" nicht zu teuer.

Was ich auch noch in den Beschreibungen und Videos erfahren habe. Das Gerät hat eine Ethernetschnittstelle somit müsste man es auch per Kabel an einen eingebauten Route anschließen können.
Außerdem hat es CanBus Schnittstellen, mit denen man vorhandene oder zukünftige Einbauten, welche darüber kommunizieren und gesteuert werden können, bedienen kann. Somit ist es nicht nur ein Tablet um Routen vorzubereiten sondern kann auch zur kompletten Steuerungszentrale mutieren.

Von allen bisher dafür vorgestellten Systemen scheint mir dieses am weitesten fortgeschritten zu sein.

Meine Kritik am Gerät:
Das Tablet hat eine heute nicht mehr zeitgemäße Auflösung von 1280 X 800. Für das Garmin Navi Routing ist das OK, für eventuell andere Apps nicht mehr.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Schwimmbutz
Beiträge: 117
Registriert: So 21. Mär 2021, 09:02

Re: Garmin Vieo

#34

Beitrag von Schwimmbutz »

Toll auf den Punkt gebracht!
Ja…LAN über Ethernet (RJ45) geht natürlich auch, aber wlan ist viel praktischer…spart es doch das verlegen eines separaten Kabels vom Dock zum Router.

Während der Fahrt hören wir Musik entweder über Spotify oder Tune-in App. So haben wir überall unsere Lieblingsradiosender dabei.

Über die separate Ladeschale neben der Aufbautür ist es schön in den Aufbau integriert.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7600
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Garmin Vieo

#35

Beitrag von AndiEh »

M846 hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 16:42
Es scheint auch Probleme mit dem Womoprofil zu geben. Aber nur über 3,5T
Im Linerforum gibt es kein gutes Fazit:
Das ist das von mir auch schon bemängelte Problem mit der unterschiedlichen Behandlung von LKWs und Wohnmobil. Haben leider alle Camper Navis.
M846 hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 16:42
DAB Empfang wird da auch bemängelt
Da behaupte ich mal: falsche oder unzureichende Installation der DAB Antenne. Zum einen gibt es verschiedene Antennen, die verschieden angeschlossen werden müssen (z.B. mit/ohne Stromversorgung). Zum anderen werden die Antennen immer wieder an ungünstigen Stellen montiert, weils einfacher ist....

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Garmin Vieo

#36

Beitrag von M846 »

AndiEh hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 19:23
Wer also gerne Musik oder allgemein Medien über sein Autoradio hört, kann es damit also beispielsweise vom Campingstuhl vor dem Wohnmobil aus steuern.
Und damit dann den Stellplatz beschallen :-$
Viel Spaß mit den Nachbarn.
Wenn ich wollte, könnte ich das mit dem Smartphone auch.
Warum dann ein extra Display rumtragen, zusätzlich zum Smartphone und Tablet.
AndiEh hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 19:23
Garmin hat faktisch das Bedienteil, den großen Bildschirm, transportabel und damit um das ganze Wohnmobil herum, oder auch zu Hause, nutzbar gemacht
Wo ist der Vorteil zu einem echten Tablet?
Ich nehme mein 12" Tablet und plane darauf die Route.
Danach ab aufs Gerät oder wenn alles eingeloggt ist, brauche ich nichts machen weil die Route ja auf meinem Konto gespeichert ist.
Wäre nur noch ein Gerät mehr was auf dem Tisch liegt.
AndiEh hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 19:23
Und da das Gerät auf einem Android System beruht,
Kein Android 13. Und weit davor.
AndiEh hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 19:23
Außerdem hat es CanBus Schnittstellen, mit denen man vorhandene oder zukünftige Einbauten, welche darüber kommunizieren und gesteuert werden können, bedienen kann. Somit ist es nicht nur ein Tablet um Routen vorzubereiten sondern kann auch zur kompletten Steuerungszentrale mutieren.
Dafür war es gedacht. Und trotzdem baut es derzeit nur Concorde ein.
LMC hat es wieder abgeschafft.

Und wenn du später was davon nutzen willst, brauchst du noch teure ( ab 1500€) Module für die Abfrage dazu.
Noch ein Grund warum es von keinem Hersteller installiert wird.
AndiEh hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 19:59
bemängelte Problem mit der unterschiedlichen Behandlung von LKWs und Wohnmobil. Haben leider alle Camper Navis.
Da klingen die Erfahrungsberichte von Kenwood und Pioneer aber anders. Da klappt es fast ohne Probleme. (Edit: Kenwood scheint mit Garmin doch Probleme zu haben)

Jedem das seine. *HI*
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Nili
Beiträge: 33
Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:57

Re: Garmin Vieo

#37

Beitrag von Nili »

Hallo M846,
ich finde es schon beeindruckend wie sehr Du Kenwood verteidigst und das Garmin schlecht machen willst. Ich gehe mal davon aus dass Du mit deinem Gerät sehr zufrieden bist und hoffe dass das auch so bleibt.
Ich habe diesen Thread aufgemacht, weil ich Informationen über das Garmin Vieo und nicht über Kenwood haben wollte. Auch wenn durch diese Diskussion glücklicherweise durch die anderen Teilnehmenden eine Reihe an interessanten und fast ausnahmslos positiven Argumenten für das Garmin Vieo herausgekommen sind, bitte ich Dich zum eigentlichen Thema zurückzukommen.
Also nichts für Ungut und Danke für deine Beiträge.
Immer eine knitterfreie Fahrt.
Moni und Ulli
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Garmin Vieo

#38

Beitrag von M846 »

Nili hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 21:01
ich finde es schon beeindruckend wie sehr Du Kenwood verteidigst
Dann zeig mal die Beiträge dazu.
Ich verteidige kein Kenwood, habe auch keine Erfahrungen geschrieben, weil ich auch keins habe. :-$
Ich habe am Anfang nur einen Hinweis mit 2 Links gegeben und dann ist das verteidigen *SCRATCH*
Naja :-$

Ich habe nur geschrieben welche Funktionen zum einem festen Gerät fehlen.
Und das Kennwood die Garmin Maps benutzt.
Was aber egal ist weil Garmin die Karten von Here nutzt und das hat man auch beim Pioneer. ;-)

Daher der Vergleich mit beiden Geräten.
Und da sieht das Garmin eben nicht gut aus. :-$

Die negativen Berichte aus anderen Foren stammen nicht von mir.

Wenn du nur positives hören möchtest, dann nächstes mal bitte sagen.

Aber wie von anderen schon bemerkt. Es war von Anfang klar das es gekauft wird. Da möchte man vielleicht nicht hören was alles fehlt.
Daher schreibe ich die fehlenden Funktionen und den Vergleich nicht für dich, sondern für andere Käufer. ;-)
Der Thread kann auch von anderen genutzt werden.

Viel Spaß mit deinem Radio-Tablet-Navi *HI*
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 948
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Garmin Vieo

#39

Beitrag von WuG »

M846 hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 20:12
AndiEh hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 19:59
bemängelte Problem mit der unterschiedlichen Behandlung von LKWs und Wohnmobil. Haben leider alle Camper Navis.
Da klingen die Erfahrungsberichte von Kenwood und Pioneer aber ganz anders. Das klappt es ohne Probleme.
Sorry, nein das klappt nicht!

Zumindest nicht mit dem Kenwood in Österreich und Italien für die Brennerbundesstrasse bzw von Sterzing nach Innsbruck.

Das sagt bei Einstellung 4 to und Eingabe von "Maut vermeiden" leider "Gewichtsbeschränkung" für die alte Straße
IMG20230510114123.jpg
.

und von Sterzing nach Innsbruck, mit gleicher Prämisse, sollte ich via Jaufenpass fahren.

Diesbezüglich bin ich praktisch von Kenwood -per Werbung - beschissen worden.
Eine Kontaktadresse zur Reklamation oder Klärung habe ich leider nicht gefunden ... ist mir aber auch letztlich nicht so wichtig gewesen.

Wahrscheinlich weil ich z.B. von der simplen Eingabe und Modifikation von Touren mit mehreren Zwischenzielen (im Vergleich zum vorherigen Pioneer) begeistert bin.
Oder weil die Display- bzw Anzeigequalität deutlich klarer ist.
In Griechenland hatte ich zudem in 2,5 Monaten keinerlei Probleme... und das zählt für mich mehr.
Zusammen gefasst ist das neue Kenwood auf jeden Fall eine Verbesserung gegenüber dem Pioneer das von Knaus verbaut war - Es liegen aber auch ein paar Jahre dazwischen.

Und außerdem kann ich ja auch immer noch aus dem Fenster nach Straßen und Schildern schauen ;-)

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
M846
Beiträge: 3249
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Garmin Vieo

#40

Beitrag von M846 »

WuG hat geschrieben: So 12. Nov 2023, 23:56
Diesbezüglich bin ich praktisch von Kenwood -per Werbung - beschissen worden
Danke für den Hinweis, dann passt mein Text oben nicht ganz.
Klingt fast nach einem Garmin-Problem *SCRATCH*
Kannst du das hier auch noch posten?: viewtopic.php?p=158205#p158205
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“