Zerhackerpumpe für C250
- Doraemon
- Beiträge: 3759
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Zerhackerpumpe für C250
Ich habe gerade das hier auf einer spanischen Seite gefunden und war doch etwas überrascht und erstaunt, da ich sowas bis jetzt noch nicht auf dem Schirm hatte.
https://vidacampista.com/de/tragbare-to ... 45654.html
Das Problem was ich dabei sehe ist allerdings wo dann den Grauwassertank entleeren, in dem vorgesehenen Grauwasserauslauf wird es wohl eine Sauerei sein.
https://vidacampista.com/de/tragbare-to ... 45654.html
Das Problem was ich dabei sehe ist allerdings wo dann den Grauwassertank entleeren, in dem vorgesehenen Grauwasserauslauf wird es wohl eine Sauerei sein.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Zerhackerpumpe für C250
Hallo Christian, die Idee ist an sich nicht schlecht, nur viel zu teuer.
So wie es dort beschrieben wird, muß man die Klokassette nicht mehr entnehmen und zur
V/E bringen, sondern hinfahren, den Abpumpschlauch dort reinstecken, wohin man im ersteren Fall selbst
den Klokassetteninhalt reinschüttet.
Für mich vollkommen sinnfrei !
Ich würde, wie es bei unserem Carver auch so ist, in einen extra Fäkalientank(ca.100 l) umpumpen, und wenn der dann voll ist kann das in jeden Bodeneinlaß einer V/E abgelassen werden.
Wer keinen zusätzlichen Fäkalientank hat, oder keinen Platz dafür hat, kann das Schwarzwasser mit in den Grauwassertank umpumpen usw. ganz normal in jeden Bodeneinlaß einer V/E ablassen.
Durch die Zerhackerpumpe und den eventuellen Zusatz von Ammovit entsteht überhaupt keine Sauerei.
So wie es dort beschrieben wird, muß man die Klokassette nicht mehr entnehmen und zur
V/E bringen, sondern hinfahren, den Abpumpschlauch dort reinstecken, wohin man im ersteren Fall selbst
den Klokassetteninhalt reinschüttet.
Für mich vollkommen sinnfrei !
Ich würde, wie es bei unserem Carver auch so ist, in einen extra Fäkalientank(ca.100 l) umpumpen, und wenn der dann voll ist kann das in jeden Bodeneinlaß einer V/E abgelassen werden.
Wer keinen zusätzlichen Fäkalientank hat, oder keinen Platz dafür hat, kann das Schwarzwasser mit in den Grauwassertank umpumpen usw. ganz normal in jeden Bodeneinlaß einer V/E ablassen.
Durch die Zerhackerpumpe und den eventuellen Zusatz von Ammovit entsteht überhaupt keine Sauerei.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Zerhackerpumpe für C250
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich funktioniert. Wenn ich das richtig sehe, so sitzt die Pumpe am Ausgang der Kassette und saugt den Schmodder raus. Da wird immer was zurückbleiben. Also noch ein oder zweimal spülen und hoffen, dass dann gut ist.
Dazu ist wahrscheinlich der Schlauch zum Entleeren zu kurz, trotzdem muss das müffelnde Teil noch irgendwo untergebracht werden. Die Kassette kann dagegen problemlos überall hingebracht werden. Und nicht zuletzt dauert die Entleerung wahrscheinlich erheblich länger.
Gruss, Beat.
Dazu ist wahrscheinlich der Schlauch zum Entleeren zu kurz, trotzdem muss das müffelnde Teil noch irgendwo untergebracht werden. Die Kassette kann dagegen problemlos überall hingebracht werden. Und nicht zuletzt dauert die Entleerung wahrscheinlich erheblich länger.
Gruss, Beat.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Zerhackerpumpe für C250
Hallo Beat, das umpumpen der vollen Klokassette in unserem Carver dauert keine 20 sek.
und funktioniert seit der Umrüstung auf eine selbstansaugende Zerhackerpumpe genau vor einem
Jahr vollkommen problemlos.
und funktioniert seit der Umrüstung auf eine selbstansaugende Zerhackerpumpe genau vor einem
Jahr vollkommen problemlos.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Erniebernie
- Beiträge: 209
- Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59
Re: Zerhackerpumpe für C250
Hallo Walter,
Liese sich deine Cassette dann auch noch ganz normal entleeren oder ist diese dann irgendwie fest in das System eingebunden?
Liese sich deine Cassette dann auch noch ganz normal entleeren oder ist diese dann irgendwie fest in das System eingebunden?
Viele Grüße
Bernhard
- Doraemon
- Beiträge: 3759
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Zerhackerpumpe für C250
Da stimme ich dir zu Walter, der Vorteil wäre den Inhalt in den Grauwassertank umzupumpen und dann damit entsorgen, wobei ich keinerlei Erfahrung habe wie das geruchsmässig und optisch beim entleeren ausschaut. Ich habe etwas bedenken das dann beim Entleeren Feststoffe am Entleerungsgitter zurückbleiben oder macht das die Zerhackerpumpe so klein es dies kein Problem ist?walter7149 hat geschrieben: Di 12. Dez 2023, 23:25So wie es dort beschrieben wird, muß man die Klokassette nicht mehr entnehmen und zur
V/E bringen, sondern hinfahren, den Abpumpschlauch dort reinstecken, wohin man im ersteren Fall selbst
den Klokassetteninhalt reinschüttet.
Für mich vollkommen sinnfrei !
Der Preis ist schon heftig, da lässt sich dann auch schon über eine TTT oder Clesana nachdenken.
Bei mir wäre es sowieso nicht möglich, da in meinem Italiener keine Siphon verbaut sind und es dann mit Sicherheit nicht angenehm riechen würde.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Zerhackerpumpe für C250
Zur Erinnerung : Der Umbau auf Zerhackerpumpe ......Doraemon hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 07:46Da stimme ich dir zu Walter, der Vorteil wäre den Inhalt in den Grauwassertank umzupumpen und dann damit entsorgen, wobei ich keinerlei Erfahrung habe wie das geruchsmässig und optisch beim entleeren ausschaut. Ich habe etwas bedenken das dann beim Entleeren Feststoffe am Entleerungsgitter zurückbleiben oder macht das die Zerhackerpumpe so klein es dies kein Problem ist?
- viewtopic.php?t=1937&start=540#p119362
Das hier ist eigentlich nichts anderes, und wenn ich es nicht schon hätte würde ich das versuchen selbst
nachzurüsten, wird wesentlich preiswerter.
Zerkleinerung/Zersetzung :
Lies mal ab hier - viewtopic.php?t=1937&start=340#p50824
Es ist mit Zerhackerpumpe und Trim1 wirklich nur noch geruchloses schwarzes Wasser und läßt sich sogar
mit einer normalen Wasserpumpe abpumpen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Zerhackerpumpe für C250
Das Entnehmen der Klokassette geht bei uns weiterhin problemlos.Erniebernie hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 06:12Liese sich deine Cassette dann auch noch ganz normal entleeren oder ist diese dann irgendwie fest in das System eingebunden?
Was bei dem spanischen System auch noch gehen würde, nur etwas komplizierter wäre.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Zerhackerpumpe für C250
Den Siphon/Geruchsverschluß kannst du selber mit der Verlegung des Schlauches von der ZerhackerpumpeDoraemon hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 07:46da in meinem Italiener keine Siphon verbaut sind und es dann mit Sicherheit nicht angenehm riechen würde.
in den Grauwassertank installieren mit einem Schlauchbogen nach unten und dann von oben in den Grauwassertank.
Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
Ist bei uns auch nicht anders gelöst.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Doraemon
- Beiträge: 3759
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Zerhackerpumpe für C250
Walter, bei mir sind am Waschbecken und in der Dusche keine Siphons verbaut, somit kann es aus dem Grauwassertank müffeln.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Zerhackerpumpe für C250
Dann stinkt es aber im Sommer jetzt auch schon, und eine Nachrüstung wäre ratsam.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Doraemon
- Beiträge: 3759
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Zerhackerpumpe für C250
Nur in Ausnahmefällen, bis jetzt nicht weiter störend und bei der Dusche ist es unmöglich einen Siphon nachzurüsten.walter7149 hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 21:30Dann stinkt es aber im Sommer jetzt auch schon, und eine Nachrüstung wäre ratsam.
Re: Zerhackerpumpe für C250
Wir haben dafür Verschlussstopfen gekauft.Doraemon hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 22:01Nur in Ausnahmefällen, bis jetzt nicht weiter störend und bei der Dusche ist es unmöglich einen Siphon nachzurüsten.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- Doraemon
- Beiträge: 3759
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Zerhackerpumpe für C250
Die haben wir auch für alle Abläufe, aber da es nur sehr selten vorkommt benutzen wir sie nicht.
Uns passiert es nur wenn wir nach ein oder zwei Tagen Standzeit wieder losfahren.
Uns passiert es nur wenn wir nach ein oder zwei Tagen Standzeit wieder losfahren.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Zerhackerpumpe für C250
Vielleicht sind die Abflußschläuche so verlegt, das sie einen Geruchsverschluß bilden.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Doraemon
- Beiträge: 3759
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Zerhackerpumpe für C250
Denke nicht, dann würde es nicht ab und an riechen.walter7149 hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 23:21Vielleicht sind die Abflußschläuche so verlegt, das sie einen Geruchsverschluß bilden.
Re: Zerhackerpumpe für C250
Du machst doch viel selbst, ein Flach-Siphon geht da nicht drunter?Doraemon hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 22:01... und bei der Dusche ist es unmöglich einen Siphon nachzurüsten.
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3759
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Zerhackerpumpe für C250
Unmöglich, vor kurzem habe ich ja die Duschwanne mit PU Schaum unterfüttert und wollte bei dieser Gelegenheit auch gleich das Ablaufventil austauschen. Die Duschewanne sitzt auf einen Art Wannenträger aus Styropor und um an den Ablauf zu kommen müsste man den Wannenträger teilweise herausschneiden und das würde die Stabilität der Wanne gefährden.
Da bleibt so und wenn es mal stinkt kommt einfach der Stopfen rein und fertig.