Liontron + CBE Lader
- Südschwede
- Beiträge: 1151
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Liontron + CBE Lader
Es geht doch hier um LiFePo. Und da will man solche hohen Spannungen gerade nicht haben.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Liontron + CBE Lader
Das kann der CBE-Lader!?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Doraemon
- Beiträge: 3759
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Liontron + CBE Lader
Stimmt, aber wäre auch kein Problem da das BMS abschalten würde. Aber das CBE wird bei einer LFP mit grosser Sicherheit nie in die Desulfatierung kommen da der Innenwiderstand nie so gross sein wird das die Spannung auf über 15,2V ansteigen wird.Südschwede hat geschrieben: So 3. Mär 2024, 20:01Es geht doch hier um LiFePo. Und da will man solche hohen Spannungen gerade nicht haben.
- Doraemon
- Beiträge: 3759
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Liontron + CBE Lader
Dein und mein CBE Lader nicht da zu alt, aber die neueren Modelle können das.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 1. Feb 2022, 18:06
Re: Liontron + CBE Lader
Ich suche ihn am Wochenende mal raus. Der ist von 2020, war aber nur 3 Wochen in Betrieb.Südschwede hat geschrieben: Sa 2. Mär 2024, 16:43Kann mir nicht mal einer von den Umrüstern seinen ausgebauten CBE Lader für kleines Geld überlassen.
Ich will mal versuchen, die Teile LiFePo tauglich zu machen.
Gruß Axel
Re: Liontron + CBE Lader
Ich melde mich mal wieder. Den neuen Lader habe ich nun eingebaut und er ist fleißig am Laden. In der App habe ich als zu ladenden Akku einen Li-ion eigestellt, sollte alles so passen.
Beim Ausbau bin ich über zwei Dinge gestolpert. Erstens, der alte Lader hat ein zusätzliches Kabel (Handbuch Nr3) welches im Handbuch mit Netz-Signal bezeichnet wird. Als zweites sind mir die Kabelschrauben aufgefallen, im Prinzip sind sie kurz vor dem Abfallen gewesen!. Die Muttern (Handbuch 1+2)waren komplett lose. Hätte mir schon letztes mal auffallen müssen.
Habt ihr eine Ahnung für dieses Kabel "Signal" sein soll? Ich habe es nun ja nicht anschließen könne und es liegt lose da. Die Bordanzeige funktioniert und es wird mir die Spannung angezeigt. Gefahren bin ich noch nicht, ich hoffe nur, dass alles so funktioniert.
Beim Ausbau bin ich über zwei Dinge gestolpert. Erstens, der alte Lader hat ein zusätzliches Kabel (Handbuch Nr3) welches im Handbuch mit Netz-Signal bezeichnet wird. Als zweites sind mir die Kabelschrauben aufgefallen, im Prinzip sind sie kurz vor dem Abfallen gewesen!. Die Muttern (Handbuch 1+2)waren komplett lose. Hätte mir schon letztes mal auffallen müssen.
Habt ihr eine Ahnung für dieses Kabel "Signal" sein soll? Ich habe es nun ja nicht anschließen könne und es liegt lose da. Die Bordanzeige funktioniert und es wird mir die Spannung angezeigt. Gefahren bin ich noch nicht, ich hoffe nur, dass alles so funktioniert.
Grüße aus dem schönen Renchtal, Eric
Laika Kreos 3008

Laika Kreos 3008
Re: Liontron + CBE Lader
Das ist das Kabel für das Panel, damit angezeigt wird das Landstrom anliegt.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Liontron + CBE Lader
Danke für diese Info! Diese Anzeige sehe ich ja nun in der App, daher nicht schlimm.
Grüße aus dem schönen Renchtal, Eric
Laika Kreos 3008

Laika Kreos 3008