Navihalterung
Navihalterung
Wie sehen eure Lösungen aus um ein Navi am Armaturenbrett zu befestigen? Es gibt zwar Halterungen zu kaufen, die irgendwie und irgendwo druntergeklemmt werden, aber keine für die Baujahre ab 2022, als offenbar das Armaturenbrett minimal, aber entscheidend geändert wurde. Ich habe ein Garmin Camper 895 und das ist groß und schwer und ich sehe keine Möglichkeit das irgendwo zu befestigen. Das Kenwood 10 Zoll-Radio nimmt prominent die gesamte Mitte ein, nicht einmal die ausklappbare Haltung in der Mitte lässt sich ganz nutzen. Es bleiben nur die Stellen links und rechts vom Lenkrad, aber da ist alles uneben, rund und zur Scheibe hin ziemlich abschüssig. Selbst die Garmin Haftungshalterung würde nirgendwo sicher stehen. Saugnapf an der Scheibe fällt wegen der Verdunkelung aus. Wie habt ihr das gelöst?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Navihalterung
Moin,
wir haben uns ein 7" Tablet als Reisecomputer zugelegt. Auf diesem haben wir u.a. eine Navi-Software installiert und das Gerät, aus den von Dir genannten Gründen, in einem verstellbaren Halter platziert. Der Halter ist groß genug und könnte auch ein 10" Tablet aufnehmen. Er sitzt auf dem Armaturenbrett und wird von einem Saugnapf mit aufgeklebter Grundplatte gehalten. Unten habe ich aus Schaumstoff ein paar Füsse geschnitten und angeklebt, so dass der Halter fester steht und nicht wackelt.
wir haben uns ein 7" Tablet als Reisecomputer zugelegt. Auf diesem haben wir u.a. eine Navi-Software installiert und das Gerät, aus den von Dir genannten Gründen, in einem verstellbaren Halter platziert. Der Halter ist groß genug und könnte auch ein 10" Tablet aufnehmen. Er sitzt auf dem Armaturenbrett und wird von einem Saugnapf mit aufgeklebter Grundplatte gehalten. Unten habe ich aus Schaumstoff ein paar Füsse geschnitten und angeklebt, so dass der Halter fester steht und nicht wackelt.
Re: Navihalterung
Wo saugt sich der Saugnapf fest? Da gibt es doch keine eben Fläche.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Navihalterung
Auf einer runden Platte mit ca. 8cm Durchmesser und einer 3M Klebeschicht an der Unterseite. Die Platte habe ich auf dem Klappbrett befestigt. Das hält nun schon seit gut 3 Jahren. Nur der Saugnapf verliert hin und wieder seine "Bindung" zur Platte. Aber mit den Füssen bildet er ein Dreibein und bleibt recht stabil stehen. Beim nächsten Halt kann man es dann wieder fixen. An der Frontscheibe befestigt würde das Gestell unkontrolliert runterfallen.
Gekauft habe ich beide Teile bei eBay.
Gekauft habe ich beide Teile bei eBay.
Re: Navihalterung
Kannst du mal ein Übersichtsfoto von deinem Armaturenbrett machen, und hier einstellen?Wernher hat geschrieben: Fr 5. Apr 2024, 18:23Ich habe ein Garmin Camper 895 und das ist groß und schwer und ich sehe keine Möglichkeit das irgendwo zu befestigen.
Ich habe mir jetzt ein iPad Mini als Navi Gerät gekauft und es auch, ähnlich wie Ike, mit einem verstellbaren Halter KLICK montiert. (Achtung es gibt mehrere Varianten davon)
Hat zwei Vorteile gegenüber dem 10" Tablet vorher im Tablethalter von Fiat in der Mitte.
1. Es verdeckt nicht zum Teil das Radio.
2. Da es näher bei mir ist, kann man es besser vom Fahrersitz aus bedienen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Navihalterung
Den Originalsaughalter könnte ich verwenden, muss aber sehen, dass ich die Originalklebeplatte dafür auch auf dem Klemmbrett festbekomme. Gucke morgen wie hoch dann das Navi über dem überdimensionierten Bildschirm des Radios rausragt. Danke.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- auf-reisen
- Beiträge: 669
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
- Wohnort: in der Nähe vom HH
Re: Navihalterung
Ich habe mein Tablett auch mit einem Saugnapf mit Halter befestigt.
Habe es links neben mit platziert, es hält gut aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht!
An ein kleines tablet habe ich auch schon gedacht…..
Habe es links neben mit platziert, es hält gut aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht!
An ein kleines tablet habe ich auch schon gedacht…..
Gruß
Kai
Kai
Re: Navihalterung
Würde die Originalklebeplatte auch links daneben passen?.Wernher hat geschrieben: Fr 5. Apr 2024, 20:27dass ich die Originalklebeplatte dafür auch auf dem Klemmbrett festbekomme.
Es gibt auch Halterungen die einen Auszug nach vorne haben, so dass das Tablet vor und unter dem Armaturenbrett zu hängen kommt.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Navihalterung
Ich habe ebenfalls mein I Pad mit einer Saughalterung au dem Armaturenbrett befestigt,als Basis dient eine kreisrunde Platte aus dem Zubehör,bin bis jetzt sehr zufrieden.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Navihalterung
Ich habe in die Klemmbretthalterung eine ca. 10 x 10 cm große Acrylglasplatte eingeklemmt. In meinem Fall ist das ein alter Fotoaufsteller, wo in der Nut das Navi Kabel wunderbar durchgeführt werden kann. Darauf ist mit dem Saugfuß die Navihalterung fest gemacht, in der ich ein Garmin Camper 795 einsetze.
Viele Grüße vom Niederrhein,
Herbert
Herbert
- Doraemon
- Beiträge: 3739
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Navihalterung
Halterungen von Brodit sind sehr stabil montiert und haben eine gute Qualität, sind aber nicht die günstigsten.
https://www.brodit-shop.de/Halterung-fu ... 5-94992096#
https://www.brodit-shop.de/Halterung-fu ... 5-94992096#
- Doraemon
- Beiträge: 3739
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Navihalterung
Meine Lösung schaut so aus, ist zwar nur fürs Handy, denke aber würde für einen ipad mini auch gehen.
Ich habe mir mit FIMO Knettmasse eine Basis geschaffen und an die Konturen des Armaturenbrettes angepasst, anschliessend wurde die Knettmasse im Ofen gehärtet. Befetigt wurde es dann mit etwas Sika am Armaturenbrett. Auf diese Basis habe ich eine Aluminiumplatte angepasst und genau so ausgerichtet das es für mich perfekt passt.
Darauf kam ein schwarzes Gummipad was eine gewisse lösbare Klebekraft hat. Das Kabel zu Ladung kommt aus dem Schaltsack und ist an die Zigarettenanzünder angeschlossen.
Für mich die perfekte Lösung und kosten unter 10€.
Ich habe mir mit FIMO Knettmasse eine Basis geschaffen und an die Konturen des Armaturenbrettes angepasst, anschliessend wurde die Knettmasse im Ofen gehärtet. Befetigt wurde es dann mit etwas Sika am Armaturenbrett. Auf diese Basis habe ich eine Aluminiumplatte angepasst und genau so ausgerichtet das es für mich perfekt passt.
Darauf kam ein schwarzes Gummipad was eine gewisse lösbare Klebekraft hat. Das Kabel zu Ladung kommt aus dem Schaltsack und ist an die Zigarettenanzünder angeschlossen.
Für mich die perfekte Lösung und kosten unter 10€.
Re: Navihalterung
Das wäre zu schön, aber da ist alles nach allen Richtungen rund und uneben und auch eine nach vorn geneigte Ablageschale. Ich erwäge, die mit einem Styroporformteil auszufüllen um eine eben Fläche zu schaffen. Das könnte ich mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Mal sehen. Das Armaturenbrett ist wirklich kompliziert gestaltet im Vergleich zu einem Crafter.AndiEh hat geschrieben: Fr 5. Apr 2024, 22:24Würde die Originalklebeplatte auch links daneben passen?.Wernher hat geschrieben: Fr 5. Apr 2024, 20:27dass ich die Originalklebeplatte dafür auch auf dem Klemmbrett festbekomme.
Es gibt auch Halterungen die einen Auszug nach vorne haben, so dass das Tablet vor und unter dem Armaturenbrett zu hängen kommt.
Gruß
Andi
Ich sehe gerade, dass man statt Styropor auch aushärtende Knete nehmen kann. Wäre wegen der Passform ideal.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Navihalterung
Dann würde ich es mit den Lüfterschlitzen probieren. Mach doch bitte mal ein Bild vom Armaturenbrett.Wernher hat geschrieben: Sa 6. Apr 2024, 12:39Das wäre zu schön, aber da ist alles nach allen Richtungen rund und uneben
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Navihalterung
Mein Garmin Camper steht auch auf einer Aluminiumplatte die ich auf dem Klemmbrett befestigt habe.
Achte aber das das Plissee noch zu geht und du nicht immer das Gerät abbauen mußt.
Achte aber das das Plissee noch zu geht und du nicht immer das Gerät abbauen mußt.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Navihalterung
Ich hatte mal das Handy an den Lüftungsschlitzen festgemacht. Irgendwann hat es beim Laden gemeckert das es ihm zu warm wurde. Heizung lief aber auch auf vollen Touren.
Ich habe das Handy jetzt da dran. Hält gut. Durch CarPlay läuft das navigieren über Radio und Handy.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Navihalterung
Mein 10,5 Zoll Tablet ruht während der Fahrt in der werksseitigen Tablet-Halterung, dafür ist sie da.
Zum schließen des Plissees muss ich es einklappen, damit kann ich leben.
Zum schließen des Plissees muss ich es einklappen, damit kann ich leben.
Grüße
Michael
Michael
- Doraemon
- Beiträge: 3739
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Navihalterung
Die Lüftungsöffnungen haben doch ein Stellrad zum öffnen und schliessen, zumindest bei meinem Duc 250.SaJu hat geschrieben: Sa 6. Apr 2024, 15:19Ich hatte mal das Handy an den Lüftungsschlitzen festgemacht. Irgendwann hat es beim Laden gemeckert das es ihm zu warm wurde. Heizung lief aber auch auf vollen Touren.
Re: Navihalterung
Ja. Aber dann kommt da natürlich auch keine warme Luft mehr 

Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Navihalterung
Das ist kein Problem, einfach diese Lüftung im Winter zu machen. Im Sommer ist es eher von Vorteil, wenn die Klimaanlage kalte Luft aufs Handy/Tablet pustet.SaJu hat geschrieben: Sa 6. Apr 2024, 15:19ch hatte mal das Handy an den Lüftungsschlitzen festgemacht. Irgendwann hat es beim Laden gemeckert das es ihm zu warm wurde. Heizung lief aber auch auf vollen Touren.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK