Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 8. Feb 2024, 17:43
Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Hallo zusammen,
Ich habe einen Fiat Ducato mit Bürstneraufbau (BJ 1988). Das Ladesteuergerät (Fa. Cramer Typ CBC - Bü6) lädt die Versorgerbatterie nicht mehr. Bei Bürstner konnte man mir nicht helfen und die Fa. Cramer existiert nicht mehr. Weiss jemand wo man so ein Ladesteuergerät reparieren lassen kann, bzw. wo man Ersatz bekommt?
Ich habe einen Fiat Ducato mit Bürstneraufbau (BJ 1988). Das Ladesteuergerät (Fa. Cramer Typ CBC - Bü6) lädt die Versorgerbatterie nicht mehr. Bei Bürstner konnte man mir nicht helfen und die Fa. Cramer existiert nicht mehr. Weiss jemand wo man so ein Ladesteuergerät reparieren lassen kann, bzw. wo man Ersatz bekommt?
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Hallo evtl. können die helfen . Die haben früher mal die Geräte auch repariert, aber keine Ahnung ob die noch was machen.
BROKATEC Inh. Heinz Peter Kamp e. K.
Reiterweg 8b
58636 Iserlohn
02304 50858
service@brokatec.de
BROKATEC Inh. Heinz Peter Kamp e. K.
Reiterweg 8b
58636 Iserlohn
02304 50858
service@brokatec.de
Unterwegs mit einem Niesmann & Bischoff Arto 74L.
- Doraemon
- Beiträge: 3744
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Nur um sicher zu gehen, Sicherung an der Aufbaubatterie hast du kontrolliert und mit Multimeter überprüft das vom Cramer keine Ladung erfolgt?
- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Was genau geht nicht mehr? Laden über Landstrom?
Das ist einfache Tyristortechnik und sollte jeder versierte Elektroniker hinbekommen.
Ich würde in dem Fall allerdings einfach den Netzstecker von dem Teil rausziehen und ein modernes Ladegerät direkt an die Batterie klemmen. Sie wird´s dir danken.
Und um Gewicht zu sparen, könntest du dann noch den Netztrafo aus dem Bü6 ausbauen.
Du könntest aber auch erst mal messen, ob aus dem Netztrafo überhaupt noch Wechselspannung raus kommt. Vieleicht hat sich nur die Thermosicherung nicht zurück gestellt.
Das ist einfache Tyristortechnik und sollte jeder versierte Elektroniker hinbekommen.
Ich würde in dem Fall allerdings einfach den Netzstecker von dem Teil rausziehen und ein modernes Ladegerät direkt an die Batterie klemmen. Sie wird´s dir danken.
Und um Gewicht zu sparen, könntest du dann noch den Netztrafo aus dem Bü6 ausbauen.
Du könntest aber auch erst mal messen, ob aus dem Netztrafo überhaupt noch Wechselspannung raus kommt. Vieleicht hat sich nur die Thermosicherung nicht zurück gestellt.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem Knaus Traveller Bj 93 ein ähnliches Problem. Verbaut ist das CBC Kn3 v1
Die Aufbaubatterie wird nicht geladen. D+ ist ok, der Kühlschrank geht auf 12V bei Motorlauf an.
Laden mit Landstrom geht.
Hat jemand vielleicht einen Schaltplan der Platine?
Was könnte das sein bzw wo gibt's Ersatz?
Liebe Grüße Thomas
Ich habe bei meinem Knaus Traveller Bj 93 ein ähnliches Problem. Verbaut ist das CBC Kn3 v1
Die Aufbaubatterie wird nicht geladen. D+ ist ok, der Kühlschrank geht auf 12V bei Motorlauf an.
Laden mit Landstrom geht.
Hat jemand vielleicht einen Schaltplan der Platine?
Was könnte das sein bzw wo gibt's Ersatz?
Liebe Grüße Thomas
- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Ich hab dir hier mal ein paar Sachen zusammengestellt.
Als erstes würde ich den Transistor T7 und das Trennrelais selber überprüfen. Wenn du noch Fragen hast, sag bescheid.
CBC-HO7-8 ist die Originalbezeichnung von Cramer für das CBC Kn3 v1
Als erstes würde ich den Transistor T7 und das Trennrelais selber überprüfen. Wenn du noch Fragen hast, sag bescheid.
CBC-HO7-8 ist die Originalbezeichnung von Cramer für das CBC Kn3 v1
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Christian hat das schon in #3 angesprochen.
Bei unserem Sprinter wurde die Starterbatterie ebenfalls über Landstrom nicht geladen. Bis ich das realisiert hatte, war die Batterie tiefentladen und hin
.
Im Zuge der Problemlösung hab ich dann gelernt, dass die Ladung der Starterbatterie mit Landstrom über eine Sicherung läuft, die beim Sprinter direkt bei der Batterie verbaut ist.
War ein teures Lehrgeld, vor dem mich keine Dokumentation gewarnt hatte
.
Ob das bei Ducato, Transit oder Citroen auch so gelöst ist, weiss ich nicht.
Gruss, Beat.
Bei unserem Sprinter wurde die Starterbatterie ebenfalls über Landstrom nicht geladen. Bis ich das realisiert hatte, war die Batterie tiefentladen und hin
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Im Zuge der Problemlösung hab ich dann gelernt, dass die Ladung der Starterbatterie mit Landstrom über eine Sicherung läuft, die beim Sprinter direkt bei der Batterie verbaut ist.
War ein teures Lehrgeld, vor dem mich keine Dokumentation gewarnt hatte

Ob das bei Ducato, Transit oder Citroen auch so gelöst ist, weiss ich nicht.
Gruss, Beat.
- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Da sowohl der Kühlschrank auf 12V geht, als auch die Aufbaubatterie über Landstrom geladen wird, müssen die Sicherungen an den beiden Batterien in Ordnung sein.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Schaltpläne!
Das hilft definitiv schon weiter
Als erstes werde ich T7 prüfen da das Trennrelais ja sofort mit dem Anliegen der Spannung an D+ schalten müsste.
Liebe Grüße,
Thomas
vielen Dank für die Schaltpläne!
Das hilft definitiv schon weiter

Als erstes werde ich T7 prüfen da das Trennrelais ja sofort mit dem Anliegen der Spannung an D+ schalten müsste.
Liebe Grüße,
Thomas
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Hallo,
T7 und das Relais sind defekt. T7 ist schon neu aber wo bekomme ich das Relais her?
Liebe Grüße, Thomas
T7 und das Relais sind defekt. T7 ist schon neu aber wo bekomme ich das Relais her?
Liebe Grüße, Thomas
- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Zur Not lötest du ein paar Drähte dran und legst das (Kfz)Relais daneben.
Vieleicht noch ein Tip, da du gerade am Löten bist. Die Ladesteuerung hat einen kleinen Schönheitsfehler. Wenn die Starterbatterie mal leer ist, kann man sie nur noch extern aufladen, da das Trennrelais nur mit der Spannung der Starterbatterie betrieben wird. Könnte man aber mit dem Einbau von zwei Dioden beheben.
Vieleicht noch ein Tip, da du gerade am Löten bist. Die Ladesteuerung hat einen kleinen Schönheitsfehler. Wenn die Starterbatterie mal leer ist, kann man sie nur noch extern aufladen, da das Trennrelais nur mit der Spannung der Starterbatterie betrieben wird. Könnte man aber mit dem Einbau von zwei Dioden beheben.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Hallo Egon,
Danke für den Tipp!
Das mit dem externen Relais habe ich auch schon geplant, wäre aber Plan B.
Das mit den beiden Dioden mache ich noch mit rein. Reicht da eine 1N1004?
LG.Thomas
Danke für den Tipp!
Das mit dem externen Relais habe ich auch schon geplant, wäre aber Plan B.
Das mit den beiden Dioden mache ich noch mit rein. Reicht da eine 1N1004?
LG.Thomas
- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Hallo Thomas
Jede 1A Diode sollte gehen, fließt ja nur der Spulenstron des Relais drüber.
Noch was, wenn du ein externes Relais verbaust, achte mal darauf ob die Gehäuseanschlüsse des Relais als Brücke verwendet werden. Wird gerne gemacht, da sie mit dem Wechsler verbunden sind. Ich kenn deine Leiterplatte leider nicht von hinten, aber bei anderen sieht es manchmal so aus.
Gruß Egon
Jede 1A Diode sollte gehen, fließt ja nur der Spulenstron des Relais drüber.
Noch was, wenn du ein externes Relais verbaust, achte mal darauf ob die Gehäuseanschlüsse des Relais als Brücke verwendet werden. Wird gerne gemacht, da sie mit dem Wechsler verbunden sind. Ich kenn deine Leiterplatte leider nicht von hinten, aber bei anderen sieht es manchmal so aus.
Gruß Egon
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Servus Egon,
Schauen mir an...
LG.Thomas
Schauen mir an...
LG.Thomas
Re: Ladesteuergerät Cramer CBC - Bü6 für Ducato/Bürstner BJ88
Hallo zusammen,
Problem ist erledigt, ich habe einen neuen T7 und ein externes 12v Relais verbaut.
Funktioniert wie gewünscht.
Danke für die Unterstützung!
Liebe Grüße, Thomas
Problem ist erledigt, ich habe einen neuen T7 und ein externes 12v Relais verbaut.
Funktioniert wie gewünscht.
Danke für die Unterstützung!
Liebe Grüße, Thomas