Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3737
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#21

Beitrag von Doraemon »

Billy1707 hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 20:28
Der Abweiser ist aber im Abluftkanal.
Ich glaube nicht, das Abgasrohr ist mittig und aussenrum ist die Frischluft.

Ich habe auch einen Abweiser und mach mir darüber keine Gedanken, aber es ist halt ein Teil welches nicht zur Heizung gehört und dort laut Truma nicht hingehört.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3737
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#22

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 20:58
Wer hat eine "ABE" oder Typengenehmigung für seine PV Modul Halter?
Na ja, PV Halter und die Verbrennung von Gas ist schon ein klitzekleiner Unterschied *JOKINGLY*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#23

Beitrag von Cybersoft »

Die Argumentation ist doch gleich, der Aufbauer hat die ABE besorgt, aber nicht die fremdgeschraubten Halter.

Also erlischt die ABE fürs Fahrzeug.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon29
Beiträge: 47
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 20:43

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#24

Beitrag von Anon29 »

Naja ist schon ein Unterschied. Deine Solaranlage ist Ladung. Da gibt es keine ABE. Wenn sie runter fällt bist du verantwortlich.

Die Truma Heizung hat auch keine ABE, da sie einfach eingebaut keine braucht. Sie braucht aber im Betrieb eine als Heizung (nicht als KFZ Teil) und wenn du sie bei der Fahrt benutzen willst zusätzlich ein Zertifikat (Nummer fällt mir gerade nicht ein).

Für den KFZ TÜV sollte es kein Problem sein, eine Heizung zu haben, die keine ABE hat.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1811
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#25

Beitrag von Travelboy »

Tja und vergesst nicht die ABE für
die Zusatzschlösser
die Haltegriffe
die Teppiche die einige auf ihren Trittstufen geklebt haben
oder die Aufkleber für F (Angel mortem)
und andere schöne Spielerein.
Schöne Grüße
Volker
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3737
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#26

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 21:03
Die Argumentation ist doch gleich, der Aufbauer hat die ABE besorgt, aber nicht die fremdgeschraubten Halter.

Also erlischt die ABE fürs Fahrzeug.
Sorry, Apfel und Birnen.
Saludos Christian

Bild
Anon29
Beiträge: 47
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 20:43

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#27

Beitrag von Anon29 »

Travelboy hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 21:10
Tja und vergesst nicht die ABE für
die Zusatzschlösser
die Haltegriffe
die Teppiche die einige auf ihren Trittstufen geklebt haben
oder die Aufkleber für F (Angel mortem)
und andere schöne Spielerein.
Genau sowas entlarvt jemanden einfach nur als weniger qualifiziert wie der TÜV Prüfer, aber Hauptsache schimpfen :D Nichts der Aufgezählten Dinge braucht in irgendeiner Welt eine ABE.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#28

Beitrag von Cybersoft »

SnowMax hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 21:10
Naja ist schon ein Unterschied. Deine Solaranlage ist Ladung. Da gibt es keine ABE. Wenn sie runter fällt bist du verantwortlich.
Ich bin doch sowieso verantwortlich ..
Ob das wirklich Ladung ist wenn sie fest verbunden ist, sei Mal dahin gestellt, habe da was anderes gehört.

Aber ich hinterfrage sowas nicht, da ich nicht ständig mit Angst durch die Gegend laufe und hinter jedem Busch eine Prüfer suche um zu fragen was erlaubt ist.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon29
Beiträge: 47
Registriert: Fr 26. Jul 2024, 20:43

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#29

Beitrag von Anon29 »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 21:48
Aber ich hinterfrage sowas nicht, da ich nicht ständig mit Angst durch die Gegend laufe und hinter jedem Busch eine Prüfer suche um zu fragen was erlaubt ist.
Finde ich ja sehr konsequent und in meinen Augen auch vollkommen richtig. Was mich nervt sind Leute die Angst haben und wenn der Hersteller oder Prüfer die nicht nimmt, den Fehler bei diesen sucht.

Wenn ich glaube der Ablauf Kamin ist kein Problem mache ich ihn halt dran. Und wenn ich TÜV brauche werde ich schon jemanden finden, der das nicht bemängelt…
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#30

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich habe das Ding auch an meinem Knaus SUN TI 700 Meg. Bei diesem Fahrzeug friert ohne die Klappe zur kompletten Versorgung des Fahrzeuges zu. Man kommt nicht mehr an die Strom und Wasser Ver- und Entsorgung ran. Das hatte ich einmal am Anfang mit dem WoMo im Winter. Das braucht kein Mensch.

Und schon wieder ein Beispiel für die deutsche Regelungswut. Man könnte auch eine abgeschnittene Dachlatte zur Ableitung des Kondenswasser drunterstellen, aber wahrscheinlich ist das auch verboten, weil sie keine E-Nummer hat.

Man könnte aber auch sagen, das die Heizung keine Zulassung hat, weil dies bei der Zulassung nicht berücksichtigt worden ist. Wenn mir mein TÜV-Prüfer so etwas gesagt hätte, hätte ich ihn ausgelacht und gefragt, wo steht das.

Das ist genau das Problem, womit die deutsche Industrie zu kämpfen hat. Wir sind die einzigen Deppen in der EU, die nach der Devise leben, alles was nicht erlaubt ist, ist verboten. Alle Anderen leben aber nach der Devise, alles was nicht verboten ist, ist erlaubt. Merkt einer den Unterschied?

Genau aus diesem Grund haben wir als einziges Land in der EU eine Gasprüfung.

Irgend wann bekommen wir noch ein Gesetz welches regelt, welche Arschbacke wir im Falle von Flatulenz zu heben und die Nichtbeachtung ist dann eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von 100€ betraft wird.

:Ironie: :Ironie: :Ironie:
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8470
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#31

Beitrag von biauwe »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 22:09
Genau aus diesem Grund haben wir als einziges Land in der EU eine Gasprüfung.
Und die Schweiz?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3737
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#32

Beitrag von Doraemon »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 22:09
Genau aus diesem Grund haben wir als einziges Land in der EU eine Gasprüfung.
Stimmt so nicht, auch wir in Spanien haben eine, allerdings alle 10 Jahre und bis jetzt interessiert es den TÜV nicht.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#33

Beitrag von WoMoFahrer »

biauwe hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 22:12
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 22:09
Genau aus diesem Grund haben wir als einziges Land in der EU eine Gasprüfung.
Und die Schweiz?
Die sind nicht in der EU aber genauso blöd wie die Deutschen und haben es einfach abgeschrieben, weil sie deutsch lesen können.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#34

Beitrag von walter7149 »

Was wollt ihr in D denn in Zukunft noch alles anbbauen wenn ihr alle zwei Jahre zur Gasprüfung fahrt ?

Ich hole mir schon seit über 20 Jahren mit norwegischen Fahrzeugkennzeichen alle zwei Jahre die deutsche Gasprüfplakette, nicht weil ich das für irgend jemanden in D, N, oder sonstwo haben muß, sondern zu meiner eigenen Sicherheit.

Im ehemaligen Frankia war von Anfang an eine grüne Wynen Gastankflasche mit automatischen Füllstop und
LPG - Befüllstutzen, später mit zugelassener Wynen-Heizmatte von außen beklebt und mit einer Hülle aus Isomatte, am Gaskastenboden und der Seitenwand verschraubt - immer problemlos die Prüfplakette erteilt.

Im jetzigen Carver steht diese grüne Wynen Gastankflasche mit automatischen Füllstop und mit Schlauch verlängerter LPG - Befüllstutzen hinten im Gaskasten, befestigt wie die vordere Tauschflasche mit den serienmäßigen Befestigungsriemchen .
Natürlich auch mit norwegischen Fahrzeugkennzeichen habe ich ein neues gelbes Gasprüfheft bekommen
und in diesem Jahr wurde, wie in D gefordert, die zwei Gasanschlußschläuche zwischen Gasflaschen und Regler und der Duomatik-Gasregler nach 10 Jahren getauscht.
Natürlich wieder problemlos eine bis Sept25 gültige Gasprüfplakette erhalten.

Was mache ich falsch ?

Einfach nur noch lächerlich diese Diskussion !

Die nächste Gasprüfung werde ich mal bei einem norwegischen Womohändler, obwohl es keine Pflicht ist, machen lassen und berichten.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#35

Beitrag von WoMoFahrer »

Ja, Du machst was falsch, gehe einfach zu einem Gasinstallateur, die haben die Geräte um Deine Gasanlage wirklich fachmännisch überprüfen zu könne, die hat selbst der TÜV noch nicht.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5437
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#36

Beitrag von walter7149 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 22:56
gehe einfach zu einem Gasinstallateur
Kann der auch die "Gasprüfplakette" aufkleben und im gelben Prüfheft bescheinigen ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Spice
Beiträge: 147
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#37

Beitrag von Spice »

Die Frage war ja bis jetzt : Lasse ich die Anlage prüfen um die Sicherheit zu haben das sie dicht und in Ordnung ist....oder lasse ich sie von einer Instutition prüfen um ein Heft einen Stempel und damit die HU Plakette mit Erlaubnis für das Fahren auf deutschen Strassen zu bekommen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2364
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#38

Beitrag von Billy1707 »

Doraemon hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 20:09

Folgender Hintergrund, der "Schnabel" könnte durchaus den Bereich der Luftansaugung für die Truma reduzieren, also wäre es rein theoretisch möglich das die Truma zu wenig Luft bekommt zur Verbrennung und somit eine "unvollkommene Verbrennung" stattfindet.
Christian, Asche über mein Haupt ! Hast Recht.

Nach einem Hinweis von Rüdiger hab ich die Zu- und Abluft nochmal angeschaut.
Abluft (in der Mitte) ist frei, die Zuluft (am Rand) könnte beeinträchtigt sein.

Muss ich mir nochmal überlegen.
Glaube, nächstes Wochenende schraub ich das Teil mal ab.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3737
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#39

Beitrag von Doraemon »

Billy1707 hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 09:27
Muss ich mir nochmal überlegen.
Glaube, nächstes Wochenende schraub ich das Teil mal ab.
Lass es dran, es wird keine Probleme geben, es ging mir nur um den theoretischen Ansatz und das es kein Bauteil von Truma ist und somit eigentlich nicht zulässig.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 252
Registriert: So 12. Jun 2022, 17:36
Wohnort: Friesland

Re: Truma Heizung - Kondenswasserablauf erlaubt ?

#40

Beitrag von Jürgen »

Was ein Wahnsinn…

Ich hab mir mal die Mühe gemacht Truma anzuschreiben!

Und das Teil bleibt dran! 8-)
Gruß
Jürgen

Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut! *THUMBS UP*
Antworten

Zurück zu „Technik“