Kurbelstütze
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Kurbelstütze
Tag @all,
Wir haben an unserem WoMo manuelle Kurbelstützen am Heck.
Stützlast 500kg.
Kann ich damit leichte Nivellierung vornehmen? Es wird ja erstmal nur die Feder entlastet. Und viel wird wohl nicht gehen. Vielleicht 5 cm? Wenn überhaupt....
Habt ihr Erfahrungen für mich?
Wir haben an unserem WoMo manuelle Kurbelstützen am Heck.
Stützlast 500kg.
Kann ich damit leichte Nivellierung vornehmen? Es wird ja erstmal nur die Feder entlastet. Und viel wird wohl nicht gehen. Vielleicht 5 cm? Wenn überhaupt....
Habt ihr Erfahrungen für mich?
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Kurbelstütze
Nein kannst du nicht.
Die sind nur zum stabilisieren.
Die sind nur zum stabilisieren.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Mo 25. Jan 2021, 16:43
- Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt - Hamburg ;)
Re: Kurbelstütze
Hallo Tobi, auch wir hatten am Vorgänger Kurbelstützen, welche "eigentlich" nur dazu gedacht sind das Fahrzeug wackelfrei zu halten. Jedoch habe ich in verschiedenen Situationen auch eine Niveauregulierung vorgenommen, was aber sehr schweißtreibend sein kann ;) Wenn Du es mit dem "Regulieren" nicht übertreibst, dann sehe ich kein Problem!DerTobi1978 hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 19:34Tag @all,
Wir haben an unserem WoMo manuelle Kurbelstützen am Heck.
Stützlast 500kg.
Kann ich damit leichte Nivellierung vornehmen? Es wird ja erstmal nur die Feder entlastet. Und viel wird wohl nicht gehen. Vielleicht 5 cm? Wenn überhaupt....
Habt ihr Erfahrungen für mich?
Grüße aus Hamburg - Thorsten
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt
... der seinen Kaffeesatz in die Pampa kippt

Re: Kurbelstütze
Servus Tobi,
manchmal werden zwei Werte angegeben.
500 kg Stützlast, 1000 kg dings statisch.
Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Wenn ich an den Reifen sehe, daß der Radkasten langsam aus den
Federn geht, geb ich ihm noch ne halbe Umdrehung mit.
Steht dann gut fest.
Wichtig ist was unterzulegen sonst sinken die kleinen Füße schnell
über Nacht ein.
Generell gilt aber: Nach fest kommt ab !
Da gibts keine Angaben für Drehmoment.
Nivelieren kannst Du, ja, minimal. Reicht sehr oft aus.
manchmal werden zwei Werte angegeben.
500 kg Stützlast, 1000 kg dings statisch.
Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Wenn ich an den Reifen sehe, daß der Radkasten langsam aus den
Federn geht, geb ich ihm noch ne halbe Umdrehung mit.
Steht dann gut fest.
Wichtig ist was unterzulegen sonst sinken die kleinen Füße schnell
über Nacht ein.
Generell gilt aber: Nach fest kommt ab !
Da gibts keine Angaben für Drehmoment.
Nivelieren kannst Du, ja, minimal. Reicht sehr oft aus.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Kurbelstütze
Servus zusammen,
für die klappbaren Hubstützen habe ich mich auch schon interessiert und will mir diese am Fahrzeugrahmen noch nachrüsten - ich denke eine Selbstmontage kriegen auch Schreibtischtäter unfallfrei hin .. und klar: an das Hochkurbeln vor Antritt der Weiterfahrt sollte man denken ..
Ist jemandem zufällig bekannt, ob bei der nachträglichen Montage zusätzliche Bohrungen am SLC-Chassis erforderlich sind?
Bedient ihr die Hubstützen mit der separat zu kaufenden Kurbel oder kann man hier behutsam auch einen Akkuschrauber einsetzen?
Beste Grüße
Martin
für die klappbaren Hubstützen habe ich mich auch schon interessiert und will mir diese am Fahrzeugrahmen noch nachrüsten - ich denke eine Selbstmontage kriegen auch Schreibtischtäter unfallfrei hin .. und klar: an das Hochkurbeln vor Antritt der Weiterfahrt sollte man denken ..

Ist jemandem zufällig bekannt, ob bei der nachträglichen Montage zusätzliche Bohrungen am SLC-Chassis erforderlich sind?
Bedient ihr die Hubstützen mit der separat zu kaufenden Kurbel oder kann man hier behutsam auch einen Akkuschrauber einsetzen?
Beste Grüße
Martin
Beste Grüße
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Martin

HYMER B-MCT680, MB417_______
Re: Kurbelstütze
Ich denke mal ein Blick in Richtung Wohnwagen kann da hilfreich sein:
Diese Stützen sind nicht unbedingt an Teilen befestigt, die dazu taugen die ganze Fuhre anzuheben... festigen ja, anheben nein.
So ist es zumindest bei Wohnwagen. Wenn da zu viel gekurbelt wird, dann kommt entweder die Stütze innen raus oder der Karton wird verbogen...
Diese Stützen sind nicht unbedingt an Teilen befestigt, die dazu taugen die ganze Fuhre anzuheben... festigen ja, anheben nein.
So ist es zumindest bei Wohnwagen. Wenn da zu viel gekurbelt wird, dann kommt entweder die Stütze innen raus oder der Karton wird verbogen...
Grüsse, Andreas
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelstütze
Bei den WoWa sind die Stützen zum Teil an der Bodenplatte befestigt. Das ist dann ja klar. Aber bei uns sind die am Rahmen...
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Kurbelstütze
Da kannst Du bedenkenlos den Akkuschrauber nehmen.Lemax hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 21:07Servus zusammen,
Bedient ihr die Hubstützen mit der separat zu kaufenden Kurbel oder kann man hier behutsam auch einen Akkuschrauber einsetzen?
Beste Grüße
Martin

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Kurbelstütze
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 22:00Bei den WoWa sind die Stützen zum Teil an der Bodenplatte befestigt. Das ist dann ja klar. Aber bei uns sind die am Rahmen...
Ja, sicher. Aber wenn einige WoMos hinten am Überhang noch Rahmen hätten, dann hätten die vielleicht auch eine AHK...
Grüsse, Andreas
Re: Kurbelstütze
Tobi,
hier mal ein Bild von meinen Stützen.
Befestigung am Hilfsrahmen mittels mitgeliefertem
Adapterstück.
Bohrungen waren schon vorhanden.
Ich hab noch ein 0.5er Alublech gebogen und
mit reingeschraubt = Spritzschutz.
hier mal ein Bild von meinen Stützen.
Befestigung am Hilfsrahmen mittels mitgeliefertem
Adapterstück.
Bohrungen waren schon vorhanden.
Ich hab noch ein 0.5er Alublech gebogen und
mit reingeschraubt = Spritzschutz.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelstütze
Ich hab ne AHK...akany hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 09:05
Ja, sicher. Aber wenn einige WoMos hinten am Überhang noch Rahmen hätten, dann hätten die vielleicht auch eine AHK...
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Kurbelstütze
So sieht es bei mir glaube ich auch aus.... nur ohne das Blech.....Billy1707 hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 09:19Tobi,
hier mal ein Bild von meinen Stützen.
Befestigung am Hilfsrahmen mittels mitgeliefertem
Adapterstück.
Bohrungen waren schon vorhanden.
Ich hab noch ein 0.5er Alublech gebogen und
mit reingeschraubt = Spritzschutz.
20190323_161353.jpg
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Kurbelstütze
Ich habe auch Kurbelstützen drunter. Diese sind jedoch nur zum stabiliesieren und nicht zum anheben oder ausgleichen.
Klar ich merke beim drehen schon, wenn er sich hinten heben möchte, so 1,2 cm und dann ist schluss bei mir, mehr mache ich nicht. Steht dann aber auch stabil.
Die Stützen selber vertragen garantiert die 500kg die du hast. Jedoch ist immer die Frage wo befestigt.
Klar ich merke beim drehen schon, wenn er sich hinten heben möchte, so 1,2 cm und dann ist schluss bei mir, mehr mache ich nicht. Steht dann aber auch stabil.
Die Stützen selber vertragen garantiert die 500kg die du hast. Jedoch ist immer die Frage wo befestigt.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric