nützliches Zubehör aus China

Alles was wir zum Thema Zubehör vergessen haben.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3740
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: nützliches Zubehör aus China

#121

Beitrag von Doraemon »

Nachdem mein erster Spannungswandler für den Absorber nach nur einem halben Jahr in Betrieb in Tromso den Geist aufgegeben hat,

https://de.aliexpress.com/item/10050078 ... ry_from%3A


probiere ich jetzt nochmal mit dem.

https://de.aliexpress.com/item/10050066 ... pt=glo2deu
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6145
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: nützliches Zubehör aus China

#122

Beitrag von Cybersoft »

Welchen hast Du genommen, den mit 15 Volt und 18A?
Ich hab einen im Auge mit 13.8 Volt und 25A?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 446
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: nützliches Zubehör aus China

#123

Beitrag von Scubafat »

Gruß Roger
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 446
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: nützliches Zubehör aus China

#124

Beitrag von Scubafat »

Gruß Roger
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3740
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: nützliches Zubehör aus China

#125

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: So 16. Feb 2025, 12:59
Welchen hast Du genommen, den mit 15 Volt und 18A?
Ich hab einen im Auge mit 13.8 Volt und 25A?
13,8V und 18A,

20250216_101746606_iOS.jpg

hab ich heute montiert und gemessen, auf der Eingangseite sind es bei mir um die 15A, passt.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6145
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: nützliches Zubehör aus China

#126

Beitrag von Cybersoft »

13 Volt Eingangsgrenze... Hart an der Grenze ...


Den habe ich mir rausgesucht ..
Screenshot_20250216-220449.png
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3740
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: nützliches Zubehör aus China

#127

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: So 16. Feb 2025, 22:02
13 Volt Eingangsgrenze... Hart an der Grenze ...
Ja ich weiss, aber so ist das halt mit den Chinesen, manchmal gibts eine Überraschnung, deiner ist eventuell die bessere Wahl.
Saludos Christian

Bild
Beni
Beiträge: 353
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: nützliches Zubehör aus China

#128

Beitrag von Beni »

Ich denke nicht, dass bei einer Eingangsspannung größer 13V, bis vielleicht 16V, (möglicherweise Spannungsfestigkeit der eingebauten Elkos) der Wandler Schaden nimmt.
Eher ist es vielleicht so, dass er dann keine 13,8V am Ausgang halten kann.
Versuch macht klug...
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3740
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: nützliches Zubehör aus China

#129

Beitrag von Doraemon »

Beni hat geschrieben: So 16. Feb 2025, 22:37
Ich denke nicht, dass bei einer Eingangsspannung größer 13V, bis vielleicht 16V, (möglicherweise Spannungsfestigkeit der eingebauten Elkos) der Wandler Schaden nimmt.
Eher ist es vielleicht so, dass er dann keine 13,8V am Ausgang halten kann.
Versuch macht klug...
Genau so sehe ich das auch, ist montiert und ich werde natürlich berichten. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Beni
Beiträge: 353
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: nützliches Zubehör aus China

#130

Beitrag von Beni »

Nach dem Prinipschaltbild eines Step-up Wandlers liegt zwischen Eingangsspannung und Ausgangsspannung eine Diode in Flussrichtung. Wenn es eine Schottkydiode ist, dann können die 13,8V Ausgangsspannung bis zu einer Eingangsspannung von 13,8V + Spannungsfall Diode z.B. 0,3V, also 14,1V gehalten werden.
Steigt die Eingangsspannung über 14,1V, dann steigt auch die Ausgangsspannung über 13,8V an. Vereinfacht!
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3740
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: nützliches Zubehör aus China

#131

Beitrag von Doraemon »

Beni hat geschrieben: So 16. Feb 2025, 22:55
Steigt die Eingangsspannung über 14,1V, dann steigt auch die Ausgangsspannung über 13,8V an. Vereinfacht!
Was keine Rolle spielen würde, *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6145
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: nützliches Zubehör aus China

#132

Beitrag von Cybersoft »

So funktionieren diese Stabilisatoren aber in der Regel nicht, die halten die Ausgangsspannung, dafür werden sie ja auch mit 12.8 Volt angeboten, z.B für den Maxxfan. Da bleibt die Ausgangsspannung stabil.und überschreitet diese nicht
(Wäre ja auch fatal wenn der den ich eingestellt habe bis 40 Volt hoch regelt)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3740
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: nützliches Zubehör aus China

#133

Beitrag von Doraemon »

Ob das jetzt noch als Zubehör durchgeht, *ROFL* aber die Chinesen kommen auf immer neue Ideen.
video_2025-03-16_18-55-25.mp4
(1.7 MiB) 152-mal heruntergeladen
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8475
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: nützliches Zubehör aus China

#134

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 19:00
aber die Chinesen kommen auf immer neue Ideen.
Gab es schon in Kombination mit der SAT-Schüssel.
Nur wie ist das bei Wind und Schnee?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6145
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: nützliches Zubehör aus China

#135

Beitrag von Cybersoft »

Ist doch super, das Panel auf der Rückseite der Satschüssel habe ich dieses Jahr zum ersten Mal gesehen, wollte ich kaufe, aber Produkt ist eingestellt worden, war auch nur ein 50 Watt Panel.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3740
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: nützliches Zubehör aus China

#136

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 19:08
war auch nur ein 50 Watt Panel.
Aber das sind 2 Panele mit je 136cm x 114cm, also irgendwas von 300Wp mal 2 und dann noch optimale Ausrichtung, ist schon interessant.
Saludos Christian

Bild
Wernher
Beiträge: 1276
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: nützliches Zubehör aus China

#137

Beitrag von Wernher »

Doraemon hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 19:00
Ob das jetzt noch als Zubehör durchgeht, *ROFL* aber die Chinesen kommen auf immer neue Ideen.

video_2025-03-16_18-55-25.mp4
Das halte ich für eine Marktlücke.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3740
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: nützliches Zubehör aus China

#138

Beitrag von Doraemon »

Wernher hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 19:53
Doraemon hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 19:00
Ob das jetzt noch als Zubehör durchgeht, *ROFL* aber die Chinesen kommen auf immer neue Ideen.

video_2025-03-16_18-55-25.mp4
Das halte ich für eine Marktlücke.
Was mir zu denken gäbe, wäre das Gewicht von dem Teil auf dem Dach.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6145
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: nützliches Zubehör aus China

#139

Beitrag von Cybersoft »

Ja sicher ist das interessant (das Solarswiss SAT Bums Dings hatte 59 Watt)

Gerade hier im Winter sieht man immer ein paar wenige mit aufgeständerten Modulen.

Aber ein bissel Wind und die haben ein geklappt. Das wird auch das Problem bei diesen sein, Windlasten und dann 50 kg da oben. So ein Selbstläufer ist das nicht.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2615
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: nützliches Zubehör aus China

#140

Beitrag von raidy »

Taschenorkan

Wirklich klein und handlich ist dieses Gebläse.
ork1.jpg
.
ork2.jpg
.

Doch täuscht euch nicht, in höchster Stellung wird es zum Orkan, und wie. Ich habe es nicht geglaubt und wurde eines besseren belehrt. Drin sind 2 18650er Akkus fest verbaut, also 7.4V.
Das Video im Link hier.
Das Ding hat tatsächlich so viel Power. Leise ist es nicht, aber im Video kommt es einem viel lauter vor als es ist.
Allerdings ist bei Vollgas der Akku natürlich in 4-5 Minuten alle. Aber schon Stufe 2-3 reicht um mit kalter Luft Haare zu trocken, und da läuft es lange. Kosten ~25€.

Ich habe es verwendet, um das Armaturenbrett im Turbomodus zu entstauben. Ging astrein.
Tipp: Alle Türen aufmachen und vorher tief einatmen, was da aus den Fugen kommt ist erschreckend.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Zubehör“