Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 217
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#221

Beitrag von Röhri »

Südschwede hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 19:59
Oh ha, Ohmsche Gesetz ist nicht so euer Ding. (I=Strom, U=Spannung, P=Leistung)

Der Kühlschrank hat standartmäßig bei 12V eine Leistung von 205W. Das ergibt einen Widerstand von ca.0,7Ohm (R=U²/P) und einen Strom von ca. 17A. (I=P/U)
Der Widerstand bleibt immer gleich. Damit rechnen wir weiter, nicht mit der Leistung, die ändert sich.

Aus 13,8V geteilt durch 0,7Ohm ergeben sich ca.19,7A.
Das bedeutet,daß dein Kühlschrank jetzt mit einer Leistung von 13,8V x 19,7A = ca. 272W kühlt. (P=UxI)

Die Kühlschränke müssen auch noch mit einer Spannung von 14,4V klar kommen, was dann einer Leistung von 296W entspricht (P=U²/R) und einem Strom von 20,6A.

Ende der Physikstunde.

Bei der Leistung kommen die Kontakte der Platine ins schwitzen, und werden „weich“.
Gruß Micha
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1152
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#222

Beitrag von Südschwede »

Doraemon hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 19:38
Aus diesem Grund würde ich in jedem Fall auf B2 anschliessen denn ich vermute das auch mit der 30A Sicherung das Gleiche passiert.
Was sollte das bringen? Die DS300 verkraftet die ca.20A Dauerstrom ohne Probleme. Ich hab da jedenfalls noch keine geschmolzene Sicherunge gesehen. Und die Kontakte einer fliegenden Sicherung, die du dann ja brauchst, sind die gleichen wie die in der DS300.
Das ist doch ganz was anderes als dein Booster mit ca.40A Dauerstrom und miesen Sicherungshaltern. Dazwischen liegen Welten.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1152
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#223

Beitrag von Südschwede »

Röhri hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 20:10
Bei der Leistung kommen die Kontakte der Platine ins schwitzen, und werden „weich“.
Wie das? Das sind normale KFZ Steckverbinder die überall mit bis zu 40A Sicherungen verwendet werden.
Da wird bei 20A nicht's weich.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6181
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#224

Beitrag von Cybersoft »

Südschwede hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 20:20
Röhri hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 20:10
Bei der Leistung kommen die Kontakte der Platine ins schwitzen, und werden „weich“.
Wie das? Das sind normale KFZ Steckverbinder die überall mit bis zu 40A Sicherungen verwendet werden.
Da wird bei 20A nicht's weich.
na ja ... schlechte Verbindung, hoher Übergangswiderstand und schon wirds warm, heiß, auch bei 20A.
(siehe Christians Bild)

Ende der Physikstunde.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2436
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#225

Beitrag von DerTobi1978 »

DerTobi1978 hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 09:41
Große Sch….!
Am zweiten Tag kühlte der Kühlschrank nicht mehr auf 12 V und die leuchten für Gas und Batteriebetrieb blinken im Wechsel.
Auf Gas umgestellt und er lief.

Heute Morgen die 20 A Sicherung am DS 300 kontrolliert:
Durchgeschmort *STOP*
Komischer Weise ist der eigentliche Sicherungsfaden ganz geblieben….


IMG_8976.jpeg

IMG_8977.jpeg


Ich hoffe, dass der DS 300 keinen größeren Schaden genommen hat!!!!

Was ist zu tun?

Stärkere Sicherung oder das zusätzliche Kabel wieder abklemmen?
Das habe ich geschrieben und hat auch Gültigkeit!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6181
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#226

Beitrag von Cybersoft »

DerTobi1978 hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 21:08
DerTobi1978 hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 09:41
Große Sch….!
Am zweiten Tag kühlte der Kühlschrank nicht mehr auf 12 V und die leuchten für Gas und Batteriebetrieb blinken im Wechsel.
Auf Gas umgestellt und er lief.

Heute Morgen die 20 A Sicherung am DS 300 kontrolliert:
Durchgeschmort *STOP*
Komischer Weise ist der eigentliche Sicherungsfaden ganz geblieben….


IMG_8976.jpeg

IMG_8977.jpeg


Ich hoffe, dass der DS 300 keinen größeren Schaden genommen hat!!!!

Was ist zu tun?

Stärkere Sicherung oder das zusätzliche Kabel wieder abklemmen?
Das habe ich geschrieben und hat auch Gültigkeit!
wie passt das zu

DerTobi1978 hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 18:07
Wie passt das dann zu der durchgebrannten Sicherung?
Was denn nun?


edit: Für mich liest sich das alles ziemlich durcheinander, darum kann ich mich da nicht raushalten. Nicht dass Du Dir noch die Karre abfackelst. (schau mal auf das Bild von Christian vom Votronik, genau so entstehen Brände).

Mach besser mal gar nichts mit 12 Volt mehr, bis die neue Lösung, auch in meinen Augen richtige Lösung, mit neuer Leitung und Sicherung (keine billig Klappsicherugen) von B2 oder direkt von der Batterie umgesetzt ist.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3764
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#227

Beitrag von Doraemon »

Südschwede hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 20:16
Die DS300 verkraftet die ca.20A Dauerstrom ohne Probleme.
Aber anscheinend doch nicht oder warum schmilzt dann die Sicherung, ob 20A oder 30A ist egal, wenn die Kontaktfläche nicht aussreichend ist gibts Wärmeentwicklung.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2436
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#228

Beitrag von DerTobi1978 »

Cybersoft hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 21:26
DerTobi1978 hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 21:08


Das habe ich geschrieben und hat auch Gültigkeit!
wie passt das zu

DerTobi1978 hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 18:07
Wie passt das dann zu der durchgebrannten Sicherung?
Was denn nun?


edit: Für mich liest sich das alles ziemlich durcheinander, darum kann ich mich da nicht raushalten. Nicht dass Du Dir noch die Karre abfackelst. (schau mal auf das Bild von Christian vom Votronik, genau so entstehen Brände).

Mach besser mal gar nichts mit 12 Volt mehr, bis die neue Lösung, auch in meinen Augen richtige Lösung, mit neuer Leitung und Sicherung (keine billig Klappsicherugen) von B2 oder direkt von der Batterie umgesetzt ist.
Danke für deine berechtigte Fürsorge! :-)

Werde ich definitiv beherzigen!

Zu1: Das „durchgebrannte“ war dann ein Formulierungsfehler! Fakt: der sicherungsfaden war intakt, das Gehäuse abgeschmolzen!

Zu2: im Urlaub bleibt die neue Leitung abgeklemmt und es läuft alles auf der ursprünglichen Installation.

Zu3: nach dem Urlaub wird die neue Leitung mit Sicherungsautomat an B2 angeschlossen.

Die Frage ist da nur: 20, 25 oder 30A Automat?

Und für die Zukunft werde ich sorgfältiger oder mit Hilfe vor Ort agieren!

Danke trotzdem an alle!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3764
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#229

Beitrag von Doraemon »

Doraemon hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 21:31
Aber anscheinend doch nicht oder warum schmilzt dann die Sicherung,
Um genauer zu sein das DS kann die 30A mit Sicherheit ab, aber die Sicherungshalter sind das Problem, ob jetzt bei meinem Votronic Booster oder hier beim DS.

Meine ganz persönlich Meinung, ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3764
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#230

Beitrag von Doraemon »

DerTobi1978 hat geschrieben: So 13. Apr 2025, 21:42
Die Frage ist da nur: 20, 25 oder 30A Automat?
30A sollten passen
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6181
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#231

Beitrag von Cybersoft »

Mal ganz abgesehen dass es zig Ausführungen des ds300 gibt. Die sind alle ein wenig unterschiedlich und teilweise genau für die Hersteller und deren Anforderungen gefertigt worden. Nicht umsonst tragen die noch zwei Buchstaben nach dem ds300.

Verwende keine Sicherungsautomaten.
z.B.
https://www.offgridtec.com/offgridtec-2 ... erung.html

Da mit dem Kabel von der Batterie (was ehmals auf B2 geht) drauf, dann den einen in Richtung Kühlschrank, 25A und den anderen zum ds300, da reichen dann 20A, kannst aber auch 25A nehmen.
Wenn Du da noch PV aufliegen hast, dann einen drei-vierfach Halter nehmen.

Dann hast Du eine "saubere" und sichere Lösung und kannst auch zurückbauen beim Verkauf.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1152
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#232

Beitrag von Südschwede »

Es sollte eigendlich bekannt sein, daß man eine Sicherung nie mit ihrem vollen Nennstrom dauerhaft belasten soll.
Das dann eine 20A Sicherung bei 20A Belastung heiß wird, ist normal und hat nichts mit den Kontakten zu tun. Schließlich soll sie bei dem Strom ja irgendwann durchbrennen und dazu muß sie vorher erst mal heiß werden.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
createch2
Beiträge: 20
Registriert: Di 25. Mär 2025, 06:25

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#233

Beitrag von createch2 »

Ich hab gestern meine 8505 Installation auch komplett geändert.
Von der Batterieseite habe ich ein neues 10mm2 Kabel verlegt, durch den Zwischenboden gezogen und in das Fach unter dem Kühlschrank geleitet.
Dort im Fach (bei uns ein Schuhfach) habe ich einen Victron Orion 30A installiert als einstellbaren Step Up Wandler und vom Wandler dann weiter 50cm Kabel bis zum Kühlschrank Anschluß.
IMG_4002.jpeg

Das Kabel habe ich mit 30A MIDI Sicherung abgesichert Batterieseitig.

Über Nacht lief der Kühlschrank jetzt erstmal auf 230V um die Zieltemperatur zu erreichen. Steht gerade auf 1.1° im Hauptfach.
Heute Morgen habe ich dann den Testlauf begonnen im Batteriebetrieb um zu sehen ob die Temperatur gehalten wird oder nach oben driftet.
Da ich nicht die ganze Zeit am Wohnmobil sein kann habe ich die Ausgangsspannung am Regler erstmal auf Konservative 13.8V gesetzt, anheben kann ich später immer noch wenn alles zuverlässig läuft.
Im Moment fehlt mir noch die Temperaturaufzeichnungsmöglichkeit, dann könnte ich auch das Verhalten des Kühlschranks bei den verschiedenen Spannungen testen. Die Sensoren kommen morgen.

Aktuelle Leistung am Smart-Shunt gemessen für den Kühlschrank incl. Wandler sind 255W (Grundlast schon abgezogen, Momentaufnahme, nicht gemittelt).

Gestern für einen kurzen Test hatte ich erst 14.4V eingestellt, da war die Leistungsaufnahme so um die 280-290W.
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1152
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#234

Beitrag von Südschwede »

Alle Achtung, da hast du aber das ganz große Besteck ausgepackt.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Frank888
Beiträge: 532
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#235

Beitrag von Frank888 »

createch2 hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 07:28
Dort im Fach (bei uns ein Schuhfach) habe ich einen Victron Orion 30A installiert
Die 10cm nach oben und unten Abstand und Montage auf nicht brennbaren Untergrund scheint nicht gegeben zu sein.
Mit freundlichen Grüßen Frank
createch2
Beiträge: 20
Registriert: Di 25. Mär 2025, 06:25

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#236

Beitrag von createch2 »

Frank888 hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 09:47
createch2 hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 07:28
Dort im Fach (bei uns ein Schuhfach) habe ich einen Victron Orion 30A installiert
Die 10cm nach oben und unten Abstand und Montage auf nicht brennbaren Untergrund scheint nicht gegeben zu sein.
Korrekt. Steht auch nicht im Handbuch daß es so sein muss.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3764
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#237

Beitrag von Doraemon »

createch2 hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 07:28
Dort im Fach (bei uns ein Schuhfach) habe ich einen Victron Orion 30A installiert als einstellbaren Step Up Wandler und vom Wandler dann weiter 50cm Kabel bis zum Kühlschrank Anschluß.
Generell ist die Boosterlösung Klasse, aber der 30A Booster wird sehr heiss und in diesen engen Schuhfach wirst du eventuell Probleme bekommen das er zu heiss wird, besser wäre es eventuell gewessen ihn direkt hinter den Lüftungsgittern am Absorber zu montieren, hier wäre eine gute Lüftung gegeben.

Wie schaltet du den Booster ein?
Saludos Christian

Bild
createch2
Beiträge: 20
Registriert: Di 25. Mär 2025, 06:25

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#238

Beitrag von createch2 »

Doraemon hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 11:36

Generell ist die Boosterlösung Klasse, aber der 30A Booster wird sehr heiss und in diesen engen Schuhfach wirst du eventuell Probleme bekommen das er zu heiss wird, besser wäre es eventuell gewessen ihn direkt hinter den Lüftungsgittern am Absorber zu montieren, hier wäre eine gute Lüftung gegeben.
Das war der ursprüngliche Plan, dort ist er aber den Elementen ausgesetzt. Eventuell verlege ich ihn noch dahin. Im Moment wird er gerade mal Handwarm, er läuft ja auch nicht mit den 30A Nennstrom.
Ich beobachte das Thema auf jeden Fall weiter. Nach dem Umbau hab ich schon an allen kritischen punkten Temperatursensoren eingebaut um Kabeltemperaturen usw. zu tracken. Da mache ich hier auch noch einen hin.
Doraemon hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 11:36
Wie schaltet du den Booster ein?
Im Moment ist er dauerhaft an.
Ich kann ihn aber per App ein und ausschalten bzw. habe ich vorsorglich mal eine S+ Leitung mit an den Booster und an den Kühlschrank gelegt. Dann würde ich ihn per S+ aktivieren können an der kleinen Anschlußbrücke.

Nach den ersten drei Stunden kann ich schonmal sagen daß er besser kühlt als auf 230V. Er hat die Kühlfach Temperatur von 1.1° weiter abgesenkt auf 0.6°.
Brauche ich natürlich nicht, aber gut zu wissen daß Reserven da sind. Zusätzlich habe ich ja noch Doppellüfter und die Möglichkeit den Regler auf 14.4V anzuheben, brauche ich aber im Moment nicht.

Er läuft jetzt weiter auf Kühlschrank Stufe 3 um zu sehen wieviel Strom er zieht im realistischen Umfeld (bei uns 6-8°C Kühlschranktemperatur).
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1152
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#239

Beitrag von Südschwede »

Man kann alle Victronbooster über die App vom Lademodus in den Stromversorgungsmodus mit fester (einstellbarer) Ausgangsspannung schalten. Nennt sich hier DC-DC-Konvertermodus. "Ferneinschaltung" bleibt erhalten. Einstellbar sind Mindesteingangsspannung und Ausgangsspannung.
Motorabschalterkennung gibt es natürlich nicht.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
createch2
Beiträge: 20
Registriert: Di 25. Mär 2025, 06:25

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#240

Beitrag von createch2 »

Genau so betreibe ich ihn.
Antworten

Zurück zu „Technik“