Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
- Doraemon
- Beiträge: 3941
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
Ich würde aber auch die Anker vorziehen, hat bis zu 3600W Anschlussleitung.
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
- Südschwede
- Beiträge: 1205
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
Dann erklär doch mal einem Unwissenden wo ich falsch liege.Cybersoft hat geschrieben: Sa 21. Jun 2025, 18:54Richtig habe es geändert, aber das Wissen hatte bei dem Beitrag offensichtlich hitzefrei.
Ich will hier nichts schlecht machen, sondern andere nur vor einem möglichen Fehlkauf bewahren.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
So sah der Mai bei uns aus.
Selstbauanlage
- Hybridinverter Masterpower 5 kW
- PV Anlage 4,2 kWp
- Selbstbau LifePo4 mit 6,3 kWh
Keine Netzeinspeisung, auf die paar Cent kann ich gut verzichten wenn ich mit der Anlage 80% meines Verbrauchs (Tag und Nacht) abdecken kann und mit jedem KW 0.30 € spare.
Der Sonnenstrom geht direkt zu den Verbraucern, der Überschussstrom in die Batterie und wenn die Sonne mal nich scheint, holt sich die Anlage die Energie aus dem Netz.
UNd da der Hybridinverter keine Netzeinspeisung kann, hab ich quasi eine Nulleinspeiseanlage.
Die ganze Anlage hat mich 2021 6.000 Euro gekostet - klar heute hätte ich das wohl fürn Tausender weniger bekommen
Selstbauanlage
- Hybridinverter Masterpower 5 kW
- PV Anlage 4,2 kWp
- Selbstbau LifePo4 mit 6,3 kWh
Keine Netzeinspeisung, auf die paar Cent kann ich gut verzichten wenn ich mit der Anlage 80% meines Verbrauchs (Tag und Nacht) abdecken kann und mit jedem KW 0.30 € spare.
Der Sonnenstrom geht direkt zu den Verbraucern, der Überschussstrom in die Batterie und wenn die Sonne mal nich scheint, holt sich die Anlage die Energie aus dem Netz.
UNd da der Hybridinverter keine Netzeinspeisung kann, hab ich quasi eine Nulleinspeiseanlage.
Die ganze Anlage hat mich 2021 6.000 Euro gekostet - klar heute hätte ich das wohl fürn Tausender weniger bekommen

Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
Welchen Hybritinverter setzt Du ein?
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3941
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
Und welche Gruppe ist das, dann sag doch mal oder ist das ein streng gehütetes Geheimniss.Cybersoft hat geschrieben: Sa 21. Jun 2025, 20:42Als letzten Tipp zum Thema, sich in einer Gruppe umschauen und lesen wo User die Systeme wirklich einsetzen

Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
- Doraemon
- Beiträge: 3941
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
gelöscht
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
- Doraemon
- Beiträge: 3941
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
Ich denke die Anker auch da die Betriebstemperatur bis -20ºC ist.Cybersoft hat geschrieben: Sa 21. Jun 2025, 20:42Sunlit hat eine Heizung integriert, daher auch im Außeneinsatz möglich.
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
Den Hybrid UM-V3 5000 W 48 V MPPT Bluetooth von MasterPower
https://www.masterbattery.es/en/master-power.html
Schöne Grüße
Volker
Volker
- Doraemon
- Beiträge: 3941
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
Sunlit hat nur 2 Solareingänge (1600W) und am Ausgang braucht es noch einen zusätzlichen Microwechselrichter von Deye oder Sunlit um ins 230V Netz zu kommen.
Also bis jetzt überzeugt mich der Sunlit nicht, aber ich bin ja auch nicht in diversen Gruppen unterwegs und habe sehr wenig bis null Ahnung.
Also bis jetzt überzeugt mich der Sunlit nicht, aber ich bin ja auch nicht in diversen Gruppen unterwegs und habe sehr wenig bis null Ahnung.

Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
oder hoymiles oder ... das ist es halt was so Halbinformationen mit sich bringen.
Egal, macht offensichtlich keinen Sinn das im WoMo Forum diskutieren, ich werde meine Beiträge löschen ...
Egal, macht offensichtlich keinen Sinn das im WoMo Forum diskutieren, ich werde meine Beiträge löschen ...
Mobilvetta Kea I86 



- Südschwede
- Beiträge: 1205
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
@Cybersoft
Du bist mir immer noch eine Antwort schuldig, was an meinen Ausführungen zu dieser Kiste mit lediglich einer 38,4V/60Ah LiFePO und zwei 36V/20A Solarreglern nicht stimmen soll.
Es ging dabei nur um die nicht genehmigungspflichtige Nutzung als BKW.
Klar könnte ich an jeden Ausgang auch einen 2KW Wechselrichter anschließen, ist dann aber kein BKW mehr.
Du bist mir immer noch eine Antwort schuldig, was an meinen Ausführungen zu dieser Kiste mit lediglich einer 38,4V/60Ah LiFePO und zwei 36V/20A Solarreglern nicht stimmen soll.
Es ging dabei nur um die nicht genehmigungspflichtige Nutzung als BKW.
Klar könnte ich an jeden Ausgang auch einen 2KW Wechselrichter anschließen, ist dann aber kein BKW mehr.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
- Doraemon
- Beiträge: 3941
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
Stimmt, sind ja nur die Angaben vom Hersteller.Cybersoft hat geschrieben: Sa 21. Jun 2025, 23:26oder hoymiles oder ... das ist es halt was so Halbinformationen mit sich bringen.

Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
Sind halt nicht vollständig, ich verstehe gar nicht warum Du Dich da so rein hängst wenn Du es nicht weißt und auch gar nicht einsetzen willst.
Glaubst Du wirklich die träumen, die die im Einsatz haben? Geben 800€ oder das doppelte aus um daraus ein Bett zu bauen?
Ich bin raus ...
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3941
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
Weil es mich einfach interessiert,Cybersoft hat geschrieben: So 22. Jun 2025, 10:32ich verstehe gar nicht warum Du Dich da so rein hängst wenn Du es nicht weißt und auch gar nicht einsetzen willst.
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
Dann kannst Du in den FB Gruppen den Leuten erklären dass das ja alles nicht gehen kann weil der Hersteller es nicht aufgeschrieben hat und sie Mist gekauft haben....
Mobilvetta Kea I86 



- Doraemon
- Beiträge: 3941
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
FB Gruppen ist nicht mein Ding, gut das du so gut informiert bist, auch ich werde mich weiter informieren und meinen Wissenstand erweitern.
Immer frei nach dem Motto, man lernt nie aus.
Immer frei nach dem Motto, man lernt nie aus.

Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Re: Haus-PV - Anker Solarbank 3 im Eigenbau?
Ich informiere mich bevor ich sowas einsetze, darum habe ich abgewogen wie ich die Nulleinspeisung mache. Eigentlich ist das bei allen Speichern gleich und da hat sich ein Trend zur open source durchgesetzt, welche einwandfrei funktioniert und sehr schnell regelt. Aber da ich keine Ahnung habe und alles angezweifelt wird, lassen wir das besser hier im Forum, da macht das Teilen von Informationen keinen Spaß mehr.
Mobilvetta Kea I86 


