Luft-/Hebekissen für Reifen
- Sanddollar
- Beiträge: 361
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: Luft-/Hebekissen für Reifen
naja viel weniger ist das nicht.
wenn ich die z.b. vom Obelink nehme 48x42x2cm und die Falte komme ich fast auf Keilmass.
48x21x4.
Keile sind je nach Fabrikat 8-12cm dick, macht es das Volumen wirklich im Verhältnis zum Preis aus. Denn der Kompressor wird ja auch gebraucht.
Klar aus dem Pannenset, aber der ist dann auch nicht da wo ihn der Hersteller platziert hat sondern griffbereit bei den Kissen, das war's dann mit dem ersparten Platz.
Gut. ggfs kann ich die Kissen da sie flexibler sind eventuell besser verstauen.
Kommt halt wie schon gesagt immer auf die pers. Vorlieben an was man glaubt zu brauchen
wenn ich die z.b. vom Obelink nehme 48x42x2cm und die Falte komme ich fast auf Keilmass.
48x21x4.
Keile sind je nach Fabrikat 8-12cm dick, macht es das Volumen wirklich im Verhältnis zum Preis aus. Denn der Kompressor wird ja auch gebraucht.
Klar aus dem Pannenset, aber der ist dann auch nicht da wo ihn der Hersteller platziert hat sondern griffbereit bei den Kissen, das war's dann mit dem ersparten Platz.
Gut. ggfs kann ich die Kissen da sie flexibler sind eventuell besser verstauen.
Kommt halt wie schon gesagt immer auf die pers. Vorlieben an was man glaubt zu brauchen
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: Luft-/Hebekissen für Reifen
Unseren "Air Jack" haben wir statt eines mechanischen Wagenhebers benutzt, bei plattem Reifen oder bei Reparaturen unterm Womo. Kompressor brauchten wir auch nicht, weil das Ding vom Endschalldämpfer aufgeblasen wurde - schnell und ohne kreischenden Kompressor.
Niveauausgleich erreichten wir durch Auffahrtkeile,
Volker
Niveauausgleich erreichten wir durch Auffahrtkeile,
Volker
Re: Luft-/Hebekissen für Reifen
Hallo Volker,brainless hat geschrieben: Fr 13. Jun 2025, 19:33Unseren "Air Jack" haben wir statt eines mechanischen Wagenhebers benutzt, bei plattem Reifen oder bei Reparaturen unterm Womo. Kompressor brauchten wir auch nicht, weil das Ding vom Endschalldämpfer aufgeblasen wurde - schnell und ohne kreischenden Kompressor.
Niveauausgleich erreichten wir durch Auffahrtkeile,
Volker
es geht um diese Teile hier:
https://www.flat-jack.de/

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Luft-/Hebekissen für Reifen
Mir fehlt jetzt die Erfahrung, aber dieser "Flat-Jack" scheint doch sehr praktisch zu sein. Nicht ganz günstig, aber was ich so sehe und lese doch ganz praktisch in der Anwendung.
Oder?
Oder?
Re: Luft-/Hebekissen für Reifen
Wir nutzen seit Jahren die EMUK. Die legen wir aber nur bei echtem Bedarf drunter. Bisschen schief ist uns egal. Packmaß geht so. Vor allem wegen der Ventile. Das ist etwas blöd, wenn man die wegpackt.
Das Pumpen geht schnell, hängt natürlich von der notwendigen Höhe ab. Wir nutzen dafür eine kleine Bosch Akku Pumpe. Das hört man natürlich, aber es hält sich im Rahmen. Nachts würde ich das nicht nutzen.
Um die abzulassen schraube ich die Ventile immer mit einem entsprechenden Werkzeug ganz raus. Dann hockt man nicht ewig daneben und hält den Entlüfter-Stift gedrückt. Zisch. Fertig.
Würde ich die wieder kaufen? Wahrscheinlich.
Das Pumpen geht schnell, hängt natürlich von der notwendigen Höhe ab. Wir nutzen dafür eine kleine Bosch Akku Pumpe. Das hört man natürlich, aber es hält sich im Rahmen. Nachts würde ich das nicht nutzen.
Um die abzulassen schraube ich die Ventile immer mit einem entsprechenden Werkzeug ganz raus. Dann hockt man nicht ewig daneben und hält den Entlüfter-Stift gedrückt. Zisch. Fertig.
Würde ich die wieder kaufen? Wahrscheinlich.
ML-T 570 Crossover 2025 - CDI419 - W907
Re: Luft-/Hebekissen für Reifen
Wir denken auch über eine Anschaffung nach, finden es praktisch, dass man eben die Höhe Stufenlos hat.
Gebe aber gern zu, sind da noch nicht sonderlich erfahren, wie praktisch das ist.
Gruß
Gebe aber gern zu, sind da noch nicht sonderlich erfahren, wie praktisch das ist.
Gruß
-
- Beiträge: 1228
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Luft-/Hebekissen für Reifen
Zum Luft rauslassen haben wir https://makerworld.com/en/models/121714 ... alve-cover gedruckt.
Keine Stufen hört sich gut an, aber am Ende merkt man das nicht, wenn es nur ein bisschen schief ist.
Für uns wichtiger ist, dass man einfach drauf rollen kann, ohne dass man den 'Anstieg' bewältigen muß.
Und wir hatten schon Situationen, wo wir Keile nicht hätten nutzen können (wg. der Länge), aber die Kissen gehen überall, wo auch der Reifen hinkommt.
gruss kai & sabine
Keine Stufen hört sich gut an, aber am Ende merkt man das nicht, wenn es nur ein bisschen schief ist.
Für uns wichtiger ist, dass man einfach drauf rollen kann, ohne dass man den 'Anstieg' bewältigen muß.
Und wir hatten schon Situationen, wo wir Keile nicht hätten nutzen können (wg. der Länge), aber die Kissen gehen überall, wo auch der Reifen hinkommt.
gruss kai & sabine
Re: Luft-/Hebekissen für Reifen
An und für sich sind wir mit unseren Stufenkeilen zufrieden. Haben die schwarzen Thule - die sind etwas höher als die gelben stufenlosen. Ich fand bis dato die Luftkissen immer etwas aufwändig im Gebrauch - erst recht wenn man von Hand aufpumpt
bis:

Ich sag euch - wir waren so ratz fatz eingegraben, dass wir mit dem Unterboden aufsaßen und die Vorderräder frei drehten. Das Fahrzeug anzuheben um die zufällig bei der Rezeption herumliegenden Dielen unter die Räder zu kriegen, hätte ohne "Luftunterstützung" nicht funktioniert. Falls jemand von den eifrigen Helfern mitliest, hier nochmals meinen herzlichen Dank. Ich hoffe die Kiste Bier hat gemundet.
bis:
Ich sag euch - wir waren so ratz fatz eingegraben, dass wir mit dem Unterboden aufsaßen und die Vorderräder frei drehten. Das Fahrzeug anzuheben um die zufällig bei der Rezeption herumliegenden Dielen unter die Räder zu kriegen, hätte ohne "Luftunterstützung" nicht funktioniert. Falls jemand von den eifrigen Helfern mitliest, hier nochmals meinen herzlichen Dank. Ich hoffe die Kiste Bier hat gemundet.
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Luft-/Hebekissen für Reifen
Boah, schaut heftig aus. Ein Albtraum, von dem ich hoffentlich verschont bleibe.rumfahrer hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 15:50An und für sich sind wir mit unseren Stufenkeilen zufrieden. Haben die schwarzen Thule - die sind etwas höher als die gelben stufenlosen. Ich fand bis dato die Luftkissen immer etwas aufwändig im Gebrauch - erst recht wenn man von Hand aufpumpt
bis:
Ich sag euch - wir waren so ratz fatz eingegraben, dass wir mit dem Unterboden aufsaßen und die Vorderräder frei drehten. Das Fahrzeug anzuheben um die zufällig bei der Rezeption herumliegenden Dielen unter die Räder zu kriegen, hätte ohne "Luftunterstützung" nicht funktioniert. Falls jemand von den eifrigen Helfern mitliest, hier nochmals meinen herzlichen Dank. Ich hoffe die Kiste Bier hat gemundet.

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
-
- Beiträge: 1228
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Luft-/Hebekissen für Reifen
Wahrscheinlich ist es ein Unterschied, ob man Luftkissen zum Leveln oder welche zur Bergung nutzt. Unterschiedliche Einsatzszenarien bedingen wahrscheinlich auch unterschiedliches Verhalten.
Sprich ein Level-Kissen ist nur bedingt zur Bergung nutzbar und ein Bergungskissen nur bedingt zum Leveln.
Gut, dass es gut ausgegangen ist!
gruss kai & sabine
Sprich ein Level-Kissen ist nur bedingt zur Bergung nutzbar und ein Bergungskissen nur bedingt zum Leveln.
Gut, dass es gut ausgegangen ist!
gruss kai & sabine
Re: Luft-/Hebekissen für Reifen
Die großen Bergungskissen sind mit Vorsicht zu genießen, da sie ungeschützt unter dem Womo befindliche Tanks und Leitungen beschädigen können. Auf nassem schmierigen Untergrund wie z.B. einer Wiese können sich diese Kissen unter dem Fahrzeug hervorschieben,auch das sollte bedacht werden.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer