Ohne Fleischdodo66 hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 08:17Erinnert mich an meinen BWL-Prof der immer Schweinefleischzyklus erwähnte
lg
olly

Gruß
K.R.
Ohne Fleischdodo66 hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 08:17Erinnert mich an meinen BWL-Prof der immer Schweinefleischzyklus erwähnte
lg
olly
Mit Sicherheit nicht weil es so ein Riesengeschäft warDas Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 09:08Ich weiß nicht, warum die kleine Firma "JOKO Wohnmobil" am 28.2.2025 ihre Werkstatt geschlossen hat.
https://www.joko-wohnmobil.de/
und ebenfalls dazu:
genau - und nicht die zitierte "allgemeine Teuerung", sondern die Gier der Hersteller/Händler und deren exorbitanten Preissteigerungen haben einen nicht unerheblichen Anteil.ChrisL88 hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 16:40Tönt so, als wäre der eigentliche Grund, dass sie sich auch ins Wohnwagen und Wohnmobil Fahrzeug Geschäft gewagt haben...
und/oder die völlig ungerechtfertigte Annahme, dass nach der Beendigung der Pandemie der Boom im gleichen Maße anhält.JürgenK hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 20:26genau - und nicht die zitierte "allgemeine Teuerung", sondern die Gier der Hersteller/Händler und deren exorbitanten Preissteigerungen haben einen nicht unerheblichen Anteil.
das ist halt der Wahn der BWLer, die ein ewiges Wachstum für möglich haltenAndiEh hat geschrieben: Mo 23. Jun 2025, 20:48und/oder die völlig ungerechtfertigte Annahme, dass nach der Beendigung der Pandemie der Boom im gleichen Maße anhält.
Aber für jemanden, der gerade ein Wohnmobil sucht, könnten da jetzt Schnäppchen abfallen.WilkStern hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 20:13ach ja, die Firma Bürstner. Natürlich macht es Sinn, die völlig aus dem Ruder gelaufene Modellpalette zu verkleinern. Aber für die Händler wird diese Diät ein scher verdaulicher Brocken, denn der Wettbewerb hat dann eben ein wesentlich breiter aufgestelltes Portfolio.
Ist die Frage ob diese breite Modellpalette noch Sinn macht, könnte gut sein das die Reduzierung der Modelle und Kosteneinsparung zu günstigeren und attraktiveren Preisen führen, viel von dem schnick schnack braucht man doch gar nicht, weniger ist oft mehr.WilkStern hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 20:13ach ja, die Firma Bürstner. Natürlich macht es Sinn, die völlig aus dem Ruder gelaufene Modellpalette zu verkleinern. Aber für die Händler wird diese Diät ein scher verdaulicher Brocken, denn der Wettbewerb hat dann eben ein wesentlich breiter aufgestelltes Portfolio.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Mutter von Bürstner die Erwin Hymer Group ist.Doraemon hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 10:37Ist die Frage ob diese breite Modellpalette noch Sinn macht, könnte gut sein das die Reduzierung der Modelle und Kosteneinsparung zu günstigeren und attraktiveren Preisen führen, viel von dem schnick schnack braucht man doch gar nicht, weniger ist oft mehr.
Ich könnte mir vorstellen das der Weg von Bürstner durchaus Erfolg hat, wenn die Qualität stimmt.
So sehe ich es auch, nicht nur die Hymergruppe läßt bei ihren Töchtern unterschiedliche Marken und Typen herstellen, macht z.B. Trigano auch.Doraemon hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 10:37Ist die Frage ob diese breite Modellpalette noch Sinn macht, könnte gut sein das die Reduzierung der Modelle und Kosteneinsparung zu günstigeren und attraktiveren Preisen führen, viel von dem schnick schnack braucht man doch gar nicht, weniger ist oft mehr.WilkStern hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 20:13ach ja, die Firma Bürstner. Natürlich macht es Sinn, die völlig aus dem Ruder gelaufene Modellpalette zu verkleinern. Aber für die Händler wird diese Diät ein scher verdaulicher Brocken, denn der Wettbewerb hat dann eben ein wesentlich breiter aufgestelltes Portfolio.
Ich könnte mir vorstellen das der Weg von Bürstner durchaus Erfolg hat, wenn die Qualität stimmt.