Hecksitzgruppe

Fragen, Diskussionen, Neuheiten rund um den Wohnaufbau und die Grundrisse des Wohnmobils oder Kastenwagens
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8789
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Hecksitzgruppe

#21

Beitrag von AndiEh »

Grisu1965 hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 14:51
Warum soll ich mich rechtfertigen warum wir das nicht wollen?
Du solltest dich nicht rechtfertigen, war nur neugierig.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 116
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Hecksitzgruppe

#22

Beitrag von Grisu1965 »

Mag etwas scharf geraten sein die Antwort. Ich wollte niemanden auf die Füße treten. Ich reagiere nur mittlerweile ziemlich dünnhäutig weil immer wieder versucht wird einem was schön zu reden was man nicht möchte.
Der integrierte fällt aus weil meine Frau sich ohne Beifahrertüre nicht wohl fühlt und Liner sind uns schlicht zu groß. Bei 7,50 m ist das Ende erreicht. Mehr wollen und brauchen wir nicht wobei da auch noch Punkt eins wieder zum Tragen kommt.
Sollte ich also jemanden auf die Füße getreten haben entschuldige ich mich dafür.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Hecksitzgruppe

#23

Beitrag von Masure49 »

Danke Jürgen für Deine erklärende Antwort. *THUMBS UP*
Ist bei uns identisch, kein VI wg. der fehlenden Tür(en) im Fahrerhaus und kein Liner (unhandliches Omnibusformat).
Sorry, das ich einen Morelo vorgeschlagen habe.
Für Leute, die so etwas mögen, ist z.Z. das Angebot sehr gross und sehr günstig,
wobei der echte Mehrwert incl. der Verarbeitung gegenüber Weissware erheblich ist.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3941
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Hecksitzgruppe

#24

Beitrag von Doraemon »

Phoenix hat da so einige mit Hecksitzgruppe, allerdings sind doch preislich oben angesiedelt, gibt aber immer mal wieder "Schnäppchen", ich schau da immer weil es mich einfach interessiert.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8789
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Hecksitzgruppe

#25

Beitrag von AndiEh »

Grisu1965 hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 15:44
Der integrierte fällt aus weil meine Frau sich ohne Beifahrertüre nicht wohl fühlt
OK, das ist absolut nachvollziehbar. Gegen Unwohlsein ist kein Kraut gewachsen und ein absolutes Ausschlußkriterium.

Dann also einen Alkofen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 116
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Hecksitzgruppe

#26

Beitrag von Grisu1965 »

Es gibt noch ein Argument gegen den VI. Die sind im Schnitt immer teurer als der Alkoven. Noch ein Punkt der mich bei dem Grundriss im VI stört ist das Bett. Es gibt außer der Dachluke keine Lüftungsmöglichkeit und ich brauche ein Fenster am Kopf für Luft.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2236
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Hecksitzgruppe

#27

Beitrag von Chief_U »

Grisu1965 hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 19:05
Es gibt noch ein Argument gegen den VI. Die sind im Schnitt immer teurer als der Alkoven. Noch ein Punkt der mich bei dem Grundriss im VI stört ist das Bett. Es gibt außer der Dachluke keine Lüftungsmöglichkeit und ich brauche ein Fenster am Kopf für Luft.
Nochwas Jürgen,

ich fahre ja Deinen Wunschgrundriss mittlerweile in der zehnten Saison, aber für Deine Kriterien 15cm zu lang. ;-)
Was ich am Alkoven in der momentanen Hitze immer wieder liebe, sind oben die drei Fenster für einen geruhsamen Schlaf. Und fast noch wichtiger ist die Trennwand zwischen Fahrerhaus und Aufbau. Die „attraktiven“ VI‘s und Liner heizen sich jetzt hervorragend auf. In meinem Alkoven genügt mir der Maxx-Fan im Dach, um es erträglich zu haben. Eine Klimaanlage vermisse ich nicht.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 116
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Hecksitzgruppe

#28

Beitrag von Grisu1965 »

Da hast du wahre Worte gelassen ausgesprochen. :mrgreen: Phönix schaue ich gerade bei Mobile. Wie alt dürfen die, deiner Meinung nach, sein um noch lange Spaß damit zu haben?
Wie war das mit den 20 äh 15 cm? Wegen 15 cm mache ich jetzt keinen Aufstand solange da nicht so ein riesen Bus mit viel zu kleinen Rädern steht. :mrgreen:
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2236
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Hecksitzgruppe

#29

Beitrag von Chief_U »

Grisu1965 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 10:10
Da hast du wahre Worte gelassen ausgesprochen. :mrgreen: Phönix schaue ich gerade bei Mobile. Wie alt dürfen die, deiner Meinung nach, sein um noch lange Spaß damit zu haben?
Wie war das mit den 20 äh 15 cm? Wegen 15 cm mache ich jetzt keinen Aufstand solange da nicht so ein riesen Bus mit viel zu kleinen Rädern steht. :mrgreen:
Jetzt ein genaues Alter für einen Gebrauchten zu nennen, ist schwierig. Aber ein gepflegter 10jähriger sollte kein Problem für weitere schöne Urlaubszeiten darstellen. Problematischer wird eher das Basisfahrzeug sein. Deswegen orderte ich damals auch einen Sprinter und nicht den Daily!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Antworten

Zurück zu „Aufbau und Grundrisse“