Wiederbefüllbare Gasflasche

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Bert
Beiträge: 399
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#21

Beitrag von Bert »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 18:38
er kann die karre immer noch auf die waage stellen....
bestimmt 50 % trefferquote! *2THUMBS UP*
Würden sie mal, die Tage wieder gelesen wo einer meinte er fährt mit einer 5 köpfigen Familie mit 3,5 Tonnen im Alkoven.... da heiß ich doch Schneewittchen wenn der nicht überladen ist.

Sorry für OT.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
womocamper
Beiträge: 2082
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#22

Beitrag von womocamper »

Wernher hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 18:50
Wie macht ihr das mit der Tauschflasche für die Gasprüfung, die ihr ansonsten nicht braucht? Ist die gefüllt und noch vorm Ablaufdatum?
Gefüllt und abgelaufen ist kein Problem.
Sie darf benutzt werden bis sie leer ist, nur füllen darf man sie nicht mehr.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1373
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#23

Beitrag von Weitreisender »

oldi45 hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 18:25
Wonach sollte denn der nette Polizist suchen? Eine befüllte Flasche ist eine befüllte Flasche, egal wer, wo und wie befüllt wurde!
Gruß Hajo
Genau und dann zeigst Du ihm die Gas- Prüfplakette und sagst: "Ciao mio caro"

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 879
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#24

Beitrag von Sprinterteufel »

Und wenn... dann gibt es halt ein Knöllchen und gut ist. Das wird sicher niemanden in Probleme bringen...

In old Germany ist die stetige Angst vor einer Strafe ähnlich wie alles versichern zu müssen.

Bleibt locker, es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 942
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#25

Beitrag von ivalo »

Sprinterteufel hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 20:41
dann gibt es halt ein Knöllchen und gut ist.
Guten Abend

Dazu wird es nicht kommen, wenn keinerlei Vorrichtungen zur Befüllung der Gasflasche zu sehen sind.
Aus diesem Grund haben wir alles für die Betankung demontieren lassen.
Nur beim genaueren Betrachten der Gasflasche ist der zusätzliche Anschluss für die Betankung sichtbar.
Zum Betanken benutzen wir als Verlängerung einen WYNEN-Betankungskopf Art. 608.
Dadurch muss die Gasflasche zum Betanken nicht aus dem Gasfach genommen werden.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Donald Trumpel und Elon Murks, das "Duo Infernale der USA" ist bereits Geschichte.
womocamper
Beiträge: 2082
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#26

Beitrag von womocamper »

Weil es gerade passt, habe vorhin meine "wiederbefüllbare" Tankflasche in den PKW gepackt
und bin zur LPG Tanke gefahren um sie voll zu tanken.
Sie war noch knapp halb voll, ich wollte aber mit voller Flasche in den Urlaub fahren.
Habe 1 € den Liter bezahlt.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Agent_no6
Beiträge: 2595
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#27

Beitrag von Agent_no6 »

Letztens hat der Kassierer beim Bezahlen gemeckert, es sei nicht erlaubt, Gasflaschen an der Tanke zu befüllen. Hab wohl zu offensichtlich getankt. Muss nächstes Mal wieder das Auto davor stellen, war bisher noch nie ein Problem.
Der verstorbene Gatte der Tankstellenpächterin hatte mir das Tanken sogar empfohlen.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1453
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#28

Beitrag von Luppo »

Ich hatte noch nie ein Problem, das Gasflasche im Wohnmobil zu füllen, Klappe auf, Rüssel drauf schrauben und los geht´s.
Da hat noch nie einer was gesagt, weder im Inland noch im Ausland. Die Klappe ist auf der Fahrerseite und damit meist zum Kassenhäuschen abgewandt.
Grüße
Michael
fernweh007
Beiträge: 1213
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#29

Beitrag von fernweh007 »

Luppo hat geschrieben: So 27. Apr 2025, 13:31
das Gasflasche im Wohnmobil zu füllen
Im Wohnmobil ist das Zauberwort ... (habe ich wohl schon über 100x getankt)

Das Verhalten der beiden Helden in den Beiträgen vor dir sind mit der Grund für die irren Regelungen zu Gastankflaschen.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1453
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#30

Beitrag von Luppo »

Sprinterteufel hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 20:41
Und wenn... dann gibt es halt ein Knöllchen und gut ist. Das wird sicher niemanden in Probleme bringen...
In old Germany ist die stetige Angst vor einer Strafe ähnlich wie alles versichern zu müssen.
Ich möchte keinem der meist freundlichen und kompetenten Beamten zu nahe treten, aber ich bezweifle ernsthaft, ob sich bei dem derzeitigen und vermutlich auch zukünftigem Wust an Vorschriften und Verboten einer die Mühe macht, da vollends durchzusteigen.
Will sagen, die Gastechnik wird wohl nur relativ selten Gegenstand einer Kontrolle sein und die sich wie bisher auch auf die Verkehrssicherheit (Beleuchtung, Räder usw.) beschränken.
Ein Knöllchen zum Thema setzt erstmal ein konkret definiertes Bußgeld voraus, ob es das überhaupt jemand gibt?
Also das ist nun die aller letzte Sorge in meinem Leben.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#31

Beitrag von WoMoFahrer »

Was wird denn bei einer Gasprüfung geprüft, vielleicht das Alter der Gasflaschen und Schläuche. Geprüft wird nicht die Schlauchverbindung zwischen Flasche und Druckminderer. Die Dichtigkeitsprüfung betrifft nur die Leitung zwischen dem Druckminderer und den Verbrauchern, Gasherd, Kühlschrank und Heizung ob die Abschaltung bei erlöschen der Flamme funktioniert. Dieser Test beweist aber nur den Zustand im Augenblick der Prüfung, mehr nicht. Er sagt jedoch nichts darüber aus ob das auch bei der nächsten Verwendung der Gerät auch noch funktioniert. Das heißt, der Prüfer bescheinigt, das das Gerät in der Vergangenheit funktioniert hat und sonst garnichts. Was ist das für eine Logik, ich erfahre für ca. 50€, dass meine Gasanlage in der Vergangenheit funktioniert hat, jedoch nichts wie lange sie noch funktionieren wird. Anscheinend sind deutsche Politiker dümmer als in der EU, den hier gibt es keine Gasprüfung, weil die nur eine unnütze Gelddruckmaschine für Prüfer ohne Sachverstand ist. Prüfer mit Sachverstand müssten so eine Prüfung ablehnen.
Da diese Druckprüfung nur 10 Min dauert, sind das leicht verdiente 300€ pro Arbeitsstunde. So leicht hätte ich in meinem Arbeitsleben auch das Geld verdient. Denn der schlaue Prüfer macht diesen Test während der normalen TÜV Abnahme des Fahrzeugs nebenher.

:Ironie:
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
audioconcept
Beiträge: 6
Registriert: Di 1. Jul 2025, 07:23
Wohnort: Dortmund

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#32

Beitrag von audioconcept »

Ich habe mir gerade zwei LPG Flaschen gekauft von ALUgas. Ich benutze die original Haltebaender vom Wohnmobil weiter. Habe einen Verbindungsschlauch, so das ich beide Flaschen betanken kann. Betankungsanschluss wird im Gaskasten an der Flasche befestigt.
Gruss aus Dortmund

Michael
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1453
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#33

Beitrag von Luppo »

audioconcept hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 10:43
Ich habe mir gerade zwei LPG Flaschen gekauft von ALUgas. Ich benutze die original Haltebaender vom Wohnmobil weiter. Habe einen Verbindungsschlauch, so das ich beide Flaschen betanken kann. Betankungsanschluss wird im Gaskasten an der Flasche befestigt.
Dann mal Happy gasing :-)
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 372
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#34

Beitrag von Sanddollar »

wir sind auch gerade dabei, auch mit den alten Gurten, allerdings noch zusätzlich mit den Schnellkupplungen, alles wie es der neue Entwurf der Vorschriften vorsieht.
(um auf die eigentliche Frage einzugehen)
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 535
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#35

Beitrag von Berchumer »

Ich habe mir angewöhnt an der Tankstelle immer als erstes Gas zu tanken und danach den 90 l Dieseltank zu füllen es hatte noch nie ein Tankwart sich getraut zu meckern weil ohne Gas keine 90l Diesel 😉
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6365
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#36

Beitrag von Cybersoft »

Woher weiß der Angestellte dass du anschließend Diesel tankst? 99% interessiert es einfach nicht.

Uns wurde in 4 Jahren (110 Betankungen) es 2 x verweigert, 1 x Spanien, 1x Deutschland, nie in Belgien, Frankreich, Niederlanden.
Weiterfahren, Gastankstellen gibt es ja reichlich.

Wir haben bisher ~ 25 Betankungen im Jahr, wird jetzt deutlich zurück gehen, ich vermute auf 2-4 Mal Jahr.
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 535
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#37

Beitrag von Berchumer »

Das kann er ja nicht wissen aber wenn er sagen würde kein Gas tanken dann würde ich immer weiterfahren, aber das ist noch nie passiert weil da hast du recht es interessiert in D niemanden.😉
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
paule
Beiträge: 170
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:24

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#38

Beitrag von paule »

Hallo,

Mit den Worten, Wohnmobile dürfen hier kein Gas tanken, wurde ich tatsächlich einmal an einer Shell Tankstelle in der Rheinallee 2, in Eltville am Rhein, von einem Tankwart abgewiesen.

Naja, die zusätzlichen 60l Diesel habe ich danach an einer freien Tankstelle, mit dem Gas getankt.

Mit freundlichen Grüßen Paule
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1453
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Wiederbefüllbare Gasflasche

#39

Beitrag von Luppo »

Ich lasse die 14 kg Flasche selten leer werden. Daher komme ich so auf 7-10 Tankungen im Jahr.
In D hatte ich noch nie eine Diskussion, in Italien wollten wir mal am Feiertag, da haben nur die Autobahntankstellen auf, da wurde es durchweg abgelehnt.
Unter dem Strich kann man sagen, LPG tanken völlig problemlos.
Grüße
Michael
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“