Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

womocamper
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#561

Beitrag von womocamper »

Ich brauche kein Solar, will auch kein Solar.
Habe eine 120 Ah Lithium und 1500 Watt WR, das reicht um mal 1-2 Tage ohne Strom zu stehen.
Wenn wir länger Autark stehen wollten würde ich eine zweite 120 Ah Lithium daneben stellen.
Wir stehen in der Regel auf CP, da gibt es immer Strom.

Also um die Frage zu beantworten, für uns lohnt kein Solar.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5744
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#562

Beitrag von Elgeba »

Ich habe zwei Mal 65 Wp auf dem Dach,da ich zwei bis drei Mal im Jahr beim LRS "frei" stehe, allerdings auf Privatgrund.Ansonsten immer CP oder wenn es sein muss,SP aber dann mit Strom.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1383
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#563

Beitrag von Weitreisender »

womocamper hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 10:24
Ich brauche kein Solar, will auch kein Solar.
...
...
Wir stehen in der Regel auf CP, da gibt es immer Strom.

Also um die Frage zu beantworten, für uns lohnt kein Solar.
dann brauchst Du doch auch keinen WR und keine LiFe - alles rausgeschmissenes Geld :Ironie:

Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
oldi45
Beiträge: 1185
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#564

Beitrag von oldi45 »

Es ist schon bemerkenswert, dass dieses Thema 564 Wortmeldungen hergibt. *THUMBS UP* Diese Frage muss doch einfach jeder für sich selbst beantworten. Jeder setzt andere Prioritäten.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
womocamper
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#565

Beitrag von womocamper »

Weitreisender hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 09:40
womocamper hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 10:24
Ich brauche kein Solar, will auch kein Solar.
...
...
Wir stehen in der Regel auf CP, da gibt es immer Strom.

Also um die Frage zu beantworten, für uns lohnt kein Solar.
dann brauchst Du doch auch keinen WR und keine LiFe - alles rausgeschmissenes Geld :Ironie:

Grüße
Wie kommst Du da drauf ? Ist gut angelegtes Geld *THUMBS UP*
Den WR brauch ich um bei einer Pause unterwegs die Senseo zu betreiben.
Und falls wir doch mal auf einen SP landen ohne Strom möchte ich gerne Morgends meinen Senseo Kaffe schlürfen.
Die Lifepo hab ich um Gewicht zu reduzieren.
Habe gegenüber den Bleiakkus über 40 kg Zuladung gewonnen.
Wie Du siehst, hat alles seinen Grund *SCRATCH*
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1462
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#566

Beitrag von Luppo »

Wer keine 230V-Technik an Bord hat, braucht keinen WR.
Aber von März bis Oktober über einen Energieanschluss nicht nachdenken zu müssen, ist schon sehr komfortabel.
Die Kabeltrommel lege ich mir nur an den Winterwochenenden ins Fahrzeug.
Grüße
Michael
womocamper
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#567

Beitrag von womocamper »

Luppo hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 13:37
Wer keine 230V-Technik an Bord hat, braucht keinen WR.
Richtig erkannt.
Aber da die Senseo 230V benötigt besitze ich erzwungennermaßen so einen WR *JOKINGLY*
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 482
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#568

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Luppo hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 13:37
Wer keine 230V-Technik an Bord hat, braucht keinen WR.
Auf meinen E-Rasierer möchte ich nicht verzichten. Und dann sind da noch diverse Ladegeräte für Notebook, Tablet und Kamera.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Wernher
Beiträge: 1505
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#569

Beitrag von Wernher »

oldi45 hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 09:44
Es ist schon bemerkenswert, dass dieses Thema 564 Wortmeldungen hergibt. *THUMBS UP* Diese Frage muss doch einfach jeder für sich selbst beantworten. Jeder setzt andere Prioritäten.
Gruß Hajo
Allein die Frage "lohnt es sich" ist in Bezug auf wohnmobile Anschaffungen unsinnig, außer sie ersetzen mobiles Wohnen.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
hump-AT
Beiträge: 17
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:24
Wohnort: Steiermark

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#570

Beitrag von hump-AT »

Wernher hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 15:02
Allein die Frage "lohnt es sich" ist in Bezug auf wohnmobile Anschaffungen unsinnig
Aus rein finanzieller Sicht rechnet sich eine Solaranlage vermutlich nur in wenigen Fällen – doch es gibt auch andere Aspekte, bei denen sich die Anschaffung durchaus lohnen kann, etwa Unabhängigkeit oder Komfort. ;-)

Grüße, Günter
Unterwegs im Dreamer Van XL, 150 PS, Comfortmatic
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6375
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#571

Beitrag von Cybersoft »

Die Zeiten wo sich "lohnen" auf das Monetäre bezieht sind bei mir vorbei.
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4005
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#572

Beitrag von Doraemon »

Lohnt sich finaziell mit Sicherheit nicht, oder doch da mir die Solaranlage die Starterbatterien bei Laune halten kann und dadurch vielleicht ein paar Jahre länger lebt, als indirekt eventuell ein finazieller Vorteil. ;-)

Seit April läuft unsere Kompressor Gefrierbox durch und Solar lädt diese immer wieder nach. *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1462
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#573

Beitrag von Luppo »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 14:47
Luppo hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 13:37
Wer keine 230V-Technik an Bord hat, braucht keinen WR.
Auf meinen E-Rasierer möchte ich nicht verzichten. Und dann sind da noch diverse Ladegeräte für Notebook, Tablet und Kamera.
Beim Rasieren bin ich Old-School. An meine Haut kommt nur Schaum und eine scharfe Klinge.
Bei den Ladegeräten ist natürlich der Umweg über 230V energetisch Unsinn. Ich lade die mit 12V/5V USB.
Den Kaffee gibt es geschmacklich unangefochten aus der Bialetti, und die Frau liebt es, wenn die Haare in der Luft trocknen, bei mir reicht einmal mit dem Handtuch durch.
Wir haben trotzdem einen kleinen 300W-Chinamann WR. Das 12V Ladegerät für die E-Bikes war zu teuer.
Grüße
Michael
Bodo48
Beiträge: 19
Registriert: Fr 27. Jan 2023, 20:40

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#574

Beitrag von Bodo48 »

Es gibt natürlich keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, ob sich Solar lohnt. Für mich ist eine Solaranlage unverzichtbar. Ich habe keinen Landanschluß, weil ich keine Campingplätze anlaufe und daher auch keinen Landstrom habe. Die Stromversorgung läuft ausschließlich über Solar und Ladebooster. Damit bin ich dauerhaft autark, obwohl wir relativ viele elektrische Geräte betreiben.
Die Kosten für die Solaranlage mit einem 440 Wp-Hausmodul waren mit wenigen Hundert € und natürlich einigen Arbeitsstunden vernachlässigbar gering.
Schöne Grüße
Bodo
Wernher
Beiträge: 1505
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#575

Beitrag von Wernher »

hump-AT hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 15:18
Aus rein finanzieller Sicht rechnet sich eine Solaranlage vermutlich nur in wenigen Fällen – doch es gibt auch andere Aspekte, bei denen sich die Anschaffung durchaus lohnen kann, etwa Unabhängigkeit oder Komfort. ;-)

Grüße, Günter
Genau, es lohnt sich, wenn man das Gefühl bekommt das man damit haben will.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
dodo66
Beiträge: 899
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#576

Beitrag von dodo66 »

Solar für mein Campingverhalten? absoluter Nonsens, nötig wie ein Kropf, bei unter 5% Freistehquote und sonst ACSI mit includiertem Strom oder 16h /Tag Klimaanlage im Sommer.
Für mich als Ketzer ist das bei vielen (NICHT ALLEN) eine technische Spielerei, denn viele Wohnmobilisten sind doch eh meist aufm CP mit ACSI oder ADAC zum festpreis mit Hund.
lg
olly
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4005
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#577

Beitrag von Doraemon »

dodo66 hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 18:51
denn viele Wohnmobilisten sind doch eh meist aufm CP mit ACSI oder ADAC zum festpreis mit Hund.
Und woher nimmst du diese Weisheit. *HI*
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 385
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#578

Beitrag von Sanddollar »

Wir haben lediglich 110wp an AGM Batterien.
Grund ist das wir der Selbstentladung der Batterien entgegen wirken, was wunderbar klappt. Sind auch im Winter nie unter 90%.
Es ginge auch mal 1 oder 2 Tage autark da wir auch mit 12V und Gas alles machen können.
Spätestens dann ruft ohnehin die Toilettenentsorgung, und nein wir wollen keine TTT oder 2. Kassette.
Da wir wenn es geht immer auf CP unterwegs sind sind wir damit bestens bedient.
Ab und zu auch SP, mal mit mal ohne Strom. Wir sehen das locker.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
dodo66
Beiträge: 899
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#579

Beitrag von dodo66 »

Doraemon hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 19:29
dodo66 hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 18:51
denn viele Wohnmobilisten sind doch eh meist aufm CP mit ACSI oder ADAC zum festpreis mit Hund.
Und woher nimmst du diese Weisheit. *HI*
Ganz einfach man unterhält sich mit den Wohnmobilisten auf dem CP oder Fährhafen usw und man muss nur beobachten wie groß der Anteil der Womos aufm CP ist
lg
olly
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8607
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#580

Beitrag von biauwe »

hump-AT hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 15:18
Aus rein finanzieller Sicht rechnet sich eine Solaranlage vermutlich nur in wenigen Fällen –
Für uns schon.
Sind gerade auf einem CP, da kostet der Strom 7,00 € pro Tag.

PS.: Die 2015,00 € haben wir seit Jahren wierd rein.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“