Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 389
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#581

Beitrag von Sanddollar »

biauwe hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 21:45
hump-AT hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 15:18
Aus rein finanzieller Sicht rechnet sich eine Solaranlage vermutlich nur in wenigen Fällen –
Für uns schon.
Sind gerade auf einem CP, da kostet der Strom 7,00 € pro Tag.

PS.: Die 2015,00 € haben wir seit Jahren wierd rein.
7 € sind heftig, würde ich mir auch überlegen.
Aber es kommt halt nicht nur auf Solarstrom an. (uns jedenfalls)
Das Campingverhalten zählt genauso.
Freistehen, Stellplätze, Campingplätze sind das eine...
großzügige Plätze, gute Sanitäranlagen, ein bisschen Infrastruktur auf dem CP etc. das andere.

Wir "rechnen" nicht in Euros auf sondern auch in Qualität und Freizeitwerten.
Für uns zählt das Ende der Reise, was wir bereit sind auszugeben und was der Urlaub unterm Strich gekostet hat. Das muss passen.
Wir variieren viel, mal SP günstig, male etwas Luxus.
Ist ja das schöne daran das man nichts vorgegeben bekommt und jedem das seine, perfekter gehts doch gar nicht
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 483
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#582

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Luppo hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 16:06

Beim Rasieren bin ich Old-School. An meine Haut kommt nur Schaum und eine scharfe Klinge.
Ohne Nasszelle und bei überwiegendem Freistehen ist die normale Körperpflege schon mühsam genug. Die Nassrasur wird da zur Tortur. Darum habe ich einen einfachen kleinen BRAUN-Rasierer dabei, und der läuft nun mal nicht mit 12V.

Aber sobald ich auf einem CP ankomme, führt mich mein erster Weg ins Sanihaus zur Nassrasur. Leider gibt es meinen Lieblingsschaum KOLYNOS nicht mehr in der Tube.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1384
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#583

Beitrag von Weitreisender »

Ich finde das "Rechnen" darüber, ob sich etwas finanziell lohnt, immer wieder lustig. Da wird von mancher Seite gerechnet, ob sich denn Solar und das erforderliche Zubehör finanziell überhaupt lohnt. Schon witzig, oder? Ein Wohnmobil an sich, rechnet sich doch finanziell grundsätzlich niemals, also warum dann über die Kosten von Solar nachdenken?
Solar mit WR und einer gescheiten LiFe dient nur der Unabhängigkeit vom Kabel des SP/CP und gibt mir damit nur die Freiheit uneingeschränkt überall dort stehen zu können wo ich möchte, egal, ob es dort Strom gibt oder nicht. Auf der anderen Seite amüsiert es mich immer wieder, wenn ich auf einem SP/CP sehe, wie die Wohnmobilisten nach der Ankunft auf einem SP/CP als erstes das Stromkabel ausgraben und anschließen und ich mich einfach irgendwo auf die schönsten Plätze stellen kann, weil es dort keinen Stromanschluß gibt 8-)

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8609
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#584

Beitrag von biauwe »

Weitreisender hat geschrieben: Fr 11. Jul 2025, 09:25
Ein Wohnmobil an sich, rechnet sich doch finanziell grundsätzlich niemals, also warum dann über die Kosten von Solar nachdenken?
Nur wenn es zum Rumstehmobil wird.
Wir dagegen fahren das ganze Jahr.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 483
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#585

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Vielleicht nochmal die Ausgangsfrage lesen ;-)

Der Fragesteller war "nur" 134 Tage unterwegs und überlegt nun, ob sich eine Solaranlage gerechnet hätte.
Do be do be do ( F. Sinatra )
hump-AT
Beiträge: 17
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:24
Wohnort: Steiermark

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#586

Beitrag von hump-AT »

biauwe hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 21:45
hump-AT hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 15:18
Aus rein finanzieller Sicht rechnet sich eine Solaranlage vermutlich nur in wenigen Fällen –
Für uns schon.
Sind gerade auf einem CP, da kostet der Strom 7,00 € pro Tag.

PS.: Die 2015,00 € haben wir seit Jahren wierd rein.
Richtig, bei dir trifft das zu. Deine Nutzung entspricht aber nicht annähernd jener eines durchschnittlichen Wohnmobilisten. ;-)

Grüße, Günter
Unterwegs im Dreamer Van XL, 150 PS, Comfortmatic
Benutzeravatar
DoubleU
Beiträge: 44
Registriert: Di 13. Aug 2024, 13:08
Wohnort: Köln

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#587

Beitrag von DoubleU »

Man sollte diese Diskussion viel entspannter sehen.
„Jeder Jeck ist anders“ sagt man hier in Köln.
Also zu rechnen, ob sich das lohnt ist doch grundsätzlich vom eigenen Verhalten abhängig. Finanziell lohnt sich das sicher nur in den seltensten Fällen.
Ich genieße es ohne Kabelgezerre und Kampf um die letzten Steckdosen einfach mich irgendwo hinzustellen.
Die Frage ob sich das finanziell rechnet sollte man als Wohnmobil Besitzer lieber nicht stellen .
Ich will das so und leiste mir das eben.
Grüße
Uwe aus Köln
DoubleU on Tour mit Eura Profila 696 auf DB Sprinter
(Uwe und Ute)
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1209
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#588

Beitrag von Südschwede »

Also für mich lohnt sich eine Solaranlage sowohl was die Bequemlichkeit als auch was die Finanzen angeht.
Wenn ich bedenke, was man früher auf manchen Plätzen für haarstreubenden Verkabelungen brauchte, und dann noch das Warten auf den Platzwart zum An- und Abklemmen.

Mein 200W Solaranlage hat mich ca. 300€ gekostet. Die hab ich in spätestens vier Jahren wieder drinn.
Auch wenn man nicht auf jedem Platz den Strom abwählen kann, spar ich mindestens 50€ im Jahr. Auch zu Hause brauch ich keinen Landstrom mehr, und hab trotzdem immer volle Batterien. Sind nochmal ca. 25€.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Frank888
Beiträge: 591
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#589

Beitrag von Frank888 »

Ich habe eine auf dem Womo und eine auf dem Haus kann mir nicht mehr vorstellen vorstellen ohne Sonnenstrom zu sein.
Erst wieder beim Brombachsee auf der Ausweichwiese, Platz, für knapp eine Woche gewesen mit Enkeln.
Da gibt es keinen Strom aus der Steckdose.
Die anderen Plätze mit Strom sind für uns nichts da Kinder schon andere Nerven können um uns haben sicher viele Familien gestellt.
Paare oder Einzelfahrer sind schneller wieder gefahren als sie gekommen sind.
Geht mir nicht ums Geld 💰
Mit freundlichen Grüßen Frank
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 483
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#590

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Aber können Solarmodule auch Leben retten ??

Kopiert bei N-TV:

Carolina Wilga ist als Backpackerin im Westen von Australien unterwegs, als sie vor rund zwei Wochen plötzlich verschwindet. Nach dem Auffinden ihres Vans im Outback schließen die Behörden ein Verbrechen aus. Nun wird sie offenbar gefunden.

Eine seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche soll lebend gefunden worden sein. Das berichteten mehrere australische Medien übereinstimmend. Die Polizei müsse die Identität der Frau noch bestätigen, schrieb die Zeitung "Sydney Morning Herald". Den Angaben zufolge wurde die 26-jährige Carolina Wilga zufällig auf einem Pfad im Busch von einem Passanten entdeckt. Nach der Frau lief seit Tagen eine großangelegte Suche.

Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon nordöstlich von Perth gesehen worden. Seither fehlte von ihr jede Spur, bis die Polizei am Donnerstag ihren Van in einem abgelegenen Outback-Gebiet entdeckt hatte. Das Fahrzeug hatte offenbar technische Probleme. Seither hatten die Behörden ihre Suche intensiviert.

Wahrscheinlich habe sie ihr Fahrzeug verlassen und sich dann in dem riesigen Gebiet verirrt, sagte Polizeioberkommissarin Jessica Securo am Donnerstag dem Sender ABC Radio Perth. Es handele sich um eine weitgehend unwegsame Outback-Region. Der Van befinde sich zudem 35 Kilometer landeinwärts vom nächsten größeren Pfad. Das Outback in Westaustralien ist besonders wild, extrem heiß und wegen der geringen Besiedlung und rauen Bedingungen als gefährlich.

"Obwohl es dort viele Pfade gibt, kann man sich leicht verirren oder die Orientierung verlieren, wenn man sich nicht gut auskennt", betonte Securo. Die Polizei gehe deshalb nicht mehr davon aus, dass Wilga einem Verbrechen zum Opfer gefallen sein könnte.

Im Van unterwegs
Ihr Mitsubishi-Van sei gut ausgerüstet gewesen, unter anderem mit Solarmodulen und Wasser. Einsatzteams hatten das Gebiet am Boden und aus der Luft mit Hubschraubern abgesucht. Die Behörden hatten zudem Menschen in der Region gebeten, die Aufnahmen von Dashcams oder Drohnen aus dem Gebiet haben, die Polizei zu informieren.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
DoubleU
Beiträge: 44
Registriert: Di 13. Aug 2024, 13:08
Wohnort: Köln

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#591

Beitrag von DoubleU »

Was hat das mit dem Thema zu tun ?
DoubleU on Tour mit Eura Profila 696 auf DB Sprinter
(Uwe und Ute)
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8609
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#592

Beitrag von biauwe »

Frank888 hat geschrieben: Fr 11. Jul 2025, 11:28
Geht mir nicht ums Geld 💰
Uns schon.
Ohne Geld könnten wir so nicht leben.
Und rechnen gehört da einfach mit dazu.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1242
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#593

Beitrag von Schröder »

In Warnemünde gibts zum Glück keinen Strom, und wo ich sonst bin meist auch nicht, also klar lohnt das.

Zum Womo haben selber.
20Jahre bei uns, 2 gebrauchte gekauft einen weiterverkauft.

Machte mit allen Kosten außer Sprit 65T€.
Alles dabei, Rep. HU Versicherung Steuer (nur Haftpflicht) Aufrüstungen.
Die etwa 80Tkm kosteten rund 15T€ Diesel.
(eigentlich weniger weil 90% in Polen Tanken)
SP Gebühren, durchschnittlich 6 Wochen im Jahr Warnemünde etwa 14T€.
sonst frei. Etwa 45 weitere Übernachtungen im Jahr.
Nochmal 2T€ für SP Gebüren in der Zeit wenn Womo Treffen auf solchen Plätzen besucht wurden.
Anfangs mehr, inzwischen gehen mir diese oft Scheintoten-Treffen am ... vorbei.

96T€ durch 20Jahre 4800€ im Jahr.
Ziehe ich den derzeitigen Wiederverkaufswert noch ab 40T€,
(dafür würde ich den nicht mal weggeben, weil was bekommt man denn derzeit dafür)
sind es sogar nur 2800,-€

Was bekomme ich für 4800€ im Jahr an Ferienzimmer für entsprechende Übernachtungen.
Da ist dann auch nichts mit groß selber Verpflegen.

2300,-€ plus extra in der Hintergasse (wer will in so ein Schlafloch)

Bild
nix mit Schiffe schauen nix mit my home usw.

Dann schon wenigstens Blick auf AlterStrom.

Bild


Zusätzlich steht die Karre sonst nicht einfach nur so rum,
ist ein "Gartenbungalow" und Stromversorgung-Inselanlage dort mit ein paar Zusatzmodulen.
Angefangen haben wir mit Womo, weil Buchen über Jahre nicht ging, wussten nie wann und ob wir wirklich loskommen.

Wer so ein Teil nur zum Anschauen gekauft hat, und dann auch noch eventuell neu zu Apothekerpreisen, das wird sich finanziell nicht Rechnen, da muß man dann ideell Denken. ;-)

Im Prinzip, wer von sich aus nachrechnen muß, hat schon den ersten Fehler gemacht.
Bei mir war der Thread hier der Anlass, und ich hätte eigentlich deutlich mehr geschätzt.


https://www.wohnmobilforum.de/viewtopic ... l#p3288894
(Das Busausbauprojekt zählt nicht, das war ne Sippen-Geld-Anlage Schnapsidee,
und würde sogar 5stellig Geld einbringen wenn jetzt verkauft)

Bild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1384
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#594

Beitrag von Weitreisender »

Schröder hat geschrieben: Fr 11. Jul 2025, 15:12
I
SP Gebühren, durchschnittlich 6 Wochen im Jahr Warnemünde etwa 14T€.
sonst frei. Etwa 45 weitere Übernachtungen im Jahr.
Nochmal 2T€ für SP Gebüren in der Zeit wenn Womo Treffen.
Echt jetzt €14.000,- für 6 Wochen Warnemünde, oder Schreibfehler? Plus 2K€ für den Rest, da könnte man aber fette Reisen für machen 8-) Für das Geld bin ich >5 Monate durch Südamerika gefahren *OOPS*

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“