Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 952
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#41

Beitrag von ivalo »

Dieselreiter hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 07:05
Runterkühlen unter Tags ist Energieverschwendung und produziert Lärm - und wird von Egoisten betrieben.
Guten Tag

Eine Klimaanlage sollte bei grosser Hitze rechtzeitig in Betrieb genommen werden.

Unsere sind auf 23 Grad eingestellt und verhindern so die Aufheizung der Räume.
Diese wieder von hohen Temperaturen herunterzuholen benötigt viel mehr Energie, als frühzeitig mit dem Kühlen zu beginnen.
Sitzt die Hitze erst einmal in Wänden und Möbeln, dauert es, bis diese wieder abgekühlt sind.

Darum verstehe ich es, wenn Klimageräte tagsüber laufen und nicht erst am Abend.
Sobald die Aussentemperatur unter die Innen gesunken ist, kann bereits abgestellt werden.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 358
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#42

Beitrag von Manfred B. »

@ivalo Du sprichst vom Haus und wir eigendlich vom Womo!
Das sind halt ganz andere Voraussetzungen.
Ein Womo kühlt sich genauso schnell ab wie es sich aufheitzt.
Es besitzt keine Backsteinmauern und auch keine Massivmöbel.
Die großen Fenster und die "schlechte" Isulation sind das Problem.
Abends gescheit lüften und dann die Klima an!
Wer tagsüber die Klima an macht, sitz vor dem geschlossenen Womo und schimpft den Partner wenn er die Türe auf macht. Erst so im letzten Urlaub gesehen.
Strom sollten wir nicht nur wegen dem Preis sparen.
Und die Luft ist bei ständigem Klimaanlagenbetrieb auch nicht so toll.
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5447
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#43

Beitrag von walter7149 »

Na und , was ist das falsch ?

Ist nur umgedreht wie im Winter.
Da macht man doch auch die Tür zu damit es drin warm bleibt.

Im Sommer soll´s dann drin kühl bleiben !

Meine Stauraumklima läuft jetzt seit 5 Tagen ohne Unterbrechung, und wen das stört, der steht eben zu dicht.
Bei vorgeschriebenen Mindestabstand in N auf SP und CP von mindestens 4 m sollte das für jeden Nachbarn erträglich sein.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Ragu
Beiträge: 532
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#44

Beitrag von Ragu »

walter7149 hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:42
Meine Stauraumklima läuft jetzt seit 5 Tagen ohne Unterbrechung, und wen das stört, der steht eben zu dicht.
Klar, Hauptsache deine Wohlfühltemperatur stimmt – alles andere ist ja Nebensache, nicht wahr?
Rücksicht, Gemeinschaftssinn, Nachtruhe?
Luxusprobleme derer, die noch nicht verstanden haben, dass du mit deinem rollenden Ego auf Tour bist.
Fünf Tage Dauerbetrieb und dann noch stolz drauf?
Aber gut, Rücksicht ist ja auch was für Weicheier....
Respekt...
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1264
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#45

Beitrag von Schröder »

Manfred B. hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:15
Ein Womo kühlt sich genauso schnell ab wie es sich aufheitzt.
Es besitzt keine Backsteinmauern und auch keine Massivmöbel.
Die großen Fenster und die "schlechte" Isulation sind das Problem.
Na ja, bei meiner Pressluft (Detleffs) Karre Damals, gebe ich Dir recht,
und im direkten Vergleich zu Schwiegersohns Wohnwagen sehe ich es immer noch täglich.
bei den Fenstern natürlich auch, deswegen werden die bei mir als erstes ja abgedeckt.
Beim Arto mit dem Sandwichaufbau habe ich zwar ne gute Iso,
aber wenn die einmal richtig aufgewärmt ist, spendet die mir bis früh in die Morgenstunden noch "wohlige" Wärme. :-O
Und dessen Möbel sind "leider" auch noch relativ stabil und speichern ganz gut.

Der größte Wahnsinn bei mir VI ist die Front, die riesen Scheibe trotz Richtung Nord,
und noch mehr, die riesige Kunststoff Armaturenbrett Vergrößerung in dunkel grau.
Das Ding heizt sich selbst in der Abends nur noch schräg einfallenden Westsonne derartig auf,
das wir es komplett mit weißen Frottee Handtüchern auslegen sobald wir stehen.
Im Winter dagegen ist das ne richtig nette Heizung wie auch die Alu Jalousie der Frontscheibe selbst bei Sonne,
die darf man im Sommer gar nicht Nutzen bei Sonne, da könnte man sonst echt Spiegeleier drann "Braten", wenn sie nicht senkrecht wäre.

Hat halt alles Vor und Nachteile. :oops:
Einmal über den eigene Schatten Springen, verbiegt nicht gleich die Hüfte :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“