Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 960
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#41

Beitrag von ivalo »

Dieselreiter hat geschrieben: Mi 16. Jul 2025, 07:05
Runterkühlen unter Tags ist Energieverschwendung und produziert Lärm - und wird von Egoisten betrieben.
Guten Tag

Eine Klimaanlage sollte bei grosser Hitze rechtzeitig in Betrieb genommen werden.

Unsere sind auf 23 Grad eingestellt und verhindern so die Aufheizung der Räume.
Diese wieder von hohen Temperaturen herunterzuholen benötigt viel mehr Energie, als frühzeitig mit dem Kühlen zu beginnen.
Sitzt die Hitze erst einmal in Wänden und Möbeln, dauert es, bis diese wieder abgekühlt sind.

Darum verstehe ich es, wenn Klimageräte tagsüber laufen und nicht erst am Abend.
Sobald die Aussentemperatur unter die Innen gesunken ist, kann bereits abgestellt werden.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 360
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#42

Beitrag von Manfred B. »

@ivalo Du sprichst vom Haus und wir eigendlich vom Womo!
Das sind halt ganz andere Voraussetzungen.
Ein Womo kühlt sich genauso schnell ab wie es sich aufheitzt.
Es besitzt keine Backsteinmauern und auch keine Massivmöbel.
Die großen Fenster und die "schlechte" Isulation sind das Problem.
Abends gescheit lüften und dann die Klima an!
Wer tagsüber die Klima an macht, sitz vor dem geschlossenen Womo und schimpft den Partner wenn er die Türe auf macht. Erst so im letzten Urlaub gesehen.
Strom sollten wir nicht nur wegen dem Preis sparen.
Und die Luft ist bei ständigem Klimaanlagenbetrieb auch nicht so toll.
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5471
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#43

Beitrag von walter7149 »

Na und , was ist das falsch ?

Ist nur umgedreht wie im Winter.
Da macht man doch auch die Tür zu damit es drin warm bleibt.

Im Sommer soll´s dann drin kühl bleiben !

Meine Stauraumklima läuft jetzt seit 5 Tagen ohne Unterbrechung, und wen das stört, der steht eben zu dicht.
Bei vorgeschriebenen Mindestabstand in N auf SP und CP von mindestens 4 m sollte das für jeden Nachbarn erträglich sein.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Ragu
Beiträge: 532
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#44

Beitrag von Ragu »

walter7149 hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:42
Meine Stauraumklima läuft jetzt seit 5 Tagen ohne Unterbrechung, und wen das stört, der steht eben zu dicht.
Klar, Hauptsache deine Wohlfühltemperatur stimmt – alles andere ist ja Nebensache, nicht wahr?
Rücksicht, Gemeinschaftssinn, Nachtruhe?
Luxusprobleme derer, die noch nicht verstanden haben, dass du mit deinem rollenden Ego auf Tour bist.
Fünf Tage Dauerbetrieb und dann noch stolz drauf?
Aber gut, Rücksicht ist ja auch was für Weicheier....
Respekt...
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1271
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#45

Beitrag von Schröder »

Manfred B. hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 21:15
Ein Womo kühlt sich genauso schnell ab wie es sich aufheitzt.
Es besitzt keine Backsteinmauern und auch keine Massivmöbel.
Die großen Fenster und die "schlechte" Isulation sind das Problem.
Na ja, bei meiner Pressluft (Detleffs) Karre Damals, gebe ich Dir recht,
und im direkten Vergleich zu Schwiegersohns Wohnwagen sehe ich es immer noch täglich.
bei den Fenstern natürlich auch, deswegen werden die bei mir als erstes ja abgedeckt.
Beim Arto mit dem Sandwichaufbau habe ich zwar ne gute Iso,
aber wenn die einmal richtig aufgewärmt ist, spendet die mir bis früh in die Morgenstunden noch "wohlige" Wärme. :-O
Und dessen Möbel sind "leider" auch noch relativ stabil und speichern ganz gut.

Der größte Wahnsinn bei mir VI ist die Front, die riesen Scheibe trotz Richtung Nord,
und noch mehr, die riesige Kunststoff Armaturenbrett Vergrößerung in dunkel grau.
Das Ding heizt sich selbst in der Abends nur noch schräg einfallenden Westsonne derartig auf,
das wir es komplett mit weißen Frottee Handtüchern auslegen sobald wir stehen.
Im Winter dagegen ist das ne richtig nette Heizung wie auch die Alu Jalousie der Frontscheibe selbst bei Sonne,
die darf man im Sommer gar nicht Nutzen bei Sonne, da könnte man sonst echt Spiegeleier drann "Braten", wenn sie nicht senkrecht wäre.

Hat halt alles Vor und Nachteile. :oops:
Einmal über den eigene Schatten Springen, verbiegt nicht gleich die Hüfte :mrgreen:
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8895
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#46

Beitrag von AndiEh »

Hier mal ein interessanter direkter Vergleich von Truma Aventa 2. Generation und Maxxfan.





Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2934
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#47

Beitrag von Masure49 »

Danke Andi *2THUMBS UP* *2THUMBS UP* *2THUMBS UP*
für das Video, hat uns in unserer Entscheidung bestätigt,
uns die Truma der neuesten Generation von Dethleffs so schnell wie möglich einbauen zu lassen, da wir im September schon wieder in den sonnigen Süden unterwegs sein werden.
Meine Herzdame freut sich schon sehr, da sie jetzt in dem Alter ist,
bei denen die Frauen schon innerlich gefühlt, eine "Zusatzheizung", haben,
sie anderseits aber am liebsten die freie Zeit im sonnigen Süden verbringen mag, der für uns auch noch viel näher liegt als der normalerweise kühle Norden.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8895
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#48

Beitrag von AndiEh »

Masure49 hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 17:10
Danke Andi *2THUMBS UP* *2THUMBS UP* *2THUMBS UP*
für das Video, hat uns in unserer Entscheidung bestätigt,
uns die Truma der neuesten Generation von Dethleffs so schnell wie möglich einbauen zu lassen, da wir im September schon wieder in den sonnigen Süden unterwegs sein werden.
Ich fand die Variante mit beidem Maxxfan und Klima perfekt. So hatte ich das ja mal weiter oben angeregt. Ich würde auch, wie im Video wohl kein Dachfenster opfern, sonder ein extra Loch schneiden lassen, wenn möglich.*

Gruß
Andi
* wo bleibt der Lottogewinn....ich will mir ein eigenes Wohnmobil bauen.... ]:->
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 440
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#49

Beitrag von Thomas04 »

Wir haben in unserem Knaus beides im Einsatz, den MaxxFan und eine Dometic Freshjet 2200 Klimaanlage.

Beide Anlagen machen das Leben im Wohnmobil einfacher, bei höheren Außentemperaturen ist eine Klimaanlage aber einfach das Maß aller Dinge.

Ich werde aber wohl meine Anlage durch eine Klimaanlage mit Invertertechnik mit etwas höherer Leistung ersetzen.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2934
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#50

Beitrag von Masure49 »

AndiEh hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 17:15
Masure49 hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 17:10
Danke Andi *2THUMBS UP* *2THUMBS UP* *2THUMBS UP*
für das Video, hat uns in unserer Entscheidung bestätigt,
uns die Truma der neuesten Generation von Dethleffs so schnell wie möglich einbauen zu lassen, da wir im September schon wieder in den sonnigen Süden unterwegs sein werden.
Ich fand die Variante mit beidem Maxxfan und Klima perfekt. So hatte ich das ja mal weiter oben angeregt. Ich würde auch, wie im Video wohl kein Dachfenster opfern, sonder ein extra Loch schneiden lassen, wenn möglich.*

Gruß
Andi
* wo bleibt der Lottogewinn....ich will mir ein eigenes Wohnmobil bauen.... ]:->
Auf den warten wir schon seit 50 Jahren.
Immer dieselben Zahlen, weshalb die Chance jede Woche steigt, einen ordentlichen Gewinn zu erzielen. *LOL* *ROFL*
Dann würde es ein Robel Alkoven mit Rundsitzgruppe im Heck auf einem Sprinter mit Zwillingsbereifung.
In 4 Jahren hör ich auf zu tippen, dann bin ich 80 und brauche keinen 6er mehr im Lotto. Dir wünsche ich bald einen 6er im Lotto. :grin:
:ot:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8895
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#51

Beitrag von AndiEh »

Kann mir jemand mal den Unterschied zwischen einer Inverter Klimaanlage und einer "normal" erklären.....und wie sie denn unterschiedlich funktionieren.

Ich nehme auch ein Erklärvideo....;-)

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 440
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#52

Beitrag von Thomas04 »

Was ist eine Inverter-Klimaanlage?
Im Gegensatz zu ON-/OFF-Klimaanlagen schaltet eine Inverter-Klimaanlage nicht einfach nur ein- und aus, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Stattdessen passt sie die Geschwindigkeit des Verdichters kontinuierlich an, um die gewünschte Temperatur im Raum zu halten.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 440
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#53

Beitrag von Thomas04 »

Hier noch eine weitere Erklärung.

Wie arbeiten Inverter?

Klassische Klimaanlagen sind mit einem Ein-/Aus-System (On-/Off-System) ausgestattet. Das heißt, Sie schalten Ihre Klimaanlage ein, wenn diese kühlen oder heizen soll und wieder aus, wenn die gewünschte Kühl- oder Heizleistung erreicht wurde. Genauso wie mobile Klimageräte kühlen oder heizen Klimaanlagen ohne Inverter somit so lange, bis Sie sie ausschalten. Oftmals kommt es dazu, dass die Geräte dabei über das gewünschte Ziel hinausschießen, sprich, Ihre Räume viel zu kalt oder viel zu warm werden, wenn Sie das Klimagerät nicht rechtzeitig abschalten.

Mit einem Inverter wird das Ein- und Ausschalten überflüssig, denn das Gerät arbeitet automatisch. Während sich der Kompressor eines normalen Klimageräts bei Betrieb stetig mit gleicher Geschwindigkeit dreht, passt der Kompressor einer invertierenden Klimaanlage die Drehgeschwindigkeit dem Bedarf an. Ist die gewünschte Raumtemperatur fast erreicht, beginnt das Gerät, die Leistung zu drosseln. Fällt oder steigt die Temperatur (und entspricht somit nicht mehr der von Ihnen eingestellten Wunschtemperatur), schaltet sich der Kompressor wieder ein bzw. steigert die Leistung, um den Raum wieder auf die Wunschtemperatur zu bringen.

Der Kompressor, der Motor im Gerät, passt also stetig die Leistung bzw. die Drehgeschwindigkeit beim Kühlen und Heizen an: Je kleiner die Differenz zwischen der aktuellen Raumtemperatur und der gewünschten Temperatur wird, desto geringer werden die Drehgeschwindigkeit sowie die Heiz- oder Kühlleistung und damit auch die Stromkosten.
Darum ist bei Klimageräten mit Inverter-Technik der Stromverbrauch weniger hoch

Obwohl invertierende Klimageräte im Gegensatz zu den Klimaanlagen mit On-/Off-System dauerhaft beim Kühlen oder Heizen laufen, verbrauchen sie weniger Strom. Woran liegt das?

Veranschaulichen wir das mal an einem Beispiel, das wohl jeder aus dem Alltag kennt: Das Stop-and-go im Feierabendverkehr, durch eine Baustelle oder einen Stau kennen wir alle. Es muss immer wieder gebremst, angehalten und wieder beschleunigt werden. Das ist nicht nur nervig, sondern schluckt auch Unmengen Kraftstoff im Vergleich zum flüssigen Fahren bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Genauso verhält es sich mit Inverter-Geräten und Split-Klimaanlagen mit On-/Off-System.

Klimageräte mit integriertem Inverter regeln die Temperatur smart. Das heißt, bei Inverter-Split-Klimaanlagen wird die Raumtemperatur die ganze Zeit überwacht, sodass sie anders als klassische Klimageräte nicht dauerhaft ihre volle Leistungskraft ausschöpfen müssen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Durch die stetige und stufenlose Anpassung der Leistung an den Bedarf fließt demnach auch immer nur so viel Strom wie benötigt wird.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Benutzeravatar
Hundefreund
Beiträge: 140
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:00
Wohnort: Oberpfalz

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#54

Beitrag von Hundefreund »

Thomas04 hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 20:14
Hier noch eine weitere Erklärung.

Wie arbeiten Inverter?

Klassische Klimaanlagen sind mit einem Ein-/Aus-System (On-/Off-System) ausgestattet. Das heißt, Sie schalten Ihre Klimaanlage ein, wenn diese kühlen oder heizen soll und wieder aus, wenn die gewünschte Kühl- oder Heizleistung erreicht wurde. Genauso wie mobile Klimageräte kühlen oder heizen Klimaanlagen ohne Inverter somit so lange, bis Sie sie ausschalten. Oftmals kommt es dazu, dass die Geräte dabei über das gewünschte Ziel hinausschießen, sprich, Ihre Räume viel zu kalt oder viel zu warm werden, wenn Sie das Klimagerät nicht rechtzeitig abschalten.

Mit einem Inverter wird das Ein- und Ausschalten überflüssig, denn das Gerät arbeitet automatisch. Während sich der Kompressor eines normalen Klimageräts bei Betrieb stetig mit gleicher Geschwindigkeit dreht, passt der Kompressor einer invertierenden Klimaanlage die Drehgeschwindigkeit dem Bedarf an. Ist die gewünschte Raumtemperatur fast erreicht, beginnt das Gerät, die Leistung zu drosseln. Fällt oder steigt die Temperatur (und entspricht somit nicht mehr der von Ihnen eingestellten Wunschtemperatur), schaltet sich der Kompressor wieder ein bzw. steigert die Leistung, um den Raum wieder auf die Wunschtemperatur zu bringen.

Der Kompressor, der Motor im Gerät, passt also stetig die Leistung bzw. die Drehgeschwindigkeit beim Kühlen und Heizen an: Je kleiner die Differenz zwischen der aktuellen Raumtemperatur und der gewünschten Temperatur wird, desto geringer werden die Drehgeschwindigkeit sowie die Heiz- oder Kühlleistung und damit auch die Stromkosten.
Darum ist bei Klimageräten mit Inverter-Technik der Stromverbrauch weniger hoch

Obwohl invertierende Klimageräte im Gegensatz zu den Klimaanlagen mit On-/Off-System dauerhaft beim Kühlen oder Heizen laufen, verbrauchen sie weniger Strom. Woran liegt das?

Veranschaulichen wir das mal an einem Beispiel, das wohl jeder aus dem Alltag kennt: Das Stop-and-go im Feierabendverkehr, durch eine Baustelle oder einen Stau kennen wir alle. Es muss immer wieder gebremst, angehalten und wieder beschleunigt werden. Das ist nicht nur nervig, sondern schluckt auch Unmengen Kraftstoff im Vergleich zum flüssigen Fahren bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Genauso verhält es sich mit Inverter-Geräten und Split-Klimaanlagen mit On-/Off-System.

Klimageräte mit integriertem Inverter regeln die Temperatur smart. Das heißt, bei Inverter-Split-Klimaanlagen wird die Raumtemperatur die ganze Zeit überwacht, sodass sie anders als klassische Klimageräte nicht dauerhaft ihre volle Leistungskraft ausschöpfen müssen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Durch die stetige und stufenlose Anpassung der Leistung an den Bedarf fließt demnach auch immer nur so viel Strom wie benötigt wird.
ChatGPT? :duw:
Gruss Thomas

Bild
__________________________________________________________________________________________
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)
Kalle-OB
Beiträge: 574
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#55

Beitrag von Kalle-OB »

Hundefreund hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 20:39

ChatGPT? :duw:
Warum nicht, ist doch gut erklärt.
Benutzeravatar
Thomas04
Beiträge: 440
Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:34
Wohnort: Karlsruhe

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#56

Beitrag von Thomas04 »

Hundefreund hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 20:39
ChatGPT? :duw:
Nein, aus einer Infoschrift.
Viele Grüße
Thomas


Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Anuzs
Beiträge: 1122
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#57

Beitrag von Anuzs »

Thomas04 hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 20:14
Wie arbeiten Inverter?
Gude. Das klingt sehr gut. Ich denke, wenn ich heute entscheiden müsste würde ich so eine Anlage nehmen. Mussten gestern nachts die Klima (Truma Aventa) laufen lassen und das on/off kriegt man schon mit.
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 667
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#58

Beitrag von Lemax »

Thomas04 hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 20:14
Obwohl invertierende Klimageräte im Gegensatz zu den Klimaanlagen mit On-/Off-System dauerhaft beim Kühlen oder Heizen laufen, verbrauchen sie weniger Strom.
Ein noch informativ hinzuzufügender Aspekt bei Inverteranlagen ist (z.B. auch Dometic Freshjet 2200 etc.), dass diese die Leistungsspitzen beim Anlaufen der Klimaanlage (diese können für Sekundenbruchteile ein Vielfaches der Nennleistung betragen) ggüb. ‚herkömmlichen‘ / normalen ACs deutlich reduzieren. Somit fliegen bei schwach oder schwächer als gewohnt abgesicherten Stromzugängen (z.B. 6A), die man häufig auf südlicher gelegenen CPs/SPs antrifft, zur Freude aller anderen CP/SP Nutzer im selben Stromkreis beim Start der Klimaanlage nicht (so leicht) die Sicherungen raus.
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 284
Registriert: Mi 18. Mai 2022, 09:33

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#59

Beitrag von Steppenwolf »

AndiEh hat geschrieben: So 20. Jul 2025, 14:53
Hier mal ein interessanter direkter Vergleich von Truma Aventa 2. Generation und Maxxfan.
Moin Andi, Moin Leute. Den Dirk von "Let´s get otter here" verfolge ich schon eine Weile. Bei seinen technischen (Werkzeug und Werkstatt) und finanziellen (reiche Eltern?) Möglichkeiten werd ich ein wenig neidisch - aber nur im positiven Sinne. Mir macht es einfach Spaß, diesen Reisemobilausbau mit zu erleben und mich an seiner Begeisterung mit zu freuen.

Nun aber zum Thema. In meinem Frankia arbeitet bei Bedarf eine Dometic Freshjet 2200. Ich nutze die Anlage meist zum be- und entlüften, weil sie besitzt ja sozusagen einen integrierten Lüfter. Aber bei aktuellen Temperaturen auch gern abends zum Kühlen oder an der See auch zur gleichzeitigen Luftentfeuchtung. Bevor man die Kühlung einschaltet, sollte man übrigens immer alle Möglichkeiten nutzen, um erstmal "manuell" zu lüften und die Innentemperatur zu senken. Für mich ist unterwegs wie zuhause ein angenehmes Raumklima wichtig für mein Wohlbefinden. Mit zunehmendem Alter kann dies sogar lebenswichtig sein. Von daher ist nur ein Lüfter für mich - und im Prinzip für Niemanden - eine Alternative zur Klimaanlage. Allenfalls ein Kompromiss. Ob ich eine Klimaanlage - wie Dirk - auch autark betreiben will? Diese Frage bleibt für mich noch offen, weil es braucht schon sehr viel LI-Power und einen passenden teuren Wechselrichter, um das komfortabel hinzubekommen. Wie Dirk das macht, zeigt er HIER. Bisher fahren wir bei Bedarf auf einen SP mit Landstrom.

Aber noch ein (durchaus ernst gemeinter) Tipp für alle, die nen Fan und nen Absorber in ihrem Womo haben. Wenns einfach zu heiss ist im Womo, könnt ihr ruhig mal den Kühlschrank aufmachen und den Lüfter auf "Entlüften" stellen. Fenster und Türen natürlich zumachen. Das wirkt! ;-)
Liebe Grüße @ Dieter
seit dem 3.08.2023 unterwegs mit AC/DC (Frankia F-Line I 680 plus)
Kumopen
Beiträge: 912
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Klimaanlage oder Lüfter, beste Lösung?

#60

Beitrag von Kumopen »

Ich könnte mir vorstellen, dass eine Kombination aus Lüfter und Klimaanlage ideal ist, um die Verteilung der kühlen Klimaanlagenluft zu optimieren.
Mein offenbar handwerklich sehr geschickter Nachbar hat sich einen älteren Alkoven zugelegt, Fahrgestell ist der "runde" Ducato. Er hat vorne in Alkovennähe einen Maxxfan und hinten eine Klimaanlage eingebaut.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“